Wertverfall S204 Cdi's
Guten Abend,hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht beim Fahrzeugverkauf aktuell das diese massiv unter den mobile/ Autoscout Preisen gehandelt werden.Möchte meinen Edition C C220cdi von 08.2014 km 51.000 aktuell verkaufen...Schrecklich
Beste Antwort im Thema
Ich glaube der "mehr oder weniger" zutreffende Durchschnittsverbrauch ist eher weniger Argument für einen Wertverfall der CDI´s. Das spricht eher für diese... und das ist auch der Grund warum die Autos gefahren werden und es auch gut so ist dass sie deswegen gefahren werden.
Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 20.000 Km, und der Diesel rechnet sich da definitiv. Es ist auch eine Sache über "mögliche" MINIVERBRÄUCHE die erreicht werden KÖNNEN zu reden, oder davon dass ich meinen Diesel so wie ich fahre bei ca. 5-6L auf 100Km bewege. Und ich schalte weder meine Klima aus noch meine S/S ein. Ich streichle das Gaspedal nicht, fahre auf der Bahn in der Regel "links", so wie ich Lust und Laune habe und es Wetter/Verkehr zulassen. Ich bin kein Raser der am Limit unterwegs ist, aber ich fahre auch gerne zügig.
Den Benziner in einem vergleichbaren Auto mit ähnlicher Leistung fahre ich gerne 4 Wochen lang zum Vergleich. Letztes Praxisbeispiel in eigener Erfahrung war ein Ford Focus Tunier 1.0 Ecoboost 125 PS (leider nicht gleich auf was Leistung angeht, habe aber meist Diesel als Mietfahrzeuge). Da lag ich mit meiner normalen Fahrweise immer bei 8-9L auf 100Km. Und damit recht realistisch, im Autobild Dauertest lag der Realverbrauch bei 8,1L. Angegeben ist dieses als sparsam geltende Benzintriebwerk in dem Fahrzeug mit 5,1L. Man muss mit dem Auto einfach kriechen um auch nur in die Nähe meines Dieselverbrauchs zu kommen, was gerade bei viel Autobahn für mich keine Option ist. Und wir sprechen hier von einem Auto was gute 300 Kilo weniger Leergewicht auf die Waage bringt.
Somit ist die Diskussion dass Benziner es ja genauso sparsam können für MICH persönlich keine die ich pro Benziner führe. Anders sehe ich den Einsatz von E-Motoren im Zusammenspiel mit Verbrennern (Hybrid). Aber auch hier sehe ich einen Dieselhybrid ab einer gewissen Kilometerleistung im Vorteil. Was wieder dem Klima und den Menschen zugute kommt.
Hoffentlich kommt man zur Besinnung und geht den Weg der Vernunft und der Nachhaltigkeit. Ein Verbot aller Diesel inkl. EU 5/6 ist nicht tragbar und hilft erstmal nur weniger Stickoxide zu produzieren. Aber der Umkehrschluss, Dieselfahrer die aufgrund von starken Wertminderungen andere Autos brauchen kaufen dann billigere Benziner die noch nicht so weit sind und der ganze Spuk geht in anderer Richtung von vorn los.
Dabei fallen doch die Emissionen der Fahrzeuge seit Jahren stetig und deutlich, der Austausch von alt zu neu erfolgt kontinuierlich und in einiger Zeit löst sich das Problem von alleine. Man kann nicht alles, auch wenn es theoretisch noch so toll klingt, mit der Brechstange lösen. Und kommen tatsächlich Fahrverbote für meinen Diesel, dann bleibt mir nix anderes übrig als das Auto noch länger als geplant zu fahren, da ich den Wertverlust kompensieren muss. Und dann mache ich halt einen Bogen um die Sperrzonen. Tut mir leid für den Einzelhandel, aber dann ist das eben so.
324 Antworten
Zitat:
@X20XEV_16V schrieb am 17. Dezember 2017 um 18:38:06 Uhr:
Man kann nur schlechte Geschäfte machen momentan
Man bekommt zu wenig
man bezahlt zu viel
Sieht das Ausland nicht so, die freuen sich dass sie momentan spottbillige Diesel von uns bescheuerten Deutschen bekommen...
Das sinnvollste was man momentan machen kann ist auf jeden Fall abwarten und weiterfahren.
Schlimmer kann's kaum werden, gehandelt wird ja momentan so als dürften Euro 5 Diesel morgen schon nicht mehr in Großstädte.
Ich war mutig und hab mir vor 8 Wochen nen c350 Diesel geholt. Euro 5. genau wegen dieser ganzen rederei. Niemals werden die Dinger so schnell verboten. Es wird höchstens Druck auf die Hersteller gemacht die Produktion neuer Fahrzeuge zurückzufahren. Ist wie mit dem atomausstieg. Auf einmal soll es ganz schnell gehen. Die Realität sieht ganz anders aus. Also meiner Meinung nach kein Grund zur Sorge.
Ja war gestern bei meinem Mercedes Händler wo ich Reifen einlager und Inspektion mache er sagte ganz offen das der 220 er Diesel der Brot und Butter Motor als Jahreswagen seit einem halben Jahr null gekauft wird (er macht keine Neufahrzeuge ) wenn dann grosse Diesel oder kleine Benziner ála 180....sieht wohl echt schlecht aus für mich
Klar der Kurs ist im Keller, aber wird nicht viel weiter sinken, denn im Ausland wird man solche Fahrzeuge gerne nehmen. Solange wir unseren Alltag mit den beiden Euro 4 Dieseln bewältigen können, behalten wir die.
Bei Innenstadtfahrverboten werde ich die Städte meiden...fertig. Beide Fahrzeuge sind nicht neu aber technisch und optisch gut in Schuss, totaler Schwachsinn wegen ein paar Gramm Stickoxiden neue Autos zu kaufen.
Ähnliche Themen
Und es ist auch ein Märchen das andere Sachen sauber wären. Energie muss irgendwo herkommen. Wenn von heute auf morgen alle auf e Autos umsteigen würden Bräuchen wir wahrscheinlich 20 neue Atomkraftwerke. Ich bin eigentlich ein großer Fan von e Fahrzeugen. Aber erst wenn genügend sauberer Strom da ist.
Bussgeld Umweltzone:
https://www.bussgeldkatalog.org/umweltplakette/
Zitat:
"Umweltzone verkehrswidrig befahren (ohne Umweltplakette)" = € 80.- ohne Punkt.
Das ist, wenn man dann doch mal unbedingt da rein muss und das Pech hat, erwischt zu werden, verschmerzbar.
Zum Parken fährt man ins Parkhaus und die Gefahr, erwischt zu werden, dürfte verschwindend gering sein.
Zitat:
@Poloman59 schrieb am 23. Dezember 2017 um 10:52:26 Uhr:
Bussgeld Umweltzone:
https://www.bussgeldkatalog.org/umweltplakette/
Zitat:
"Umweltzone verkehrswidrig befahren (ohne Umweltplakette)" = € 80.- ohne Punkt.
Das ist, wenn man dann doch mal unbedingt da rein muss und das Pech hat, erwischt zu werden, verschmerzbar.
Zum Parken fährt man ins Parkhaus und die Gefahr, erwischt zu werden, dürfte verschwindend gering sein.
Auch wenn es ein paar mal passiert. Kommt immer noch viel billiger als ein teurer Fahrzeugwechsel. Wie oft muss man da erwischt werden um mal 10.000.-Eur Zusammmenzubringen?
Wer nicht tgl. 2-3x die Zonen befahren muss für den ist Dein Vorschlag sicher eine Alternative.
Zudem kommt hinzu daß man nicht Weiß ob nicht in wenigen Jahren die Benziner der "Pfui Teufel" sind? Wer jetzt deshalb von Diesel auf Benzin umsteigt zahlt dann doppelt drauf.
lasst euch mehrfach erwischen in einem gewissen zeitraum. dann gilt nämlich die regel des "unbelehrbaren" und ihr bekommt post mit der aufforderung eine satte strafe zu zahlen und eine MPU mit zumachen!
klar ist das billiger 80 euro zu latzen. vergesst aber nicht, das sowas auch gespeichert wird. addiert sich das mit parkverstößen, tempolimits überschritten etc,...kann das schnell eng werden.
kleinvieh macht auch mist.
auf der anderen seite vertrete ich auch die meinung, das die nicht mal eben zig millionen fahrzeuge verbannen können. selbst in einzelnen städten nicht!
man kann nicht einfach die anwohner dazu zwingen, umzusteigen! das kommt einer enteignung gleich, und das ohne einen wirklich nachweisbaren grund auf besserung!
die politiker sind mitlerweile völlig unzurechnungsfähig!...alles nur ++++löcher da oben. denen würde ich gerne mal in einem 4 augen gespräch die meinung geigen. aber juckt die nicht...
Ich sehe das anders...die werden die Diesel aber auch Benziner in naher Zukunft aussterben lassen, hat einen einfachen Grund...die wollen ums verrecken die E-Autos auf die Straße bringen und ohne Zwang wird die niemand kaufen, deshalb der Weg über die aktuellen Fahrzeuge.
Das wird nicht von heut auf morgen passieren, aber dennoch innerhalb paar Jahren.
Einfach Fahrverbote aufdrücken, die Steuern so massiv erhöhen und dann bleibt den Leuten nichts anderes übrig als ein E-Auto zu kaufen.
Glaubt mir, das wird so kommen, denn die E-Prämie nimmt keiner in Anspruch, deshalb dieser Weg.
Gruß
Und wenn alles elektrisch fährt, findet man plötzlich heraus, dass die Batterien gar nicht mal so umweltfreundlich ist. Blödsinn, es wird einen Mittelweg geben. Mehr öffentlicher Verkehr dazu weiterentwickelte Verbrennungsmotoren für Langstrecken (evtl. Auch sythetische Treibstoffe -hier macht die Entwicklung aktuell grosse Fortschritte-), E-Fahrzeuge für Kurzstrecken und Stadtbetrieb, mehr Schiebenbetrieb für Güter... die Mischung machts. Der ein oder andere nimmt dann vllt auch einfach seinen privaten Hubschrauber :P
Mehr Schienenbetrieb für Güter? ymmd
(Deswegen ja auch die Gigaliner deren Auflieger nicht auf aktuelle Güterwaggons passen 😛 )
scnr wg. Offtopic