Wertstabilität des Insignia
Hallo Insignia Fahrer,
aktuell ist noch die Zeit wo man sich einen Verkauf des schönen Autos noch garnicht vorstellen kann, aber wie es nun mal so ist, früher oder später ist die Zeit der Trennung da. Und wenn man sich trennt fließt hoffenltich auch eine Stange Geld. Wie es bei Scheidungen manchmal so ist 😛 Nur bei dieser Scheidung dürft ihr euch freuen 😁
Opel hat heute eine Pressemitteilung über die Wertstabilität rausgebracht. HIER geht es zum Artikel.
Grüße PtOwEr
Beste Antwort im Thema
Kann man die Hellsehertätigkeit einiger vielleicht irgendwo studieren?
Wenn ja,dann möchte ich mich auch auf Hogwarts anmelden und meine eigene Kristallkugel bekommen.🙄
Mein Gott,was,wäre,hätte,wenn......
Das sind Probleme,die man braucht...welchen Wertverlust habe ich in ein paar Jahren?..der Vectra hatte ja auch den Wertverlust....ach und das Auto auch und der erst.
Mein Gott,nichts und niemand weiss welchen Wertverlust ein Auto in ein paar Jahren haben wird oder nicht.
Fahrt eure Autos halt ein paar Jahre länger als 2 Jahre und euch geht der Wertverlust am A...vorbei.🙄😮
Sorry für die Ironie!
omileg
40 Antworten
1. Diese Statistik ist falsch. Bestimmt.
2. Beim Vectra hieß es das auch, und Ihr seht ja, was daraus geworden ist.
3. Im Insignia ist hinten viel zu wenig Platz.
4. Der ST hat einen viel zu kleinen Kofferraum.
5. Die Mittelkonsole knarzt.
6. Er hat Wasser in den hinteren Türen.
7. Er braucht viel zu viel.
8. Ihm fehlt unbedingt ein richtig großer fetter Diesel.
Also ist es eine schlechte Nachricht, die nur ein weiterer Pflasterstein auf der Straße in die Pleite Opels in beeestimmt nur noch gaaaanz wenigen Tagen werden wird, ganz sicher.
Sehet die Signale und kauft Euch bitte bitte VWs. Niedersachsen braucht Geld!
😁
Im Ernst: Das paßt schon irgendwie. Der Insignia spricht halt den Bauch an. Und der entscheidet viel besser, Geld auszugeben.
Außerdem hat das gesponserte Leasinggeschäft bei anderen Herstellern ein abartiges Überangebot entstehen lassen, welches jetzt auf dem Gebrauchtmarkt ankommt und dadurch die Preise kaputt macht. In der Hinsicht ist der Vectra und wohl noch der Insignia ja einigermaßen unverdächtig. 😉
Seien wir gespannt, wie es weitergeht.
Gruß cone-A
Opel war m.M.n. immer schon recht schlecht was den Restwert anging,
ich spreche da aus Erfahrungen.
Warum sollte sich das nun ändern?
Eigentlich wollte ich genau aus diesem Grunde überhaupt keinen Opel
mehr kaufen da ich in der Regel immer nach 1,5-2 Jahre Jahren meine Autos verkaufe.
Gerade nach dieser kurzen Zeit ist ja der Wertverlust besonders hoch.
Aber bei Opel ist der gefühlte Verlust eben nochmals um einige % höher als teilweise bei anderen Herstellern.
Das liegt unteranderem daran das man Opel Neufahrzeuge mit höheren Rabatten kaufen kann und außerdem kommen noch ein Haufen Leasingrückläufer und Mitarbeiterfahrzeuge dazu.
Naja, das alles ist bzw. war mir ja bekannt, aber trotzdem wollte ich unbedingt den Insignia haben.
Dann muss die Ehe halt mal länger dauern als 1,5 oder 2 Jahre 😁
Gruß Cleo66
Zitat:
Seien wir gespannt, wie es weitergeht.
Ich glaube das ich den Insignia 2010 für lockere 30% weniger bekomme. Jedenfalls deuten da die Preise darauf hin, die ich an den ersten gebrauchten Insi gesehen habe.
Ich zitiere mich mal selbst...auch nicht übel...
Hier meine Antwort aus dem "Gute Nachrichten-Thread" auf den dortigen Beitrag (mit selben link) von PtOwEr:
Zitat:
original geschrieben von vectoura im Thread "Gute Nachrichten":
Das kenne ich seinerzeit vom Vectra C, da wurde dem Vectra C auch der beste Werterhalt in seiner Klasse etc. bescheinigt, was dann in der Praxis daraus geworden ist, kennen wir ja.
Übrigens, auf den Insignia gibt es "jetzt" (seit geraumer Zeit) auch bis zu ca. 27 % Nachlass auf den Listenpreis...meinst du, das zeugt von zukünftiger Wertstabilität bzw. wird zu zukünftiger Wertstabiliät führen?
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich zitiere mich mal selbst...auch nicht übel...Hier meine Antwort aus dem "Gute Nachrichten-Thread" auf den dortigen Beitrag (mit selben link) von PtOwEr:
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Tja, sehe ich leider auch so. Hoher Wertverlust deutet sich heute schon an. Händler bieten Insiginia "Vorführwagen" (wenige Monate Zulassung, nur von einem Mitarbeiter gefahren) statt für 43 Tsd. € für 33 an.Zitat:
original geschrieben von vectoura im Thread "Gute Nachrichten":
Das kenne ich seinerzeit vom Vectra C, da wurde dem Vectra C auch der beste Werterhalt in seiner Klasse etc. bescheinigt, was dann in der Praxis daraus geworden ist, kennen wir ja.
Übrigens, auf den Insignia gibt es "jetzt" (seit geraumer Zeit) auch bis zu ca. 27 % Nachlass auf den Listenpreis...meinst du, das zeugt von zukünftiger Wertstabilität bzw. wird zu zukünftiger Wertstabiliät führen?
Viele Grüße, vectoura
Kann man die Hellsehertätigkeit einiger vielleicht irgendwo studieren?
Wenn ja,dann möchte ich mich auch auf Hogwarts anmelden und meine eigene Kristallkugel bekommen.🙄
Mein Gott,was,wäre,hätte,wenn......
Das sind Probleme,die man braucht...welchen Wertverlust habe ich in ein paar Jahren?..der Vectra hatte ja auch den Wertverlust....ach und das Auto auch und der erst.
Mein Gott,nichts und niemand weiss welchen Wertverlust ein Auto in ein paar Jahren haben wird oder nicht.
Fahrt eure Autos halt ein paar Jahre länger als 2 Jahre und euch geht der Wertverlust am A...vorbei.🙄😮
Sorry für die Ironie!
omileg
Zitat:
Fahrt eure Autos halt ein paar Jahre länger als 2 Jahre und euch geht der Wertverlust am A...vorbei.
- Sehe ich genauso.
- Ebenso wird oft vergessen, dass beim Vectra (weil gerade der immer so gern angesprochen wird) bereits auf den Listenpreis 30% drin waren, logisch dass man dann nach einigen Jahren keine 80% von der UVP mehr bekommt 😉
- Auch andere Hersteller pushen ihre Modelle zur Zeit krägftig, Rabatte von 20-30% nicht unüblich, nicht nur bei Opel
- Leasingangebot, wie cone-A richtig anmerkte, führt bei anderen Marken ebenso zu heftigen Preisrutschen
Ich hätte zum Beispiel fast einen fast vollausgestatteten E91 330d mit allem Schnickschnack gekauft, zu einem Hammerpreis, aber der Vectra ist es aus vernunftsgründen geworden (ein paar Jährchen jünger), und ich habe es nicht im Geringsten bereuht 😉
Gruß
JO
Ich denke, dass die realen Restwerte deutlich niedriger liegen werden als von DAT und Schwacke prognostiziert.
Was für den Verkäufer ärgerlich ist, freut dafür die Gebrauchtwagenkäufer. Und die konnten sich bei den Gebrauchtpreisen von Opel ja bisher immer teuflisch freuen.
Die armen VW-Gebrauchtwagenkäufer haben da leider immer das nachsehen gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Mein Gott,was,wäre,hätte,wenn......
Das sind Probleme,die man braucht...welchen Wertverlust habe ich in ein paar Jahren?..der Vectra hatte ja auch den Wertverlust....ach und das Auto auch und der erst.Fahrt eure Autos halt ein paar Jahre länger als 2 Jahre und euch geht der Wertverlust am A...vorbei.🙄😮
omileg
Danke...denke ebenso. Ohne Abwrackprämie würde ich meinen 11 Jahre alten Toyota immer noch fahren. Wertverlust ist für mich nie ein Thema gewesen, weil er bei einem Verkauf nach 2 - 3 Jahren eh zu hoch ist und nach -geschätzen- 6 Jahren keine Rolle mehr spielt. Also...länger fahren (oh je...ich bin Schuld an der Wirtschaftskrise ?!).
Was auch hier schon gesagt wurde ist, dass Rabattschlachten und Wertverluste Hand in Hand gehen. Man kann nicht zum einen 15 Prozent Rabatt auf ein Bestellfahrzeug (nicht Vorführer) verlangen und dann jammern, wenn man nach 2 Jahren mehr als 30 % Verlust im Vergleich zum Listenpreis hat! Citroen ist so ein Beispiel....die Wagen werden in Deutschland ja auch massiv rabattiert. Da ist der Wiederverkaufswert natürlich auch im Keller.
Und gerade beim Insi kann es keiner vorhersagen. Schließlich hängt das ganze auch von der Zukunft von Opel als Marke ab. Und da wissen wir alle noch nicht, wie es weiter gehen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
- Sehe ich genauso.Zitat:
Fahrt eure Autos halt ein paar Jahre länger als 2 Jahre und euch geht der Wertverlust am A...vorbei.
- Ebenso wird oft vergessen, dass beim Vectra (weil gerade der immer so gern angesprochen wird) bereits auf den Listenpreis 30% drin waren, logisch dass man dann nach einigen Jahren keine 80% von der UVP mehr bekommt 😉
Da muss ich beiden Aussagen voll zustimmen. Ich finde es immer lustig das über den Wertverlust gejammert wird, und dann auch noch immer vom LP ausgegangen wird.
Bei dem real erzielten Preis sieht das ganze schon etwas anders aus.
Den Insignia wird sicherlich das gleiche Schicksal ereilen wie den Vectra, dh. Nachlässe von 20-25% und zum Schluss auch höher.
Wenn ich den Wagen als Privatkäufer dann nicht schon nach 3-4 Jahren wieder abstosse relativiert sich das ganze.
Der Gebrauchtwagenkäufer freut sich halt später, so wie seit einiger Zeit beim Vectra / Signum, über günstige Kurse und der Neuwagenkäufer über hohe Rabatte.
Gruß....Andi
http://www.auto.de/.../Opel-Insignia-mit-hoher-Wertstabilitaet
Eben mal Mobile aufgeschlagen. Nach Insignia mit Navi gesucht.
Kommt ein Treffer mit 20.000 € unverhandelt für einen 1.8er Edition 5-Türer mit NSW und 18". Macht 10.500 € Wertverlust auf den Listenpreis oder ~35%. Achso, das Ganze nach 8 Monaten.
Sooo, das war die gute Nachricht.
Jetzt mal Mobile, Insignia, mehr als 252PS, Navi. Kommt als Treffer ein 2.8T 4-Türer Cosmo, Leder, AFL, PDC, 19", NSW, Bluetooth u.v.m. Neupreis mind. 46.000€ (Liste). Heute 27.000€. Macht 19.000 € Wertverlust in 9 Monaten, also ~41% (eher deutlich mehr).
Naja, solche Angebote lassen sich doch überall erzielen:
BMW 325i; NP 49.410 (Ausstattung Xenon, Navi, Leder, PDC, etc), EZ 05/2009
für 32.811; MAcht 17.000 Euro Wertverlust in 3 Monaten!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Eben mal Mobile aufgeschlagen. Nach Insignia mit Navi gesucht.Kommt ein Treffer mit 20.000 € unverhandelt für einen 1.8er Edition 5-Türer mit NSW und 18". Macht 10.500 € Wertverlust auf den Listenpreis oder ~35%. Achso, das Ganze nach 8 Monaten.
Sooo, das war die gute Nachricht.
Jetzt mal Mobile, Insignia, mehr als 252PS, Navi. Kommt als Treffer ein 2.8T 4-Türer Cosmo, Leder, AFL, PDC, 19", NSW, Bluetooth u.v.m. Neupreis mind. 46.000€ (Liste). Heute 27.000€. Macht 19.000 € Wertverlust in 9 Monaten, also ~41% (eher deutlich mehr).
Und mal wieder mit dem Listenpreis verglichen... Dass man bei Opel mehr Rabatt auf den Listenpreis bekommt wie bei manch anderem Hersteller wird natürlich nie berücksichtigt 😉
Gruß
JO