Wertlegung bei Gebrauchten: Eher auf die KM oder auf Ausstattung?

Opel Astra H

Hallo Zusammen!

Ich suche momentan einen gebrauchten Astra H!
Fahre jetzt "schon" seit ca. 2 Jahren mit den Autos meiner Eltern - "leider" nur Automatik! Nun geht es an mein erstes, eigenes Auto!

Da ich mich nun gegen einen 'Corsa' entschieden habe, soll es nun ein Astra werden. Nun zu meinem Anliegen:
Legt ihr bei einem Gebrauchten, eher auf die Kilometeranzeige oder doch eher auf die Ausstattung mehr Wert?

Da es in der Kompaktklasse nun mal so ist, haben die meisten Gebrauchten (Bj. 2004/2005) nun mal 70 000 km oder noch mehr hinter sich. Momentan 'stecke' ich zwischen zwei, drei Astra's - alle so um den Preis 6500 - 6900!

Der Eine hat nun mal wenig Kilometer (40 000) und 'wenig' an Ausstattung (z.B. Lenkradbedienung) - Enjoy - Modell
Der Andere hat eben mehr Kilometer (70 000) aber punktet mit einer höheren Ausstatung - Cosmo/Edition-Modell

Beide liegen so um den selben Preis! Wären es die Kilometer mehr wirklich Wert, um dann eine Lenkradbedienung zu haben?
Oder gibt es noch mehr Unterschiede zwischen der Edition und der Enjoy - Modelle?
Wie wichtig ist für Euch die Lenkradbedienung des Radios?

Danke im Voraus! 🙂

Liebe Grüße
FelDim

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich möchte dir den 1.6 Motor empfehlen, von Verbrauch her gibt´s kaum Unterschiede zum 1.4 aber die Leistung ist ziemlich spürbar. Und bei Ausstattungen muss du genau schauen was da alles drin steckt, weil es gibt eine Menge von optionale Ausstattungen was man dazu bestellen kann, z.B. die Edition konnte auch Xenon haben und eine Cosmo nur Halogen usw. Es lohnt sich zu schauen welche optionale Ausstattungen noch dabei sind. Meine Astra hat die Innovation Ausstattung, aber dazu habe ich noch den Komfort-Paket, MP3 Funktion usw. bestellt. Also serienmässig die bessere Ausstattung ist Cosmo, aber wie gesagt eine Edition kann auch eine bessere (optionale) Ausstattung haben.

Viele Grüße
lgraur

48 weitere Antworten
48 Antworten

Nachteil: das Auto tritt jeder ohne Rücksicht auf Verluste.

Zitat:

Original geschrieben von bennicool888


Ich rede vom 1.6er mit 105PS,

Egal, der 115PS Astra wird gegenüber dem 105PS 1,6er keine "andere Welt" sein. Es bleibt also dabei....die 3L Mehrverbrauch sind bei gleicher Fahrweise nicht machbar mit den Motoren. Als groben Richtwert hab ich mal schnell den Spritmonitor bemüht, Astra ab 2004 mal kurz durchgekämmt:

90ps - Gesamtschnitt 6,93l/100km

105ps - Gesamtschnitt 7,45l/100km

115ps - Gesamtschnitt 7,62l/100km

Zitat:

Original geschrieben von chris4live


Wo es allerdings wirklich extrem anstrengend wird ist, wenn ein paar Leute mehr im Auto sitzen und dann noch mit Klima, da geht dann wirklich nicht mehr viel. (also gefühlt nimmt die Klima mehr als 10 PS weg)

. Geht mir mit dem 115PS Motor genauso. Bei 40° Außentemperatur macht der Klimakompressor richtig Lärm und der Wagen kommt nichtmehr in die Gänge. Unter 30- 35°C ist das aber bei mir kaum spürbar, ob ich mit oder ohne Klima fahre.

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33



Zitat:

Original geschrieben von bennicool888


Ich rede vom 1.6er mit 105PS,
Egal, der 115PS Astra wird gegenüber dem 105PS 1,6er keine "andere Welt" sein. Es bleibt also dabei....die 3L Mehrverbrauch sind bei gleicher Fahrweise nicht machbar mit den Motoren. Als groben Richtwert hab ich mal schnell den Spritmonitor bemüht, Astra ab 2004 mal kurz durchgekämmt:
90ps - Gesamtschnitt 6,93l/100km
105ps - Gesamtschnitt 7,45l/100km
115ps - Gesamtschnitt 7,62l/100km

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33



Zitat:

Original geschrieben von chris4live


Wo es allerdings wirklich extrem anstrengend wird ist, wenn ein paar Leute mehr im Auto sitzen und dann noch mit Klima, da geht dann wirklich nicht mehr viel. (also gefühlt nimmt die Klima mehr als 10 PS weg)
. Geht mir mit dem 115PS Motor genauso. Bei 40° Außentemperatur macht der Klimakompressor richtig Lärm und der Wagen kommt nichtmehr in die Gänge. Unter 30- 35°C ist das aber bei mir kaum spürbar, ob ich mit oder ohne Klima fahre.

Eine Frage hab ich da noch. Was hat die Klima mit der Motorleistung zutun? Kann mir einer das mal erklären weil ich davon nochnie was gehört hab 😁

Außerdem meine ich dass zwischen dem 1.4 mit 90PS und 1.6 mit 105PS kaum Unterschied zu merken ist, und dass es unnötig sei weil der 1.6 mehr verbraucht und man merkt wenig.

Meine Familie (Vater, Mutter, Schwester, Bruder, Ich) saßen alle im Auto und vollgas aufm Berg. Da hatten wir einiges an Gepäck und trotzdem sind wir gut weggekommen.

Die Klima muss schließlich auch irgendwie betrieben werden! Wird diese dann voll aufgedreht, benötigt sie eben auch mehr Leistung, sprich mehr Sprit und Leistung vom Motor!

Es ist echt schwer sich zu entscheiden! Aber ich glaube mein momentaner Stand liegt bei einen 1.4er mit mehr Ausstattung! 1.6er in meiner Preisordnung und meiner "Bedingungen" scheint es wohl gerade nicht (bei einem Opel-Händler oder bei mir in der Nähe) zu geben! :/

Ich werde mal nen 1.4er Probefahren! ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Anderer Minus Punkt ist du holst dir ein Auto wo nur Kurzstrecke gefahren ist schlecht; Anlasser Zylinderkopfdichtung Getriebe alles scheiße!!!!!!!!

Wie kommt man auf so einen Schwachsinn ?
Wenn ein Auto 40.000km drauf hat dann werden in der Regel auch noch die Servicetermine wahrgenommen !
Ab 70.000km ist das meist nicht mehr der Fall - da beginnt man dann daran zu "sparen" und die Zeit der Verschleißteile die fällig werden ist natürlich auch um einiges früher da. Außerdem muß man damit rechnen das bei der größeren Km-Leistung immer das Risiko besteht das der Wagen auf der "Langstrecke" ganz schön "getreten" wurde. Autos mit geringer Km-Laufleistung werden außerdem meist von älteren Leuten gefahren die sich auf ihre Fahrzeuge einfach besser aufpassen. (ist nicht immer so aber in den meisten Fällen schon)
Entscheiden mußt du alleine - und der Gebrauchtwagenkauf ist immer eine Sache für sich. Ich wünsch dir auf alle Fälle viel Glück bei deiner Wahl denn das kann man bei dieser Sache wirklich gut gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von bennicool888


Eine Frage hab ich da noch. Was hat die Klima mit der Motorleistung zutun? Kann mir einer das mal erklären weil ich davon nochnie was gehört hab 😁

Der Klimakompressor wird mit Motorleistung betrieben. Je nach Außentemperatur merk ichs nichtmal, ob das Ding an ist(20-35°C). Oder aber es ist, als ob mich hinten jemand festhält(so ab knappen 40°C, da macht der Kompressor dann auch schon richtig Krach, weil ordentlich Kühlleistung gefordert wird). Das Phänomen hab ich aber wirklich nur bei der Gluthitze hier im südlichen Russland am schwarzen Meer ein paar Mal gehabt.

Hallo,

also die Verbräuche beim 1,6er kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Meiner braucht im Alltag 6,9 bis 7,0 Liter.
Meiner Meinung nach ist es, wie schon geschrieben der unauffälligste
Motor im Astra. Zahnriemenrisse sind unbekannt, im Gegensatz zum Kettenspanner im 1,4er und der Nockenwelle, die nach Aussage des Meisters beim FOH auch mit dem Schraubensatz Probleme macht.

Das mit der Klima stimmt, das geht von ich merk nix bis "angezogene Handbremse.

Ich bin auch den 1,4er schon gefahren. Glaube mir, er ist auf Dauer zu schwach. Das fehlen 25 PS, die er mit ner kürzeren Übersetzung wett macht. Das ist nix gespart, schon gar nicht beim Sprit und an der Lautstärke. Und das meiste der Ausstattung läßt sich billig nachrüsten=LFB, Tempomat, BC, Nebler, Dämmatte.....
(Und das basteln macht auch noch Spaß)

Und die 1,6er oder 1,8er sind die meist verbauten. Da gibts immer ein Angebot das passt.

Viel Glück!!

Zitat:

Original geschrieben von cleanfix


Das mit der Klima stimmt, das geht von ich merk nix bis "angezogene Handbremse.

Klingt Dein Kompressor bei "angezogene Handbremse" auch so herzzerreißend, wenn man mal durchbeschleunigt? 😁 😉

Hey Leute,

nochmals vielen Dank! ^^

Wie es wohl aussieht wird es noch DOCH ein Opel Corsa 1.2 mit 80 PS werden mit Bordcomputer!! 😁
Wenn ich nicht zu langsam bin ^^

Der Astra scheint mir momentan einfach doch noch zu groß zu sein. Außerdem muss ich diesen auch versichern
und unterhalten können. Und dies wäre mir mit dem über 100 PS doch noch etwas zu teuer.

Zudem komm ich jetzt noch wesentlich billiger, habe weniger Kilometer und ne gute Ausstatung! 🙂

Ist einer von euch schonmal von einem Corsa auf einen Astra (oder umgekehrt) umgestiegen, wenn ja Warum?
würde mich mal interessieren 😉

Grüßle
...

bin mal von nem omega a 115ps auf corsa a 67ps turbodiesel umgestiegen :-)

Glückwunsch zur Entscheidung. Ich finde es weise, wenn man sich lieber ein Auto kauft, welches man sich auch wirklich leisten kann. Nicht so, wie manch andere "Poser" 🙄

Gruß
Silvio

Zitat:

Klingt Dein Kompressor bei "angezogene Handbremse" auch so herzzerreißend, wenn man mal durchbeschleunigt? 😁 😉

Nö, klingen tut da nix! Außer die Hupe vom Hintermann.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von cleanfix



Zitat:

Klingt Dein Kompressor bei "angezogene Handbremse" auch so herzzerreißend, wenn man mal durchbeschleunigt? 😁 😉

Nö, klingen tut da nix! Außer die Hupe vom Hintermann.😁😁

Okay, dann muss ich bei mir doch mal gucken lassen. Wenns draußen richtig heiss ist, dann hört man den Kompressor schon sehr, irgendwie. Hatte ich bei noch keinem anderen Auto so!

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33


Hatte ich bei noch keinem anderen Auto so!

Das ist bei Opel standard, ich hatte bis jetzt auch in keinem Auto sowas, aber bei meine Astra ist jetzt schon der dritter Klimakompressor drin (in 3 Jahre!) und diese Geräusch ist immernoch da, besonders wenn´s draußen heiss ist. In 2-3 Monaten ist meine Astra weg dann habe ich meine Ruhe.

Viele Grüße
lgraur

Danke für die Info Igraur! Dann brauch ich mir ja keine Sorgen zu machen, wenn das normal ist. 40° hab ich nicht jeden Tag draußen, von daher kann ich schon damit leben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen