erste Inspektion
Hallo X1 Freunde! muss die erste Inspektion beim BMW Händler erfolgen, oder kann ich zu einer freien Meisterwerkstatt fahren. Vielen Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Wären der Garantie oder Gewährleistungszeit nur bei der BMW Vertragswerkstatt oder BMW-NL.
20 Antworten
Hallo riene 1000,
sicher geht es nicht nur um die < erste> Inspektion sonder um alle, die noch während der Grantie - bzw - Gewährleistungszeit anfallen.
Auf diese Frage kann ich Dir auch keine verbindliche Antwort geben.
Ich wäre da aber sehr vorsichtig, denn wenn es mal zu einen kapitalen Schaden egal welcher Art kommt, hat BMW ein Argument sich den Schnäuzer rein zu halten. ( kölscher Ausdruck)
In den speziellen X1 Foren gibt es sogenannte Platzhirsche oder auch solche, die sich dafür halten, die möglicherweise besser Bescheid wissen.
Ich selbst würde es bei einen Neufahrzeug nicht riskieren, eine freie Werkstatt damit zu beauftragen, auch wenn es gesetzlich evtl. vertretbar wäre.
Ich bin auf die Reaktion der zu erwartenden Beiträge gespannt😕
Salute Groeschraz
Hallo zusammen,
ich bin da ganz der Meinung von Groeschraz. Zumal sich die Kosten der 1. Inspektion im Rahmen halten (ca. 300,- EUR). Was kostet die Inspektion denn bei einer freien Werkstatt? Und dann must du abwägen, ob es sich lohnt. Ich fahre immer zu BMW...
Beste Grüße und frohe Weihnachten
Jupp
Wären der Garantie oder Gewährleistungszeit nur bei der BMW Vertragswerkstatt oder BMW-NL.
Zitat:
Original geschrieben von riene1000
Hallo X1 Freunde! muss die erste Inspektion beim BMW Händler erfolgen, oder kann ich zu einer freien Meisterwerkstatt fahren. Vielen Dank für eure Antworten.
Eigentlich gibt´s überhaupt keine "
erste Inspektion".
Sollte aufgrund der gefahrenen km (+/- ca 30.000) ein erster Ölservice (Öl- Filterwechsel) innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist anfallen, macht man den doch selbstverständlich bei BMW.
Sonst gibt´s ggf. später bei Kulanz ein echtes Problem!
Die erste wirkliche Durchsicht des Fzg findet erst nach 3 Jahren nach Erstzulassung statt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Die erste wirkliche Durchsicht des Fzg findet erst nach 3 Jahren nach Erstzulassung statt.
Wenn man nicht so viel fährt, kann das durchaus sein...
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Eigentlich gibt´s überhaupt keine "erste Inspektion".Zitat:
Original geschrieben von riene1000
Hallo X1 Freunde! muss die erste Inspektion beim BMW Händler erfolgen, oder kann ich zu einer freien Meisterwerkstatt fahren. Vielen Dank für eure Antworten.
Sollte aufgrund der gefahrenen km (+/- ca 30.000) ein erster Ölservice (Öl- Filterwechsel) innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist anfallen, macht man den doch selbstverständlich bei BMW.
Sonst gibt´s ggf. später bei Kulanz ein echtes Problem!
Die erste wirkliche Durchsicht des Fzg findet erst nach 3 Jahren nach Erstzulassung statt.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wenn man nicht so viel fährt, kann das durchaus sein...Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Die erste wirkliche Durchsicht des Fzg findet erst nach 3 Jahren nach Erstzulassung statt.
Nee ; stimmt so nicht.
Beispiel:
Bei 20 TKm/Jahr muss man nach ca. 1 1/2 Jahren nach Erstzulassung zum Ölservice.
Nach 3 Jahren sind der 1. vorgeschriebene Service mit z.B. Wechsel Bremsflüssigkeit etc dran und - in diesem Beispiel - der 2. Ölservice. Einzelheiten sind zudem modellabhängig.
Man muss also unterscheiden zwischen dem, was nach Zeit dran ist und dem, was nach "Verbrauch" darn ist. Es gibt abert eben Maßnahmen, die ausschließlich zeitabhängig sind; und dazu gehört der Wechsel der Bremsflüssigkeit nach spätestens 3 Jahren (früher waren das 2 Jahre!).
Hallo, liebe Mitstreiter,
ein Motorölwechsel bei einem Neufahrzeug nach 30tsd Km halte ich für absoluten Schwachsinn.
So gut können die neuartigen Öle nun auch wieder nicht sein, ohne daß es nicht zu Lasten der
Motorlebensdauer geht.
Ich habe bei einem BMW - Hädler 6 ltr. Motoröl 0W-40 ( ca. 5Ltr. Füllung und 1Ltr. Reserve) und ein Ölfiter Gekauft. alles original!( Rechnungsbeleg gut verwahren ) Dann zur Mietwerkstatt auf die Bühne und das "SPÜHLÖL!" nach 1400 Km (iW. eintausendvierhundert) abgelassen! Neues Öl eingefüllt und der schlaue Bordcomputer hat es nicht gemerkt😉
Ich weiss, das es jetzt eine ganze Menge Leute gibt (meistens die Platzhirsche) die sich an den Kopf tippen wie Obelix. Ich meine, wer sich solch ein Auto neu kauft, hat doch sicher die paar Euronen übrig, um seinem Motor etwas Gutes zu tun.
Der nächste Ölwechsel ist bei ca. 7 bis 8tsd Km Fällig, allerdings dann mit 5W-40, weil der Xsi
einen 1700 Kg. Wohnwagen ziehen soll. (tut der auch)😁
Salute Groeschraz
28.000 erster Ölwechsel
54.000 erste Inspektion, ohne Ölwechsel, nach 22 Monaten
59.000 zweiter Ölwechsel mit Bremsbelägen hinten, 2 Monate später...
Nimm´s mir nicht übel Groeschraz, aber ich gebe das Geld lieber für Urlaub aus als es sinnlos in den Motor zu kippen. Die neuen Öle und auch die Motorenentwicklung lassen diese lange Intervalle durchaus zu. Heutzutage bracht man kein "Spühlöl" mehr oder dergleichen.
Aber mach du ruhig wie du meinst ;-)
Beste Grüße
Jupp
Zitat:
Original geschrieben von Groeschraz
Hallo, liebe Mitstreiter,
ein Motorölwechsel bei einem Neufahrzeug nach 30tsd Km halte ich für absoluten Schwachsinn.
So gut können die neuartigen Öle nun auch wieder nicht sein, ohne daß es nicht zu Lasten der
Motorlebensdauer geht.
.....Salute Groeschraz
Nun sind wir bei einem anderen Thema.
Hier stimme ich Dir sogar zu. Wer seinem Motor etwas Gutes tun will, sollte die Wechselintervalle nicht ausreizen.
S.u.a. auch die vielen TL-Probleme.
Wenn ich das Auto nach einem Jahr wieder verhökern würde, würde auch ich keinen Gedanken an verfrühte Ölwechsel verschwenden. Soll doch der Käufer mit der Gurke klarkommen. Ich fahre seid 1964 BMW und habe die Autos ca. 6 - 8 Jahre gefahren und den Motor immer großzügig mit Frischöl versorgt.
Wer die 80 Euronen dringend für den Urlaub braucht, sollte besser gleich zu Hause bleiben😠
Salute Groeschraz
Zitat:
Original geschrieben von Groeschraz
Wenn ich das Auto nach einem Jahr wieder verhökern würde, würde auch ich keinen Gedanken an verfrühte Ölwechsel verschwenden. Soll doch der Käufer mit der Gurke klarkommen. Ich fahre seid 1964 BMW und habe die Autos ca. 6 - 8 Jahre gefahren und den Motor immer großzügig mit Frischöl versorgt.
Wer die 80 Euronen dringend für den Urlaub braucht, sollte besser gleich zu Hause bleiben😠Salute Groeschraz
Da hatte ich doch zunächst noch teilweise zugestimmt.
Doch jetzt die Erfahrungen mit Ölen aus den Sechzigern als Begründung herzuholen ist schon sehr gewagt.
Damals kamen noch "primitive" Einbereichsöle zum Einsatz; man hatte Wechselintervalle von 2000 km und man musste eh zwischen Sommer- und Winterölen wechseln. Außerdem haben die Autos auch damals noch richtig Öl verbraucht!
Also: Man sollte schon den Fortschritt in der Motorentechnik und bei den Ölen schon berücksichtigen.