Wertschätzung Astra-F
Moin
nen Kumpel von mir hat son naja son astra-f halt
mit zu viel rost an den ratlaeufen das es sich net mehr lohnt ihn zu machen!!!!
is nen 92er. 1,6l, ohne besonderheiten
wollt halt nur ma wissen was die kiste noch so wert is
jo danke imm vorraus!!!!
31 Antworten
Man müßte das Auto in Natura sehn, ware besser, so mit Rost und der Laufleistung um die 950 Euro.500 Euro ist stark untertrieben, das ist kein CL oder so! Beim Händler würde das Ding so für 1600 bis 1800 Euro stehn.
ich geb mein Senf auch mal dazu... und brauche mal eure Meinung
Astra F
-EZ 09/95
-1,8 16V (115 PS)
-133.000 km
-AU/HA - neu
-Klima
-Dopplairbag
-Karosseriemäßig kein Rost
-außen u. innen recht gut gepflegt
-Winterräder
-2 Vorbesitzer
-verrosteter ESD
-Zahnriemen fällig
^2.000,- € ok? od. zu teuer
Bei dem Baujahr müsste es sich bei dem Motor um einen C18XEL handeln...
An sich kein schlechter Motor, aber keine Euro2 oder D3 Umrüstmöglichkeit bisher!
Trotzdem sicher kein schlechter Preis.
Hier mal zum Vergleich meiner vor nem halben Jahr:
Astra F Caravan
-EZ 12/95
-1,8 16V (115 PS)
-143.000 km
-AU/HA - 1 Jahr
-metallic Blau
-eFH
-eASP
-SD
-Lederlenkrad
-Dopplairbag
-Karosseriemäßig kein Rost
-außen u. innen recht gut gepflegt
-Winterräder
-3 Vorbesitzer
aber: Zahnriemen fällig und laut Serviceheft seit 4Jahren keine Inspektion mehr(!!)
1999 Euro
c18xel?
bist du sicher? (nicht x18xe?)
im Fahrzeugbrief ist nämlich schon Euro2 eingetragen und im Auto hängt ein Ecotec...
Ähnliche Themen
So weit ich weiß wurde der X18XE erst ab 02/96 verbaut!
Bis 01/96 müsste der 1.8 16V mit 85KW daher der C18XEL sein.
Ecotec steht auf dem C18XEL auch drauf...
Schadstoffarm E2 nicht mit Euro2 verwechseln!
Soweit ich weiß heißt das Emissionsklasse2, entspricht jedoch Euro1. Wenn er Euro2 ist, so steht auch Euro2 drin.
Der C18XEL ist optisch vom X18XE durch das AGR-Ventil zu unterscheiden, welches der alte noch nicht hat.
Hab nochmal gesurft...
http://www.moap.de/sites/techinfo/f/motoren.html
Da steht auch so wie ich's in Erinnerung hatte.
AGR-Ventil ist eine Abgasrückführung; das Abgas wird nochmal der Verbrennung zugeführt, damit die Abgase aus dem Auspuff sauberer sind. -> Euro2
Rein theoretisch erfüllt auch der C18XEL die Euro2 Grenzwerte, bis auf den Kaltstart; da liegt er kurz ein klein wenig darüber. Dies könnte man mit einer elektronischen Lambdaregelung mit Sicherheit ändern. Jedoch hält es kein Hersteller dieser Umrüstkits für notwendig, für diesen doch eher seltenen Motor sowas zu bauen. Schließlich kostet so eine TÜV-Abnahme auch einiges.
Einzig und allein Kat-Versand ( http://www.kat-versand.de/D3-Kat/Opel/opel.html ) hat die Idee noch nicht ganz verworfen soweit ich weiß. Jedoch sind sie im Moment am V6 beschäftigt und der C18XE(L) ist mit Fragezeichen in weite Ferne gerückt, da es scheinbar auch nicht sehr viele Interessenten gibt.
Da steht auch das mit Schadstoffarm E2 nochmal.
Auf jeden Fall wär das für mich ein Grund nochmal zu versuchen an der Preisschraube zu drehen, zumal der Dich jetzt 270 Euro Steuern pro Jahr kostet.
hab ich schon versucht... der besteht auf den Preis...
wie is der in d. Versicherung eigentlich? sehr teuer?
Versicherungstechnisch liegt er soweit ich weiß unterm 2Liter 8V...
Ich kann Dir das aber nicht so genau sagen, da ich ihn ja im Kombi fahre und da zahl ich grad mal 30 Euro mehr im Jahr als bei meinem 1,4er Kombi...
Bist Du den schon probegefahren? Ich persönlich find den (zumindest mit dem Getriebe das ich hab) schon sehr sportlich ausgelegt... Dreht verdammt schnell hoch (erreicht die Höchstgeschwindigkeit sehr schnell) und ist aber auch verdammt laut. Also nicht der Auspuff, sondern der Motor selbst. Obwohl bei meinem serienmäßig Motorhaube sowie Kotflügel gedämmt sind, wünsch ich mir auf längeren Autobahnfahrten oft meinen C14NZ zurück...
Verbrauch im Kombi hab ich jetzt bei gemäsigter Fahrweise so 7,5 bis 8,5 Liter. Ist aber auch ein bischen Autobahn dabei.
Jenseits der 180 denkt man allerdings man hat ein Loch im Tank... Da sin 13 Liter keine Seltenheit..
ja ich bin den probegefahren... (nur ein wenig in d. stadt rumgeeiert)
ich bilde mir ein dass der nicht so zügig wie mein GSi war... wiegt ja auch knapp 100 kg mehr als d. GSi
ich werde den morgen abholen. und hoffe das der wagen nach 120 km Autobahn nicht breit ist... garantie gibts keine (privat)
hab mir nochmal eben den Link vom Nussknacker angetan:
das heißt, das mein Astra ein
X16SZR 1,6l OHC 55 (75)/5200 128/2600
sein.
Also
- D3,D4 Abgasnorm
- 1,6l
- 75 PS
- 9,5 - 10,0:1 Verdichtung
- Zentraleinspritzung
- Erhöhte Leistung
und was heißt das: Erhähte Leistung???
75PS ist doch nicht die Welt!
Und nochwas:
Was ist das überhaupt für ein Motor? Ich hör hier so gut wie gar nix von dem?
Zuverlässig, anfällig, Zylinderkopfdichtung anfällig, etc?
Da bin ich echt mal neugierig, was ich hier zu hören bekomme;-)
Naja erhöhte Leistung kommt daher, dass der 1,6l OHC Motor mit Euro2 Abgasnorm am Anfang nur 71 PS hatte. Später hat man dann die Drehmomentkurve etwas optimiert und ihn auf 75 Ps gesteigert. Vergleiche X16SZ und X16SZR...
Der Motor ist sehr robust, der Zahriemen ist erst nach 8Jahren bzw 120tkm fällig. Ist zwar im schwereren Facelift-Astra nicht so die Leistungskanone, aber gilt mit so als einer der zuverlässigsten Opel-Motoren (ist ja auch nicht soo viel anders als der bewährte C16NZ).
300tkm sollten keine Seltenheit sein.
Verbrauch ist ohne Klima auch sehr gut normalerweise.
Auch die Wartung lässt sich gut machen, man kommt überall einigermaßen hin...
Kleiner Tip: dünne Plastik-Wellrohre um die Zündkabel machen! Die Zündkabel sind bei den 8V-Motoren doch recht ungeschützt, und je nach dem wie die Marder bei Dir drauf sind, kanns da schon mal Probleme geben.
Versicherung Gsi 8v
Zitat:
Original geschrieben von nussknacker
Versicherungstechnisch liegt er soweit ich weiß unterm 2Liter 8V...
Moin! Hab für mein Gsi 8v
(wers genau wissen will auf seite 1 vom treat unten is ne Beschreibung)
1045,- Euro Vers. gezahlt am Anfang mit 140 %
sorry hab hier auf Arbeit nur diesen Wert im Kopf,
aber ich fands nicht ZU teuer! Eher billig erhlich gesagt!
Also 140% nur Haftpflicht --> 1045,- Euro! Bei dem Auto ohnt sich ja koi Kasko!
Das ist doch nicht schlecht.
Ich zahl für meinen Kombi 280 Euro im Jahr... aber bei 40%; wären bei 140% Auch knappe 950 Euro.
warum muss auto fahren eigentlich so scheiß'n teuer sein;-)
@nussknacker:
danke für deine Antwort. weißt du wie es um die Zylinderkopfdichtung steht?
Es kusiert ja das Gerücht (ob es ein Gerücht ist oder nicht, weiß ich nicht), dass die ZKD zwischen 80 und 100 tkm fällig ist?
Das kann man bestimmt nicht pauschalisieren für alle Opel 4-Zylindermotoren, oder? Wie ist das bei meinem?
@ blitzebub:
wenn du mitliest: hab deine Federn eingebaut. Haut gut hin! War, wie schon betont ein sehr reibungsloser Ablauf der Formalitäten (Termin, Zahlung, Versand, etc).
LOB !