Wertverfall S204 Cdi's
Guten Abend,hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht beim Fahrzeugverkauf aktuell das diese massiv unter den mobile/ Autoscout Preisen gehandelt werden.Möchte meinen Edition C C220cdi von 08.2014 km 51.000 aktuell verkaufen...Schrecklich
Beste Antwort im Thema
Ich glaube der "mehr oder weniger" zutreffende Durchschnittsverbrauch ist eher weniger Argument für einen Wertverfall der CDI´s. Das spricht eher für diese... und das ist auch der Grund warum die Autos gefahren werden und es auch gut so ist dass sie deswegen gefahren werden.
Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 20.000 Km, und der Diesel rechnet sich da definitiv. Es ist auch eine Sache über "mögliche" MINIVERBRÄUCHE die erreicht werden KÖNNEN zu reden, oder davon dass ich meinen Diesel so wie ich fahre bei ca. 5-6L auf 100Km bewege. Und ich schalte weder meine Klima aus noch meine S/S ein. Ich streichle das Gaspedal nicht, fahre auf der Bahn in der Regel "links", so wie ich Lust und Laune habe und es Wetter/Verkehr zulassen. Ich bin kein Raser der am Limit unterwegs ist, aber ich fahre auch gerne zügig.
Den Benziner in einem vergleichbaren Auto mit ähnlicher Leistung fahre ich gerne 4 Wochen lang zum Vergleich. Letztes Praxisbeispiel in eigener Erfahrung war ein Ford Focus Tunier 1.0 Ecoboost 125 PS (leider nicht gleich auf was Leistung angeht, habe aber meist Diesel als Mietfahrzeuge). Da lag ich mit meiner normalen Fahrweise immer bei 8-9L auf 100Km. Und damit recht realistisch, im Autobild Dauertest lag der Realverbrauch bei 8,1L. Angegeben ist dieses als sparsam geltende Benzintriebwerk in dem Fahrzeug mit 5,1L. Man muss mit dem Auto einfach kriechen um auch nur in die Nähe meines Dieselverbrauchs zu kommen, was gerade bei viel Autobahn für mich keine Option ist. Und wir sprechen hier von einem Auto was gute 300 Kilo weniger Leergewicht auf die Waage bringt.
Somit ist die Diskussion dass Benziner es ja genauso sparsam können für MICH persönlich keine die ich pro Benziner führe. Anders sehe ich den Einsatz von E-Motoren im Zusammenspiel mit Verbrennern (Hybrid). Aber auch hier sehe ich einen Dieselhybrid ab einer gewissen Kilometerleistung im Vorteil. Was wieder dem Klima und den Menschen zugute kommt.
Hoffentlich kommt man zur Besinnung und geht den Weg der Vernunft und der Nachhaltigkeit. Ein Verbot aller Diesel inkl. EU 5/6 ist nicht tragbar und hilft erstmal nur weniger Stickoxide zu produzieren. Aber der Umkehrschluss, Dieselfahrer die aufgrund von starken Wertminderungen andere Autos brauchen kaufen dann billigere Benziner die noch nicht so weit sind und der ganze Spuk geht in anderer Richtung von vorn los.
Dabei fallen doch die Emissionen der Fahrzeuge seit Jahren stetig und deutlich, der Austausch von alt zu neu erfolgt kontinuierlich und in einiger Zeit löst sich das Problem von alleine. Man kann nicht alles, auch wenn es theoretisch noch so toll klingt, mit der Brechstange lösen. Und kommen tatsächlich Fahrverbote für meinen Diesel, dann bleibt mir nix anderes übrig als das Auto noch länger als geplant zu fahren, da ich den Wertverlust kompensieren muss. Und dann mache ich halt einen Bogen um die Sperrzonen. Tut mir leid für den Einzelhandel, aber dann ist das eben so.
324 Antworten
Zitat:
@Passat.R-Line schrieb am 4. Oktober 2017 um 22:22:21 Uhr:
Fahre das gleiche Fahrzeug mit identischem BJ/KM. Mit etwas Glück bekommt man ihn für 23-24.000€ weg.
Angebote für 16.000 sind lächerlich, viele interessiert der KM Stand nicht und vergleichen Fahrzeuge mit 150tkm.
Für 23-24 k€ bekommt man schon die ersten 205er 220 CDI, allerdings mit weniger Sonderausstattung.
Mal zum Vergleich: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Jo, 3 k€ weniger BLP, das macht den Kohl aber nicht mehr fett. Über 60% Wertverlust nach 3 Jahren, das ist schon happig. Aber eben auch ein Junger Stern. Ich würde mich privat daran orientieren, eher 500€ weniger.
Zitat:
Aber gut wenn ein Auto 3-jährig mit 150.000 gerissenen Autobahnkilometern seriöser und preislich ansprechender erscheint dann muss ich passen
Ich verstehe die Situation schon. Hier ist auch nicht reine Logik gefragt, sondern der Markt. Und wenn irgendwas nicht zusammenpasst, sei es bei der Antriebsart und den Kilometern oder bei der Anzahl der Halter und Kilometern, etc. lässt man halt diese links linken, solange die Auswahl sonst groß genug ist.
Ob das im Einzelfall dennoch alles passt, ist dann nebensächlich.
Ist bestimmt nicht das alleinige Argument, aber ich denke schon ein sehr gewichtiges.
Denke bei Inzahlungnahme Händler wird es wohl unter 20k gehen bei Privatverkauf aber eben etwas drüber.
Man kann aber bei mobile sowohl regional als auch deutschlandweit einen Schnitt ziehen.
16k wären fern von der Realität und eher Wunschdenken von Händlern und Leuten ohne große Ahnung. Aber die kann nicht jeder haben. Mein 220er hatte nach 5,5 Jahren auch nur 80.000 auf der Uhr. Eben ein Rentner Auto und Erstbesitz Jahreswagen Werksmitarbeiter. Solang man es nachweisen kann, alles gut. Kommt jemand der meint 50.000 oder 150.000 ist egal, auch dem sollte man Wunschdenken oder mangelnde Ahnung attestieren.
Zu verschenken gibt es nichts auch nicht weil es vielleicht "irgendwann" ein Diesel Fahrverbot in bestimmten Straßen an bestimmten Tagen/Zeiten gibt. Ein Mercedes ist auch kein Sonderangebot... Wenn dann ist was faul.
Zwischen 17,5 und 25k sind auch die meisten noch 204er. Oder eben 205er mit wenig Ausstattung und vielen Km oder Taxen. Ob so ein Fahrzeug erstebenswert ist? Von daher hinkt auch ein solcher Vergleich irgendwie.
Diese Edition C Reihe mit dem AMG dark Exterieur (dunkler Chromgrill,abgedunkelte Scheinwerfer ab Werk)den Leder/Alcantara Sitzen mit blau weißen Ziernähten und Alcantara Türverkleidung mit w Ziernähten auch am Lenkrad und dem anthrazit Dachhimmel macht auch schwer was her,war ja nur im letzten MJ zu bestellen.Die Farbe Magnetitschwarz habe ich bis jetzt auch noch bei keinem anderen gesehen.Beim Händler wäre der wahrscheinlich schon weg...Hätte ich nicht dieses dämliche Platzproblem würde ich auch in keinster Weise darüber nachdenken Ihn zu verkaufen
Ähnliche Themen
Warte mal noch mit dem verkauf.
Momentan sind viele verunsichert und auch falsch informiert.
Dadurch rutschen die Preis nach unten.
Das wird sich aber bald ändern.
Kommen Fahrverbote oder nicht ?
Falls ja ist es so wie azzY oben schreibt und auch das wissen viele nicht
und denken was vollkommen falsches.
Paar Monate noch dann dürfte sich alles geklärt haben.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 5. Oktober 2017 um 10:48:48 Uhr:
Abgesehen von irgendwelchen aktuellen Thematiken nehme ich von Dieselangeboten immer Abstand, wenn diese weniger als 20 K im Jahr bewegt wurden.
Viele andere, potentielle Käufer dürften ähnlich vorgehen.
Und warum nimmst du von den Fahrzeugen Abstand? 20k Km Fahrleistung pro Jahr bedeuten doch nicht zwingend, dass die Karre nur Kurzstrecke gelaufen ist. Manch einer fährt halt überwiegend nur am Wochenende, dann aber längere Distanzen.
So wie bei mir mit dem reinen Arbeitsweg täglich/Familienbesuche (100km) und Ostseeurlaube (450km).Historie ist wichtig wenn man die Kontinuität bestätigen kann denke ich mal
Zitat:
Und warum nimmst du von den Fahrzeugen Abstand? 20k Km Fahrleistung pro Jahr bedeuten doch nicht zwingend, dass die Karre nur Kurzstrecke gelaufen ist. Manch einer fährt halt überwiegend nur am Wochenende, dann aber längere Distanzen.
Weil ich keine Lust auf eine Einzelfallprüfung hätte. Außerdem steht im Raume, daß der Fahrer auch in Bezug auf anderen Thematiken zum PKW dubiose Verhaltensweisen zeigt.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 5. Oktober 2017 um 21:44:25 Uhr:
Zitat:
Und warum nimmst du von den Fahrzeugen Abstand? 20k Km Fahrleistung pro Jahr bedeuten doch nicht zwingend, dass die Karre nur Kurzstrecke gelaufen ist. Manch einer fährt halt überwiegend nur am Wochenende, dann aber längere Distanzen.
Weil ich keine Lust auf eine Einzelfallprüfung hätte. Außerdem steht im Raume, daß der Fahrer auch in Bezug auf anderen Thematiken zum PKW dubiose Verhaltensweisen zeigt.
Ach so, Leute die nur am Wochenende längere Strecken fahren, weisen also dubiose Verhaltensweisen auf?
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 5. Oktober 2017 um 21:44:25 Uhr:
Zitat:
Und warum nimmst du von den Fahrzeugen Abstand? 20k Km Fahrleistung pro Jahr bedeuten doch nicht zwingend, dass die Karre nur Kurzstrecke gelaufen ist. Manch einer fährt halt überwiegend nur am Wochenende, dann aber längere Distanzen.
Weil ich keine Lust auf eine Einzelfallprüfung hätte. Außerdem steht im Raume, daß der Fahrer auch in Bezug auf anderen Thematiken zum PKW dubiose Verhaltensweisen zeigt.
Ich bin z.b. ziemlich Dubios!😕 Ich Fahre im Winter gar nicht (wegen Salz steht der Wagen Fachgerecht eingemotet in gut belüfteter Garage) und von April - Oktober nur auf Langstrecke (Urlaub und Ausflüge ab 60km). Den Rest im Regio Verkehr erledigt mein alter ohne DPF noch immer ausgezeichnet.
Wer aufs Auto schaut ist Dubios und solch Auto kauft man nicht weil der ja nur 5 -7000km im Jahr läuft.🙂😉
Ist ein Autokauf nicht immer eine Einzelfallprüfung? Fahre selbst täglich 65 Km, einfache Strecke also 32 Km. Im Jahr sind es keine 20.000 Km. Finde ich nicht dubios sondern es ist wie es. Kurzstrecke sieht er gar nicht, dafür gibt's den zweiten PKW. Einmal im Monat Komplettwäsche und Reinigung. Einmal jährlich Service mit Ölwechsel, Getriebeöl alle 60.000 Km, Überhaupt bin ich sehr penibel mit meinen Autos. Sobald mir eine Änderung am Fahrzeug auffällt, Fehlersuche und Mangel abstellen. Wenn ich wüsste der Vorbesitzer hat den Wagen so behandelt wie ich, würde ich fast ungesehen kaufen. Somit kann ich der Argumentation nicht folgen. Steht ein 4 Jahre alter Diesel mit 60.000 Km beim Sterne Zentrum und die belegen mir die Historie und geben 2 Jahre JS Garantie, kauf ich den sicher lieber als eine 3 Jahre alte Vertreterschlorre mit 160.000 Km.
Wodurch entsteht Verschleiß in der Hauptsache? Durch Nutzung... Und wer ist mehr am Werterhalt interessiert? Der, der den Wagen privat unterhält... Und da liegt die Laufleistung oft jicht groß über 20.000 Km im Jahr.
Ja vielleicht sollte ich dieses Dieselverbot hin und her abwarten und den Mercedes weiter für meinen Arbeitsweg nutzen und mir das Familienauto ála VW Passat oder Touran weswegen ich wahrscheinlich aufgrund meiner zwei anderen Threads als dubios bezeichnet werde einfach kaufen...Weniger kann ich ja aufgrund meines Rückkaufwertes nächsten Spätsommer mit fast 30-32.500km mehr eh nicht geboten bekommen als das Auto aktuell für unter 20k zu verschleudern
Zitat:
@ToWo1984 schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:47:10 Uhr:
Ja ich brauch nur leider mehr Platz weil der Maxi Cosi samt zweitem Nachwuchs weder mit noch ohne Standfuss so richtig hinter meinen Fahrersitz passt.Beifahrerseite hinten ist auch grosser Römer Kindersitz.
Und den Maxi Cosi hinter den Beifahrersitz ist das keine Option? Oder ist der Römer ein Reboarder?
Ich denke, ihr versteht mich falsch. Ich denke, daß höchstens ein Viertel potentieller Käufer Abstand von einem Angebot nehmen, wenn Motorisierung und Fahrleistung nicht zusammenpassen (das Fahrprofil ist das Eine, die hier bisher nicht angesprochene kaufmännische Rechnung das Andere). Dies sind Erfahrungen mit dem Bekanntenkreis, wo auch einige mit diesen Parametern fast gar keine Probleme haben.
Es bleiben somit 75 Prozent, die dennoch weiter schauen werden. Und auch wenn mir persönlich die hier vorliegende Ausstattung überhaupt nicht gefällt, spricht gerade dies dafür, daß die große Masse interessiert sein wird😉
Viele Leute wollen diese dunklen Höhlen und damit gäbe es eigentlich gute Marktchancen und mehr als 20 K zu erzielen, andererseits streben die Leute, warum auch immer, noch möglichst neuen Modellen und da haben die Letztproduzierten immer ein kleines Manko. Zumal, wenn es dann auch keine "eigenen" Fahrzeuge sind.
Ach ja - und als kleine Ergänzung: der W204 hat im Gegensatz zu seinen natürlichen Konkurrenten einen recht hohen Benzineranteil. Es gibt einige Modellreihen, da muss nahezu jeder Gebrauchtkäufer einen Diesel nehmen, da Benziner nicht existent sind.
Mal bei Mobile geschaut, Anteil Benziner:
C-Klasse 29,5 %
3er BMW 18,9 %
Audi A4 16,4 %
Jaguar XF 5,2 %