Werte der Injektoren vom 2.7 TDI noch in Ordnung?

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,

da ich seit gestern erst mein VCDS habe und es heute zum ersten mal ausprobiert habe erstellte ich mir mal einen SCAN der Injektoren. Habe davon schon im Forum gelesen, aber mit den Werten, das habe ich noch nicht so ganz kapiert. Kann mir jemanden sagen, ob meine Werte noch in Ordnung sind oder ob ich da ein Auge drauf haben muss in nächster Zeit. Fahre meinen A6 auch erst seit Ende Januar. BJ 09/2005 mit jetzt 100.000 km

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

18:24:43 Block 072: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 1
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
0.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:24:43 Block 073: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 2
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
6.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
4.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:24:43 Block 074: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 3
16.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
14.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 075: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 4
4.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 076: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 5
10.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
24.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
8.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

18:25:31 Block 077: Null-Mengen-Kalibrierung (NMK) - Zylinder 6
14.0 ms Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck
30.0 ms Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck
12.0 ms Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

Gruss
Bernd

Beste Antwort im Thema

Habs mir angesehen. In keinem Fall fließt zu viel Diesel durch! Alle sind dicht!

PDF 1 (Injektor 1,2,3):

300 bar: alle ok!
Volllast 1600 bar: Nr 3. liegt ca. 10% unter Toleranzgrenze, Rest alle ok!
Voreinspritzung Test 19 und 21: alle ok!
Teillast 800 bar (Test 23): alle ok!

pdf 2 (Injektor 4,5,6):

300 bar: alle ok!
Volllast 1600 bar: alle ok!
Voreinspritzung Test 19 und 21: alle ok!
Teillast 800 bar (Test 23): Nr. 3 schafft hier komischer Weise gerademal die Hälfte, der Rest alle ok!

Injektor 3 bei Test 23 finde ich merkwürdig! Alle anderen Drücke schaffte er mit Bravour, im Teillastbereich bricht er ein. Hm.

Ansonsten: Alle sechs Injektoren konnten bei der ISA-Detection nicht mitmachen. HIer würde ich nicht zu viel reininterpretieren. Möglicherweise sind die nicht zum Tester kompatibel, ein anderes Bosch-Prüfgerät wäre erforderlich. Andererseits sind alle Injektoren ans MSG angelernt, das heißt, das alle Kalibrierwerte vorhanden sind (siehe MWB 72ff). Bitte daran denken, dass das MSG stets das Gesamtsystem aus Rail, Injektor und Motor zur Kalibrierung heranzieht. Wenn die bestehenden Kalibrierwerte im Rahmen der Toleranz sind (MWB 72ff), ist doch alles super! 🙂

Ich würde die Injektoren ordentlich reinigen (Ultraschallbad) und zumindest diesen einen Injektor erneut testen lassen. Besonders wegen des widersprüchlichen Testergebnisses bei 800 bar (EM Point). Bis auf diesen Ausreißer (wo ich den Test merkwürdig finde), sehen die gut aus! Zu wenig Durchsatz ist ein Hinweis auf Ablagerungen/ Verschmutzungen. Daher Reinigung im Ultraschallbad sinnvoll.

Hier noch ein Link zum ISA-Abgleich:
https://auto-repair-ideas.bosch.com/.../news?...

PS: Sehe gerade, dass die offenbar vor dem Test gereinigt wurden. Reinigung läuft im Ultraschallbad ab. Möglicherweise wurde nicht alles an Ablagerungen entfernt. Daher: Mehrere Baddurchläufe machen lassen. Und dann zukünftig 2T-Öl zur Reinigung additivieren. 1:250 (zB. Addinol MZ 406 oder Monzol 5C). Oder auch mal Ultimate Diesel dazutanken.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Wäre es bitte möglich, den Grund für die vernichtende Kritik etwas näher zu erläutern? Mit den im ersten Bild dargestellten Werten ....mg/H kenne ich mich nicht aus. Bei den Injektorenwerten aus den Blöcken 72 bis 77 fällt mir nur der höhere, negative Wert des Zyl 1 auf, die anderen nicht. Muss dringend noch was lernen.🙁
Grüße, lippe1audi

Schließe mich hier mal an. Meiner hat höhere Werte im Plusbereich. Wo sollen die Werte denn liegen? Ab welchen positiven und negativen Werten ist es kritisch? Zu hohe positive Werte bedeuten Verkokung und zu niedrige, also negative, Werte Nadelsitzverschleiß, richtig?

Zitat:

@L501 schrieb am 19. August 2020 um 18:44:29 Uhr:


Schließe mich hier mal an. Meiner hat höhere Werte im Plusbereich. Wo sollen die Werte denn liegen? Ab welchen positiven und negativen Werten ist es kritisch? Zu hohe positive Werte bedeuten Verkokung und zu niedrige, also negative, Werte Nadelsitzverschleiß, richtig?

So sieht es aus!

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 19. August 2020 um 18:42:30 Uhr:


Wäre es bitte möglich, den Grund für die vernichtende Kritik etwas näher zu erläutern? Mit den im ersten Bild dargestellten Werten ....mg/H kenne ich mich nicht aus. Bei den Injektorenwerten aus den Blöcken 72 bis 77 fällt mir nur der höhere, negative Wert des Zyl 1 auf, die anderen nicht. Muss dringend noch was lernen.🙁
Grüße, lippe1audi

Ich habe mich ausschließlich auf die Werte in den Blöcken 13 und 14 angestützt. Das sind die Korrekturwerte für zusätzliche/abzügliche Dieselmengen, um den Rundlauf zu gewährleisten. Den Rundlauf kann man messtechnisch recht easy bestimmen, das macht das MSG also sowieso die ganze Zeit über. Wenn aber dort solche großen Regeleingriffe gemacht werden müssen, dann ist das einfach schlecht. Das wäre nötig, wenn ein Injektor nicht mehr einspritzt oder aber, wenn ein Topf eine zu schlechte Kompression hat. Motorschäden bewirken dort jedenfalls stets beachtliche Ausschläge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 19. August 2020 um 18:19:52 Uhr:


Oh. Deine Werte im MWB 13 und 14 sind mega schlecht. Entweder sind das dort tatsächlich die Injektoren, die das so schlecht werden lassen oder aber es gibt zusätzlich im Motor ein Problem mit der Verdichtung.

Edit

Mwb 13 und 14 sind doch hier garnicht dabei. :/ Oder verstehe ich was falsch?

Die Kompressionsprüfung habe ich gemacht. Dankst nur auffällig das der Zylinder eins 17Bar hat und alle anderen liegen bei 13-15 Bar, wo sie meinem Kenntnisstand auch liegen sollten.

Vg Marcel

Zy 1
Zy 3
Zy 4
+3

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 19. August 2020 um 19:02:20 Uhr:



Zitat:

@lippe1audi schrieb am 19. August 2020 um 18:42:30 Uhr:


Wäre es bitte möglich, den Grund für die vernichtende Kritik etwas näher zu erläutern? Mit den im ersten Bild dargestellten Werten ....mg/H kenne ich mich nicht aus. Bei den Injektorenwerten aus den Blöcken 72 bis 77 fällt mir nur der höhere, negative Wert des Zyl 1 auf, die anderen nicht. Muss dringend noch was lernen.🙁
Grüße, lippe1audi

Ich habe mich ausschließlich auf die Werte in den Blöcken 13 und 14 angestützt. Das sind die Korrekturwerte für zusätzliche/abzügliche Dieselmengen, um den Rundlauf zu gewährleisten. Den Rundlauf kann man messtechnisch recht easy bestimmen, das macht das MSG also sowieso die ganze Zeit über. Wenn aber dort solche großen Regeleingriffe gemacht werden müssen, dann ist das einfach schlecht. Das wäre nötig, wenn ein Injektor nicht mehr einspritzt oder aber, wenn ein Topf eine zu schlechte Kompression hat. Motorschäden bewirken dort jedenfalls stets beachtliche Ausschläge.

Was meinst du mit MWB 13/14?

Die beiden Injektoren die im Zylinder 5 und 6 stecken die waren meiner Meinung nach neu gewesen und hatten keinerlei Spuren oder ähnliches gehabt. Kann das auch sein das die höhere Laufruhemengen aufweisen da die andere Injektoren ausgleichen wollen? Im Fahrbetrieb wenn ich diese Werte beobachte dann gehen die beiden Werte weiter gen 0.

Das Fahrzeug raucht mittlerweile wieder sehr und ich habe auch erst Öl gewechselt und den Ölstand etwas über Minimum stehen da ich gelesen hatte das das Rauchen auch ein zu hoher Ölstand sein könnte. Turbo auch ein überholter neuer drin. Und der Motor ist ein BPP welche eigentlich recht rubust sein sollen.

Ich weis nicht mehr weiter.

Es ist zwar klar das auch ohne Kat und DPF ein Fahrzeug mehr Rust aber dann ja schwarz unter Last und er raucht eher weis blau. Und das sieht man stark im Stand. Wärend der Fahrt nicht so...

Vg Marcel

Ach ja. Glühkerzen hatte ich auch alle gewechselt und da waren auch nur leichte Russspuren zu sehen oder Krusten dran wie ich es schon in Videos gesehen habe wo ein Zylinder defekt war...

Zitat:

@prototyp001 schrieb am 19. August 2020 um 19:08:38 Uhr:



Mwb 13 und 14 sind doch hier garnicht dabei. :/ Oder verstehe ich was falsch?

Naja doch, schaue Dir das Bild 1 genauer an. Sieht man auch im kleineren Unterfenster, wo die Nr. 13 markiert ist.

Minus 3 im Leerlauf sehen nicht besonders gut aus...
Maximalwert bei der Anzeige wären - 5 bzw +5.

D. h. das Steuergerät korriert die Einspritzmenge im Stand um 3g/Hub.

In einem anderen Messwertblock steht die aktuell berechnete Einspritzmenge drin.

Bspw angenommen im Leerlauf 7g/Hub...
somit wären 3g schon fast 50% Korrektur...

Umso höher die Drehzahl ist, desto weniger muss wieder korrigiert werden, weil die anderen Zylinder den Rundlauf schneller ausgleichen können.
An sich sind die Probleme immer im Leerlauf bzw im. unteren Drehzahlbereich am stärksten.

Als mein 4. Zylinder ohne Kompression war, lief der Motor unterhalb 2500 Umin bescheiden... und ruckelte...
ab 2500umin lief er wie früher ohne Anzeichen.

Wenn Deine Kompressionsmessung gut und ohne Befund ausgefallen ist, dann ist es doch schon mal positiv. 🙂 Dann siehste auch, dass der BPP ein robuster Motor ist.

Du hast vermutlich einen dauerregenerierenden Motor (Rauch und Ölverdünnung) sowie "komische" Injektoren verbaut.

Das Öl solltest Du peinlich im Auge behalten und bei deutlicher Verdünnung Lastfahrten (Highspeed, Zwischensprints oder GRA-Resume auf der BAB) vermeiden. Im Zweifel einfach übergangsweise mal neues reinmachen, kann auch was preiswertes sein, z.B. 5L-Kanister Mannol 5W40 für 16,30.

Poste doch mal den MWB 102 und 104 im Standgas. Des weiteren würde ich die instandgesetzten Injektoren rausnehmen und dafür entweder neue oder "unangefasste" BPP-Injektoren (Gebrauchtware) einbauen. Du hast zwar mehr Kosten durch Neuinjektoren, aber eben auch keine Zickereien. Der ganze Motor lebt sozusagen von vernünftig laufenden Injektoren.

Ja da hast du recht. Ich werde jetzt vier neue Bosch Exchange verbauen von KFZ Teile 24 und dann sollte das besser laufen.

Der Motor hat zum Beispiel auch keine Kaltstartprobleme oder läuft unrund oder so. Deshalb denke ich die Probleme kommen tatsächlich von den Injektoren. Sie hatte ich dummerweise beim BoschDienst Biberach gekauft. Da gibt es mittlerweile auch sehr negative Meldungen drüber. Nur wie bekomme ich die dazu den Schrott zurück zu nehmen um mein Geld wieder zu bekommen? Es entstehen ja auch immer wieder gut über 100,- Kosten durch das erneuern der Spannpratzen, Deckel und Schrauben und alles.

Die MWB 102 und 104 poste ich noch...

Vg Marcel

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 19. August 2020 um 21:53:06 Uhr:


Der ganze Motor lebt sozusagen von vernünftig laufenden Injektoren.

Auf solche Worte 🙂 warten Leute wie ich, die von Motortechnik keine Ahnung haben. Aber die sind verständlich, und das merke ich mir für den Fall, dass......

Dann lieber einmal mit Schmerzen ins Portomonaise greifen (oder die Sparkasse überfallen 😉).

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 20. August 2020 um 09:16:15 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 19. August 2020 um 21:53:06 Uhr:


Der ganze Motor lebt sozusagen von vernünftig laufenden Injektoren.

Auf solche Worte 🙂 warten Leute wie ich, die von Motortechnik keine Ahnung haben. Aber die sind verständlich, und das merke ich mir für den Fall, dass......
Dann lieber einmal mit Schmerzen ins Portomonaise greifen (oder die Sparkasse überfallen 😉).
Grüße, lippe1audi

Nur als Tipp, da es mir selbst jetzt so geht. Nicht erst billig kaufen sondern gleich richtig. Und einen grißen Bogen um die Freunde aus Biberach machen.

Vg Marcel

Zitat:

@prototyp001 schrieb am 19. August 2020 um 19:08:38 Uhr:


Die Kompressionsprüfung habe ich gemacht. Dankst nur auffällig das der Zylinder eins 17Bar hat und alle anderen liegen bei 13-15 Bar, wo sie meinem Kenntnisstand auch liegen sollten.

Vg Marcel

Ich kann leider nichts beitragen, ob diese Kompressionswerte im grünen Bereich liegen.

@Avalon999 Lagen Deine heilen Zylinder nicht kompressionsmäßig höher?

Zitat:

@prototyp001 schrieb am 19. August 2020 um 22:17:07 Uhr:


Ja da hast du recht. Ich werde jetzt vier neue Bosch Exchange verbauen von KFZ Teile 24 und dann sollte das besser laufen.

Der Motor hat zum Beispiel auch keine Kaltstartprobleme oder läuft unrund oder so. Deshalb denke ich die Probleme kommen tatsächlich von den Injektoren. Sie hatte ich dummerweise beim BoschDienst Biberach gekauft.

Vg Marcel

Und hier steckt der Wurm drin. Gerne nachzulesen in diversen Forenbeiträgen. Ich frage mich warum Bosch nicht gegen diesen Verein rechtlich vorgeht, da dieser mit dem Titel "Bosch Dienst" hochoffiziell gereinigten Schrott verkauft. Richtig neuwertige Injektoren werden nur von Bosch selber unter dem Namen "Bosch eXchange" verkauft. Das sind Altteile die von Bosch selber überholt werden und qualitativ einem Neuteil in nichts nachstehen. Dazu werden aber auch sämtliche kritische Innereien ersetzt und nicht bloß ins Ultraschallbad gelegt und wieder zusammengebaut wie da bei diversen selbsternannten Dieselprofis passiert. Dann liegt man preislich auch mindestens bei 250€ pro Stück.

Hier nachzulesen, bzw. generell Bosch exchange suchen.. An dieser Stelle aber Vorsicht: Einige fragwürdige ebay Händler vekaufen "überholte" Injektoren in originalen Bosch exchange Verpackungen (!) und wollen das Altteil dann in der originalen Verpackung wieder zurückgesendet haben (!!). Ein Schelm wer böses denkt...

Grundsätzlich ist es auch so, dass nur Bosch selber die fachgerechte Überholung von Injektoren durchführt. Alle anderen sind zwar "Bosch Dienste", können technisch aber nichts weiter als Injektoren an den Messgeräten prüfen oder ins Ultraschallbad reinigen. Sämtliche Innereien der Injektoren, die bei einer fachgerechten Instandsetzung auszutauschen wären, werden von Bosch erst garnicht an Drittfirmen verkauft.

Soviel zum Thema "Instandgesetzte Injektoren von Dieseltechnik XY" aus Ebay oder sonstwo. Sofort raus den Schrott.

Zur Kompression:
An meinem Motor (CANC, 190PS) haben die intakten Zylinder alle gleichmäßig ca. 22 bar (kalt gemessen!). 13-17bar erscheint mir etwas wenig. Ich würde mich aber nicht verrückt machen lassen wegen der Kompression. Bei dir müssen dringend neue Injektoren rein und die müssen korrekt verkaut werden mit neuen Kupferringen und mit Drehmoment anziehen. Wenn alles dicht ist, kannst du ja nochmal die Kompression messen. Dann ggf. bei warmen Motor und voller Batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen