Werte der Injektoren vom 2.7 TDI noch in Ordnung?

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,

da ich seit gestern erst mein VCDS habe und es heute zum ersten mal ausprobiert habe erstellte ich mir mal einen SCAN der Injektoren. Habe davon schon im Forum gelesen, aber mit den Werten, das habe ich noch nicht so ganz kapiert. Kann mir jemanden sagen, ob meine Werte noch in Ordnung sind oder ob ich da ein Auge drauf haben muss in nächster Zeit. Fahre meinen A6 auch erst seit Ende Januar. BJ 09/2005 mit jetzt 100.000 km

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

18:24:43 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:24:43 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:24:43 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
16.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
10.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
24.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
30.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

Gruss
Bernd

Beste Antwort im Thema

Habs mir angesehen. In keinem Fall fließt zu viel Diesel durch! Alle sind dicht!

PDF 1 (Injektor 1,2,3):

300 bar: alle ok!
Volllast 1600 bar: Nr 3. liegt ca. 10% unter Toleranzgrenze, Rest alle ok!
Voreinspritzung Test 19 und 21: alle ok!
Teillast 800 bar (Test 23): alle ok!

pdf 2 (Injektor 4,5,6):

300 bar: alle ok!
Volllast 1600 bar: alle ok!
Voreinspritzung Test 19 und 21: alle ok!
Teillast 800 bar (Test 23): Nr. 3 schafft hier komischer Weise gerademal die Hälfte, der Rest alle ok!

Injektor 3 bei Test 23 finde ich merkwürdig! Alle anderen Drücke schaffte er mit Bravour, im Teillastbereich bricht er ein. Hm.

Ansonsten: Alle sechs Injektoren konnten bei der ISA-Detection nicht mitmachen. HIer würde ich nicht zu viel reininterpretieren. Möglicherweise sind die nicht zum Tester kompatibel, ein anderes Bosch-Prüfgerät wäre erforderlich. Andererseits sind alle Injektoren ans MSG angelernt, das heißt, das alle Kalibrierwerte vorhanden sind (siehe MWB 72ff). Bitte daran denken, dass das MSG stets das Gesamtsystem aus Rail, Injektor und Motor zur Kalibrierung heranzieht. Wenn die bestehenden Kalibrierwerte im Rahmen der Toleranz sind (MWB 72ff), ist doch alles super! 🙂

Ich würde die Injektoren ordentlich reinigen (Ultraschallbad) und zumindest diesen einen Injektor erneut testen lassen. Besonders wegen des widersprüchlichen Testergebnisses bei 800 bar (EM Point). Bis auf diesen Ausreißer (wo ich den Test merkwürdig finde), sehen die gut aus! Zu wenig Durchsatz ist ein Hinweis auf Ablagerungen/ Verschmutzungen. Daher Reinigung im Ultraschallbad sinnvoll.

Hier noch ein Link zum ISA-Abgleich:
https://auto-repair-ideas.bosch.com/.../news?...

PS: Sehe gerade, dass die offenbar vor dem Test gereinigt wurden. Reinigung läuft im Ultraschallbad ab. Möglicherweise wurde nicht alles an Ablagerungen entfernt. Daher: Mehrere Baddurchläufe machen lassen. Und dann zukünftig 2T-Öl zur Reinigung additivieren. 1:250 (zB. Addinol MZ 406 oder Monzol 5C). Oder auch mal Ultimate Diesel dazutanken.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Danke für das Feedback. Habe jetzt sechs Stück bei KfzTeile 24 bestellt und dort kosten die mit meinen Rabatten ca 240,- das Stück.

Die Spannpratzen, Muttern, Deckel und Schrauben mache ich auch nochmal Neu. Falls jemand die Sachen haben möchte sie jetzt ca drei Monate verbaut waren dann bitte bei mir melden. Da wird man sich sicherlich einig. Für die neuen Sachen bezahle ich dann jetzt nochmal 180,-

Kannst du eine kurze Anleitung geben wie du vorgegangen bist beim Kompression Messen? Ist ja auch garnicht so einfach da der Motor ja auch gleich ohne Glühkerzenstecker drauf anspringt.

Hab schon überlegt ob ich die Prüfung nochmal über den Injektorenschacht mache. Muss man da was beachten oder einfach Injektor raus, Prüfgerät rein und los?

Anbei noch die Messwertblöcke 102 und 104. Die sehen so aus wegen der geänderten Software...

Vg Marcel

E42fc12f-6f82-4270-9b48-f4a6a0fae624

Hoffe du hast auch an die richtige Teilenummer gedacht, beim VFL gibt es ja den großen Unterschied zwischen 2.7 und 3.0 TDI Injektoren (8-Lochdüsen vs. 7-Lochdüsen). In dem Fall denke ich mal, dass du originale - von Bosch restaurierte - Injektoren bekommst. Denk auch dran die neuen Injektoren anzulernen (IMA Code ins Motorsteuergerät eintragen).

Gemessen habe ich über den Glühkerzenschafft. Damit er nicht anspringt gibt es einen einfachen Trick: Du musst den Stecker vom Druckregelventil N276 (Rail Beifahrerseite ganz außen) abziehen. Dann spritzt er erst garnicht an und orgelt durch.

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 20. August 2020 um 12:31:34 Uhr:


Hoffe du hast auch an die richtige Teilenummer gedacht, beim VFL gibt es ja den großen Unterschied zwischen 2.7 und 3.0 TDI Injektoren (8-Lochdüsen vs. 7-Lochdüsen). In dem Fall denke ich mal, dass du originale - von Bosch restaurierte - Injektoren bekommst. Denk auch dran die neuen Injektoren anzulernen (IMA Code ins Motorsteuergerät eintragen).

Gemessen habe ich über den Glühkerzenschafft. Damit er nicht anspringt gibt es einen einfachen Trick: Du musst den Stecker vom Druckregelventil N276 (Rail Beifahrerseite ganz außen) abziehen. Dann spritzt er erst garnicht an und orgelt durch.

Hey. Habe die 059130277 AC bestellt die bei mir original verbaut waren. Denke das sollte passen... Denke mal gelesen zu haben das dass mit 8 und 7 Lochdüsen garnicht so sehr schlimm wäre, wenn alle Injektoren gleich sind.

Und die von Bosch direkt regenerierten Injektoren sind wohl, laut Aussage Bosch, nicht schlechter als ganz neue. Nur missen die eben original von Bosch regeneriert worden sein.

Kannst du vielleicht mit einem Foto zeigen wo das Ventil N276 genau sitzt?

Vg Marcel

Hier:

-10
Ähnliche Themen

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 20. August 2020 um 15:07:47 Uhr:


Hier:

Der Stecker hier?

.

Zitat:

@prototyp001 schrieb am 20. August 2020 um 14:57:08 Uhr:


Kannst du vielleicht mit einem Foto zeigen wo das Ventil N276 genau sitzt?

Das dürfte das einzige Bauteil am Rail sein, welches elektrische Anschlüsse hat. Das andere Rail hat ebenfalls genau ein elektrisches Bauteil, nämlich den Raildrucksensor. Wenn Du also beide Anschlüsse aussteckst, passiert auch nichts.

Genau, N276 ist der einzige elektrische Stecker auf der Rail Beifahrerseite. Der muss ab.

Danke Männer...

Das eingerahmte hier ist dann nur ein Sensor?

Und hat einer von euch vielleicht noch genau Angaben in welchem Zustand der Motor bzw Zylinder des BPP 2,7tdi, welchen Druck haben muss?

Das bei meiner Messung der Erste Zylinder mehr Bar hat, kann daran liegen das dass der erste war den ich geprüft hatte und dann die Batterie vom ningeln nachgelassen hat. Und wie lang lasst ihr ihn dann beim Messen drehen? Bis die Kompression nicht mehr steigt oder nur eine bestimmte feste Zeit?

.

Zitat:

@prototyp001 schrieb am 20. August 2020 um 16:59:32 Uhr:


Danke Männer...

Das eingerahmte hier ist dann nur ein Sensor?

Und hat einer von euch vielleicht noch genau Angaben in welchem Zustand der Motor bzw Zylinder des BPP 2,7tdi, welchen Druck haben muss?

Das bei meiner Messung der Erste Zylinder mehr Bar hat, kann daran liegen das dass der erste war den ich geprüft hatte und dann die Batterie vom ningeln nachgelassen hat. Und wie lang lasst ihr ihn dann beim Messen drehen? Bis die Kompression nicht mehr steigt oder nur eine bestimmte feste Zeit?

Der von dir eingerahmte ist der Kraftstofftemperatursensor, also nein. Der richtige hängt am Rail (=das große zylindrische, metallische Ding im Bild) und der Stecker samt Sensor hängt ganz hinten am Rail. Da wo der Pfeil in meinem Bild hinzeigt.

Drehen lassen bis der Wert nicht mehr ansteigt, sollte aber kaum mehr als 3-4 Sekunden sein.

Hallo zusammen.

Kleines Fazit...

Die erneute Kompressionsdruck-Prüfung habe ich sein lassen da das Rauchen nach dem Wechsel der ersten drei Injektoren bereits komplett weg war.

Dann habe ich noch Zylinder 4 & 5 gewechselt und heute Abend wird noch der Injektor im Zylinder 6 gewechselt.

Wie gesagt, dass Rauchen ist komplett weg, das Auto braucht gut 1,5Liter weniger Diesel und der Motor läuft um Welten ruhiger und hat wieder viel mehr Drehmoment, was man sogar spürt.

Der BoschDienst Biberach hat mir heute geschrieben das ich denen ihre Injektoren zurück schicken soll und sie nach Prüfung diese ggf. austauschen.

Habe ja jetzt aber neue verbaut. Kennt sich da rechtlich wer aus ob ich mein Geld einfach so zurück verlangen kann plus evtl die Kosten der Anschaffung der Spanpratzen, Deckel, Mutter und Schrauben. Diese musste ich ja erneut mit neu machen und kosten ja auch schon gut 180,-

Vg Marcel

Na wer sagt's denn 🙂
Freut mich, dass es geklappt hat.

Ich würde vom Kaufvertrag zurücktreten. Du hast doch 2 Wochen Widerrufsfrist?

warum 2 wochen ?

Darum

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 24. August 2020 um 14:14:48 Uhr:


Na wer sagt's denn 🙂
Freut mich, dass es geklappt hat.

Ich würde vom Kaufvertrag zurücktreten. Du hast doch 2 Wochen Widerrufsfrist?

Naja nein, habe die ja im März-April gekauft und verbaut und jetzt nach ca 8K Km ist das immer heftiger geworden. Und verbaut habe ich die Sachen mit einem Audi Mechaniker selbst und das nach Audi Vorgaben.

Da rennt ja deshalb niemand in die Werkstatt und macht nen offiziellen Auftrag auf...

Nur kann es ja dennoch nicht sein. Hätte ich bei meinen originalen nur die Kupferdichtung gewechselt und hätte die reinigen lassen dann hätte ich denke ich mehr gekonnt. Aber davon geht man ja nicht aus 🙁

Guten Abend Gemeinde, ich hatte ja vor ein paar Wochen schon mal gefragt, welche Sollwerte die Injektoren haben sollen, weil mir die Werte der Injektoren an meinem 2,7er hoch vorkommen. Ich logge diese sporadisch seit etlichen tauend Kilometern, aber bewegen sich i.d.R. im gleichen Bereich. Mal etwas höher, mal etwas niedriger. Schaut sie euch mal an und gebt mir doch euer Feedback. Der Kasten hat jetzt ca. 256tkm auf dem Tacho.

20200912-255742-72-73
20200912-255742-75-76
Deine Antwort
Ähnliche Themen