Wertverfall beim KIA Ceed SW?

Kia Cee'd 1 (ED)

Erstmal Hallo aus München - ich bin neu hier.

Ich muss/will mir endlich ein neues Auto zulegen. Da ich einen Wagen mit viel Platz brauche, bin ich über den KIA Ceed SW "gestolpert". Ein wie ich finde phantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich bin nicht so Autoaffin, dass es ein bestimmtes Fahrzeug sein müsste. Er hat viel Stauraum, viel Sicherheit, wenig Verbrauch und eine lange Garantie. Dazu eine tolle Ausstattung. Das einzige "Prblem", dass ich habe, ist das Markenimage.
Die "Alternative" wäre ein A4 - doch leider übersteigt er bei entsprechender Ausstattung klar das, was ich ausgeben möchte. Und mit magerer Ausstattung finde ich ihn echt langweilig.
Nun meine Frage:
Ich habe gehört, dass der Wertverfall bei Koreanern ziemlich extrem sein soll. Gibt es da beim Ceed irgendwelche Prognosen?
Der Punkt ist, dass ein Audi von vornherein das Doppelte kostet, er dafür natürlich einen besseren Werterhalt hat. Deswegen wäre es doch besser, jetzt gleich weniger anzulegen??
Ich wäre dankbar, wenn sich hier jemand zu einem Statement durchringen könnte. Ach ja - es geht um den 115-PS Diesel oder den 2,0 L Benziner.
DANKE

Beste Antwort im Thema

Weder möchte ich die deutschen Konkurrenten schlecht machen noch kann ich den KIA Ceed über den grünen Klee loben. Ebenso verhält es sich mit den Werkstätten: Man kann Glück oder Pech haben. Auch mir ist es in verschiedenen Autohäusern passiert, daß schlicht keiner Notiz von einem nimmt oder einen auch noch pampig anredet, die haben´s dann wohl nicht nötig.
Also berichte ich mal von einer guten Erfahrung mit bis jetzt allen Verkäufern vom Autohaus Schmid in Höhenkirchen nahe München. Ich hoffe, daß man von der professionellen und zuvorkommenden Verkaufspräsentation auch ein bißchen auf das Nachfolge-Verhalten bei einem evtl. Kauf schließen kann.

Derzeit suche ich einen geeigneten Kombi der unteren Mittelklasse, also wie Golf Kombi, Focus Kombi, Kia Ceed SW, Renault Megane, Skoda Octavia Tour usw..

Mein letzter war ein Megane Kombi Diesel, den ich eigentlich sehr gern mochte, da er geräumig und sparsam war. Einen Renault kaufe ich allerdings nicht mehr. Nicht weil das Auto schlecht wäre sondern weil die Renault-Ersatzteilpreise unverschämt und die Werkstätten katastrophal schlecht sind. Nicht umsonst landet Renault hier bei den ADAC Werkstättentests regelmäßig auf dem letzten Platz.

Den Ceed SW habe ich gefahren und war überrascht, wie die 1.6 CrDI-Maschine läuft und zieht. Die Verarbeitung ist meines Erachtens nicht zu beanstanden (weiß natürlich nicht, wie´s nach 5 Jahren aussieht). Das Auto wird in der Slowakei gebaut, ist in Europa designt und konzipiert worden und steht m. E. den deutschen Fahrzeugen nicht viel nach. Ein Audi mag in allen Finessen noch besser verarbeitet sein und hat natürlich (worauf ich keinen Wert lege) mehr "Prestige". Ich bin aber nicht bereit, dafür das doppelte auf den Tisch zu legen. Außerdem mag ich schon deshalb keinen Audi, weil ich nicht mit der überdurchschnittlich aggressiven Fahrweise vieler Audi-Fahrer assoziiert werden möchte.
Sieht bei mir ganz einfach so aus:
Ich könnte mir auch einen Audi/BMW/Mercedes kaufen und bar bezahlen aber es ist es mir einfach nicht wert. D. h., jeder muß selbst wissen,, wie viel ihm sein "Heilig´s Blechle" wert ist. Geschmacksfrage und deshalb kein Urteil. BMW scheidet schon deshalb aus, weil der 3er "Kombi" zwar ein Lifestyle-Fahrzeug ist aber keinen Gebrauchswert als Kombi hat. Beim Kombi kommt es mir eben auch auf das Ladevolumen an.
Die deutschen Kombis sind zwar in den vergangenen Jahren immer länger geworden (s. Golf Variant) aber das Ladevolumen hat nicht Schritt gehalten. Ein Golf Variant ist heute länger als ein C-Klasse T-Modell.

Ich glaube nicht, daß man den zugegebenermaßen vermutlich deutlich höheren Wertverlust eines KIA überbewerten darf. Das was ich mir zunächst gespart habe kann ich anlegen und das muß der deutsche dann erst mal wieder reinholen. Auch glaube ich nicht, daß die exorbitant hohen Wertverluste auf diese Modell zutreffen, ebensowenig wie der überoptimistisch niedrige Wertverlust des Design-Unfalls Toyota Auris realistisch sein dürfte. Toyota hat ein ausgezeichnetes, qualitativ hochwertiges und alltagstaugliches Fahrzeug, den Corolla Kombi aus dem Programm genommen!

Zwei Alternativen gibt es aus meiner Sicht in diesem Bereich (noch):
Den KIA Ceed SW und den Skoda Octavia Tour.
Den Tour hätte ich gerne (gefällt mir auch wegen seines klaren Designs ausgezeichnet), werde ihn aber wohl doch nicht kaufen, denn im Zuge der EURO-5-Hysterie wird er vermutlich noch dieses Jahr sterben.

VW zu teuer und häßlich; Megane wird erneuert und ist mittlerweile zu teuer und die Werkstätten zu schlecht (s.o.); SKoda Octavia Tour - ein tolles Auto aber nicht mal DPF erhältlich; Focus - gutes Auto aber ausstattungsbereinigt ebenfalls zu teuer; Astra Caravan Auslaufmodell; Peugeots Enterprise-Design gefällt mir nicht; Dacia etwas zu rustikal; BMW schön aber nicht alltagstauglich (vom Ladevolumen).

Also wird´s vermutlich eine KIA Ceed in Vollausstattung. Für mich zählen die 5 bzw. 7 Jahre Garantie und ob er nun über 5 Jahre 500 € mehr Versicherung kostet oder nicht, fällt bei dem verbrauchsgünstigen und schadstofarmen 1.6 Diesel weniger ins Gewicht.
Müßte man sich allenfalls fragen, ob überhaupt noch Diesel - rein wirtschaftlich betrachtet derzeit wohl nicht aber ich mag eben die Motorcharakteristik.

Fazi aus dem ganzen:

Alle Vorredner haben irgendwie recht, es ist eben viel persönliche Vorliebe dabei.

76 weitere Antworten
76 Antworten

also richtig gebracht hat dieser "fred" nix.
finds immer wieder geil das hier die audifahrer schreiben wie toll das nicht ein audi ist.
ausserdem bin ich auch der meinung mann sollte einen ceed nicht mit audi oder bmw vergleichen.
zum V50, der diesel ist ein mistkrücke mit superlautem ford motor, da kann auch der preis und das design nicht drüber hinwegtäuschen.
zur zeit kann man ohnehin keine vergleiche ziehen, vor einem jahr als ich den ceed gekauft habe hats bei opel eben nicht 30% gegeben so wie jetzt sonst würde ich jetzt auch astra h fahren.

ausserdem ist ein ceed kein omega, vectra oder sonstwas.

focus, astra, golf, megane sind die konkurenz nicht vergessen!

also falls jemand einen echten rücktauschpreis oder einen echten DAT/Schwacke oder EUROTAX Preis hat bitte bekanntgeben.

max

hi!

hatte ja neulich einen netten auffahrer (ford fahrer)!
auf jeden fall hat der gutachter der versicherung das auto angeschaut und im gutachten einen wiederbeschaffungswert von 17100 und nochwas angegeben.
bei 20990 liste und 19900 die ich letzten märz bezahlt habe würde ich sagen normaler wertverlust im ersten jahr.

mfg
max

Deine Antwort
Ähnliche Themen