Wertverfall S204 Cdi's

Mercedes C-Klasse S204

Guten Abend,hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht beim Fahrzeugverkauf aktuell das diese massiv unter den mobile/ Autoscout Preisen gehandelt werden.Möchte meinen Edition C C220cdi von 08.2014 km 51.000 aktuell verkaufen...Schrecklich

Beste Antwort im Thema

Ich glaube der "mehr oder weniger" zutreffende Durchschnittsverbrauch ist eher weniger Argument für einen Wertverfall der CDI´s. Das spricht eher für diese... und das ist auch der Grund warum die Autos gefahren werden und es auch gut so ist dass sie deswegen gefahren werden.

Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 20.000 Km, und der Diesel rechnet sich da definitiv. Es ist auch eine Sache über "mögliche" MINIVERBRÄUCHE die erreicht werden KÖNNEN zu reden, oder davon dass ich meinen Diesel so wie ich fahre bei ca. 5-6L auf 100Km bewege. Und ich schalte weder meine Klima aus noch meine S/S ein. Ich streichle das Gaspedal nicht, fahre auf der Bahn in der Regel "links", so wie ich Lust und Laune habe und es Wetter/Verkehr zulassen. Ich bin kein Raser der am Limit unterwegs ist, aber ich fahre auch gerne zügig.
Den Benziner in einem vergleichbaren Auto mit ähnlicher Leistung fahre ich gerne 4 Wochen lang zum Vergleich. Letztes Praxisbeispiel in eigener Erfahrung war ein Ford Focus Tunier 1.0 Ecoboost 125 PS (leider nicht gleich auf was Leistung angeht, habe aber meist Diesel als Mietfahrzeuge). Da lag ich mit meiner normalen Fahrweise immer bei 8-9L auf 100Km. Und damit recht realistisch, im Autobild Dauertest lag der Realverbrauch bei 8,1L. Angegeben ist dieses als sparsam geltende Benzintriebwerk in dem Fahrzeug mit 5,1L. Man muss mit dem Auto einfach kriechen um auch nur in die Nähe meines Dieselverbrauchs zu kommen, was gerade bei viel Autobahn für mich keine Option ist. Und wir sprechen hier von einem Auto was gute 300 Kilo weniger Leergewicht auf die Waage bringt.

Somit ist die Diskussion dass Benziner es ja genauso sparsam können für MICH persönlich keine die ich pro Benziner führe. Anders sehe ich den Einsatz von E-Motoren im Zusammenspiel mit Verbrennern (Hybrid). Aber auch hier sehe ich einen Dieselhybrid ab einer gewissen Kilometerleistung im Vorteil. Was wieder dem Klima und den Menschen zugute kommt.

Hoffentlich kommt man zur Besinnung und geht den Weg der Vernunft und der Nachhaltigkeit. Ein Verbot aller Diesel inkl. EU 5/6 ist nicht tragbar und hilft erstmal nur weniger Stickoxide zu produzieren. Aber der Umkehrschluss, Dieselfahrer die aufgrund von starken Wertminderungen andere Autos brauchen kaufen dann billigere Benziner die noch nicht so weit sind und der ganze Spuk geht in anderer Richtung von vorn los.
Dabei fallen doch die Emissionen der Fahrzeuge seit Jahren stetig und deutlich, der Austausch von alt zu neu erfolgt kontinuierlich und in einiger Zeit löst sich das Problem von alleine. Man kann nicht alles, auch wenn es theoretisch noch so toll klingt, mit der Brechstange lösen. Und kommen tatsächlich Fahrverbote für meinen Diesel, dann bleibt mir nix anderes übrig als das Auto noch länger als geplant zu fahren, da ich den Wertverlust kompensieren muss. Und dann mache ich halt einen Bogen um die Sperrzonen. Tut mir leid für den Einzelhandel, aber dann ist das eben so.

324 weitere Antworten
324 Antworten

Hatte im Rahmen des Suchauftrages einen C200 Benziner von 10/12 mit 48 K für 19,9 k, vom Händler, sogenannte "Opa-Ausführung" gesehen. Der stand nur zwei Tage online...

Möchte dich nicht entmutigen, aber diese Suchauftrage gehen alle in wenigen Tagen weg, außer der von mir bereits erwähnte Privatwagen. Vielleicht kaufen die Leute auch lieber beim Händler, keine Ahnung.

Meiner ist ja sogar noch einiges teurer nach Liste und optisch absolut gefällig und verdammt 2 Jahre jünger, keine Ahnung was das soll. 19.900 wären schön...Gut das ich nie mehr kaufen muss und werde (mit Ausnahme vielleicht von einem richtigen Sportwagen als zweit/dritt Fzg den ich natürlich auch länger wie drei Jahre behalten würde )

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 16. Dezember 2017 um 15:22:21 Uhr:


Hatte im Rahmen des Suchauftrages einen C200 Benziner von 10/12 mit 48 K für 19,9 k, vom Händler, sogenannte "Opa-Ausführung" gesehen. Der stand nur zwei Tage online...

Möchte dich nicht entmutigen, aber diese Suchauftrage gehen alle in wenigen Tagen weg, außer der von mir bereits erwähnte Privatwagen. Vielleicht kaufen die Leute auch lieber beim Händler, keine Ahnung.

Die meisten Käufer bevorzugen Händler aufgrund wegen Tacho manipulationen und Gewährleistungs Garantien.
Mir persöhnlich schon 2 x Passiert und man hatte es den Wagen nicht angesehen das der 400k runter hatte

Meiner ist aber erst drei Jahre und immer bei MB im Service man kann sowas doch nachprüfen wieviel der wirklich runter hat wenn man will oder bei dem Golf von meiner Frau klappte das bei VW auch da sah man jeden angelegten Service km stand Kleinreparatur usw musst halt mal bißchen was in die Kaffeekasse schmeißen..Garantie ist meine Fahrzeug gebundene besser als die JS ich hab die MB 100 bis 08.18

Ähnliche Themen

was soll ich sagen?...

ich will meinen verkaufen.
https://www.autoscout24.de/.../-6373de5e-d7e4-a576-e053-e250040aa27f
https://suchen.mobile.de/.../254092767.html?lang=de

und?..nichts was man ernst nehmen könnte als gebot.
den benziner von meinem vater hab ich ratzfatz für gutes geld verkauft.
auf dem melden sich leute, die keine ahnung haben, dumm schwätzen oder alles madig reden aufgrund der diesel-politik.
ganz nach dem motto: wenn ich den kaufe, gehe ich ja ein risiko ein, 8000 euro, mehr geht nicht!

ansehen tun sich eine menge leute das auto. auch parken...aber ernsthaft interesse...ne. hab 2x den preis gesenkt. bringt nichts.
hab flyer im auto etc. nichts!

wertverfall ist irre! danke frau merkel und dobrindt! danke an die autobauer...++++löcher

also wer einen will...soll sich melden!

Es ist sicherlich ärgerlich mit der Diesel - Thematik. Vielleicht gibt es Ende Februar ja sogar ein "Pro-Diesel" - Urteil:-)

Dennoch, wieso fahrt ihr Diesel mit Laufleistungen von nicht mal ansatzweise 20 K im Jahr. Sorry, aber die Diesel-Hysterie der letzten 10 bis 15 Jahre hat auch aufseiten der Fahrer für einige kuriose Stilblüten gesorgt.

Ganz davon ab dass es wirtschaftlich keinen Sinn ergibt, sollte jeder in diesem Land das Auto fahren dürfen welche er möchte.
Und jeder hat das Recht auf Bestandsschutz. Ein Endkunde darf nicht für die Fehler die er nicht begangen hat bestraft werden. Und Lobbyismus sollte nicht unterstützt und verherrlicht werden, Stichwort DUH.

Es ist aktuell das Beste die Autos erstmal zu halten. Und selbst wenn ich nächste Woche meinen Firmenwagen bekommen würde, dann geht der Zweitwagen von Frau wech und der Benz bleibt. Dann Prügel ich den einmal die Woche über die Bahn damit er nicht einpennt. Man wird ja dazu gezwungen den Diesel weiter zu fahren. Damit ist das dreckige Spiel der DUH auch nicht abartiger. Die Menschen sollen ihre Diesel verschenken und noch mit gestiegenen Preisen Benziner oder E-Fahrzeuge kaufen. Haben wohlmöglich noch Finanzierungen abzulösen und so weiter. Wer da wohl alles so profitiert und wer verliert?

Das Verhalten der DHU ist mir sehr zuwider. Sicherlich. Aber es braucht auch der rechtlichen Grundlagen, damit diese mit ihrer Penetranz reüssieren. Eine ähnliche Thematik hatten wir Raucher bereits vor mehr als 10 Jahren, daher überrascht mich heute nichts mehr.

Davon ab, liegt es vielleicht auch am Alter. Ich bin damit aufgewachsen, daß Diesel vor allem für Schiffsmotoren, LKW und Notstromaggregate was ist. Da hat sich in den letzten 20 bis 30 Jahren sehr viel verändert. Dennoch halte ich einen Diesel für jährliche Fahrleistungen von weniger als 20 K für deplatziert. Und ja, ich bin auch über 10 Jahre Diesel gefahren und mag das Drehmoment. Aber gerade die Vierzylinder in der 204er - Baureihe sind auch recht rappelige Gefährten. Und ja, die Benziner haben zu wenig Hubraum.

Es bleibt schwierig

@mave242 ja in unsere Gegend am Rande des Ruhrpottes wo viele über die 40/42 in den Pott müssen und dadurch jetzt Angst haben Sie dürfen nicht mehr rein in die Ballungsräume ist es glaube ich gerade am allerschlimmsten (komme aus Ka-Li)...Nur Händleranfragen

für mich lohnt der diesel nicht mehr. hab den nur noch, weil chef den sprit zahlt. somit habe ich nur den steuer/versicherungsanteil.
da ich aber nur noch 8 bis 10k im jahr fahre, steht der einfach zuviel bzw läuft zu wenig.

@ToWo1984

ja haste recht.
aber die leute lassen sich auch kirre machen!

man kann ja schlecht hingehen, und 20mil diesel aus dem verkehr ziehen, weil es ja so toll für die umwelt ist.

eigentlich müsste man klage reinreichen und schadensersatz fordern.

Also alle Diesel Fahrer Zusammenschließen und ne Sammelklage Einreichen. Diese könnte doch durchaus Chancenreich sein!

Wie immer: In Deutschland gibt es keine Sammelklage.

Wir sind immer noch da wo wir vor Monaten waren
und nichts weiter.

Deswegen gildet immer noch abwarten was wird.

Im Moment würde ich wenn es nicht u n b e d i n g t sein muß
Keinen gebr. Diesel verkaufen
Keinen gebr. Benziner kaufen

Man kann nur schlechte Geschäfte machen momentan
Man bekommt zu wenig
man bezahlt zu viel

Ja es war bei mir jetzt die Möglichkeit abwarten und Risiko oder ein Jahresendschnäppchen nehmen zum leasen und den S204 leider zu günstig verkaufen...Durch den super Kurs des Leasing Schnäppchen bin ich aber nicht so extrem von der Enttäuschung beeinflusst und hab ja noch ein paar Wochen Zeit den S204 loszuwerden....Ausserdem ist der X4 nach Februar auch nicht mehr bestellbar daher wäre warten auch keine wirkliche Alternative gewesen...Und es wird kein Diesel mehr

Zitat:

@amdwolle schrieb am 17. Dezember 2017 um 18:28:06 Uhr:


Wie immer: In Deutschland gibt es keine Sammelklage.

Zumindest gibt es eine Petition:

https://epetitionen.bundestag.de/.../Petition_74233.nc.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen