Wertverlust im ersten Jahr 18xd

BMW X1 E84

Hallo,

was denkt ihr hat ein X1 18xd mit ca. 8000km Wertverlust im ersten Jahr (NP 40000 in Österreich).
Hängt natürlich von der Ausstattung ab, aber nur so ein Richtwert?

mfg
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von siegiw


Das ist kein Unsinn mit den 19%, MwSt.
Ich, als Geschäftsmann habe die 19% gewonnen, dank Absetztung. Der Privatmann ist die 19 % sofort los, ohne eine Gegenleistung.
Gruß
Siegi

Es ist und bleibt Unsinn: Der Wertverlust hat nichts mit der MwSt zu tun, als Prokurist und kaufmännischer Leiter kann ich das sehr gut beurteilen. Beim Verkauf des Geschäfts-PKW ist wieder MwSt ans Finanzamt abzuführen!!

Privatmann kauft PKW für 59.500,00 und verkauft ihn später für 41.650,00 = Wertverlust 17.850,00

Firma 59.500,00 (netto 50.000,00) Verkauf 41.650,00 (netto 35.000,00) = Wertverlust ist identisch, da Firma nicht mehr bekommt als der Privatmann, steuerlicher "Wertverlust" 15.000.00 €. Die zusätzlichen Kosten für Versteuerung Privatanteil (SV+BG), darauf anfallende MwSt etc. nicht vergessen... Aber das führt jetzt zu weit hier

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich denke so um die 5000,-€ sind einzukalkulieren. Kommt aber drauf an, ob Du ihn vom Händler KAUFEN willst oder Deinen 18d privat verkaufen möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von zmaier


Hallo,

was denkt ihr hat ein X1 18xd mit ca. 8000km Wertverlust im ersten Jahr (NP 40000 in Österreich).
Hängt natürlich von der Ausstattung ab, aber nur so ein Richtwert?

mfg
Martin

Rechne mal mit rund 25% Wertverlust im ersten Jahr.

Hallo,
ich habe jetzt einen X! 1.8D als Vorführer gekauft mit 5000Km, Neupreis 39000€, für 31500€. EZ 04.10 und einen 320i, E90 Inzahlung gegeben.

Gruß

Beim X1 dürfte der Wertverlust je nach Ausstattung so zwischen 20-22% liegen - eigentlich ist so ein Wertverlust pervers und durch nichts zu rechtfertigen !

Ähnliche Themen

.... wenn du die MWST nicht absetzen kannst, hast du schon nach
einem Tag 19 % an " Wert" verloren. So schnell geht das.

Zitat:

Original geschrieben von gelbfuss


.... wenn du die MWST nicht absetzen kannst, hast du schon nach
einem Tag 19 % an " Wert" verloren. So schnell geht das.

Unsinn: Der Wertverlust hat absolut nichts mit der MwSt zu tun.

Nach der Erstzulassung tritt der Wertverlust ein, Grund liegt einfach in der Nachfrage: niemand will den Originalkaufpreis für ein gebrauchtes Fahrzeug zahlen, selbst wenn es nur fünf Wochen alt ist.

Der Wertverlust berechnet sich aus dem Marktpreis, den ein Käufer für ein gebrauchtes Fahrzeug bereit ist, zu bezahlen.

Hallo

Es ist mit die beste Art und Weise Geld kaputt zu machen wenn man sein Auto nach einem Jahr wieder verkauft. Wir hatten sehr viel Glück mit unserem X1 Verkauf bzw. Inzahlungsnahme nach 8 Monaten da ich nur die knapp 10% eigebüßt habe die ich ja ebenfalls letztes Jahr beim Kauf auch schon vom Händler bekommen hatte. Gut ich muß auch dazu sagen das wir dafür einen neuen X5 gekauft haben und das hat die Sache in dem Fall schon beeinflußt, obwohl es dort nochmals einen sehr guten Rutsch auf den großen gab, trotz Facelift Modell. Zudem war unser X1 gleich in der selben Woche sofort wieder verkauft ohne das ihn der Händler ins Internet setzte, da er schon Kundschaft hatte denen es unter den Nägeln brannte einen X1 der auch noch so Austattungsmäßig nach ihren Wünschen war zu bekommen. Versuch es einfach im Internet, vielleicht hast Du Glück wenn wie gesagt noch z.B. Farbe, Ausstattung, Kilometer, einen großen Teil der suchenden anspricht. Der X1 ist z.Zt. immer noch ein gesuchter Wagen den sehr viele ohne lange warten haben wollen. Dann kommt es noch bei deinem Händler darauf an was Du als Nachfolgeauto kaufen möchtest, so kann sich der Verlußt in Grenzen halten. Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Verkauf.

Viele Grüße Markus

Das ist kein Unsinn mit den 19%, MwSt.
Ich, als Geschäftsmann habe die 19% gewonnen, dank Absetztung. Der Privatmann ist die 19 % sofort los, ohne eine Gegenleistung.
Gruß
Siegi

Zitat:

Original geschrieben von siegiw


Das ist kein Unsinn mit den 19%, MwSt.
Ich, als Geschäftsmann habe die 19% gewonnen, dank Absetztung. Der Privatmann ist die 19 % sofort los, ohne eine Gegenleistung.
Gruß
Siegi

Es ist und bleibt Unsinn: Der Wertverlust hat nichts mit der MwSt zu tun, als Prokurist und kaufmännischer Leiter kann ich das sehr gut beurteilen. Beim Verkauf des Geschäfts-PKW ist wieder MwSt ans Finanzamt abzuführen!!

Privatmann kauft PKW für 59.500,00 und verkauft ihn später für 41.650,00 = Wertverlust 17.850,00

Firma 59.500,00 (netto 50.000,00) Verkauf 41.650,00 (netto 35.000,00) = Wertverlust ist identisch, da Firma nicht mehr bekommt als der Privatmann, steuerlicher "Wertverlust" 15.000.00 €. Die zusätzlichen Kosten für Versteuerung Privatanteil (SV+BG), darauf anfallende MwSt etc. nicht vergessen... Aber das führt jetzt zu weit hier

@siegiw
Ich hoffe Du bist mit Deiner Firma bei einem guten Steuerberater, denn die "Rechnung" die Du hier aufstellst ist Quatsch.
Es ist so wie RalphHO schreibt, beim Verkauf des Firmenfahrzeuges wird MwSt fällig, die Du als Geschäftsmann wieder ohne Gegenleistung an das FA abführen wirst. Du hast Dir also als Geschäftsmann keinen Cent gespart, ausser vielleicht der Vorsteuer während der Nutzung des Fahrzeuges für die dienstlichen Zwecke, die Privatfahrten hast Du natürlich ordentlich als solchen gekennzeichnet und als Privatentnahme gebucht. 😉

Da stellt sich für mich als Steuerzahler doch gleich noch die Frage wieso ich die Autolobby unterstützen soll und die kostengünstigen Dienstwagen mitfinanziern muss ??
Da wäre noch erhebliches Sparpotenzial für den Staat !!

Aber wir schweifen ab....

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Beim X1 dürfte der Wertverlust je nach Ausstattung so zwischen 20-22% liegen - eigentlich ist so ein Wertverlust pervers und durch nichts zu rechtfertigen !

Heute zahlt niemand mehr den Listenpreis, von daher ist der tatsächliche Wertverlust lange nicht so hoch.

Kleines Beispiel:

sdrive 18d
Listenpreis: 29.800€
tats. Kaufpreis: 25.900€ (über Vermittler)
Verkaufspreis nach einem Jahr vielleicht so 22.000€ - Wertverlust demnach 3900€ (oder ca. 13%) und nicht 7800€. Diese Rechnung mit dem "ach, ich habe so viel Geld gespart" machen viele Gebrauchtwagenkäufer gerne, denken aber überhaupt nicht dran, dass der Listenpreis in Wirklichkeit nichts mehr mit dem ursprünglichen Wert des Fahrzeugs zu tun hat. So schlimm ist der Wertverlust nun auch wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Beim X1 dürfte der Wertverlust je nach Ausstattung so zwischen 20-22% liegen - eigentlich ist so ein Wertverlust pervers und durch nichts zu rechtfertigen !

Wer ein nagenneues Auto möchte, muss halt dafür zahlen.

20 % sind viel für den Verkäufer, aber wenig für den pot. Käufer (der möchte eher mehr Prozente).

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex


Da stellt sich für mich als Steuerzahler doch gleich noch die Frage wieso ich die Autolobby unterstützen soll und die kostengünstigen Dienstwagen mitfinanziern muss ??
Da wäre noch erhebliches Sparpotenzial für den Staat !!

Aber wir schweifen ab....

Da stellt sich für mich als Steuerzahler UND Dienstwagenfahrer doch gleich noch die Frage, wieso ich den Staat unterstützen soll und mit der 1%-(Doppel-)Versteuerung den Bundeshaushalt mitfinanzieren muss ??

Da wäre noch erhebliches Sparpotenzial für mich !!

Aber wir schweifen ab...

😁 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen