Wertstabilität des Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insignia Fahrer,

aktuell ist noch die Zeit wo man sich einen Verkauf des schönen Autos noch garnicht vorstellen kann, aber wie es nun mal so ist, früher oder später ist die Zeit der Trennung da. Und wenn man sich trennt fließt hoffenltich auch eine Stange Geld. Wie es bei Scheidungen manchmal so ist 😛 Nur bei dieser Scheidung dürft ihr euch freuen 😁

Opel hat heute eine Pressemitteilung über die Wertstabilität rausgebracht. HIER geht es zum Artikel.

Grüße PtOwEr

Beste Antwort im Thema

Kann man die Hellsehertätigkeit einiger vielleicht irgendwo studieren?
Wenn ja,dann möchte ich mich auch auf Hogwarts anmelden und meine eigene Kristallkugel bekommen.🙄

Mein Gott,was,wäre,hätte,wenn......
Das sind Probleme,die man braucht...welchen Wertverlust habe ich in ein paar Jahren?..der Vectra hatte ja auch den Wertverlust....ach und das Auto auch und der erst.

Mein Gott,nichts und niemand weiss welchen Wertverlust ein Auto in ein paar Jahren haben wird oder nicht.

Fahrt eure Autos halt ein paar Jahre länger als 2 Jahre und euch geht der Wertverlust am A...vorbei.🙄😮

Sorry für die Ironie!

omileg

40 weitere Antworten
40 Antworten

Nur mal so als Vergleich eingeworfen:
Ein Kollege von mir hat eine 10 Monate alte E Klasse, "altes" Modell, Avantgarfde, NP Liste 56.000.- für 27.000.- plus TÜV neu, WR auf Felgen gekauft. Wie bezeichnet man denn hier die ach so Werthaltigen Mercedes Fahrzeuge?
Grüße VC

Du redest aber über ein ausgelaufenes Modell. Man bekommt heute Vectra Neuwagen für 50+% unter Liste (kein Witz, kann Dir gerne Bezugsquellen nennen).

Ansonsten, ganz ehrlich? Ich glaube nicht, dass die Autos das wert sind, was sie als Neuwagen kosten. Insofern begrüße ich, als Jungwagenkäufer, einen exorbitanten Wertverlust während der ersten 6 Monate - denn dann ergibt sich ein realistisches Bild des Restwertes.

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Nur mal so als Vergleich eingeworfen:
Ein Kollege von mir hat eine 10 Monate alte E Klasse, "altes" Modell, Avantgarfde, NP Liste 56.000.- für 27.000.- plus TÜV neu, WR auf Felgen gekauft. Wie bezeichnet man denn hier die ach so Werthaltigen Mercedes Fahrzeuge?
Grüße VC

Welcher Idiot macht den TÜV neu nach 10 Monaten? Der ist bei Neuwagen doch erst nach 3 J. fällig.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Nur mal so als Vergleich eingeworfen:
Ein Kollege von mir hat eine 10 Monate alte E Klasse, "altes" Modell, Avantgarfde, NP Liste 56.000.- für 27.000.- plus TÜV neu, WR auf Felgen gekauft. Wie bezeichnet man denn hier die ach so Werthaltigen Mercedes Fahrzeuge?
Grüße VC
Welcher Idiot macht den TÜV neu nach 10 Monaten? Der ist bei Neuwagen doch erst nach 3 J. fällig.

Hallo JMG, hallo Dieselwiesel,

ich weiß das das ein Auslaufmodell war, trotzdem ist ein Nachlass von über 50% doch ein Riesenwertverlust, den ich so bis vor 1 oder 2 Jahren nie geglaubt hätte.
Zum neuen TÜV: Wenn der Käufer das so will und der Verkäufer da zustimmt, dann ist das halt so, kann jeder beurteielen wie er will.
Zum Werverlust: Bei BMW ist das (natürlich) auch nicht besser, habe da einen 520DA für 29.000.- im Interesse, der hatte LP von 55.000.-
Da lohnt es sich, zu überlegen ob es ein neuer Insi ST oder ein 5er JW sein soll....

Grüße VC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Welcher Idiot macht den TÜV neu nach 10 Monaten? Der ist bei Neuwagen doch erst nach 3 J. fällig.

Hi,

die meisten fiktiven Geschichten fangen wohl mit "Ein Kollege / Bekannter / Schwippschwager von mir hat..." an.
Da es für Gebrauchtwagen auch nur noch eine 2 Jahresfrist bis zur nächsten Hauptuntersuchung gibt, hätte der "Kollege" damit erstmal 2 Monate verschenkt.
Macht also schonmal Sinn 😉
Die restlichen Aussagen sind wohl auch mit Skepsis zu würdigen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Nur mal so als Vergleich eingeworfen:
Ein Kollege von mir hat eine 10 Monate alte E Klasse, "altes" Modell, Avantgarfde, NP Liste 56.000.- für 27.000.- plus TÜV neu, WR auf Felgen gekauft. Wie bezeichnet man denn hier die ach so Werthaltigen Mercedes Fahrzeuge?
Grüße VC

Behaupten kann man erstmal viel...aber wesentliche Informationen zur Einordnung obiger Behauptung fehlen:

1. Welche Motorisierung?

2. Wieviele Kilometer Laufleistung?

3. Unfallfrei?

4. Welche Sonderausstattung?

5. Limousine oder Combi?

6. Kaufpreis brutto oder netto...

7. Warum "TÜV neu"? Das Auto hätte doch noch 26 Monate TÜV? gehabt? Scheint mir ein Hinweis auf einen (Ex)-Mietwagen zu sein, denn die müssen jährlich zum TÜV.

8. Die neue, aktuelle E-Klasse ist nicht teurer, aber besser ausgestattet als die vorhergehende E-Klasse und hat modernere Motoren. Damit ist klar, das das "Alte" Modell nochmal einen zusätzlichen Schub an Wertverlust bekommt.

Viele Grüße,vectoura

Könnten wir uns darauf einigen,daß die Autos generell einen sehr hohen Wertverlust nach relativ kurzer Zeit erleiden.
Bei JEDER Marke. So ein sinnloses Geschwafel.Meine Kollegen haben ihre Golfs und BMW's eben NICHT zu dem ach so hoch gelobten
Wiederverkaufswert dieser Marken verkauft bekommen.

Gruß
Argon-

Zitat:

Original geschrieben von Argon-


Könnten wir uns darauf einigen,daß die Autos generell einen sehr hohen Wertverlust nach relativ kurzer Zeit erleiden.
Bei JEDER Marke. So ein sinnloses Geschwafel.Meine Kollegen haben ihre Golfs und BMW's eben NICHT zu dem ach so hoch gelobten
Wiederverkaufswert dieser Marken verkauft bekommen.

Gruß
Argon-

Nein, mit mir nicht.

Derartige "Aussagen" sind mir zu pauschal. Ich habe bisher nur die eigenen Erfahrungen gemacht, daß gerade Opel-Mittelklassen einen vergleichsweise hohen Wertverlust haben und daß sich z.B. ältere Mercedes Mittelklassen immer noch gut verkaufen (lassen).

Viele Grüße, vectoura

Mit Opelmittelklassen habe ich keine Erfahrung.Kann nur die Erfahrungswerte von mir wiedergeben.

Gruß
Argon-

Ein Insignia hat keine Wertstabilität. Klassiker haben Wertstabilität.

Das ist ein Axiom.

Neue Autos sind per Definitionem keine Klassiker (das hat nichts damit zu tun ob sie nun schön sind, oder gut sind, das ist ein Aston Martin Lagonda auch nicht)

Zitat:

Original geschrieben von Tommi43



Zitat:

Original geschrieben von hsepm


Diese Aussage ist in einer Marktwirtschaft trivial.

DAT / Schwacke versuchen nicht, einen Marktpreis zu SETZEN (in diesem Falle sollten sie sich in SED umbenennen), sondern die Entscheidung der Käufer zu PROGNOSTIZIEREN. Eine solche Prognose ist zum Modellstart kompliziert, da ja noch keine Daten über REALE Verkäufe vorliegen. Wenn es diese Prognosen allerdings jetzt nicht gäbe, hätten Leasing-Gesellschaften nur ihren Kaffeesatz, um den voraussichtlichen Restwert des verleasten Insignias zu ermitteln.

Viele Grüße,
hsepm

Ja und?
Was war da jetzt an dem was ich geschrieben habe falsch? 😕

Alles richtig, nur IMHO eben trivial - wie bereits geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen