Wertverfall beim KIA Ceed SW?

Kia Cee'd 1 (ED)

Erstmal Hallo aus München - ich bin neu hier.

Ich muss/will mir endlich ein neues Auto zulegen. Da ich einen Wagen mit viel Platz brauche, bin ich über den KIA Ceed SW "gestolpert". Ein wie ich finde phantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich bin nicht so Autoaffin, dass es ein bestimmtes Fahrzeug sein müsste. Er hat viel Stauraum, viel Sicherheit, wenig Verbrauch und eine lange Garantie. Dazu eine tolle Ausstattung. Das einzige "Prblem", dass ich habe, ist das Markenimage.
Die "Alternative" wäre ein A4 - doch leider übersteigt er bei entsprechender Ausstattung klar das, was ich ausgeben möchte. Und mit magerer Ausstattung finde ich ihn echt langweilig.
Nun meine Frage:
Ich habe gehört, dass der Wertverfall bei Koreanern ziemlich extrem sein soll. Gibt es da beim Ceed irgendwelche Prognosen?
Der Punkt ist, dass ein Audi von vornherein das Doppelte kostet, er dafür natürlich einen besseren Werterhalt hat. Deswegen wäre es doch besser, jetzt gleich weniger anzulegen??
Ich wäre dankbar, wenn sich hier jemand zu einem Statement durchringen könnte. Ach ja - es geht um den 115-PS Diesel oder den 2,0 L Benziner.
DANKE

Beste Antwort im Thema

Weder möchte ich die deutschen Konkurrenten schlecht machen noch kann ich den KIA Ceed über den grünen Klee loben. Ebenso verhält es sich mit den Werkstätten: Man kann Glück oder Pech haben. Auch mir ist es in verschiedenen Autohäusern passiert, daß schlicht keiner Notiz von einem nimmt oder einen auch noch pampig anredet, die haben´s dann wohl nicht nötig.
Also berichte ich mal von einer guten Erfahrung mit bis jetzt allen Verkäufern vom Autohaus Schmid in Höhenkirchen nahe München. Ich hoffe, daß man von der professionellen und zuvorkommenden Verkaufspräsentation auch ein bißchen auf das Nachfolge-Verhalten bei einem evtl. Kauf schließen kann.

Derzeit suche ich einen geeigneten Kombi der unteren Mittelklasse, also wie Golf Kombi, Focus Kombi, Kia Ceed SW, Renault Megane, Skoda Octavia Tour usw..

Mein letzter war ein Megane Kombi Diesel, den ich eigentlich sehr gern mochte, da er geräumig und sparsam war. Einen Renault kaufe ich allerdings nicht mehr. Nicht weil das Auto schlecht wäre sondern weil die Renault-Ersatzteilpreise unverschämt und die Werkstätten katastrophal schlecht sind. Nicht umsonst landet Renault hier bei den ADAC Werkstättentests regelmäßig auf dem letzten Platz.

Den Ceed SW habe ich gefahren und war überrascht, wie die 1.6 CrDI-Maschine läuft und zieht. Die Verarbeitung ist meines Erachtens nicht zu beanstanden (weiß natürlich nicht, wie´s nach 5 Jahren aussieht). Das Auto wird in der Slowakei gebaut, ist in Europa designt und konzipiert worden und steht m. E. den deutschen Fahrzeugen nicht viel nach. Ein Audi mag in allen Finessen noch besser verarbeitet sein und hat natürlich (worauf ich keinen Wert lege) mehr "Prestige". Ich bin aber nicht bereit, dafür das doppelte auf den Tisch zu legen. Außerdem mag ich schon deshalb keinen Audi, weil ich nicht mit der überdurchschnittlich aggressiven Fahrweise vieler Audi-Fahrer assoziiert werden möchte.
Sieht bei mir ganz einfach so aus:
Ich könnte mir auch einen Audi/BMW/Mercedes kaufen und bar bezahlen aber es ist es mir einfach nicht wert. D. h., jeder muß selbst wissen,, wie viel ihm sein "Heilig´s Blechle" wert ist. Geschmacksfrage und deshalb kein Urteil. BMW scheidet schon deshalb aus, weil der 3er "Kombi" zwar ein Lifestyle-Fahrzeug ist aber keinen Gebrauchswert als Kombi hat. Beim Kombi kommt es mir eben auch auf das Ladevolumen an.
Die deutschen Kombis sind zwar in den vergangenen Jahren immer länger geworden (s. Golf Variant) aber das Ladevolumen hat nicht Schritt gehalten. Ein Golf Variant ist heute länger als ein C-Klasse T-Modell.

Ich glaube nicht, daß man den zugegebenermaßen vermutlich deutlich höheren Wertverlust eines KIA überbewerten darf. Das was ich mir zunächst gespart habe kann ich anlegen und das muß der deutsche dann erst mal wieder reinholen. Auch glaube ich nicht, daß die exorbitant hohen Wertverluste auf diese Modell zutreffen, ebensowenig wie der überoptimistisch niedrige Wertverlust des Design-Unfalls Toyota Auris realistisch sein dürfte. Toyota hat ein ausgezeichnetes, qualitativ hochwertiges und alltagstaugliches Fahrzeug, den Corolla Kombi aus dem Programm genommen!

Zwei Alternativen gibt es aus meiner Sicht in diesem Bereich (noch):
Den KIA Ceed SW und den Skoda Octavia Tour.
Den Tour hätte ich gerne (gefällt mir auch wegen seines klaren Designs ausgezeichnet), werde ihn aber wohl doch nicht kaufen, denn im Zuge der EURO-5-Hysterie wird er vermutlich noch dieses Jahr sterben.

VW zu teuer und häßlich; Megane wird erneuert und ist mittlerweile zu teuer und die Werkstätten zu schlecht (s.o.); SKoda Octavia Tour - ein tolles Auto aber nicht mal DPF erhältlich; Focus - gutes Auto aber ausstattungsbereinigt ebenfalls zu teuer; Astra Caravan Auslaufmodell; Peugeots Enterprise-Design gefällt mir nicht; Dacia etwas zu rustikal; BMW schön aber nicht alltagstauglich (vom Ladevolumen).

Also wird´s vermutlich eine KIA Ceed in Vollausstattung. Für mich zählen die 5 bzw. 7 Jahre Garantie und ob er nun über 5 Jahre 500 € mehr Versicherung kostet oder nicht, fällt bei dem verbrauchsgünstigen und schadstofarmen 1.6 Diesel weniger ins Gewicht.
Müßte man sich allenfalls fragen, ob überhaupt noch Diesel - rein wirtschaftlich betrachtet derzeit wohl nicht aber ich mag eben die Motorcharakteristik.

Fazi aus dem ganzen:

Alle Vorredner haben irgendwie recht, es ist eben viel persönliche Vorliebe dabei.

76 weitere Antworten
76 Antworten

@ Manuel TDI

Wenn man genau hinschaut, ist ein Golf eben nicht 6000 Euro teuerer sondern bestenfalls 3000 Euro!
Hier die "neueste Quelle" die eben kein Jahr alt ist: Auto Test , Heft 1 , Januar 2008

Als nacktes Basismodell vielleicht.

Eine für mich interressante Konfiguration:

Kia Ceed Sportywagen 2.0CRDI TX Grundpreis 24.725€
Metallic 410€
Klimaautomatik 0€
Leder 650€
Multifunktionslenkrad 0€
Licht und Sichtpaket Inhalte 0€
Fahrkomfortpaket Inhalte (ausgenommen Beifahrerspiegelabsenkung) 0€
AUX- In Eingang 0€
Netztrennwand 0€
Nebelscheinwerfer 0€
MP3 Radio 0€
17Zoll Felgen 0€
Reserverad (Notrad) 0€
Mittelarmlehne vorn 0€
Gepäcknetz 0€
Winterpaket- Inhalte ohne Scheinwerferreinigung 0€

Gesamtpreis: 25.785€

Kaufpreis inkl. Rabatt und Überführung: 20.715€

Golf Variant Sportline 2.0TDI DPF Grundpreis 27.200€
Metallic 480€
Klimaautomatik 315€
Leder 1.850€
Multifunktionslenkrad 305€
Licht und Sichtpaket 165€
Fahrkomfortpaket 405€
AUX In- Eingang 26€
Netztrennwand 155€
Nebelscheinwerfer 155€
RCD 300 MP3 570€
17Zoll Felgen 425€
Reserverad 58€
Mittelarmlehne vorn 132€
Gepäcknetz 52€
Winterpaket 265€

Gesamtpreis: 32.558€

Kaufpreis inkl. Rabatt und Überführungskosten: 27.623€

Also eine Differrenz bei den Anschaffungskosten von 6.908€!!!!!!!!!!!

Ja ja tolle Zeitschrift!

Gruß

Manuel

Warum legst Du bei deiner Rechnung unterschiedliche Rabatte zugrunde (5 % Differenz)?
Bist Du wirklich der Meinung, dass diese beiden Fahrzeuge die gleiche Wertstabilität besitzen?
Wenn ja, dann glaubst Du auch an das:

Wers glaubt !?

Vielleicht weil es einfach unterschiedliche Rabatte gibt!?

www.intercar-24.de

Dann rechnen wir doch einfach mal weiter.

Die Fahrzeuge werden also 4Jahre und 100tkm gefahren.

Zum Kaufpreis des Golfes von 27.623€ muß man nun noch 400€ für die Anschlußgarantie dazurechnen.

Es steht jetzt also 7.308€ für den KIA!

Gehen wir jetzt also von einem Wertverlust von 70% des KIA und 60% des GOLF aus, vernichten also die Autos in den 4Jahren folgende Summe:

Kia: 18.058€
Golf: 19.534€

Shit, schon wieder ist der KIA besser, und das sogar beim unrealistischen 70% Wertverlust!

In den 4Jahren würde der Golf bei mir 400€ Versicherungskosten sparen. Das war es aber schon.

Und wenn man nun die 7.300€ während der 4Jahre noch auf ein Tagesgeldkonto legt, bekommt man sogar noch zinsfreie 1.000€ Zinsen!

Oder man stellt sich vor man hat nur 10.000€ und muß den Rest über 48Monate bei 5,7% eff. finanzieren.
Macht also zusätzliche Kosten von 1.258€ beim Kia und 2.060€ beim Golf.

Fassen wir also zusammen:
Anschaffungsdifferrenz: 6.908€
Anschlußgarantie: 400€
Mehrkosten KIA Versicherung - 400€
Zinsvorteil KIA: 802€
Wertverlustvorteil KIA bei albernen 70%: 1.476€

Macht also einen Vorteil von 9.186€ für den KIA in diesem Beispiel!

Gruß

Manuel

Ähnliche Themen

Hallo aus Berlin,
generell zum Thema AUDI/VW gebraucht oder lieber Koreaner neu möchte ich zu folgendes zu bedenken geben.
Gerade die AUDI Avant Modelle sind doch die typischen Vertreterkutschen schlechthin, von wegen Image und als solche deshalb so beliebt, weil AUDI bei Firmenfahrzeugen-und Flotten sehr hohe Rabatte gibt. Das sind dann zwar oft relativ junge Gebrauchte, aber mit sehr hoher Laufleistung und du kannst ziemlich sicher davon ausgehen, dass am Tacho geschraubt wurde.
Gebraucht würde ich so ein Fahrzeug, weil die Gefahr sehr hoch ist an ein völlig ausgenudeltes Exemplar zu geraten sehr hoch ist niemals kaufen.
Dass die Motorleistung von dieser KLientel auch immer gerne abgerufen wird schreibt doch "Erklärbär" in seinem Posting selbst.... "leider bei 250 abgeriegelt" ; das heißt die Dinger werden alle nur gedrückt und gequält.
Und die Zeiten wo sich ein GOLF so fast wie von selbst verkauft, sind doch auch längst vorbei.
Ich hab' mich vor zwei Jahren als ich vor dieser Frage stand für einen neuen SANTA FÈ entschieden, diesen sehe ich mehr als höhergelegten Kombi und nicht als Geländewagen und habe diese Entscheidung auch nie bereut. Eine Inspektion für 130,-€ und ansonsten Ruhe.
Und von wegen Image.. GOLF und AUDI fahren dir an jeder Ecke entgegen, da ist ja ein koreanisches Auto fast schon ein bisschen exklusiver.

planet335

Zitat:

Gebraucht würde ich so ein Fahrzeug, weil die Gefahr sehr hoch ist an ein völlig ausgenudeltes Exemplar zu geraten sehr hoch ist niemals kaufen.

Im Prinzip hast du nicht unrecht, auch die obige Kostenrechnung ist nicht ganz verkehrt.

Aber ich hatte schon einige junge Audis und VWs in den Fingern, NICHT EINER war "ausgenudelt". Das konnte man von diversen Franzosen und Koreanern nicht behaupten.

Zitat:

Original geschrieben von planet335


Hallo aus Berlin,
generell zum Thema AUDI/VW gebraucht oder lieber Koreaner neu möchte ich zu folgendes zu bedenken geben.
Gerade die AUDI Avant Modelle sind doch die typischen Vertreterkutschen schlechthin, von wegen Image und als solche deshalb so beliebt, weil AUDI bei Firmenfahrzeugen-und Flotten sehr hohe Rabatte gibt.

Das trifft auf einen 1.9/2.0 TDI durchaus zu. Stört mich allerdings nicht, da ich keinen TDI fahre - ich bezweifel das soviele Vertreter mit einem 3l Benziner unterwegs sind.😁

Und was das mit dem TE zu tun hat, weiß ich auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von planet335


Das sind dann zwar oft relativ junge Gebrauchte, aber mit sehr hoher Laufleistung und du kannst ziemlich sicher davon ausgehen, dass am Tacho geschraubt wurde.

Der Kilometerstand wird ja nicht nur im Tacho gespeichert, außerdem kommen noch Serviceheft usw. dazu. 😉

Wer darauf reinfällt ist oftmals selber schuld, da man beim Händler die komplette Historie des Fahrzeuges einsehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von planet335


Gebraucht würde ich so ein Fahrzeug, weil die Gefahr sehr hoch ist an ein völlig ausgenudeltes Exemplar zu geraten sehr hoch ist niemals kaufen.

Die Gefahr besteht immer. Du kannst auch mit einem neuen SantaFe Pech haben.

Zitat:

Original geschrieben von planet335



Dass die Motorleistung von dieser KLientel auch immer gerne abgerufen wird schreibt doch "Erklärbär" in seinem Posting selbst.... "leider bei 250 abgeriegelt" ; das heißt die Dinger werden alle nur gedrückt und gequält.

Gedrückt und gequält? 😁

Viel schlimmer sind Fahrzeuge, die nur Kurzstrecke und Tempo 120 auf der Autobahn gesehen haben -> das nur bei 2500rpm rumgurken für einen Benziner schädlich und der Verschleiß deutlich höher ist, muss ich dir ja bestimmt nicht erklären - du hast ja bereits bei der Behauptung mit dem Kilometertricksen bewiesen das du ein echter Experte bist.😁

Im übrigen ist mein! Fahrzeug für dieses Tempo ausgelegt und wird von mir natürlich, obwohl es kein Turbo ist, warm und kalt gefahren. Bisher hat sich das Fahrzeug auch noch nicht beschwert, die Wartungsintervalle von 30tkm erreiche ich eig. immer und auch sonst läuft das Fahrzeug absolut problemlos - ich bin zufrieden und fuhr auch schon so Exoten wie einen Opel Signum, den ich mir neu gekauft habe, mit dem ich genauso zufrieden war.

Ausgenuddelt ist bei meinem Audi nichts. Sieht noch alles aus wie neu und fühlt sich auch so an - wird halt gepflegt. Inspektionen wurden und werden ausschließlich beim Audi-Partner meines Vertrauens erledigt.
Im übrigen bin ich kein Vertreter und der A4 ist kein Firmenwagen - da fahre ich die andere große Marke aus Bayern, wo es mich nicht wirklich interessiert was mit dem Auto ist.

So und jetzt erkläre mir nochmal was Tempo 250 mit gedrückt und gequält zu tun hat. Ich bin ganz Ohr.😉

Zitat:

Original geschrieben von planet335


Und die Zeiten wo sich ein GOLF so fast wie von selbst verkauft, sind doch auch längst vorbei.

Komisch, kann ich nicht bestätigen. Beim örtlichen VW Händler steht kaum ein Golf länger als 1-2 Monate auf dem Hof.

Zitat:

Original geschrieben von planet335


Ich hab' mich vor zwei Jahren als ich vor dieser Frage stand für einen neuen SANTA FÈ entschieden, diesen sehe ich mehr als höhergelegten Kombi und nicht als Geländewagen und habe diese Entscheidung auch nie bereut. Eine Inspektion für 130,-€ und ansonsten Ruhe.
Und von wegen Image.. GOLF und AUDI fahren dir an jeder Ecke entgegen, da ist ja ein koreanisches Auto fast schon ein bisschen exklusiver.

planet335

Ein SantaFe ist ein nettes Auto, aber entspricht absolut nicht meinen persönlichen Vorstellungen - Ich hasse SUV´s. Ich bin weder 65, noch so gebrechlich das ich einen hohen Einstieg brauche und fühle mich bei einer derart hohen Sitzposition einfach unwohl. So bin ich froh das mein Fahrzeug 2cm tiefer gelegt ist - natürlich original!

Ich habe bisher auch nur die Inspektionen und Verschleißteile(Reifen) zahlen müssen.

Ach, sie kommen dir an jeder Ecke entgegen, aber verkaufen sich nichtmehr so gut? 😁 So so...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von planet335


Und die Zeiten wo sich ein GOLF so fast wie von selbst verkauft, sind doch auch längst vorbei.
Komisch, kann ich nicht bestätigen. Beim örtlichen VW Händler steht kaum ein Golf länger als 1-2 Monate auf dem Hof.

Achso, nur 1- 2Monate!? Es gab mal Zeiten da hat man Gölfe innerhalb von 3Tage verkauft.

Und wie lange stehen KIA beim KIA- Händler?

Gruß

Manuel

Zitat:

Und wie lange stehen KIA beim KIA- Händler?

Der hiesige Kia-Ladahändler kehrt bereits schon das zweite Jahr den Schnee von den ollen Shumas und Clarus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Komisch, kann ich nicht bestätigen. Beim örtlichen VW Händler steht kaum ein Golf länger als 1-2 Monate auf dem Hof.

Achso, nur 1- 2Monate!? Es gab mal Zeiten da hat man Gölfe innerhalb von 3Tage verkauft.

Und wie lange stehen KIA beim KIA- Händler?

Gruß

Manuel

Kann ich nichts zu sagen. Bei uns hat eine Kia Vertretung mangels interesse wieder dichtgemacht.🙁

Aber, da ich ja nach einem Ceed schaue, finde ich komischerweise seit Monaten immer die gleichen bei mobile.de...
Schon komisch, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Als nacktes Basismodell vielleicht.

Eine für mich interressante Konfiguration:

Kia Ceed Sportywagen 2.0CRDI TX Grundpreis 24.725€
Metallic 410€
Klimaautomatik 0€
Leder 650€
Multifunktionslenkrad 0€
Licht und Sichtpaket Inhalte 0€
Fahrkomfortpaket Inhalte (ausgenommen Beifahrerspiegelabsenkung) 0€
AUX- In Eingang 0€
Netztrennwand 0€
Nebelscheinwerfer 0€
MP3 Radio 0€
17Zoll Felgen 0€
Reserverad (Notrad) 0€
Mittelarmlehne vorn 0€
Gepäcknetz 0€
Winterpaket- Inhalte ohne Scheinwerferreinigung 0€

Gesamtpreis: 25.785€

Kaufpreis inkl. Rabatt und Überführung: 20.715€

Golf Variant Sportline 2.0TDI DPF Grundpreis 27.200€
Metallic 480€
Klimaautomatik 315€
Leder 1.850€
Multifunktionslenkrad 305€
Licht und Sichtpaket 165€
Fahrkomfortpaket 405€
AUX In- Eingang 26€
Netztrennwand 155€
Nebelscheinwerfer 155€
RCD 300 MP3 570€
17Zoll Felgen 425€
Reserverad 58€
Mittelarmlehne vorn 132€
Gepäcknetz 52€
Winterpaket 265€

Gesamtpreis: 32.558€

Kaufpreis inkl. Rabatt und Überführungskosten: 27.623€

Also eine Differrenz bei den Anschaffungskosten von 6.908€!!!!!!!!!!!

Ja ja tolle Zeitschrift!

Gruß

Manuel

Hallo.

Wir hatten fast die gleichen Anforderungen, allerdings zu einem 1,6er CRDI 115 EX mit PVI und PKO plus Clarion Multimedia Navigation und abnehmbarer Anhängerkupplung.

Wir haben neben VW auch Opel und Ford mit einbezogen und sind zu erschreckenden Ergebnissen gekommen. Nach der letzten Berechnung von VW sind wir im Anschluss direkt zu unserem KIA Händler gefahren und haben den cee´d sw bestellt.

Na ja, wir haben 20 % Nachlass und einen vollen Tank ausgehandelt, damit konnten wir leben.

Und weil es so schön war, haben wir gleich noch einen Picanto dazu gekauft.

Wir hatten vorher Autos von:

1 x Lada

3 x Fiat

1 x Mitsubishi

2 x Ford

3 x Opel

3 x VW

1 x Benz

Zurzeit 2 x KIA und ein Wohnmobil mit Fiat Unterbau.

Wir haben bei allen Fabrikaten sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen gemacht, aber es lag meist an den Händlern und Werkstätten und nicht an den Herstellern.
Ein guter Händler, mit einer guten Werkstatt ist mehr als die halbe Miete, das haben wir immer wieder festgestellt.
Da dies vermutlich unsere vorletzten Fahrzeuge sind und wir sie so lange fahren wollen, wie wir können und sie es zulassen, ist ein Wertverlust für uns gar kein Thema.
Was uns an dem cee´d sw sehr gut gefallen hat waren die Sicherheit, die 5 bzw. 7 Jahre Garantie, die Ausstattung und die niedrigen CO2 Werte (128g) des 1,6er 115PS Diesel mit geschlossenem Partikelfilter, das waren die Hauptargumente. Hinzu kam, das Fahrverhalten, das meine Frau fast sofort zur Unterschrift veranlasste und das Raum, Sitz und Platzgefühl was dieses Fahrzeug vermittelt.
Vom Fahrzeug her haben wir die Bestellung bisher nicht bereut, auch der kleine Picanto ist ein sehr gutes Stadtfahrzeug, natürlich nicht für Großfamilien geeignet, aber dafür wurde er wohl auch nicht entwickelt.
Worüber ich mich geärgert habe, was aber nichts mit KIA zu tun hat, das Kartenmaterial der Clarion ist von 2006, also Starssenkarten von 2005/2006. Für über 2000,- Euro hätte ich wenigstens eine Gutschrift von Clarion für die 2007/2008er Karten erwartet.

Gruß
det

Nachtrag:
VW wollte von uns auch noch den zweiten Schlüssel bezahlt haben, bei KIA ist der auch Serie, also 0 Euro.

Gruß
det

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Aber, da ich ja nach einem Ceed schaue, finde ich komischerweise seit Monaten immer die gleichen bei mobile.de...
Schon komisch, oder? 😉

Wie machst Du das?

Wenn ich bei mobile nach Autos wie den Ceed suche finde ich Seitenlang nur Neuwagenangebote! Und die Ceed die dort Gebraucht sind, sollen ja teurer als Neuwagen sein. Oder zumindestens nur etwas günstiger als Neuwagen. Ist doch klar warum die keiner kauft.

Das wird sich aber in den nächsten Monaten eh erledigen, wennn die Fahrzeuge keine Jahreswagen mehr sind. Genau wie bei jeden anderen Hersteller.

@ PicCeedsw

was für einen zweiten Schlüssel? Du meinst wohl eher Ford!

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Aber, da ich ja nach einem Ceed schaue, finde ich komischerweise seit Monaten immer die gleichen bei mobile.de...
Schon komisch, oder? 😉

Wie machst Du das?

Wenn ich bei mobile nach Autos wie den Ceed suche finde ich Seitenlang nur Neuwagenangebote! Und die Ceed die dort Gebraucht sind, sollen ja teurer als Neuwagen sein. Oder zumindestens nur etwas günstiger als Neuwagen. Ist doch klar warum die keiner kauft.

PLZ 24536 u. Umkreis 100km.

Also ich bin auch auf der Suche nach einem neuen Kombi und komme immer wieder auf den Kia Ceed SW zurück. Er ist das Non Plus Ultra wenn man für wenig Geld viel Auto will.

Bin früher ausschließlich ital. Autos gefahren. Von Lancia, Fiat und Alfa war alles dabei. Aber der enorme Wertverlust, das fehlende Händlernetz, unfreundliche Händler und die teuren Ersatzteile trieben mich wieder ins deutsche Lager.

Dort erwartete ich Qualität. Aber weit gefehlt. Hatte mehr Probleme damit wie mit den ital. Autos. Diese waren zwar miserabel verarbeitet, aber wartungsarm.

Bei meinen letzten 2 Fahrzeugen alle ab Baujahr 2000(Scheckheft gepflegt) hatte ich in den letzten 3 Jahren nur Probleme, mal die Servopumpe, Luftmassenmesser, Lenkgetriebe, Ventildeckeldichtung, Turbo, Radlager uvm.! Soviel zum Thema deutsches Qualitätsprodukt.

Soviel zum Thema Qualität der Premium Marken.

Fakt ist das man für koreanische und italienische Autos Wochen wenn nicht sogar Monate brauch um Sie an den Mann bzw. Frau zu bringen. Das meist auch nur über den Preis.
Darüber sollte man sich bewusst sein, und den Kauf längerfristig einplanen damit man nicht einen zu grossen Verlust erleidet.

Da habe ich bei meinem letzten Winterauto einem Golf 3 TDI innerhalb von Stunden nach der Zeitungsanzeige zig Kunden gehabt. Den Alfa 156 als letzten Italiener musste ich ganze 6 Wochen anbieten, damit er ein neues zuhause bekommt.

Also der Ceed SW hat gute Bewertungen in der parteiischen deutschen Autopresse ect. und verliert meist nur marginal gegen deutsche Premium Produkte. Wenn man bedenkt, wer die Anzeigen für die teuren Premium Produkte schaltet weiß man warum der Golf Variant mit läppischen Vorsprung noch vor dem Ceed steht.

Für den Preis eines Ceed SW bekommt man nicht mal einen gleichwertig ausgestatteten Skoda Fabia Combi.

Ich sehe es nicht mehr ein, das die deutsche Autoindustrie, deutsche Autos immer mehr in Billiglohnländer produzieren lässt, immer mehr Zeitarbeiter für ein Appel und nen Ei beschäftigt, aber von der anderen Seite die Fahrzeug Preise explodieren lässt.

Für ein Golf Variant kommen mal schnell 25.000 € zusammen, obwohl er nicht mal motz ausgestattet ist, das gleiche bekomme ich beim Ceed SW für knapp 7000 Euro weniger.

Der normale Ceed sieht zwar nur aus wie ein facegelifteter Corolla. Aber der Sporty Wagon ist echt gelungen.

Klar ist ein Audi A4 Kombi, Volvo V50, BMW oder Mercedes schöner und vom Prestige besser. Aber bei Preisen wo man fast 2 Sporty Wagons bekommt, überlegt man es sich zwei mal.

Also ich werde demnächst eine Probefahrt mit dem Ceed erstmal vereinbaren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen