Wertverlust sehr Extrem .......

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
also nur mal vorweg. Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem Golf!!!!! Ein tolles Auto!.
Habe mich trotzdem mal ein bißchen umgesehen und Festgestellt,das ich für gute 20-22000 Eur. einen schönen Passat CC 1.8 Tsi mit vernünftiger Ausstattung bekomme.Bj zwischen 12.08-05.09 Km um die 25 tsd.(Reichlich angebote bei mob...de)
Habe denn so einige Händler angerufen um mit ein wenig Aufpreis einen Passat CC zu bekommen..Tja aber Pustekuchen.Habe laut Kaufvertrag etwas über 24000 Eur bezahlt für den Golf und man sagt mir ich sollte so um die 5000 eur draufzahlen.....Das ist ja wohl ein witz..???Klar,das man beim Neuwagen nen ziemlich hohen Wertverlust hat aber nach 4 Monaten und 8000km umgerechnet 9-10000 Eur verlust macht find ich ne frechheit. Gut, abgesehen davon hätt ich mir ohne die 13% und die 2*2500 Eur sowieso nie nen Neuwagen geholt. Da frag ich mich, wenn man nicht gerade Millionär ist,was für ein Vorteil ein Neuwagen zu einem der 6-12 Monate alt ist hat.Wer schmeißt soviel Geld aus dem Fenster raus????Ich find das sehr Heftig und vom Händler auch sehr Frech.Wenn sie dir was verkaufen wollen,Quatschen sie dich voll das dir bald schwindelig wird und wenn du was möchtest, ziehen sie dich aus und fertigen dich in ner Minute ab.Hab mit nem verlust um die 5000 gerechnet.Wie seht ihr das???Sorry, aber das ist etwas Heftig.Nie wieder Neuwagen!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dass Dich der Wertverlust Deines Golfs erschüttert, ist nachzuvollziehen.
Aber Du interessierst Dich ja auch für einen Passat CC, der Dir preislich attraktiv erscheint. Warum? Na klar, weil der nur wenige Monate alt ist, aber schon für ca. 25t€ zu bekommen ist.
Rechne mal den Neupreis des Passat CC aus und vergleiche den Wertverlust mit dem Deines Golfs.
Auch der Erstbesitzer eines von Dir favorisierten Passat CC wird "not amused" über den Verkaufspreis sein, den Du bereit bist, für sein schönes Auto zu zahlen ...

Grüße,
P.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich würde mal in den Thread schauen "Wieviel Rabatt ist drin ?" und mich dann nochmal wundern 🙄 ...

Jaaa sehr extrem, hatte meinen Golf (Listenpreis 27.000 €) leider nach 2 Monaten - unverschuldet - geschrottet - das doch durchaus großzügige Gutachten bewertete ihn mit 4000 km auf der Uhr mit 20.000 €^^ ich mein ich war neuwertversichert, aber fand das schon heftig ^^

Bevor ich den Golf kaufte, hatte ich sehr intensiv mit dem Gedanken gespielt mir einen drei Jahre alten 535d zu kaufen.
Der, den ich im Auge hatte, war für 27500 Euro ausgepreist und hatte einen zu diesem Zeitpunkt aktuellen Listenpreis von 78500 Euro.
DAS sind Wertverluste.

Ich hoffe, dass ich bei meinem Golf nach drei Jahren Haltedauer etwas günstiger wegkomme als wenn ich ihn geleast hätte.
Mal sehen...

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


...

Einen Neuwagen darf man privat nur dann kaufen, wenn man von vorneherein vorhat, diesen lange zu fahren -.....
....

Und es ist wahrhaftig kein Geheimnis, daß man bereits 10% vom Kaufpreis des Neuwagens verliert, wenn man nur beim Händler am Tag der Abholung vom Hof rollt - ...

Fakt ist: wer nicht bereit ist, für das bischen Mehrwert ... kräftig in Form von Wertverlust draufzuzahlen, kauft besser einen Jahreswagen (oder einen Halbjahreswagen eines Werksangehörigen). Einen Neuwagen nach einem Jahr verkaufen zu wollen, grenzt an Geldverbrennung.
...]
-------------------------------------------
zu Abs. 1: Völlig richtig!

zu Abs. 2: Du bist Optimist! Setze 20-25% statt der zitierten 10 und Du bist näher an der Realität.

zu Abs. 3: Jahres- oder Halbjahreswagen kann man getrost vergessen!
Für die gibt es Preisvorstellungen jenseits von Gut und Böse. Völlig unrealistisch, für ein solches Gebrauchtfahrzeug einenPreis 15% unter Liste zu verlangen, wenn man einen Neuwagen für ebenfalls 15 bis 18% Rabatt kaufen kann.
"Geldverbrennung" ist es ohnehin.
MfG Walter

Ähnliche Themen

Man könnte diesen Thread ja auch mal im Phaeton-Forum verlinken damit die User dort mal ihre Erfahrungen zu diesem Thema posten können!
Die würden jedem Händler die Füße küssen für so einen Wertverlust.
Nur das bei denen das noch nie anders war.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


zu Abs. 3: Jahres- oder Halbjahreswagen kann man getrost vergessen!
Für die gibt es Preisvorstellungen jenseits von Gut und Böse. Völlig unrealistisch, für ein solches Gebrauchtfahrzeug einenPreis 15% unter Liste zu verlangen, wenn man einen Neuwagen für ebenfalls 15 bis 18% Rabatt kaufen kann.
"Geldverbrennung" ist es ohnehin.

Richtig!

2-3 Jahre alte Gebrauchtwagen müssen nicht schlechter aussehen als ein Jahreswagen,vor allem wenn diese aus gepflegtem Erstbesitz kommen!

Deshalb gibt es für mich keinen Grund einen überteuerten Jahreswagen zu kaufen,denn gebraucht ist gebraucht,egal ob das Auto 1 Jahr alt ist oder eben 3 Jahre alt macht aus meiner Sicht optisch sowie in technischer Hinsicht nichts aus.

Nur wird der Preis eines 2 - 3 Jahre alten Auto deutlich realistischer sein als bei einem Halb- oder Jahreswagen.

Den Verkaufspreis eines Autombil-Händlers als Abzocke zu bezeichnen halte ich völlig sinnlos.
Jeder Markt richtet sich nach Angebot und Nachfrage, niemand wird gezwungen ein bestimmtes Produkt zu kaufen.

Sicherlich stimmt es, dass die Neuwagen-Preise im Verhältniss zum Lohnniveau der letzten Jahre Unverhältnissmäsig angestiegen sind, aber das resoltiert aus dem zum größten Teil des Leasings- und auch Finanzierungs- Verliustgeschäftes der Konzerne.

Jeder Automobil-Konzern ist an der Börse, die Anleger erwarten im jedem Jahr eine Rendintensteigerung....und das ist nun leider nicht möglich.
Also werden Möglichkeiten gesucht die Produktionen zu steigern, auch natürlich Einsparungen (meist Personal) durch zuführen. Aber wenn die Produktion gesteigert wird, muss auch eine größere Abnahme erfolgen....bloß wie?

Es werden Leasingvertäge und auch teilweise Finanzierungen angeboten die sich unter dem Strich für die Konzerne nicht gerechnet haben.....somit steigen automatisch der Verkaufspreise der einzelnen Fahrzeuge!

Waren es vor Jahren noch fast 20 Jahre bis zum Modellwechsel,sind es heute fast nur noch7 Jahre. Auch das sind Kosten die irgendwo abgedeckt werden müssen.

Um dem allen entgegen zu wirken, müssten wir als Konsumenten anders agieren, aber das wird durch den Konumdrang der heute herrscht (spreche michdavon nicht frei) nicht passieren...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Hast du mal bei Volkswagen.de geschaut da kannst du den Wert deines VW errechnen.

MFG Matthias

hab da nichts gefunden!?auch bei suche nicht.kannst mir mal n link schicken?

Zitat:

Original geschrieben von orhan der erste


Waren es vor Jahren noch fast 20 Jahre bis zum Modellwechsel,sind es heute fast nur noch7 Jahre. Auch das sind Kosten die irgendwo abgedeckt werden müssen.

In welchem Leben war das denn?

Golf I : von 1974 bis 1984 (10 Jahre)
Golf II : von 1984 bis 1991 ( 7 Jahre)
Golf III : von 1991 bis 1998 ( 7 Jahre)
Golf IV : von 1998 bis 2003 ( 5 Jahre)
Golf V : von 2003 bis 2008 (5 Jahre)

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Golf III : von 1991 bis 1998 ( 7 Jahre)

Der Golf III wurde meines Wissens schon 1997 vom Golf IV abgelöst ...

Zitat:

Original geschrieben von e36/8


Es wurde niemand gezwungen, auf Grund von UWP + AWP, einen Neuwagen zu kaufen! Das macht mich wütend, wenn Leute, die locker mal 5000€ eingestrichen haben, sich jetzt noch quasi betrogen fühlen. Undankbar ist noch nett ausgedrückt.

Wer länger als 5 Minuten im Voraus denken kann, dem muss klar sein, dass der Wertvberlust im Moment wesentlich größer ist, da eben überall Rabatte ohne Ende geboten wurden.

DEM ist wohl nicht hinzuzufügen. Wer glaubt mit seinem Fahrzeug ein Investment getätigt zu haben irrt. Wer glaubt einen bleibenden Wert zu haben ebenfalls.

Außerdem wurde auf die Milchmädchenrechnung: boah - ein geil-günstiger "fast neuer" CC contra "mein ach so wertvoller Golf" schon verwiesen.

Man kann wohl kaum erwarten, das bei dem derartigen Preisdruck (auf Neupreise (schaut Euch hier um: "ich bekomme im www 18% +"😉) ein gebrauchtes Fahrzeug gerade im ersten Jahr nicht mindestens 25-30% verliert.

Damit lebt man oder man kauft keinen Neuwagen - UND: am besten überlegt man das ehe man ein Fahrzeug kauft.

M

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Golf III : von 1991 bis 1998 ( 7 Jahre)
Der Golf III wurde meines Wissens schon 1997 vom Golf IV abgelöst ...

Stimmt! Die letzten IIIer wurden mächtig verramscht '97...

Der Preisunterschied zu heute ist atemberaubend.

Autos kaufen tut immer weh - ist halt ein dicker Batzen im Budget.
Der Wertverfall ist ja bei jedem Gut bitter (siehe Immobilien in den letzten 10 Jahren...).
Man muß den subjektiven Gebrauchswert und das Vergnügen / die Lebensqualität einer
Sache in die Rechnung aufnehmen, sonst kriegt man die Motten...
Nicht "was hat's gekostet", sondern "was ist es mir wert".

Gruß,
GO

Fliegerchen,

die Facelift-Varianten mal ausgeschlossen...erstnachdenken, dann antworten!

Zitat:

Original geschrieben von orhan der erste


Fliegerchen,

die Facelift-Varianten mal ausgeschlossen...erstnachdenken, dann antworten!

Nachdenken?

Würde ich dir empfehlen!

Facelift-Varianten gehören nun mal zu einer Modellreihe bis der Modellwechsel ansteht!

Zeig mir ein Modell von VW (außer Käfer) was 20 Jahre unverändert gebaut wurde wie du behauptest!

Zitat:

Zeig mir ein Modell von VW (außer Käfer) was 20 Jahre unverändert gebaut wurde wie du behauptest!

Da wäre der VW Käfer mit seiner aktuellen Faceliftvariante, dem Beetle und der Phaeton, mit dem bereits der Sohn des Helios im alten Griechenland verunglückt ist.

Das nennt man lange Modellzyklen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen