Wertverlust Alfa Romeo

Alfa Romeo

hallo zusammen,

einige von euch werden mich jetzt verfluchen und einige wissen es schon die ganze zeit.

hier mal ein aktueller bericht quer durch die autolandschaft und deren wertverlusste. die liste ist lang, die italiener braucht man nicht lange zu suchen, die sind ganz oben ( negativ ) mit dabei.

lancia kommt direkt nach alfa. alfa ist der verlierer unter den italienern.

das gleiche ist jetzt auch im lancia forum :

Der ADAC Er hat berechnet, wie viel ein vier Jahre alter Wagen mit einem Kilometerstand von 60.000 heute Wert ist

KLICK

das ist die theorie. in der realität sehen alle marken viel schlimmer aus, da von uns aus verkauft wird.

Beste Antwort im Thema

hätte gedacht die zahlen sind wesentlich dramatischer... alfa liegt ja mit audi oder mercedes bis auf 1 oder 2 prozent gleich auf. verstehe die aufregung nicht.

38 weitere Antworten
38 Antworten

There are three types of car buyer. The first regards a car as nothing more than a domestic appliance. The second buys a car not just for functional reasons but also as an object of some desire. These people will often buy German cars, not because they are better (sometimes they are not) but because conditioning makes such buyers think they are.

And the third group? These are the buyers who genuinely understand what is good about a car, who appreciate it for what it is, who can identify with the designers' and engineers' intentions. They care less of what others think, and more of their own relationship with the machine. It is for these buyers that an Alfa Romeo should exist.

Zitat:

Original geschrieben von Tom Reuel



ich würde eher sagen daß Alfa einfach einen schlechten Ruf in der Bevölkerung hat
den sich die Marke durch die Qualität ihrer Autos selbst erarbeitet hat.
Ich bin jetzt schon etwas älter und hatte mal 3 Alfas (2000 Berlina,
1600 Giulia und 2,3 Rio), aber dann hat es mir gereicht und ich habe
mir geschworen im ganzen Leben nie wieder einen Alfa zu kaufen,
zumal ja die moderneren Alfas ja auch nicht mehr besonders gut aussehen.

Bitte nicht argern oder als Angriff verstehen das ist nur meine persönliche Meinung.

hehe aber das hast erst beim 3. gemerkt, dass die Kisten kacke sind?

mal ernsthaft, ich weiß, dass Alfa nicht das Gelbe vom Ei ist, was Qualität/Preis/Leistung/usw. angeht. Aber um ehrlich zu sein, solch ein Auto gibts einfach nicht mehr. Ganz früher wars mal Mercedes, die alles in Schatten gestellt haben, aber welche Marke solls nun sein? Ganz ehrlich, ich würd mir einen Alfa wieder kaufen mit dem Gewissen, dass er auch nicht besser oder schlechter ist als andre. (Leider stellt Alfa nix in T5 Größe her....)

Naja, Alfas die Tom aufgeführt hat, waren für die damalige Zeit auch kompromissloser sportlich als vieles von der Konkurrenz. Wenn ich jedoch einen 156 oder 147 ansehe, das ist halt ein vollwertiges Golf/A4 Klasse Auto, mit wenig Kompromissen an die Alltagstauglichkeit.

Und ganz ehrlich, wenn man mit einer Marke mehrmals daneben greift, dann kann ich es auch verstehen, wenn es einem irgendwann mal reicht. Kenne viele die, zB mit ihrem Skoda einen Motorschaden hatten, fluchen, und sich gleich wieder so ne Tschenbixn holen, kann man halt nix machen 😁 Zumindest eine zweite Chance hat ja auch jeder verdient.

Es war doch so, dass die 147/156 Generation für ihr Zeitalter ein wirklich sehr schönes wegweisendes Design hatten. Der Preis für diese Autos war austattungsbereinigt sehr gut. Danach kam die Panzer 159 -Plattform, die auch noch wirklich teuer war.
Damit hat man auch Leute wie mich von der Marke wegedrängt, weil man nen nun nen nicht mehr so überzeugend schönen, schweren mit wenig guten Motoren für viel Geld-kaufen Wagen hatte.
Erschwerend kommt auch noch dazu, dass die Designkompetenz (de Silva) bei den VW-Leuten Einzug hält. Passat CC, Scirocco oder auch der A5 haben eben sehr schönes Design. Klar ist das Geschmackssache, aber man kann nicht leugnen, dass VW/Audi mit Silva nen Riesensprung gemacht hat.
Ich denke, das drückt eben den Preis.
Ich hoffe einfach auf eine neue und gute Plattform und ein wirkliches Sportcoupe🙂

Ähnliche Themen

Ich bin nicht reich, aber was interessiert mich Wertverlust an einem Auto??? Man lebt nur einmal............., und dieses eine mal will ich geniessen, es lebe das schöne design, es lebe das einmalige Alfa feeling........, habe vor 2 Wochen einen fiat 500 c schwarz mit bordeaux Stofdach full optional abgeholt (für meine Frau), das Auto hat nur 69 ps, ist aber so g...l, ich könnt nicht mehr aussteigen, der Preis....? Absolut zu hoch und unvernünftig, hätte mir wahrscheinlich den besten Polo (oder mehr) dafür kaufen können, aber macht das "polo" oder das mehr auch wirklich spass, ich zweifle daran, darum, ich liebe meinen 500c und auch meinen 159 sw und hoffe das es für letzteren mal einen vernünftigen Nachfolger geben wird:-)

ich habe einen aktuellen 3er und mir gefällt der 159 auch.... mich stört halt ein wenig der Frontantrieb ;-).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


ich habe einen aktuellen 3er und mir gefällt der 159 auch.... mich stört halt ein wenig der Frontantrieb ;-).

lg
Peter

dann nimm ihn doch mit Allrad...😉

Es grüßt

audax

Ging es hier nicht ´mal um den Wertverlust und nicht um Leuchtmittel?

Zum Wertverlust mein ich nur Folgendes:

Kauf ich mir einen Wagen für 40000,- € und werfe ihn nach 6 Jahren weg, so habe ich 40000,- € verloren!
Kaufe ich z. B. meinen BMW X5 für 67000,- € und verkaufe ich ihn nach 6 Jahren, so erziele ich etwa 23000,- €!
Habe dann also 44000,- € verloren.

In etwa folglich genau so viel!!!!!

Wird da nicht der Wertverlust überbewertet?

MfG
mediquest

Hallo,

ich hoffe, ich bin als Italienerfreund mit Sauerkrautbomber hier willkommen ;-)

Der verlinkte Bericht sagt wirklich nichts aus, demnach hätte ein Alfa soviel Wertverlust wie ein BMW ... um das an einem realen Beispiel dann mal nachzuvollziehen können, müßte man wohl einen MiTo mit einem 7er oder 5er BMW vergleichen, die Dickschiffe verlieren ja an Wert wie nichts Gutes ...

Aber mal ehrlich, was schert es mich, ob ich für einen Italiener, den ich für 20.000,- gekauft habe, nach vier Jahren noch 9000,- bekomme oder 11.000? Das sind an Wertverlust gerade mal gute EUR 42,- im Monat, die ich mehr ausgebe und ich habe ein Fahrzeug, das man nicht so oft sieht und wo ich mich vor dem Einsteigen freue ... ganz davon ab: wenn ich das Fahrzeug gut ausgestattet anschaffe und es mir wirklich gefällt, dann fahre ich es länger und dann macht es sich richtig bezahlt. Ist mir mit meinem Bravo so gegangen, der war bequem, hat sehr wenig verbraucht und hat über 225.000km keinen Ärger gemacht, das beste Auto, das ich bis jetzt besessen habe. Und ich mochte auch nach 10 Jahren die Rundungen immer noch, wieso also neu anschaffen?

Überhaupt, wer ein Neufahrzeug anschafft, den juckt der Wertverlust eigentlich nicht, alle anderen freuen sich bei fast allen Importfahrzeugen über niedrige Gebrauchtwagenpreise. Ist doch alles in Ordnung so - falls Ihr Euch Euren Fahrzeugen verbunden fühlt, denkt mal darüber nach, daß ein erzielbarer Marktpreis absolut nichts mit dem WERT zu tun hat, der Wert eines Gegenstandes kann etwas sehr Persönliches sein ;-)

Woran die Italiener kranken, ist der immer noch schlechte Ruf und - wie bei anderen Marken auch - die Verkäufer, die ihren Hintern nicht hochbekommen. Wenn ich mir dazu ansehe, bei welch winzigen Hinterhofhändlern man heute immer noch italienische Fahrzeuge anschauen gehen muß ... das weckt beim Deutschen als Kunden kein Vertrauen.

Ich gehe mir diese Tage mal die Giuletta ansehen ...

Kantholz

Deine Antwort
Ähnliche Themen