Wert einer Star-Diagnose mit C3-Multiplexer?

Mercedes E-Klasse W211

Wollte mal eure Meinung dazu hören. Was ist ca meine Star diagnose noch wert?
Die ist eine 12.2014er Version. Natürlich mit Devloper Modus. Die anderen Programme wie epc,WIS,Xentry usw... Sind natürlich auch mit dabei. Zudem ist noch Vediamo installiert. Alles ist auf nem Dell D630. Ein C3 Multiplexer inklusive aller kabel ist selbstverständlich auch dabei. Für den Dell D630 hab ich sogar noch im Februar einen neuen Akku geholt.
Da ich meinen Benz jetzt bald Verkaufe wollte ich mal hören für was ich meine Star diagnose so noch anbieten kann.

Beste Antwort im Thema

Alles richtig ...

... dennoch würde ich mir gut überlegen ob ich einen offensichtlich unlizensierten Nachbau und unlizensierte Software in einem öffntlicen Forum diskutiere und nach einer Preiseinschätzung für den somit nicht ganz sauberen Verkauf frage.

Was die professionellen Autoknacker betrifft.
Solange das ein lukratives Geschäft ist werden für jeden eingebuchteten Knacker zwei neue nachrücken!
Schlägst du eine Fliege tot kommen hundert zur Beerdigung.

Und in D ist es für die Polizei viel schöner im warmen Auto zu sitzen und das Ergebnis des Blitzmarathons abzuwarten als die Nichtblinker, Telefonierer, Rowdies, Standlichtfahrer, Nebelsceinwerferfahrer, etc. konsequent zu erziehen. Es sind oft nicht die paar knh zu schnell die brenzlige Situationen auslösen sondern solche Leute. Aber das macht ja Arbeit.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ich kann dir nur sagen, dass ich vor 1,5 fahren ein C3 komplett und original von Mercedes (kein China) mit D630 komplett 320€ gezahlt habe. Also ich würde von 50% der Vorstellung als Maximalbetrag ausgehen. Alles andere ist abzocke und bringt nur Ärger.

Zitat:

@saverserver schrieb am 14. März 2018 um 22:11:14 Uhr:


original von Mercedes D630

😁😁😁

Zitat:

@saverserver schrieb am 14. März 2018 um 22:11:14 Uhr:


Ich kann dir nur sagen, dass ich vor 1,5 fahren ein C3 komplett und original von Mercedes (kein China) mit D630 komplett 320€ gezahlt habe. Also ich würde von 50% der Vorstellung als Maximalbetrag ausgehen. Alles andere ist abzocke und bringt nur Ärger.

Da muss ich dir leider die Rosa Brille nehmen mein Freund!!!

Ein Original Part D3 oder wie es die Chinesen so schön nennen C3 kam nie mit einem Dell oder Acer oder HP, oder oder oder. Es war ein IBM T30, später Lenovo Tablet mit Docking Station.

Da wir schon dabei sind was die Nomenklatur angeht:
Part D3 ist der Multiplexer (von Actia I+ME) ->
C3 (Compact 3) kam vom Computerhersteller ADS-Tech welche einen IBM umbauten) ist der Computer dazu

SD Connect ist der Multiplexer (von Actia I+ME) ->
C4 (Compact 4) ist der Computer welcher jetzt ein Panasonic CF-19 Tablet wurde

Xentry Connect ist der Multiplexer (von Actia I+ME) ->
C5 (Compact 5) ist der Computer welcher ein Panasonic TFZ-G1 Tablet ist und Xentry Tab genannt wird.

Xentry Diagnosis VCI ist der Multiplexer (von Bosch) ->
Und kommt wiederum mit einem Panasonic Tablet daher.

Es gibt dann noch Multiplexer die sich eCOM (von Actia I+ME) nennen und die Firma Vector baut auch noch einen eigenen Multiplexer.

Sind nicht ALLE C3 und C4 Multiplexer Nachbauten aus China?

Ähnliche Themen

Originaler C3 hat einen runden 32Pin Stecker.
Wie soll der an einem Dell usw. angeschlossen werden!
Geht nicht!

Mit Adapter auf USB usw ist China!

habe noch ein C3 mit Dell, bei Interesse PN

Zitat:

@Otako schrieb am 15. März 2018 um 07:16:51 Uhr:


Sind nicht ALLE C3 und C4 Multiplexer Nachbauten aus China?

Nur die billigen.

Habe hier noch einen C3 mit Kabelsatz rumliegen.. (Rote Version mit roten Steckern). Soll angeblich hochwertiger sein...Die Kabel sind schonmal wesentlich dicker als bei meinem ersten C3...

Zitat:

@dro2011 schrieb am 21. Februar 2019 um 11:15:45 Uhr:


Habe hier noch einen C3 mit Kabelsatz rumliegen.. (Rote Version mit roten Steckern). Soll angeblich hochwertiger sein...Die Kabel sind schonmal wesentlich dicker als bei meinem ersten C3...

Kostenpunkt?

Zitat:

@dro2011 schrieb am 21. Februar 2019 um 11:15:45 Uhr:


Habe hier noch einen C3 mit Kabelsatz rumliegen.. (Rote Version mit roten Steckern). Soll angeblich hochwertiger sein...Die Kabel sind schonmal wesentlich dicker als bei meinem ersten C3...

Farben und Seriennummern die zu Hunderttausenden geklont sind haben keinerlei Auswirkung auf die Qualität der Muxer oder der Kabel. Alles Marketinggags der Chinesen. Ich kann dir jede Seriennummer eintragen auf die du Scharf bist.

Mal eine frage, kann der C4 auch einen W212 auslesen?
Ich bin letztens nicht in einen W212 gekommen.
Im menü wird er angezeigt (glaube als Vorserie oder so ähnlich).
Ich scheiter dann aber mit einer Fehlermeldung (hab sie leider nicht Fotografiert).

Ein SDconnect muss sogar ab für den 212er Baujahr 2010 aufwärts verwendet werden. Ein PartD kann nur die alten Autos bis 2009 wie 211, 203, 208, 220, etc.

Wahrscheinlich Schrott oder falsch konfiguriert.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Februar 2019 um 14:27:35 Uhr:



Zitat:

@dro2011 schrieb am 21. Februar 2019 um 11:15:45 Uhr:


Habe hier noch einen C3 mit Kabelsatz rumliegen.. (Rote Version mit roten Steckern). Soll angeblich hochwertiger sein...Die Kabel sind schonmal wesentlich dicker als bei meinem ersten C3...

Farben und Seriennummern die zu Hunderttausenden geklont sind haben keinerlei Auswirkung auf die Qualität der Muxer oder der Kabel. Alles Marketinggags der Chinesen. Ich kann dir jede Seriennummer eintragen auf die du Scharf bist.

Marketinggags hin oder her.. wenn ich beide Kabel in der Hand halte, merke ich einen Unterschied..
Habe ja nicht behauptet, dass meins kein Klon ist🙂
Mit sicherheit gibt es jedoch auch da Unterschiede.
Denke nicht dass die Isolierungen mit Schaumstoff gefüllt sind

Bedeutet jetzt C3 nur bis einschließlich W211 und ab C4 dann bis aktuelle Modellreihen?

C3 bedeutet eigentlich gar nichts. C3 ist ein uralter Tablet Computer. Genauso C4, C5,...

Natürlich sind die farblich anderen Kabel ein Gag. Aber jeder wie er will.

Ein PartD kann aufgrund des Protokolls das in den Autos verwendet wird eben nur die alten Autos ansprechen. Daher sage ich ja auch z. B. 203, 211, 208, 220,... alles was ab 2010 (einige kamen auch schon 2009 raus) brauchen zwingend einen SDconnect, eCOM, Xentry Connect, oder das neueste - ein Bosch VCI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen