Wert eines Golf VI in 4 Jahren
Servus,
stehe zur Zeit vor der Fragen, ob ich meinen jetzigen Wagen abwracke oder nicht. Da ich den Golf VI finanzieren würde und eine größere Restrate habe, würde ich gerne wissen, welchen Restwert ihr beim Golf VI in 4 Jahren erwartet.
Folgende Ausstattung hat der VI Golf mit 80 PS in candyweiß
Sportpaket Atlanta
Radio 310
Ganzjahresreifen
Mittelarmlehne vorne
MFA+
in 4 jahren mit ca. 40.000 KM
Zu sagen wär noch, dass der Zustand dann gut bis sehrgut sein wird und die Wirtschaft sich wieder erholt hat 😉
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
hi
beim wiederverkauf zählen nur extras!!
um so mehr um so besser!
weiß will keiner und trendline auch nicht meiner meinung nach.
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frolic0
Was ist denn wenn man sein ganzes Leben lang nur alte Autos gefahren hat und immer wenn jemand ein älteres Auto verkauft weil langsam die Reparaturen losgehen, man selbst der gewesen ist, der das Auto kauft und die ganzen Reparaturen ausbaden kann ? ... Ich sag nur eins... Nie wieder ein altes Auto ! Die ganzen alten Autos die ich hatte, haben mich IMMER mehr gekostet als ein Neuwagen ! Und das ist eine Tatsache !
Man sollte vor dem Kauf eines alten Autos schon ein bißchen Ahnung haben, dann erlebt man keine bösen Überraschungen. Kann man dann noch selbst schrauben, dann fährt man sehr sehr günstig, insbesondere wo die Schrottplätze mit Teilen übersät sind.
Ist erst mal die Garantie der jetzigen Neuen abgelaufen, dann werden wir uns noch gut auf den A.... setzen was dann die Reparaturen kosten!!
Zitat:
Ich hatte schon immer den Verdacht, daß die Händler hier gegenüber den Kunden nicht mit offenen Karten spielen. Danke für die Bestätigung.
Im Ernst? Zeig mir mal einen Verkäufer (egal welche Branche) der dem Kunden gegenüber mit offenen Karten spielt? Würde irgendwie keinen Sinn machen.
wenn ein auto in 4 jahren noch geld bringt dann jawohl ein golf.
weiß ist so eine sache. ist zurzeit eine modefarbe und was in 4 jahren ist, ist unklar. kann sich negativ auswirken muss aber nicht.
wenn man es sich mal überlegt, macht man kaum verlust wenn man den golf 6 4 jahre fährt. natürlich nur wenn man die abwrackprämie + vw prämie genutzt hat.
gehen wir von 6000€ rabatt insgesamt aus und zieht die von etwa 19000€ fahrzeugpreis ab, so kommt man auf 13000€ (metalic und radio sind an board) .
wenn man das fahrzeug nach 4 jahren für ca. 10000€ verkauft hat man nur 3000 € für das auto bezahlt- verückt oder🙂
Zitat:
Original geschrieben von christi123
wenn ein auto in 4 jahren noch geld bringt dann jawohl ein golf.
weiß ist so eine sache. ist zurzeit eine modefarbe und was in 4 jahren ist, ist unklar. kann sich negativ auswirken muss aber nicht.wenn man es sich mal überlegt, macht man kaum verlust wenn man den golf 6 4 jahre fährt. natürlich nur wenn man die abwrackprämie + vw prämie genutzt hat.
gehen wir von 6000€ rabatt insgesamt aus und zieht die von etwa 19000€ fahrzeugpreis ab, so kommt man auf 13000€ (metalic und radio sind an board) .
wenn man das fahrzeug nach 4 jahren für ca. 10000€ verkauft hat man nur 3000 € für das auto bezahlt- verückt oder🙂
DU machst den entscheidenden Denkfehler, davon auszugehen, dass Du oder wer auch immer der Einzige ist, der dann verkauft. Die Rabatte, die die Abwracker jetzt bekommen haben, werden *alle* in ein paar Jahr durch niedrige GW-Preise zu bezahlen haben. Die die nicht abgewrackend haben, zahlen insgesamt die größte Zeche. Die Abwrackprämie ist und war Vernichtung von Volksvermögen.Totaler Schwachsinn.
Zitat:
Original geschrieben von dukie
[...]DU machst den entscheidenden Denkfehler, davon auszugehen, dass Du oder wer auch immer der Einzige ist, der dann verkauft. Die Rabatte, die die Abwracker jetzt bekommen haben, werden *alle* in ein paar Jahr durch niedrige GW-Preise zu bezahlen haben. Die die nicht abgewrackend haben, zahlen insgesamt die größte Zeche. Die Abwrackprämie ist und war Vernichtung von Volksvermögen.Totaler Schwachsinn.
Wenn du heute noch mit dem ersten in deiner Sig. genannten Fahrzeug rumfahren müsstest (welches in dem genannten Zeitraum zumindest in meinem Fall schon 5 Jahre alt war), würdest du anders denken. Wenn du keinen dreistelligen Betrag investierst, ist die Steuer wahnsinnig hoch.
Einerseits finde ich das AWP-Alter für schon niedrig (insb. für Benziner), aber AFAIK selbst viele jüngere Diesel (jünger als die aktuelle AWP-Altfahrzeug-Grenze von 9 Jahre) haben halt dieses Feinstaub-Problem, welches sich aktuell in einer nicht-grünen Feinstaubplakette äußert.
notting
PS: Ich habe kein Problem mit niedrigen Gebrauchtwagenpreise, ich finde das sogar toll, weil ich i.d.R. Autos bis zum geht nicht mehr fahre, also nicht verkaufe. Des einen Freud', des andern Leid...
Ähnliche Themen
In vier Jahren ist wahrscheinlich Hybrid, Elektro usw. Standard bei Neuwagen. In der Antriebstechnik wird sich meiner Meinung nach mehr tun als in den letzen 4 Jahren.
Dann wird man für entsprechend veraltete Technik (auch TSI) der Gebrauchtwagen nicht mehr von den heutigen Wertverlustangaben ausgehen können.
Heute ein Auto mit der Absicht es in 4 Jahren wieder verkaufen zu wollen, ist meiner Meinung nach fast fahrlässig.
Es ist schon richtig das man sich ein Auto nicht danach kaufen sollte, wie man es am besten wieder verkaufen kann.
Du brauchst Dir keine Gedanken machen das die Rabatte heute auf den Restwert in 4 Jahren einfluss haben werden, das ist vollkommen Quatsch. Es gab schon immer Aktionen beim Neuwagenkauf und niemand hat sie beim Verkauf dafür intressiert. ( Nach dem Motto, damals haben Sie ja min.5000 Euro Nachlass bekommen, die ziehen wir jetzt nochmal ab.) Wäre mir aber neu.
Also ich sage mal:
1. kleine Motorisierung(nicht unbedingt nen Diesel)
2. Metalliclack
3. wenn möglich CL
4. Klimaautomatik und Schiebedach
Speziell mit Schiebedach als Extra geht so ein Auto immer, da es diese Kombination nicht sehr oft gibt.
Restwert nach 4 Jahren schätze ich mal auf 40% vom ehemaligen Listenpreis (je nach Kilometerstand noch weniger). Man sollte unangenehmen Realtitäten beizeiten "ins Auge schauen"!
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von tillmarius
Es ist schon richtig das man sich ein Auto nicht danach kaufen sollte, wie man es am besten wieder verkaufen kann.
Du brauchst Dir keine Gedanken machen das die Rabatte heute auf den Restwert in 4 Jahren einfluss haben werden, das ist vollkommen Quatsch. Es gab schon immer Aktionen beim Neuwagenkauf und niemand hat sie beim Verkauf dafür intressiert. ( Nach dem Motto, damals haben Sie ja min.5000 Euro Nachlass bekommen, die ziehen wir jetzt nochmal ab.) Wäre mir aber neu.
genau so sehe ich das auch. mein bruder hatte damals diesen volkscaddy
gekauft. als er ihn nach 3 jahren verkauft hatte, hatte jeder die rabatte von vor 3 jahren vergessen und das auto hatte ordentliches geld gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Den gebrauchten Weißen werden nicht viele haben wollen.
Der Aufpreis von 220€ für Uni Schwarz lohnt sich in jedem Fall.
Der verkratzte Schwarze wird auch nur schwer zu verkaufen sein.
Schwer zu sagen. Kommt auf die wirtschaftliche Lage u.a. an. Z.B sind für meinen knapp 9000 EUR garantiert.
Listenpreis irgendwo bei knapp 24.000 EUR. 1.4 TSI 122 PS CL Dreitürer mit Atlanta-Paket, Deepblack-Perleffect, Winterpaket, Marderschutzpaket...
Die 50% Wertverlust wären optimistisch. Gut, wenn ich jetzt die beiden Prämien abziehe und den Preis dann als Basis heranziehe, könnte es passen.
Zitat:
Original geschrieben von dukie
Die die nicht abgewrackend haben, zahlen insgesamt die größte Zeche. Die Abwrackprämie ist und war Vernichtung von Volksvermögen.Totaler Schwachsinn.
Die Abfuckprämie werden wir alle (natürlich erst nach der Bundestagswahl ab 2010) bitter bezahlen müssen.
Ich denke auch, die 45-50% kommen gut hin. In 4 Jahren hätte dein abzuwrackendes Auto vermutlich nahe null wert. Wenn du die 4 Jahre Finanzierung hinter dir hast, steht du auch ohne Auto da (wenn du ihn nicht übernimmst), kommt also auf's gleiche raus 🙂. Man kann den Wagen auch übernehmen und dann privat weiterverkaufen, wenn man der Ansicht ist, privat mehr rauszubekommen als bei der Rückgabe. Autofahren ist halt teuer. Ein neues Auto hat weniger Reparaturen und bringt Sicherheit, will aber auch mit Vollkasko versichert werden. Wie es finanziell privat in 4 Jahren aussieht, kann man auch nicht sicher sagen. Ich würde es tun mit dem Abwracken. Der Golf ist derzeit günstig in Verbindung mit der Abwrackprämie (Extraprämie). Habe vorgestern auch einen bestellt und damit das Schicksal unseres alten A140 besiegelt 🙁🙂.
j.
Ich habe von meinem 🙂 eine Rücknahmegarantie in Höhe der Schlussrate (mit vereinbarter Laufleistung). Hoffe mal, dass da nichts schief gehen kann in vier Jahren. 😎
Es ist doch völliges Stochern im Nebel heute seriöse Wertangaben für ein gebrauchtes (Massen-) Auto in vier Jahren zu machen. Auch dafür war die Abwrackprämie nicht förderlich.
Auch die Aussagen, dass ein Fahrzeug in einer aktuellen Modefarbe, Weiß, in vier Jahren schwerer verkäuflich ist als z.B. vor 20 Jahren, ist in keinster Weise belegbar sondern höchstens Wunschdenken.
Das in den nächsten Jahren die Raten für Verträge mit garantierten Restwerten deutlich teurer werden kann man allerdings heute als gesicherte Erkenntnis mitnehmen. Bei den entsprechenden Instituten/Banken wird in den kommenden Jahren noch viel Blut fließen!
Voraussichtlich wird in vier Jahren mein hoffnungsvoller Nachwuchs dann ein 5 Jahre altes top gepflegtes und sehr gut ausgestattetes Gebrauchtfahrzeug übernehmen und ich muss mich nicht über lächerliche Angebote der übriggebliebenen Händler ärgern.
Zu bedenken ist auch, dass solche Technologien wie Start/Stopp-Automatik oder intelligente Lichtmaschine ab nächstes Jahr für den Golf zu haben sind. Damit ist ein weiterer Wertverlust für unsere einprogrammiert. Der Golf wird momentan massenhaft zugelassen, das drückt später auch den Verkaufspreis. Setzt lieber max. 40% Restwert an, die ersten Jahre sind auch die teuersten, also etwas zwischen 7000 - 8000 Euro, je nach Glück und Zustand.
Mein großer hat übrigens im ersten Jahr über 50% Wert verloren.