Wertanlage?
Hallo zusammen,
da ich kein Freund von spekulativen Geschäften bin, und mir die Zinsen vom Bausparkonto zu niedrig sind habe ich in Erwägung gezogen einen Porsche als "Wertanlage" zu kaufen. Nun bitte nicht gleich schreien🙂 Für mich heißt Wertanlage nur das ich in ein paar Jahren annährend mein Geld was ich für den Kauf bezahlt habe wieder bekommen würde. Ich möchte das Geld lieber für was schönes ausgeben, als es auf dem Konto versauern zu lassen. Mir ist bewußt das ich damit wahrscheinlich keinen Gewinn erzielen kann, aber wenn ich den Kaufpreis wieder bekomme und die Kosten für Unterhalt und Investitionen für den Wagen als Spaß verbuche passts für mich. Geldmäßig wollte ich 17-25 K ausgeben. Also Tendenz Richung G50 oder 964. Wie sieht es mit den 3,2ern aus die schon mit H-Kennzeichen laufen? Oder reicht ein Saisonkennzeichen auch. Meine jährlich Laufleistung wird sich um die 7tkm einpendeln. Was meint ihr ?
Danke im Voraus
Gruß
Oli
Beste Antwort im Thema
Auto als Wertanlage?
Ich finde es unmöglich gerade bei Fahrmaschienen wie Porsches-selbst wenn man heute einen Wagen für 25000 kauft und in 3,4 Jahren für 30000 wieder verkauft: man muss laufend Unterhaltskosten zahlen...
Leg doch in Wein an,wenn das nicht klappt hast du wenigstens was zum Frust runterspülen.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Und sind nix wert.
Was scheiße aussieht war noch nie was Wert,da können die Teile noch so gut sein,denn was keiner haben will ist billig!
Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Das glaubst Du doch nicht wirklich, oder? An welchem "Oldtimer" hast Du denn drei Tage geschraubt? Doch nicht etwa an dem "uralten" ZX...🙄
willst du stimmung machen oder hat dieses posting tatsaechlich irgend einen sinvollen inhalt der sich mir nicht erschliesst ?
kreuzen sie an:
[ ] ich bin auf radau aus
[ ] ich wollte nur mal gucken ob jemand anbeisst
[ ] ich bin eine woche mit dem selben paar schuhe unterwegs und deswegen genervt
gruesse vom doc...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
willst du stimmung machen oder hat dieses posting tatsaechlich irgend einen sinvollen inhalt der sich mir nicht erschliesst ?Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Das glaubst Du doch nicht wirklich, oder? An welchem "Oldtimer" hast Du denn drei Tage geschraubt? Doch nicht etwa an dem "uralten" ZX...🙄kreuzen sie an:
[ ] ich bin auf radau aus
[ ] ich wollte nur mal gucken ob jemand anbeisst
[X ] ich bin eine woche mit dem selben paar schuhe unterwegs und deswegen genervtgruesse vom doc...
Das Letzte was wir hier brauchen, ist ein Fake-User, der noch sinnlosere Beiträge erstellt als Anni 😁
Was ist DAS für ein Armleuchter?😕 War der Spinner nicht schon mal als "Spamblocker" unterwegs?
Angemeldet, ein Beitrag, Dich, wankdorf, Boxi und mich beschimpft...dann wieder verschwunden...was es nicht für kranke freaks gibt....😁
Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
..was es nicht für kranke freaks gibt....😁
Wie auch deine Anwesenheit ständig unter Beweis stellt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Und sind nix wert. Falscher Thread....Ich widme diese Seite Anatole Lapine...😁
Völlig falsch. Sag ja, der größte Teil der Leute hat 0 Ahnung, labert aber rum:
Beispiele:
- 924 Carrera GT 2004 EUR 19.000, heute für um die EUR 40.000
- 944 Turbo S Preis 2004 EUR 12.000, heute ein guter rund 29.000
- 968 Turbo S Preis 2002 ungefähr 80.000 EUR, 2009 rund 140.000-160.000
- 944 Turbo Cabrio 2004 für rund 15.000-19.000 EUR, heute rund 25.000-29.000
-968 CS mit M220 und M030 ohne Komfortgimmicks und geringer Laufleistung 2004 für noch ungefähr 15.000 EUR zu haben sind sie heute knapp an der 40.000er Grenze angekommen
im kleineren Maßstab
- 924 2.0 früher für 2000 EUR ein gutes Exemplar. Heute für rund 8000 EUR
- 944 früher wie 924 für 1500-2000 EUR, heute nicht unter 6000
- 944 S2 unter 6000 EUR gibts nichts vernünftiges. Da ist auch Ende der Fahnenstange und gute Exemplare werden teurer
- 968 bleiben gute Exemplare um die EUR 10.000 und sinken nicht mehr im Preis. D.h. die Bodenmarke wurde hier offensichtlich gefunden und es wird wie bei den Vorgängermodellen zu einem Preisdreh kommen (nach oben). Allein schon die Zulassungszahlen sind hier ein Grund (nur noch rund 1000 Coupé einschließlich CS sind in Deutschland gelistet und nur noch rund 500 Cabrio).
Von Modellen wie dem (nicht straßenzugelassenen 924 Carrera GTS/GTR und 968 Turbo RS gar nicht erst anzufangen. Der letztere wird sogar auf dem Level vom 911 2.7 RS gehandelt (rundabout EUR 260.000).
Demhingegen sinken die Wasserboxer momentan noch weiter ab. Man bekommt ja schon die ersten 996 mit relativ geringer Laufleistung (unter 150.000 km) für EUR 25.000.
Aber wie gesagt, wenn man von der Thematik keine Ahnung hat, sollte man sich lieber den Spruch von Dieter Nuhr verinnerlichen....
Von nix ne Ahnung hab ich aber reichlich....😁 ...das prädestiniert mich geradezu zu solchen statements....😉
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Völlig falsch. Sag ja, der größte Teil der Leute hat 0 Ahnung, labert aber rum:Zitat:
Original geschrieben von Anni1982
Und sind nix wert. Falscher Thread....Ich widme diese Seite Anatole Lapine...😁
Beispiele:
- 924 Carrera GT 2004 EUR 19.000, heute für um die EUR 40.000
- 944 Turbo S Preis 2004 EUR 12.000, heute ein guter rund 29.000
- 968 Turbo S Preis 2002 ungefähr 80.000 EUR, 2009 rund 140.000-160.000
- 944 Turbo Cabrio 2004 für rund 15.000-19.000 EUR, heute rund 25.000-29.000
-968 CS mit M220 und M030 ohne Komfortgimmicks und geringer Laufleistung 2004 für noch ungefähr 15.000 EUR zu haben sind sie heute knapp an der 40.000er Grenze angekommenim kleineren Maßstab
- 924 2.0 früher für 2000 EUR ein gutes Exemplar. Heute für rund 8000 EUR
- 944 früher wie 924 für 1500-2000 EUR, heute nicht unter 6000
- 944 S2 unter 6000 EUR gibts nichts vernünftiges. Da ist auch Ende der Fahnenstange und gute Exemplare werden teurer
- 968 bleiben gute Exemplare um die EUR 10.000 und sinken nicht mehr im Preis. D.h. die Bodenmarke wurde hier offensichtlich gefunden und es wird wie bei den Vorgängermodellen zu einem Preisdreh kommen (nach oben). Allein schon die Zulassungszahlen sind hier ein Grund (nur noch rund 1000 Coupé einschließlich CS sind in Deutschland gelistet und nur noch rund 500 Cabrio).Von Modellen wie dem (nicht straßenzugelassenen 924 Carrera GTS/GTR und 968 Turbo RS gar nicht erst anzufangen. Der letztere wird sogar auf dem Level vom 911 2.7 RS gehandelt (rundabout EUR 260.000).
Demhingegen sinken die Wasserboxer momentan noch weiter ab. Man bekommt ja schon die ersten 996 mit relativ geringer Laufleistung (unter 150.000 km) für EUR 25.000.
Aber wie gesagt, wenn man von der Thematik keine Ahnung hat, sollte man sich lieber den Spruch von Dieter Nuhr verinnerlichen....
Hör auf mit der schönfärberei!
Fakt ist das z.B. ein 928 welcher 1992 einen wesentlich höheren Verkaufspreis hatte als damals ein Elfer heute für einen Bruchteil verramscht werden muß!
Im Vergleich zu dem 928 kostet ein Elfer heute noch wesentlich mehr!
Ähm lesen bildet. Steht hier irgendetwas vom 928 ???????
Und wenn wir schon beim Thema sind. Dessen Preise haben sich auch schon wieder etwas beruhigt. Was ihn aktuell etwas ausbremst ist die CO2-Diskussion und die Wirtschaftskrise.
Aber von früheren 10.000 EUR ist bei guten Exemplaren auch nicht mehr die Rede. Die wandern wieder Richtung 20.000 (irgendwo bei 15.000 bis 20.000 EUR). Die letzten Modelle GTS und S4/GT gabs noch nie unter 20.000 EUR. Klar, bis zum Preislevel von damals (175.000 DM nackt) ist noch Luft, aber die Preise für gute Exemplare fallen auch nicht weiter. Und das bei einem Auto, dessen hohe Unterhaltskosten berüchtigt sind.
Und bei den 996 und 997 gibts aktuell nur 1 Weg: Nach unten!
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ähm lesen bildet. Steht hier irgendetwas vom 928 ???????
Und wenn wir schon beim Thema sind. Dessen Preise haben sich auch schon wieder etwas beruhigt. Was ihn aktuell etwas ausbremst ist die CO2-Diskussion und die Wirtschaftskrise.
Aber von früheren 10.000 EUR ist bei guten Exemplaren auch nicht mehr die Rede. Die wandern wieder Richtung 20.000 (irgendwo bei 15.000 bis 20.000 EUR). Die letzten Modelle GTS und S4/GT gabs noch nie unter 20.000 EUR. Klar, bis zum Preislevel von damals (175.000 DM nackt) ist noch Luft, aber die Preise für gute Exemplare fallen auch nicht weiter. Und das bei einem Auto, dessen hohe Unterhaltskosten berüchtigt sind.
Hallo!
Der 928 war nur ein Beispiel!
Auch bei der 944/968 Fraktion ist der Preisverfall gemessen am damaligen Neupreis dramatisch!
Der 968 kostete damals fast so viel wie der Elfer (G-Modell) und heute sprichst du von 10000 Euro!
Wo bitte schön bekomme ich einen Elfer aus dem gleichen Bj. für 10000 Euro?
Wenn du einen findest kaufe ich ihn zu dem Preis sofort!