Wertverfall beim KIA Ceed SW?
Erstmal Hallo aus München - ich bin neu hier.
Ich muss/will mir endlich ein neues Auto zulegen. Da ich einen Wagen mit viel Platz brauche, bin ich über den KIA Ceed SW "gestolpert". Ein wie ich finde phantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich bin nicht so Autoaffin, dass es ein bestimmtes Fahrzeug sein müsste. Er hat viel Stauraum, viel Sicherheit, wenig Verbrauch und eine lange Garantie. Dazu eine tolle Ausstattung. Das einzige "Prblem", dass ich habe, ist das Markenimage.
Die "Alternative" wäre ein A4 - doch leider übersteigt er bei entsprechender Ausstattung klar das, was ich ausgeben möchte. Und mit magerer Ausstattung finde ich ihn echt langweilig.
Nun meine Frage:
Ich habe gehört, dass der Wertverfall bei Koreanern ziemlich extrem sein soll. Gibt es da beim Ceed irgendwelche Prognosen?
Der Punkt ist, dass ein Audi von vornherein das Doppelte kostet, er dafür natürlich einen besseren Werterhalt hat. Deswegen wäre es doch besser, jetzt gleich weniger anzulegen??
Ich wäre dankbar, wenn sich hier jemand zu einem Statement durchringen könnte. Ach ja - es geht um den 115-PS Diesel oder den 2,0 L Benziner.
DANKE
Beste Antwort im Thema
Weder möchte ich die deutschen Konkurrenten schlecht machen noch kann ich den KIA Ceed über den grünen Klee loben. Ebenso verhält es sich mit den Werkstätten: Man kann Glück oder Pech haben. Auch mir ist es in verschiedenen Autohäusern passiert, daß schlicht keiner Notiz von einem nimmt oder einen auch noch pampig anredet, die haben´s dann wohl nicht nötig.
Also berichte ich mal von einer guten Erfahrung mit bis jetzt allen Verkäufern vom Autohaus Schmid in Höhenkirchen nahe München. Ich hoffe, daß man von der professionellen und zuvorkommenden Verkaufspräsentation auch ein bißchen auf das Nachfolge-Verhalten bei einem evtl. Kauf schließen kann.
Derzeit suche ich einen geeigneten Kombi der unteren Mittelklasse, also wie Golf Kombi, Focus Kombi, Kia Ceed SW, Renault Megane, Skoda Octavia Tour usw..
Mein letzter war ein Megane Kombi Diesel, den ich eigentlich sehr gern mochte, da er geräumig und sparsam war. Einen Renault kaufe ich allerdings nicht mehr. Nicht weil das Auto schlecht wäre sondern weil die Renault-Ersatzteilpreise unverschämt und die Werkstätten katastrophal schlecht sind. Nicht umsonst landet Renault hier bei den ADAC Werkstättentests regelmäßig auf dem letzten Platz.
Den Ceed SW habe ich gefahren und war überrascht, wie die 1.6 CrDI-Maschine läuft und zieht. Die Verarbeitung ist meines Erachtens nicht zu beanstanden (weiß natürlich nicht, wie´s nach 5 Jahren aussieht). Das Auto wird in der Slowakei gebaut, ist in Europa designt und konzipiert worden und steht m. E. den deutschen Fahrzeugen nicht viel nach. Ein Audi mag in allen Finessen noch besser verarbeitet sein und hat natürlich (worauf ich keinen Wert lege) mehr "Prestige". Ich bin aber nicht bereit, dafür das doppelte auf den Tisch zu legen. Außerdem mag ich schon deshalb keinen Audi, weil ich nicht mit der überdurchschnittlich aggressiven Fahrweise vieler Audi-Fahrer assoziiert werden möchte.
Sieht bei mir ganz einfach so aus:
Ich könnte mir auch einen Audi/BMW/Mercedes kaufen und bar bezahlen aber es ist es mir einfach nicht wert. D. h., jeder muß selbst wissen,, wie viel ihm sein "Heilig´s Blechle" wert ist. Geschmacksfrage und deshalb kein Urteil. BMW scheidet schon deshalb aus, weil der 3er "Kombi" zwar ein Lifestyle-Fahrzeug ist aber keinen Gebrauchswert als Kombi hat. Beim Kombi kommt es mir eben auch auf das Ladevolumen an.
Die deutschen Kombis sind zwar in den vergangenen Jahren immer länger geworden (s. Golf Variant) aber das Ladevolumen hat nicht Schritt gehalten. Ein Golf Variant ist heute länger als ein C-Klasse T-Modell.
Ich glaube nicht, daß man den zugegebenermaßen vermutlich deutlich höheren Wertverlust eines KIA überbewerten darf. Das was ich mir zunächst gespart habe kann ich anlegen und das muß der deutsche dann erst mal wieder reinholen. Auch glaube ich nicht, daß die exorbitant hohen Wertverluste auf diese Modell zutreffen, ebensowenig wie der überoptimistisch niedrige Wertverlust des Design-Unfalls Toyota Auris realistisch sein dürfte. Toyota hat ein ausgezeichnetes, qualitativ hochwertiges und alltagstaugliches Fahrzeug, den Corolla Kombi aus dem Programm genommen!
Zwei Alternativen gibt es aus meiner Sicht in diesem Bereich (noch):
Den KIA Ceed SW und den Skoda Octavia Tour.
Den Tour hätte ich gerne (gefällt mir auch wegen seines klaren Designs ausgezeichnet), werde ihn aber wohl doch nicht kaufen, denn im Zuge der EURO-5-Hysterie wird er vermutlich noch dieses Jahr sterben.
VW zu teuer und häßlich; Megane wird erneuert und ist mittlerweile zu teuer und die Werkstätten zu schlecht (s.o.); SKoda Octavia Tour - ein tolles Auto aber nicht mal DPF erhältlich; Focus - gutes Auto aber ausstattungsbereinigt ebenfalls zu teuer; Astra Caravan Auslaufmodell; Peugeots Enterprise-Design gefällt mir nicht; Dacia etwas zu rustikal; BMW schön aber nicht alltagstauglich (vom Ladevolumen).
Also wird´s vermutlich eine KIA Ceed in Vollausstattung. Für mich zählen die 5 bzw. 7 Jahre Garantie und ob er nun über 5 Jahre 500 € mehr Versicherung kostet oder nicht, fällt bei dem verbrauchsgünstigen und schadstofarmen 1.6 Diesel weniger ins Gewicht.
Müßte man sich allenfalls fragen, ob überhaupt noch Diesel - rein wirtschaftlich betrachtet derzeit wohl nicht aber ich mag eben die Motorcharakteristik.
Fazi aus dem ganzen:
Alle Vorredner haben irgendwie recht, es ist eben viel persönliche Vorliebe dabei.
76 Antworten
Preiswerter wirst du höchstwahrscheinlich mit dem Kia fahren, komfortabler mit dem Audi. Das sind eben die Fakten.
Wenn du vom A4 Avant sprichst, ist es noch das alte Modell, der neue kommt erst noch auf den Markt. Da mußt du auch etwas mehr Wertverlust einkalkulieren.
Der Audi 2.0 mit 131 PS (sofern angesprochen) ist nicht unbedingt ein Sparwunder. Ansonsten sind die Fahrzeuge nicht besonders gut vergleichbar.
Stehe grade vor der gleichen Fragestellung, allerdings im Vergleich mit Alfa 159. Das Preis-leistungs-Verhältnis des Ceed SW ist wirklich großartig und er fährt sich auch erstaunlich gut. Vor allem der 115PS-Diesel ist absolut überzeugend (leise, kräftig, sparsam). Mit dem Markenimage hadere ich auch etwas, aber es geht ja um ein Alltags-Vernunftauto. Und da ich grade ein Haus gebaut habe, müssen die italophilen Bauchentscheidungen vorerst zurücktreten.
Der Wertverlust soll jedoch laut Prognosen für einen Koreaner gut ausfallen. Die 7 Jahre Garantie scheinen da hilfreich zu sein. Entweder man verkauft den noch mit Werksgarantie oder man fährt ihn ewig und hat dann sowieso kein so großes Wertverlustproblem mehr.
Vielen Dank.
Klar weiß ich, dass man AUDI und KIA nicht vergleichen kann/sollte. Das habe ich hier auch schon oft gelesen...Mein Vorteil ist, dass ich an sich offen für Alles bin. Es sollte ein Kombi in der unteren Mittelklasse sein. Es gibt viele praktische Gründe, die für den KIA sprechen. - und einige emotionale für den Audi.
An sich ginge es um den "alten" A4, allerdings möchte ich einen Jahreswagen mit höchstens 40.000 km. Der KIA wäre halt ein Neuwagen für weniger Geld....
Aber das Argument, dass der Wert sinkt, wenn der neue Avant auf den Markt kommt, habe ich noch gar nicht bedacht... Ist aber sicher Eines. Andererseits dürfte der Preis für den alten dann auch sinken.
Vielleicht weiß hier doch jemand etwas über die zu erwartende Wertentwicklung des KIA zu berichten.
Ich kann dir nur meine Erfahrung geben - ich hab mir damals den gebrauchten Avant für den Gegenwert eines neuen Koreaners geholt und die Entscheidung nicht bereut. Der größte Wertverlust war überstanden und das Auto rollt seit nun fast 100 Tkm zuverlässig.
Allerdings ist da ein bißchen Glück dabei, man kann ne Gurke erwischen oder auch nicht. Auch der Unterhalt unterscheidet sich, der Audi benötigt Zahnriemen (beim Ceed weiß ich es nicht), man sollte ihn schon in die Fachwerkstatt bringen zur Inspektion usw. - allerdings den KIA auch. Denn Kulanz scheint nicht sonderlich KIAs Stärke zu sein.
Persönlich rate ich zum A4, er ist meiner Meinung nach das wesentlich solidere Auto, auch wenn mal keine 6 Dönerhalter an Bord sind. Die Verarbeitung, das Design und natürlich auch das Image sind eben höher eingestuft. 30-40 Tkm merkt man den Kisten auch nicht an.
Aber BILLIG sind sie nicht. Vor Defekten gefeit auch nicht. Eine strikte Vernunftsentscheidung würde sicher zu Gunsten des KIA ausfallen - nur habe ich die Erfahrung gemacht, daß man sich in einer Notlösung einfach nicht wohlfühlt. Sprich - ein Audifan würde nicht unbedingt mit höchster Begeisterung KIA fahren und umgedreht natürlich genau das Gleiche.
edit:
Zitat:
Es sollte ein Kombi in der unteren Mittelklasse sein.
Dann wäre eher der A3 Sportback dein Kanditat. Allerdings muß man dessen Fahrwerk mögen 😉
A4 = Mittelklasse, A6 gehobene Mittelklasse. Größere Kombis gibts bei Audi nicht, nur noch Q7 😉
Ähnliche Themen
Wer Soll dir denn da was Raten ?
Kauf KIA 20TEu - Audi 45TEu bei in etwa ident.Ausstattung
Wartungskosten sind sowieso gleich - KIA-Schrauber nehmen das gleiche
Nach 2-3y:
Restwert Audi evt. 25TEu - KIA 16TEu -klarer Vorteil KIA
Nach 7Y:
wäre mir ein Audi auch nicht mehr Wert als ein KIA (2oo.oookm)
Aufgrund Garantie ist der KIA verm. sogar besser gewartet als der Audi.
Angeblich komfortabler Audi -??
im a4avant kriege ich hinten immer nen Hörsturz so klappert die Karre da
- vorn ist es hingegen sehr angenehm und nicht nervend.
Spritverbrauch:
Audi passt in etwa - bei KIA würd ich immer mit 15% Mehr rechnen, grade beim Diesel.
Meine Karre angeblich 6,5L lt. DIN - real 9,5 was für 2,8To aber normal ist
Zitat:
Nach 7Y:
wäre mir ein Audi auch nicht mehr Wert als ein KIA (2oo.oookm)
Aufgrund Garantie ist der KIA verm. sogar besser gewartet als der Audi.
Für manche sind eben 6000 Restwert haben oder nicht keine Peanuts 😉 und man muß den Wagen weder verschenken noch verschrotten.
Wie man sein Auto wartet, ist ja auch Eignersache. Mein Avant ist z.B. lückenlos scheckheftgepflegt und auch wenn die 200 Tkm gar nicht mehr sooooo weit weg sind - immer noch paar cent wert. Es gelten schlichtweg andere Maßstäbe.
im a4avant kriege ich hinten immer nen Hörsturz so klappert die Karre dadann isser kaputt und sollte in die Werkstatt. Das kann man aber nicht aufs Modell oder Audi generell schieben.
Also wenn dir das it Kia nichts so wirklich was ist und der audi zu teuer ist würde ich mir mal den neuen Golf Variant angucken: http://www.volkswagen.de/.../Design.html
Ich würde aus persönlicher erfahrung von Kia nur abraten,das was man spart zahlt man am ende drauf, oder man stößt die karre nach der garantie ab!
Neben den genannten Argumenten ist für mich entscheidend, dass der Kia einen Rußpartikelfilter ab Werk hat, den zahlreiche gebrauchte 1-2jährige nicht haben. Das ist ja der Hauptgrund, warum ich meinen treuen Dedra nur noch bis 2010 fahren darf. Offenbar macht der Kia-Filter bislang auch keinen besonderen Ärger, was man von den VW-Audi-Filtern ja nicht gerade behaupten kann.
@Audilenker: Du solltest mal über deinen Schatten springen und eine cee'd Probefahren. Der ist kaum vergleichbar mit den bisherigen Koreanern. Wirklich sehr gut gemacht. Vor allem auch der 1.6er Diesel und das Fahrwerk überzeugen voll. Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich sowas mal über einen Koreaner sage (alles was aus östlich von Venedig und westlich von Bordeaux kam, war mir bisher suspekt..). Einzig dem Innenraum mit den einfachen Kunststoffen und Sitzbezügen merkt man die Herkunft noch deutlich an. Da ist man bei Audi und Lancia was ganz anderes gewohnt. Ist aber für mich bei einem Alltagswagen auch mal o.k.
kias problem waren schon von anfang an die "unpassenden" fahrzeuge. stufenheck, benziner und dann die nicht immer gute zuverlässigkeit. was neu kaum einer haben will tut sich auch als gebrauchter schwer, verschenkt wurden die aber auch nicht!
mit einem kompakten dieselkombi kann man ja nix falsch machen. der ceed sw wird dir auch in ein paar jahren noch was einbringen.
der a3 sportback als diesel sicherlich mehr........aber für den hat man ja auch am anfang deutlich mehr bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von bennybunnyberlin
Also wenn dir das it Kia nichts so wirklich was ist und der audi zu teuer ist würde ich mir mal den neuen Golf Variant angucken: http://www.volkswagen.de/.../Design.htmlIch würde aus persönlicher erfahrung von Kia nur abraten,das was man spart zahlt man am ende drauf, oder man stößt die karre nach der garantie ab!
Nun, der Golf ist sicher kein optisches Highlight und mit einem Audi A4 wohl nicht recht zu vergleichen. Für mich sieht der Kia deutlich attraktiver aus. Wenn ich den Golf Variant mit meiner Wunschausstattung wie den Kia cee'd SW konfiguriere (1.6crdi 115 EX mit Klimaautomatik-Paket), wäre das bei VW der 105PS TDI mit DPF. Man hat in der optisch und qualitativ wenig attraktiven Trendline-Ausstattung schon ca. 24.000 Euro ausgegeben ohne die Ausstattung des Kia erreicht zu haben (fehlen immernoch Lederlenkrad, Tempomat etc.). Vom besseren Motor des Kia mal ganz abgesehen. Wenn man den Golf mit Highline-Ausstattung konfiguriert, ist er zwar optisch innen deutlich netter aber nochmals teurer.
Außerdem wird der Kia in der Slowakei gebaut und der Golf Variant in Mexiko (das zum Thema "deutsches" Auto).
Wie schon gesagt, ich bin sicher alles andere als ein Kia-Fan, aber der cee'd bietet tatsächlich ein sehr überzeugendes Angebot und ist mit bisherigen Kias kaum zu vergleichen.
Ich würde generell nicht zu einem Audi Diesel raten. Partikelfilter ist zwar schon oft auch bei jungen Gebrauchten eingebaut, nur lohnt es meiner Meinung nach finanziell gesehen unter 25-30000 km nicht, das Getöse zu ertragen - und wer oft im Auto sitzt, mag erst recht nicht das Genagel.
Vom Ceed hab ich schon einige gute Sachen gehört - allerdings bin ich derzeit nicht in der Zielgruppe. Der Golf Variant ist meiner Meinung nach nur eines - stockhäßlich. Völlig verhunzt und das Konzept "viel Raum im einfachen, aber guten Design" völlig verfehlt. Da hat mir mein G4 Variant besser gefallen.
Moin Moin,
wer Ansehen und Anerkennung kaufen will, sollte sich keinen Kia kaufen sondern ein schwarzes Auto mit Prestige.
Ich fahre nach 36 Jahren Auto`s aus " D " nun seit 30 Monaten ( 38000 km davon 7000km mit Wohnwagen 1600kg ) einen Kia Sportage und hatte bisher Null Probleme mit Fahrzeug, meine Frau hat hat gesagt >den nehmen wir.
Zu den Verbrauchs Angaben muß man sagen das die Angaben aller Hersteller nicht stimmen, 10 bis 15% dazu rechnen muß und den Gasfuß vorsichtig treten.
Gute Fahrt >< peter m
>Monsanto< sagt Euch das was ?
Um nochmal aufs Thema zu kommen :
Wenn's billig, ausgereift und einigermaßen wertstabil sein soll :
Baut Skoda den Octavia nicht noch als Vorgängermodell parallel (Modell TOUR) zum Aktuellen ?
W123200D
Kia ceed 2 -3 jahre alt und du willst noch 16.000,- eur bekommen???
lol ich glaube das geld bekommst du nur wenn du ein S500 von MB bestellst.
der wertverlust bei einem Kia ist schon sehr hoch und das werden dir 90% der besitzer bestätigen aber dafür sind sie in der anschaffung günstiger.
was du aber auch beachten solltest ist die versicherung! im vergleich zu anderen marken in der größ ist kia auch höher eingestuft.