Wertentwicklung Corvette C7 Z06
Hallo liebe Gemeinde.
Nachdem ich bislang ausschließlich deutsche Fahrzeuge gefahren bin soll nun mal etwas amerikanisches her.
Dabei ist mein Fokus auf die C7 Z06 gefallen. Preis/Leistungs-Verhältnis ist da ja grade bei Gebrauchten außerordentlich gut (vernünftige Exemplare ab ca 70.000€).
Auch wenn hier sicher keiner eine Glaskugel hat würde mich interessieren, wie Ihr die Wertentwicklung seht. Die C6 Z06 gibt es ja mittlerweile deutlich unter 40k, wenngleich natürlich deutlich älter.
Zudem ist die C7 ja die letzte mit Frontmotor, was für eine Wertstabilität sprechen sollte.
Ich hoffe nicht auf eine Wertsteigerung um damit Geld zu verdienen, möchte aber auf der anderen Seite ungern 10k im Jahr an Wert verlieren.
Bin gespannt auf eure Meinungen 🙂
Beste Antwort im Thema
Man hätte in letzter Konsequenz den Namen Corvette mit der C7 beerdigen sollen. Die C8 ist ein toller Sportwagen und sicherlich eine fahrtechnische Weiterentwicklung, aber sie hat halt die Merkmale verloren die eine Corvette ausmachen: Lange Schnauze und Motor vor dem Fahrer. Nennt sie Arrow oder wieder Corvair. Sie wird ihre Käufer finden, den Porsches um die Ohren fahren und eine neue Tradition einläuten. Das alles sei ihr gegönnt.
Gruß SCOPE
41 Antworten
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 20. März 2020 um 19:28:06 Uhr:
Die C7 war keine echte Corvette mehr, weil die runden Rückleuchten fehlten.
Dann war die C1 auch keine echte Corvette. Und auch die C6 nicht, weil sie keine Klappscheinwerfer mehr hatte...
Aber mir gefällt die C8 auch nicht. Ich muss sie aber mal live sehen.
Gefallen tut sie mir ans sich schon.
Nur ist es eben ein totaler Bruch der Tradition.
Seid es die Vette gibt hat sie einen Frontmotor.
Ja ich bin ein ewig Gestriger.
Ich bin einfach nicht so der Fan der Mittelmotorfahrzeuge, auch die aus Italien nicht. Selbst da bevorzuge ich die Front/Mittelmotor Fahrzeuge.
Sie sehen einfach eleganter aus.
Tja Wertentwicklung? Ich hätte normal gesagt das die Preise steigen. Aber wie es jetzt aussieht kann wohl keiner mehr so weit in die Zukunft gucken und sagen wie die Geschichte und somit die Preisentwicklung ausgeht.
Bis jetzt scheint sich preislich noch nicht so viel am Markt zu bewegen, weder nach oben noch nach unten.
Hab allerdings hier mehr den c6 Markt im Auge.
GM beendet das Kapitel Frontmotor mit einer optisch und technisch deutlich frischeren C6 aka C7. Wer noch eine Frontmotorcorvette fahren will, wird sehr lange Freude daran haben. Besser hätte der Übergang nicht erfolgen können.
Zitat:
@brummel69 schrieb am 20. März 2020 um 19:37:41 Uhr:
die C8 wird bei Minimum 100k einsteigen und mit komplett neuem Konzept kommen, ich denke aus diesem Grund wird grade für Fans des Frontmotors und der langen Schnauze die C7 die 1. Wahl bleiben und gebraucht auch erschwinglich sein, klar gegenüber dem Neupreis wird sich einiges tun aber wenn die Nachfrage hoch bleibt spiegelt sich das auch im Gebrauchtwagenpreis wieder
In gleichen Stückzahlen produziert, nimmt der Preisdruck durch die C8 zu. Die Fahrleistungen sorgen für ihr übriges auch wenn die Papierwerte wie bei jedem Auto eher für den Stammtisch taugen.
Wofür überhaupt der Wunsch nach hohen Gebrauchtwagenpreisen?
Wir haben vor einem Jahr eine C7 Z06 zugelegt. Vollausgestattet EU-Model mit Z07-Paket, Sportsitze, Automatikgetribe, Karbon-Alkantara Innenausstatung, PD-Rekorder, Metalliklakierung ... NP ca. 145.000 EURO. Bezahlt haben wir gebraucht gut 2 Jahre alt unter 90K. Schaut man jetzt mal unter mobile.de so werden von der C7 Z06 mit Automatikgetriebe gerade mal 19 Autos in ganz Deutschland angeboten davon kosten 15 mehr als 85.000 EURO.... Eins ist klar fallen tun die Preise derzeit nicht... klar ist auch Produktionsende der 7. Generation war Mitte 2019 und eine TOP-Ausgestattete Z06 derzeit zu bekommen ist nicht einfach.....
Die C8 (die meiner Meinung eher Richtung Ferrari & Co aussieht, wird sicher Käufer finden) wird dezeit nicht produziert und kommt abgesehen von Einzelstücken vor Ende 2021 in Deutschland nicht auf den Markt.
Ähnliche Themen
Die aktuellen Preise sind der Wahnsinn. Schaut man sich Corvette C6/C7 GS/Z06 oder Camaro an, hätte man die letzten Jahre fast ohne Wertverlust fahren können. Ein wenig bereue ich es...
flatplane Kurbelwelle im V8 - der hässlichste Sound, den man damit generieren kann! *kotz*
Fröhlich sieht anders aus.......
Auch auf die Gefahr hier jetzt verbal gesteinigt zu werden, da kamen, als ich die ersten Bilder der C 8 sah, doch gleich Erinnerungen an den Audi (R 8 ??) mit gleichem Konzept auf.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 20. März 2020 um 16:50:16 Uhr:
Naja, in den USA wartet auch alles auf die C8. Klar kauft da keiner mehr ne C7 wenn die Revolution der Modellreihe vor der Tür steht. Wer will da das alte Modell fahren?
Du wärest erstaunt. Eine Menge Leute glauben die C8 sei keine Corvette mehr, weil sie keinen Frontmotor hat. Viele wollen nur einen Handschalter. Und etliche wollen die langen Wartezeiten nicht. Ich werde das manuelle Schaltgetriebe auch ein bisschen vermissen, aber ich freue mich trotzdem auf die C8, muss aber noch ne Weile auf der Warteliste schmoren.
Was ich witzig finde ist, dass die Leute gleichzeitig Zora Arkus-Duntov als Pate der Corvette verehren, aber besagter Zora Arkus-Duntov schon die C2 mit Mittelmotor rausbringen wollte. Der mentale Spagat muss ziemlich anstrengend sein.
Zitat:
@SCOPE schrieb am 20. März 2020 um 18:24:09 Uhr:
Man hätte in letzter Konsequenz den Namen Corvette mit der C7 beerdigen sollen. Die C8 ist ein toller Sportwagen und sicherlich eine fahrtechnische Weiterentwicklung, aber sie hat halt die Merkmale verloren die eine Corvette ausmachen: Lange Schnauze und Motor vor dem Fahrer. Nennt sie Arrow oder wieder Corvair. Sie wird ihre Käufer finden, den Porsches um die Ohren fahren und eine neue Tradition einläuten. Das alles sei ihr gegönnt.Gruß SCOPE
Corvair? Das war ein Kompaktwagen mit Heckmotor. Hatte mit Corvette nie das geringste zu tun.
Im übrigen wäre schon die C2 mit Mittelmotor gekommen wenn GM nicht die Investition gescheut haette. Zora Arkus-Duntov hat wie ein Löwe für die Mittelmotor-C2 gekämpft. Mit der gleichen Begründung kannst du so ziemlich jede automobile Weiterentwicklung einstampfen. Golf 2? Nicht eckig genug. Mercedes? Nicht ohne den Chromkühler. u.s.w.
Die C8 verkörpert genau das was C5Z-C7 vorher geliefert haben: Einen Sportwagen der mit Exoten mithalten kann zu einem Preis und mit Unterhaltskosten die nicht den 1%ern vorbehalten bleiben.
Die C7 wäre schon mit Mittelmotor gekommen wenn da nicht diese blöde kleine Insolvenz im Zuge der Finanzkrise dazwischengekommen wäre 😉
Der Mittelmotor stört mich weniger als die flatplane Kurbelwelle... V8 Sound adé 🙁