Wertverfall S204 Cdi's
Guten Abend,hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht beim Fahrzeugverkauf aktuell das diese massiv unter den mobile/ Autoscout Preisen gehandelt werden.Möchte meinen Edition C C220cdi von 08.2014 km 51.000 aktuell verkaufen...Schrecklich
Beste Antwort im Thema
Ich glaube der "mehr oder weniger" zutreffende Durchschnittsverbrauch ist eher weniger Argument für einen Wertverfall der CDI´s. Das spricht eher für diese... und das ist auch der Grund warum die Autos gefahren werden und es auch gut so ist dass sie deswegen gefahren werden.
Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 20.000 Km, und der Diesel rechnet sich da definitiv. Es ist auch eine Sache über "mögliche" MINIVERBRÄUCHE die erreicht werden KÖNNEN zu reden, oder davon dass ich meinen Diesel so wie ich fahre bei ca. 5-6L auf 100Km bewege. Und ich schalte weder meine Klima aus noch meine S/S ein. Ich streichle das Gaspedal nicht, fahre auf der Bahn in der Regel "links", so wie ich Lust und Laune habe und es Wetter/Verkehr zulassen. Ich bin kein Raser der am Limit unterwegs ist, aber ich fahre auch gerne zügig.
Den Benziner in einem vergleichbaren Auto mit ähnlicher Leistung fahre ich gerne 4 Wochen lang zum Vergleich. Letztes Praxisbeispiel in eigener Erfahrung war ein Ford Focus Tunier 1.0 Ecoboost 125 PS (leider nicht gleich auf was Leistung angeht, habe aber meist Diesel als Mietfahrzeuge). Da lag ich mit meiner normalen Fahrweise immer bei 8-9L auf 100Km. Und damit recht realistisch, im Autobild Dauertest lag der Realverbrauch bei 8,1L. Angegeben ist dieses als sparsam geltende Benzintriebwerk in dem Fahrzeug mit 5,1L. Man muss mit dem Auto einfach kriechen um auch nur in die Nähe meines Dieselverbrauchs zu kommen, was gerade bei viel Autobahn für mich keine Option ist. Und wir sprechen hier von einem Auto was gute 300 Kilo weniger Leergewicht auf die Waage bringt.
Somit ist die Diskussion dass Benziner es ja genauso sparsam können für MICH persönlich keine die ich pro Benziner führe. Anders sehe ich den Einsatz von E-Motoren im Zusammenspiel mit Verbrennern (Hybrid). Aber auch hier sehe ich einen Dieselhybrid ab einer gewissen Kilometerleistung im Vorteil. Was wieder dem Klima und den Menschen zugute kommt.
Hoffentlich kommt man zur Besinnung und geht den Weg der Vernunft und der Nachhaltigkeit. Ein Verbot aller Diesel inkl. EU 5/6 ist nicht tragbar und hilft erstmal nur weniger Stickoxide zu produzieren. Aber der Umkehrschluss, Dieselfahrer die aufgrund von starken Wertminderungen andere Autos brauchen kaufen dann billigere Benziner die noch nicht so weit sind und der ganze Spuk geht in anderer Richtung von vorn los.
Dabei fallen doch die Emissionen der Fahrzeuge seit Jahren stetig und deutlich, der Austausch von alt zu neu erfolgt kontinuierlich und in einiger Zeit löst sich das Problem von alleine. Man kann nicht alles, auch wenn es theoretisch noch so toll klingt, mit der Brechstange lösen. Und kommen tatsächlich Fahrverbote für meinen Diesel, dann bleibt mir nix anderes übrig als das Auto noch länger als geplant zu fahren, da ich den Wertverlust kompensieren muss. Und dann mache ich halt einen Bogen um die Sperrzonen. Tut mir leid für den Einzelhandel, aber dann ist das eben so.
324 Antworten
@Amadeus997: Es wird kommen. Meiner Schätzung nach zuerst in Düsseldorf, dnan in München und Stuttgart. In allen drei Städten liegen Urteile vor, die wirksame Maßnahmen einfordern. Da wurde zwar nun Berufung oder Revision eingelegt, aber das ist bestenfalls der Notanker um das raus zu ziehen.
Sie etwas nicht vorstellen können, weil es viele davon gibt, das ist schlicht naiv. Du solltest dich mehr für Politik und die Dinge interessieren. Und Politik steht nicht in der BLÖD.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 04. Jan. 2018 um 20:34:03 Uhr:
Ich kann aber nicht verstehen, dass man bei knapp 20.000km im Jahr sich 2014 noch einen Diesel genommen hat. Da war der C180 lange umgestellt und der neue Motor ist vom Verbrauch her eine andere Nummer wie der alte M271. Sorry, die Probleme sind zum großen Teil selbst verursacht.
So ein quatsch zu schreiben.
Ich habe mir 2016 noch 250 CDI geholt mit Euro 5.
Beste Entscheidung.
Die Leute lassen sich zu sehr verückt machen.
Mfg
Momentan haben wir eine, na sagen wir mal...schwierige Regierungsbildung.
Das bedeutet natürlich Stillstand.
Wir müssen erst mal warten bis sich diese Käseköppe (manche nennen Sie Politiker) sondiert haben.
Und dann geht es auch weiter.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 4. Januar 2018 um 22:17:29 Uhr:
....In allen drei Städten liegen Urteile vor, die wirksame Maßnahmen einfordern.
Stimmt
Wirksame Maßnahmen sind gefordert.
Und deswegen wurde ja auch der Dieselfond ins Leben gerufen,
Erst einmal eine Milliarde.
Ziel: Fahrverbote verhindern und alternativen ausloten.
Mal schauen was draus wird.
Aber ganz klar ist natürlich das unter Euro 5 bald nichts mehr geht.
Für Euro 5 und 6 sehe ich die Chancen momentan, mittlerweile aber doch bei 50:50
Es bleibt spannend. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 4. Januar 2018 um 22:17:29 Uhr:
@Amadeus997: Es wird kommen. Meiner Schätzung nach zuerst in Düsseldorf, dnan in München und Stuttgart. In allen drei Städten liegen Urteile vor, die wirksame Maßnahmen einfordern.
Eben, wirksame Maßnahmen... auf Euro1-5 Dieseln - mit zig Ausnahmen - rumhacken wird da nicht ausreichen. An der Feinstaubbelastung ist ein moderner Diesel eh eher weniger schuld.
Immer wieder interessant wie sich die Menschen von Propaganda beeinflussen lassen und das selbständige Denken komplett einstellen.
Alles was in der Glotze gesagt wird ist automatisch wahr, und dann sind Dieselfahrer auch selbst schuld an allem.
Ob da so der ein oder andere Schlaumeier in Zukunft ähnliche Themen einstellt und sich beschwert wenn Benziner wie Blei liegen, weil das Propagandafähnchen sich gedreht hat?
@azzY stimme dir vollkommen zu. Die Menschen lassen sich immer mehr ihr Denken "von außen" auferlegen.
BTW fahre selber nen S205 C180; selbst bei betont sparsamer Fahrweise geht unter 7.5l / 100km nix.
Im Schnitt braucht der seine 8.8l / 100km. Ohne Klimaanlage. Keine Kurzstrecken.
Der Diesel rechnet sich sehr wohl bei 20.000km/Jahr, da er einfach viel weniger frisst - Vergleichsberechnungen gibt's hier im Forum zuhauf.
Ist denn nicht geplant, die Fahrverbote nach aktueller Emissionslage erlassen? Dann sind es in den betroffenen Städten vielleicht nur 20 oder 40 Tage im Jahr. Obwohl, das auch schwierig wird in der Umsetzung...
Und einen Diesel hätte ich auch vor 20 Jahren erst bei Fahrleistungen von weit über 20 K im Jahr geholt. Aber das mache ich auch nicht nur von einer reiner Wirtschaftlichkeit abhängig, sondern von der Kultur des Motors. Und diese Diesel sind beim 204er halt nicht so dolle.
Hahah 7.5 L mit 180er ich weiß schon warum ich Diesel fahre.
Mein s 204 300cdi 4 4matic Verbrauch im Schnitt 5 L bis 6L wenn man alles anwendet was man in der Fahrschule angewendet.
Muss aber gestehen das ich das nur auf Landstraße und Autobahn schaffe.
Zitat:
@Paschi123 schrieb am 5. Januar 2018 um 08:41:13 Uhr:
Hahah 7.5 L mit 180er ich weiß schon warum ich Diesel fahre.Mein s 204 300cdi 4 4matic Verbrauch im Schnitt 5 L bis 6L wenn man alles anwendet was man in der Fahrschule angewendet.
Muss aber gestehen das ich das nur auf Landstraße und Autobahn schaffe.
Na ja, 67 km/h im Schnitt ist doch eher Ausfallstraße oder? Mit dem 200er Kompressor und Schnitte 110 km/h bin ich auch bei unter 7 Liter. Gilt aber auch nur für Autobahn und Landstraße. So groß sind die Vorteile auch nicht.
Zitat:
@Paschi123 schrieb am 05. Jan. 2018 um 08:41:13 Uhr:
Mein s 204 300cdi 4 4matic Verbrauch im Schnitt 5 L bis 6L wenn man alles anwendet was man in der Fahrschule angewendet.Muss aber gestehen das ich das nur auf Landstraße und Autobahn schaffe.
Dann hättest dir direkt nen 220er holen können. Ist sparsamer als der 300er. Klar ist der 300er Verhältnismäßig (!) sparsam fahrbar, aber schönreden muss man den Verbrauch nicht. Deinen Schnitt von 5 Liter möcht ich gerne sehen. 5 Liter an der Zapfsäule, nicht am BC. Und zwar über tausende km 😉 Reale nachgetankte 5.8l hab ich mal über 200km geschafft. War aber 100% Landstraße mit fast gar keinen Ampeln, auf nen Sonntag. Da hab ich das Gaspedal nur gestreichelt und so vorausschauend gefahren wie es nur geht. Ich hab keinen 300er um zu sparen und damit zu kriechen 😉
Und das viele Diesel fahren, liegt an der Hand. Teilweise zahlt man für nen Diesel genausoviel oder weniger als für nen gleichwertigen Benziner. Bei vielen Modellen sind die Gebrauchtwagen ehemalige Firmenwagen -> Diesel. Bei mir war die Wahl zwischen 300 CDI oder 350er Benziner als Kombi. Die Angebote waren quasi 10:1. War unmöglich für mich nen passenden Benziner zu finden unter den gefühlten 3 im Vergleich zu den 100 Dieseln.
Ich glaube der "mehr oder weniger" zutreffende Durchschnittsverbrauch ist eher weniger Argument für einen Wertverfall der CDI´s. Das spricht eher für diese... und das ist auch der Grund warum die Autos gefahren werden und es auch gut so ist dass sie deswegen gefahren werden.
Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 20.000 Km, und der Diesel rechnet sich da definitiv. Es ist auch eine Sache über "mögliche" MINIVERBRÄUCHE die erreicht werden KÖNNEN zu reden, oder davon dass ich meinen Diesel so wie ich fahre bei ca. 5-6L auf 100Km bewege. Und ich schalte weder meine Klima aus noch meine S/S ein. Ich streichle das Gaspedal nicht, fahre auf der Bahn in der Regel "links", so wie ich Lust und Laune habe und es Wetter/Verkehr zulassen. Ich bin kein Raser der am Limit unterwegs ist, aber ich fahre auch gerne zügig.
Den Benziner in einem vergleichbaren Auto mit ähnlicher Leistung fahre ich gerne 4 Wochen lang zum Vergleich. Letztes Praxisbeispiel in eigener Erfahrung war ein Ford Focus Tunier 1.0 Ecoboost 125 PS (leider nicht gleich auf was Leistung angeht, habe aber meist Diesel als Mietfahrzeuge). Da lag ich mit meiner normalen Fahrweise immer bei 8-9L auf 100Km. Und damit recht realistisch, im Autobild Dauertest lag der Realverbrauch bei 8,1L. Angegeben ist dieses als sparsam geltende Benzintriebwerk in dem Fahrzeug mit 5,1L. Man muss mit dem Auto einfach kriechen um auch nur in die Nähe meines Dieselverbrauchs zu kommen, was gerade bei viel Autobahn für mich keine Option ist. Und wir sprechen hier von einem Auto was gute 300 Kilo weniger Leergewicht auf die Waage bringt.
Somit ist die Diskussion dass Benziner es ja genauso sparsam können für MICH persönlich keine die ich pro Benziner führe. Anders sehe ich den Einsatz von E-Motoren im Zusammenspiel mit Verbrennern (Hybrid). Aber auch hier sehe ich einen Dieselhybrid ab einer gewissen Kilometerleistung im Vorteil. Was wieder dem Klima und den Menschen zugute kommt.
Hoffentlich kommt man zur Besinnung und geht den Weg der Vernunft und der Nachhaltigkeit. Ein Verbot aller Diesel inkl. EU 5/6 ist nicht tragbar und hilft erstmal nur weniger Stickoxide zu produzieren. Aber der Umkehrschluss, Dieselfahrer die aufgrund von starken Wertminderungen andere Autos brauchen kaufen dann billigere Benziner die noch nicht so weit sind und der ganze Spuk geht in anderer Richtung von vorn los.
Dabei fallen doch die Emissionen der Fahrzeuge seit Jahren stetig und deutlich, der Austausch von alt zu neu erfolgt kontinuierlich und in einiger Zeit löst sich das Problem von alleine. Man kann nicht alles, auch wenn es theoretisch noch so toll klingt, mit der Brechstange lösen. Und kommen tatsächlich Fahrverbote für meinen Diesel, dann bleibt mir nix anderes übrig als das Auto noch länger als geplant zu fahren, da ich den Wertverlust kompensieren muss. Und dann mache ich halt einen Bogen um die Sperrzonen. Tut mir leid für den Einzelhandel, aber dann ist das eben so.
Ich pendele jeden Tag 160km
90% Autobahn und 10% Stadt
Wieso soll ich Rasen auf der Autobahn wenn's auch beqem geht.
Ich fahre durchgängig 100 ich beachte aber bei der Berg und Tal fährt die ich jeden Tag auf der Autobahn habe das ich auch Berg runter den Fuß vom Gas nehme usw.
Mein bc verschätzt sich um ca 0.3L
Das heißt ich bin meistens mit realen 6 L dabei je nach dem wie ich beschleunige auch nach getankt und nach gerechtnet.
Wieso sollte ich einen 220er fahren ?
Ich hatte bereits einen 220er und den bin ich auch gefahren bis das der Unfall uns trennte.
Aber der 300er ist halt eben ne andere haus nr.
Ich stelle euch ja auch nicht die Frage wieso fährt ihr kein smart der verbraucht noch weniger Benzin oder ? C180er oder ?
Jeder hat eben sein Vorlieben/Geschmacksache.
Hier noch mal ein bild von Tacho und tank um die letzten Skeptiker zu ereichen.
Natürlich brauchst du einen Benziner - Fahrer nicht zu fragen, warum er sich nicht ein kleineres, verbrauchsgünstiges Fahrzeug gekauft hat, eben weil der Verbrauch hier absolut nicht im Vordergrund steht.