Wert einer Star-Diagnose mit C3-Multiplexer?
Wollte mal eure Meinung dazu hören. Was ist ca meine Star diagnose noch wert?
Die ist eine 12.2014er Version. Natürlich mit Devloper Modus. Die anderen Programme wie epc,WIS,Xentry usw... Sind natürlich auch mit dabei. Zudem ist noch Vediamo installiert. Alles ist auf nem Dell D630. Ein C3 Multiplexer inklusive aller kabel ist selbstverständlich auch dabei. Für den Dell D630 hab ich sogar noch im Februar einen neuen Akku geholt.
Da ich meinen Benz jetzt bald Verkaufe wollte ich mal hören für was ich meine Star diagnose so noch anbieten kann.
Beste Antwort im Thema
Alles richtig ...
... dennoch würde ich mir gut überlegen ob ich einen offensichtlich unlizensierten Nachbau und unlizensierte Software in einem öffntlicen Forum diskutiere und nach einer Preiseinschätzung für den somit nicht ganz sauberen Verkauf frage.
Was die professionellen Autoknacker betrifft.
Solange das ein lukratives Geschäft ist werden für jeden eingebuchteten Knacker zwei neue nachrücken!
Schlägst du eine Fliege tot kommen hundert zur Beerdigung.
Und in D ist es für die Polizei viel schöner im warmen Auto zu sitzen und das Ergebnis des Blitzmarathons abzuwarten als die Nichtblinker, Telefonierer, Rowdies, Standlichtfahrer, Nebelsceinwerferfahrer, etc. konsequent zu erziehen. Es sind oft nicht die paar knh zu schnell die brenzlige Situationen auslösen sondern solche Leute. Aber das macht ja Arbeit.
97 Antworten
Was wäre deine Empfehlung für jemanden der es als Hobby nutzen möchte? Unsummen ausgeben für Top Hardware wäre wenig sinnvoll und gute Erfahrungen mit billiger Ware sind doch auch was wert?! ??
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 17. April 2015 um 15:45:14 Uhr:
Ebay sagt auch meistens nicht , daß die China-Nachbauten nur deshalb verkauft werden, weil man sich bereits Steuergeräte damit zerstört hat
Wie oft hast du dir denn schon persönlich ein Steuergerät zerstört damit? Oder kennst du nur jemanden, der einen kennt, dessen Cousin einen kennt, der gehört hat, dass das einer mal getan hat?
Redet doch nicht immer alles schlecht, von dem ihr keine Ahnung habt.
Ich habe schon mehrere ESP SG hier vor der Türe sowie im Ausland gehabt die danach defekt waren weil einer mit seinem Chinaschrott dran war und nach Hilfe fragte. Auch ein KLA SG war mal hier nachdem es mit der Chinadiagnose bearbeitet wurde. Eine freie Werkstatt bei uns ruinierte ein seltenes Brabus Getriebesteuergerät damit. Kauften für viel Geld ein neues SG, zerschossen es wieder weil sie nicht wussten dass es ihre Diagnose war die das eigentliche Problem war und fragten dann nach Hilfe. Es gibt noch mehr User hier auf MT die davon ein Lied singen können.
Es gibt noch andere Probleme die mit den Diagnosen aus China mitkommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. Dezember 2019 um 19:30:41 Uhr:
Ich habe schon mehrere ESP SG hier vor der Türe sowie im Ausland gehabt die danach defekt waren weil einer mit seinem Chinaschrott dran war und nach Hilfe fragte. Auch ein KLA SG war mal hier nachdem es mit der Chinadiagnose bearbeitet wurde. Eine freie Werkstatt bei uns ruinierte ein seltenes Brabus Getriebesteuergerät damit. Kauften für viel Geld ein neues SG, zerschossen es wieder weil sie nicht wussten dass es ihre Diagnose war die das eigentliche Problem war und fragten dann nach Hilfe. Es gibt noch mehr User hier auf MT die davon ein Lied singen können.Es gibt noch andere Probleme die mit den Diagnosen aus China mitkommen.
Ich würde sehr viel dafür geben, dass mir einer (mit Beweisen versteht sich von selbst 😉 ) darüber ausführlich berichtet, was er gedrückt hat und was da dann genau passiert ist. Ich höre immer nur „SG kaputt lol scheiß china“ und „kauft bloß kein chinateil da zerschießt sich JEDER die Steuergeräte damit!!!“. Klar gibt es auch viele schwarze Schafe, und das kann auch alles mal vorkommen. Aber in dem Ausmaß, das hier herumgeredet wird kann es sich größtenteils ja nur um Bedienfehler handeln wo einer nicht auf die Spannung geschaut hat, blöd geklickt hat während da schon „warten“ stand bis alles abgeschmiert ist, usw.
Nur meine persönliche Wahrnehmung
Das hat alles nichts mit Unterspannung oder nicht lange genug gewartet zu tun wie du deiner Wahrnehmung nach glaubst. Von Bedienfehlern hat niemand geredet, das ist ein ganz anderes Thema.
Ich kann dir gerne sagen, kodiere dein ESP mit modifizierten Dateien und du hast das Ergebnis. Und weil alle Chinesen den Scheiss von anderen Chinesen kopieren und Klonen sind überall die selben verkackten, modifizierten Dateien drauf. Da bist du dann keine Ausnahme. Da muss man nicht mal bis nach China gucken. Auch hierzulande gibt’s Leute die den gleichen Fehler machen weil sie sich einfach nicht mit der Materie beschäftigen, verstehen nicht was im Hintergrund abläuft, und glauben es wird ja nur ein Programm installiert. Ein gutes Beispiel ist die Datei das32r die Glatt die Hälfte ihrer original Dateigröße verlor dank eines Mathematikgenies. Nun darfst du dich fragen ob das nun gut ist oder eher schlecht ist. Es wird einen guten Grund haben warum jede Datei so groß ist wie sie nun mal ist wenn sie erstellt und kompiliert wurde. Die Hälfte des Programmcode zu entfernen kann ganz einfach nichts sein. Und das ist noch die einfachste Übung. Und da ich weiß was diese Datei macht, wie sie arbeitet, kann ich dir sagen, es ist alles andere als gut, dass sie auf die Hälfte ihrer Größe geschrumpft wird nur dass sie läuft.
Andere wichtige Dateien verloren ebenfalls an Gewicht oder bekamen ganz neue Pfunde aufgelegt damit der Klon mit raubkopierter Software überhaupt startet. Mehr werde ich dir darüber nicht erzählen. Der Rest bleibt nun an dir hängen. Schrotte dein ESP und/oder andere SG mit etwas Pech und Unwissen. Geht ratz fatz. Wenn du danach plötzlich kein PML mehr hast und deine Lenkung wie ein Lada oder Wartburg sich verhält hast es geschafft. Dabei geht es nicht mal darum dass du etwas an der PML kodierst. Es sind viel banalere Dinge. Es ist faktisch egal was du da drin kodierst. Mit oder oder guter Bordspannung, mit oder ohne Wissen was du kodierst. Es reicht wenn die Dateien die verwendet werden modifiziert sind. Und dass sie es bei den Schrottsystemen eben verändert sind erklärte ich eben.
Nur zur Info, für die meisten 211er gibt’s keine neuen ESP SG vom Daimler mehr seit mehreren Monaten. Dann geht’s zu eBay für ein gebrauchtes SG in der Hoffnung es wird nicht angeboten weil es bereits defekt ist dank einer Chinaschrottdiagnose sondern dass es noch intakt ist. Du siehst die Katze beißt sich hier gewaltig in den Schwanz. Ich wäre also äußerst vorsichtig mit Experimenten.
Ich habe fast täglich mit dem Chinaschrott zu tun um ihn wieder zum Laufen zu bringen für Geiz ist geil geschädigte Chinaschrottkäufer die oft nicht hören wollen.
Anstatt Wissen mitzunehmen wird lieber das Wissen aus Unwissenheit, Arroganz und Überheblichkeit madig gemacht. Aber macht alle nur, ihr wisst eh alles besser.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 26. Dezember 2019 um 04:39:53 Uhr:
Das hat alles nichts mit Unterspannung oder nicht lange genug gewartet zu tun wie du deiner Wahrnehmung nach glaubst. Von Bedienfehlern hat niemand geredet, das ist ein ganz anderes Thema.Ich kann dir gerne sagen, kodiere dein ESP mit modifizierten Dateien und du hast das Ergebnis. Und weil alle Chinesen den Scheiss von anderen Chinesen kopieren und Klonen sind überall die selben verkackten, modifizierten Dateien drauf. Da bist du dann keine Ausnahme. Da muss man nicht mal bis nach China gucken. Auch hierzulande gibt’s Leute die den gleichen Fehler machen weil sie sich einfach nicht mit der Materie beschäftigen, verstehen nicht was im Hintergrund abläuft, und glauben es wird ja nur ein Programm installiert. Ein gutes Beispiel ist die Datei das32r die Glatt die Hälfte ihrer original Dateigröße verlor dank eines Mathematikgenies. Nun darfst du dich fragen ob das nun gut ist oder eher schlecht ist. Es wird einen guten Grund haben warum jede Datei so groß ist wie sie nun mal ist wenn sie erstellt und kompiliert wurde. Die Hälfte des Programmcode zu entfernen kann ganz einfach nichts sein. Und das ist noch die einfachste Übung. Und da ich weiß was diese Datei macht, wie sie arbeitet, kann ich dir sagen, es ist alles andere als gut, dass sie auf die Hälfte ihrer Größe geschrumpft wird nur dass sie läuft.
Andere wichtige Dateien verloren ebenfalls an Gewicht oder bekamen ganz neue Pfunde aufgelegt damit der Klon mit raubkopierter Software überhaupt startet. Mehr werde ich dir darüber nicht erzählen. Der Rest bleibt nun an dir hängen. Schrotte dein ESP und/oder andere SG mit etwas Pech und Unwissen. Geht ratz fatz. Wenn du danach plötzlich kein PML mehr hast und deine Lenkung wie ein Lada oder Wartburg sich verhält hast es geschafft. Dabei geht es nicht mal darum dass du etwas an der PML kodierst. Es sind viel banalere Dinge. Es ist faktisch egal was du da drin kodierst. Mit oder oder guter Bordspannung, mit oder ohne Wissen was du kodierst. Es reicht wenn die Dateien die verwendet werden modifiziert sind. Und dass sie es bei den Schrottsystemen eben verändert sind erklärte ich eben.
Nur zur Info, für die meisten 211er gibt’s keine neuen ESP SG vom Daimler mehr seit mehreren Monaten. Dann geht’s zu eBay für ein gebrauchtes SG in der Hoffnung es wird nicht angeboten weil es bereits defekt ist dank einer Chinaschrottdiagnose sondern dass es noch intakt ist. Du siehst die Katze beißt sich hier gewaltig in den Schwanz. Ich wäre also äußerst vorsichtig mit Experimenten.
Ich habe fast täglich mit dem Chinaschrott zu tun um ihn wieder zum Laufen zu bringen für Geiz ist geil geschädigte Chinaschrottkäufer die oft nicht hören wollen.
Anstatt Wissen mitzunehmen wird lieber das Wissen aus Unwissenheit, Arroganz und Überheblichkeit madig gemacht. Aber macht alle nur, ihr wisst eh alles besser.
Ob man jetzt an sicherheitsrelevante Steuergeräte wie dem ESP mit einem Klon rangehen sollte, sagt einem, solange man klar denken kann, vermutlich der Hausverstand. Mir ist, wie schon gesagt, absolut bewusst, dass die Teile qualitativ nie an das Original rankommen werden, ich bleibe jedoch auch dabei, dass sie nicht so schlecht sind wie sie geredet werden. Für das auslesen, codieren von Komforteinstellungen, neu Anlernen verschiedener Motoren und auslesen von Sensordaten reichen die billig Teile (meiner Meinung nach) komplett aus. Wenn man einen an der Waffel hat und mit den Dingen Motor-, Getriebe- und ESP-Steuergeräte codiert ist man wohl selbst schuld und nicht der böse, böse Chinese.
PS: Mir wurde immer noch nicht aus erster Hand berichtet, dass was kaputt ist!
Habe mir vor einiger Zeit das Delphi Zeil zugelegt, ja ist aus Fernost, und für den Zweck, die defekten Parksensoren auszulesen hat es völlig ausgereicht. Der 🙂 wollte dafür 50€ haben.
Ich habe es auch noch nicht erlebt, dass im Hobbybereich etwas durch einen China SD Connect kaputt gegangen ist. Wobei ich fairerweise sagen muss, dass im Hobbybereich zumeist die SD nur als Analysetool genutzt wird. Sprich Fehler auslesen, Details herausfinden, Ansteuerungen durchführen, Initialisierungen nach Austausch durchführen etc. Codieren doch eher seltener.
Ich persönlich habe zwar Vediamo und DTS Monaco, habe mich aber noch nicht ans Codieren gemacht. Als Hobbyschrauber brauche ich es schlicht nicht + da fehlt mir die Zeit zu mir das selber beizubringen.
Was ich bereits persönlich erfahren durfte ist, dass man ein wirklich gutes Softwarepaket braucht, weil sonst Software fehlt (bspw. HHTWin) oder man schlicht bestimmte Funktionen nicht ansteuern kann (Dateien fehlen, Passwortschutz nicht entfernt, etc.). Das kostet halt zum Multiplexer nochmal Extrakohle.
In einigen englischsprachigen Autotechnikforen gibt es durchaus auch einen Austausch zu den Chinageräten die im Umlauf sind und welche scheinbar was taugen und welche nicht.
Vielleicht einfach mal dort anmelden (teilweise kostenpflichtig).
Keiner der Leute die zu mir kamen wegen defekten SG waren Leute mit Werkstätten bis auf die Werkstatt die ich erwähnte. Ich gebe dir recht dass die meisten im Hobbybereich wohl hauptsächlich nur Fehler auslesen wollen, aber bedenkt man wie viele ihre SD anbieten um eben auch zu kodieren relativiert sich das ganze sehr schnell.
Beispiel: Person A bietet an eine Funktion am Auto von Person B zu kodieren und verkackt es. Wer kommt jetzt für den Schaden auf? A weil er es anbot oder B (er selbst) weil er es mit einem Chinaklon wissentlich hat machen lassen? Muss B vorher wissen dass es in die Hose gehen kann? Wer sagt A dass seine SD nicht so arbeitet wie sie sollte? Der Chinese der kaum weiß was er da eigentlich verkauft wohl eher nicht. Der ist am Geld interessiert, nicht an Qualität. Muss A wissen dass er einen Haufen Schrott dastehen hat und muss B sagen dass er Schrott hat und alles schiefgehen kann?
Ich sag dir was vor 2 Jahren mir selbst passierte. Ich kodierte jemandem Remote in Australien SBC–S–/–H an seinem E55 und auch sein ESP SG blieb im Programmiermodus stecken dank des oben erwähnten Müll. Weil ich die Kodierung vornahm über seinen Chinaschrott (er hatte eine Firma und behauptete er hätte eine originale) kam ich für ein neues SG auf, nicht er. Aber ich stehe auch hinter meiner Arbeit. Das werden wohl die wenigsten machen. Die meisten hier werden mit den Achseln zucken und sagen, „scheisse gelaufen, nicht mein Problem, ich habe nur gemacht was du wolltest.“ Dann wird verzweifelt im Netz nach einer Lösung gesucht, man stolpert über mich und bittet um Hilfe. Und das ist eben Teil meiner langjährigen Erfahrung mit dem ganzen Schrott aus dem Netz für ein paar Euro. Man bekommt immer das wofür man bezahlt. Qualität kostete schon immer mehr Geld egal wie man es dreht und wendet.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. Dezember 2019 um 00:22:24 Uhr:
Beispiel: Person A bietet an eine Funktion am Auto von Person B zu kodieren und verkackt es. Wer kommt jetzt für den Schaden auf? A weil er es anbot oder B (er selbst) weil er es mit einem Chinaklon wissentlich hat machen lassen? Muss B vorher wissen dass es in die Hose gehen kann? Wer sagt A dass seine SD nicht so arbeitet wie sie sollte? Der Chinese der kaum weiß was er da eigentlich verkauft wohl eher nicht. Der ist am Geld interessiert, nicht an Qualität. Muss A wissen dass er einen Haufen Schrott dastehen hat und muss B sagen dass er Schrott hat und alles schiefgehen kann?
Ganz ehrlich. Das muss im Einzelfall dann ein Richter entscheiden. Selbst bei unentgeltlichen Gefälligkeitsleistungen besteht nicht grundsätzlich Haftungsfreiheit. Weder für den Auftraggeber noch für den Auftragnehmer.
Ich würde daher als Privatperson niemals an fremde Autos gehen. Weder mit meiner Diagnose noch mit einem anderen Werkzeug. Einzige Ausnahme ist für mich der Familienkreis.
Das Problem kannst Du auf jede Form von Gefälligkeitsarbeit anwenden, vom Tapezieren, über Bremsklötze wechseln bis zum Codieren.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. Dezember 2019 um 00:22:24 Uhr:
Ich sag dir was vor 2 Jahren mir selbst passierte. Ich kodierte jemandem Remote in Australien SBC–S–/–H an seinem E55 und auch sein ESP SG blieb im Programmiermodus stecken dank des oben erwähnten Müll. Weil ich die Kodierung vornahm über seinen Chinaschrott (er hatte eine Firma und behauptete er hätte eine originale) kam ich für ein neues SG auf, nicht er. Aber ich stehe auch hinter meiner Arbeit. Das werden wohl die wenigsten machen. Die meisten hier werden mit den Achseln zucken und sagen, „scheisse gelaufen, nicht mein Problem, ich habe nur gemacht was du wolltest.“ Dann wird verzweifelt im Netz nach einer Lösung gesucht, man stolpert über mich und bittet um Hilfe. Und das ist eben Teil meiner langjährigen Erfahrung mit dem ganzen Schrott aus dem Netz für ein paar Euro. Man bekommt immer das wofür man bezahlt. Qualität kostete schon immer mehr Geld egal wie man es dreht und wendet.
Du hast da ja Recht. Ich stelle das mit der Qualität nicht Abrede, natürlich besteht bei Kopien immer ein Risiko, das ist doch überall so. Darüber muss man sich doch nur im Klaren sein und dann kann man auch gut damit leben.
Ich hätte mich aber auch nicht per Remote auf ein Fremdsystem geschaltet. Sofern es möglich wäre, hätte ich gebeten mir ein Abbild der Software zu senden, die hätte ich bei mir umgeschrieben und dann modifiziert zurückgeschickt, damit der "Kunde" diese selber aufspielen kann. Die Konstellation wäre mir grundsätzlich zu heiß, da ich nicht weiß was der Dussel am anderen Ende der Leitung macht. Vielleicht stolpert der über nen Kabel oder macht anderen Scheiß und dann schiebt er es mir in die Schuhe. Nein danke.
Es gibt kein Abbild das man sich ziehen, ändern und zurückflashen kann. Das geht bei anderen Dingen wie dem Motorsteuergerät (Thema Tuning).
Was deine Sorge wegen Remotezugriff angeht so kann ich dich beruhigen, ich mache das sehr oft weil die Welt eben immer mehr zusammenwächst 😁
Aber das führt alles zu weit in diesem Thema. Wer nach den Infos eben immer noch blauäugig solchen Schrott sich anschafft dem ist nicht mehr zu helfen.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 21. Februar 2019 um 14:33:47 Uhr:
Mal eine frage, kann der C4 auch einen W212 auslesen?
Ich bin letztens nicht in einen W212 gekommen.
Im menü wird er angezeigt (glaube als Vorserie oder so ähnlich).
Ich scheiter dann aber mit einer Fehlermeldung (hab sie leider nicht Fotografiert).
Falsches Programm verwendet: in DAS sind der 204er und 212er nur als Vorserie oder Prototyp gelistet.
Man muss Xentry verwenden um den 212er ansprechen zu können...
Grüße
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:51:48 Uhr:
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 21. Februar 2019 um 14:33:47 Uhr:
Mal eine frage, kann der C4 auch einen W212 auslesen?
Ich bin letztens nicht in einen W212 gekommen.
Im menü wird er angezeigt (glaube als Vorserie oder so ähnlich).
Ich scheiter dann aber mit einer Fehlermeldung (hab sie leider nicht Fotografiert).Falsches Programm verwendet: in DAS sind der 204er und 212er nur als Vorserie oder Prototyp gelistet.
Man muss Xentry verwenden um den 212er ansprechen zu können...Grüße
Doch es geht, indem man wieder völlig zerhackte Dateien verwendet die die Sperren umgehen. Und was man sich und seinen SG dann wieder antut wurde ja nun durchgekaut. Es ist halt alles nur Schrott solche Abkürzungen. Wozu will man so etwas wenn Xentry doch alles kann was es soll ohne dass man etwas manipuliertes laufen lässt wo niemand weiß was es im Hintergrund tut.