Wert bei Alkoholkontrolle zu hoch,was jetzt?
Gestern war ich kurz bei einem Kumpel in seiner Garage. Da hab ich zwei Bier getrunken. Bin dann gleich nach dem zweitem Bier abgehauen. Wie es der Zufall so will wurde ich gleich 5 min später von der Rennleitung angehalten und musste pusten. Beim ersten Mal hat das Ding 0,77 angezeigt, nach Mund ausspülen dann 0,64. Nach nochmaligen Warten dann 0,58. Dann haben sie mich mit auf die Wache genommen. Dann musste ich zwei mal in ein anderes Gerät pusten was dann den Wert von 0,30 ausspuckte, der allerdings x2 genommen wird, also 0,6 Promille. Kann ich dagegen irgendwie vorgehen, da ja dieser Wert niemals in meinem Blut war nach diesem kurzen Zeitraum. Eventuell mit Rechtschutz oder Verkehrsrechtschutz/ ADAC?
47 Antworten
Da geb ich Hotel-Lima absolut recht. Ich würde es zwar nicht unverantwortlich nennen mit 1 Bier noch auto zu fahren, aber ich mache sowas nicht weil ich nicht zwingend auf ein bier zum essen angewiesen bin, wenn ich schon mit dem auto komme kann ich ja auch was anderes Trinken.
Übrigens hängt das glaube ich von "training" ab - wenn ich eine halbe flasch wein trinke bin ich so dermaßen Prall dass ich nicht mal überlegen würde ob ich fahren soll. Ich kann mich noch erinnern dass ich mal abends eine Flasche wein insgesamt getrunken habe und am nächsten vormittag wen anders habe fahren lassen. Aber ich hab auch schon mal nach 6 Bier mein Auto eingeparkt weil die Lücke so klein war dass der nüchterne Fahrer das nach dem mich-heimfahren nicht geschafft hat. Hätt ich auch nicht gedurft, logisch. Aber beim einparken kann ich nur sehr schwer einen verletzen 😁
Also in dem Sinne: Warum trinken wenn man auch autofahren kann? Man könnte beim Poppen ja auch telefonieren und machts nicht...
Mann mann 😁 😁 😁
Hallo!
Hmm...halbe Flasche Wein, 6 Bier, saufen ohne Ende....und dann Autofahren. Klar geht, gibt's nicht, darf man nicht. Hat aber mit dem Thread-Ersteller herzlich wenig zu tun. Lesen wir doch ganz oben...nach zwei Bier. Aaahhh, das klingt schon etwas anders. Von sturzbesoffen etc. kann hier keine Rede sein. Und nun die Rechnung für alle: 0,2l Wein sind schnell beim Essen getrunken, mehr bitte nicht, man muss ja noch fahren. Und wenn mir jetzt alle erzählen, dass nach diesem Glas Wein jeder sein Auto stehen läßt, so etwas noch nie gemacht hat und mit Sicherheit auch nie machen wird, geschworen, mit unbarscheligem Ehrenwort...keine Finger gekreuzt...dann mache ich die Tür auf und lass den Weihnachtsmann rein. Der dürfte den Osterhasen gleich mitgebracht haben.
Zurück zur Rechnung: Ein guter Rotwein hat so um die 12% Alkohol (meistens mehr), ein Bierchen liegt bei 4,8% Alkoholgehalt. Wir sprechen hier also vom Faktor 2,5. Dem steht gegenüber, dass ich die 2,5-fache Menge an Bier trinken darf, damit ich die gleiche Menge an Alkohol konsumiert habe. In dieser Rechnung sind das? .... Genau, 0,5l Bier, also zwei schicke Gläser. (Nicht berücksichtigt ist hier, dass Restaurants den Wein gerne als ein Viertel (0,25l) ausschenken. Nun ja, Biergläser haben hingegen auch meistens 0,3l. Die Rechnung ist aber fast gleich.)
Und damit sind wir wieder bei den zwei Bier des Threaderstellers. Und sorry, nach einem Glas Rotwein fahre ich noch Auto, weil ich habe damit nämlich noch unter 0,5 Promille an Blutalkohol. Und Ihr könnt jetzt erzählen was Ihr wollt, der Gesetzgeber hat nun einmal die Grenze bei 0,5 Promille gesetzt. Darunter, solange ich nicht auffällig mich daneben benehme, gehe ich straffrei aus. Wieso straffrei? Weil der Gesetzgeber sagt, dass ich darunter noch Auto fahren darf, weil ich NICHT alkoholisiert genug bin.
Also lasst bitte jetzt mal die Luft raus und bleibt bei einer normalen Diskussion. Wenn ich manchen so höre, dann komme ich mir vor wie beim Blauen Kreuz...oder waren es die AA?
Und noch etwas, Crossposting oder ähnliches standen für mich jetzt nicht zur Debatte. Mir ging es lediglich um die Sachlichkeit in einer Diskussion, die scheinbar mehr Gemüter erhitzt als zwei Bier und ein Glas Rotwein. Ach ja, genau dieses werde ich mir jetzt genehmigen. Ein Glas 2003er Guidalberto aus der Tenuta San Gudo Bolgheri Italien. Und Auto werde ich danach nicht mehr fahren - weil ich es nicht mehr muss.
So, nun ist Flasche leer.
CU Oliver
Hallo,
hmm. Scheinbar stimmt es doch, daß viele Deutsche ein Alkoholproblem haben. Ich hatte es nicht geglaubt, aber es könnte ja doch etwas dran sein.
Ich mein, wenn man es nicht schaffen kann, zum Essen etwas Unalkoholisches zu trinken, obwohl man genau weiß, daß man noch Fahren muß oder will, hat man wohl tatsächlich ein latentes Alkoholproblem. Insbesondere wenn man nicht glaubt, daß es Menschen gibt, die es schaffen auf ein alkoholisches Getränk zu verzichten.
Es wird also allerhöchste Zeit eine 0,0 %o Grenze einzuführen, damit endlich dieses "ich vertrage doch viel mehr" Geschwätz aufhört.
2 Bier heißt bei mir 2 x 0,5 Liter. Wenn ich die innerhalb einer Stunde trinke, merke ich schon die ersten Auswirkungen des Alkohols, bin also definitiv nicht mehr fahrtüchtig. Die Wirkung des Alkohols läßt sich aber schon nachweisen, obwohl der Betroffene noch gar nichts spürt.
Ich bin sicher kein Gegner von alkoholischen Getränken. Ich trinke gerne mal ein paar Bier oder auch mal einen guten Wein. Dann bin ich aber auch so konsequent und fahre nicht mehr. Kannst also den Weihnachtsmann reinlassen....
Gruß,
hotel-lima
Hallo!
Den Weihnachtsmann gibt es erst, wenn das alle behaupten. Und zwei Bier sind hier in der Gegend zwei bier à max. 0,3l. Bei 2 x 0,5l sollte man den Schlüssel beim Wirt abgeben.
Ich bin ziemlich häufig in den Ländern unterwegs, die ein 0,0 Promille-Grenze haben. Leider durfte ich feststellen, dass dort noch mehr getrunken wurde und dennoch blieb das Auto nicht stehen. Dieses mit Werten, die auch im "alten" Deutschland mit einer 0,8 Promille-Grenze den Polizisten Vor Verzwiefelung zum Weinen gebracht hätten.
Und es wird wohl so sein, etwa 80% aller Deutschen haben ein latentes Alkoholproblem, da diese nach einem Glas Wein das Auto nciht stehenlassen. Denn cirka so viele sind es, die im Restaurant sitzen, gut essen, genau ein Glas Wein trinken und dann fahren. Die 20% sind dann wohl die Beifahrer dieser Personen 🙂
Und wo wir gerade bei Churchills Statistik sind. Fakt ist ja auch, dass die Deutschen ein massives Problem mit Untreue, Gewalt in der Familie sowie Gefühlskälte anderen gegenüber haben - wieso werden sonst so viele Ehen geschieden? Und wir sind doch das Volk der Kettenraucher - wieso sonst so harte Gesetze jetzt dagegen?
Scherz beiseite. Wieso hat die Welt ein latentes Alkoholproblem, nur weil ein Glas Wein die GESETZLICHE Grenze zum Autofahren nicht überschreitet und man daher noch fährt? Back to topic. Sollte ich ein Glas Wein trinken, heute mal die Schmalspurversion mit 0,1l und werde nach 5 Minuten angehalten, dann habe ich mit Sicherheit einen Mundalkohol-Wert von über 0,5 Promille. Den Wert habe ich auch noch nach dem Mundausspülen. Nicht umsonst sagt der Gesetzgeber, dass eine Wartefrist von 30 Minuten nach dem letzten Alkoholgenuss einzuhalten ist. Erst dann sind die Messungen genau und verbindlich. Zum einen ist dann alles im Blut, was vorher noch verdaut wurde und zum anderen ist alles aus dem Mund, was dort nichts zu suchen hat.
Aber bin ich jetzt ein Alkoholiker? Gerade jetzt, wo ein Glas Wein vor mir steht? Wohl weniger! Ich denke mal, dass ein Alkoholproblem sich mit Sicherheit nicht vorrangig am Steuer eines Autos zeigt, da ist an anderen Stellen zu buddeln.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von milk101
nur weil ein Glas Wein die GESETZLICHE Grenze zum Autofahren nicht überschreitet und man daher noch fährt?
Um dieses Denken geht es. Man muß ja "nur" den gesetzlichen Rahmen einhalten. Diese Regelung berücksichtigt aber nicht die persönliche Verfassung. Beim einen wirkt es stärker als beim anderen, wie gesagt, auch ohne, daß man es spürt.
Ist genauso wie beim TÜV. Die Freude ist groß, wenn dieser die defekten Stoßdämpfer nicht bemerkt und man nochmal 2 Jahre damit rumfahren kann. Daß man damit aber die eigene Sicherheit als auch jene der anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet interessiert nicht. Man war ja schließlich beim TÜV und hat die Plakette bekommen, also die gesetzliche Regelung befriedigt.
Ich bleibe dabei. 0,0%o am Steuer und fertig.
Gruß,
hotel-lima
Hallo!
Eines vorweg, mir geht es hier nicht um ein persönliches Angreifen oder ähnliches. Auch nach dieser Diskussion kann ich mit hotel-lima locker ein Bier trinken (und danach das Auto stehen lassen) 🙂
Führen wir die Denke mal fort. Ich bleibe im gesetzlichen Rahmen, es wird aber kritisch gesehen. Okay. Genauso kritisch will ich es dann aber gesehen haben, dass einer mit 50 km/h durch die Stadt fährt. Oh ja, der bewegt sich am absolut obersten Limit, dem ihm der Gesetzgeber läßt. Gleiches gilt für Tempo 80 in der Autobahnbaustelle doer Tempo 100 auf der Landstraße. Nutze ich dieses Liomit also bis zum absoluten Anschlag aus dann bin ich was? Genau...ich bin ein Raser. Nach einem Wein, also unter 0,5 Promille bin ich ein latenter Alkoholiker und Gefahrenpotential, mit 50 durch die Stadt bin ich halt ein latenter Raser mit dem Hang zum geehirnlosen Bleifuß.
Komisch, die 50 fahren sie alle, die 100 auch. Und die 30 in den Tempo-30-Zonen bekommen erstaunliche 93% aller Autofahrer nicht hin, da haben sie nämlich 30 + x drauf (und sei es nur 31). Geblitzte Autofahrer der Marke, ich muss 15 Euro zahlen, weil ich 34 km/h fuhr, werden bemitleidet und es wird von Abzocke geschrieben - 0,3 oder 0,4 Promille - also wie Tempo 25 in einer Tempo-30 Zone - hingegen verdammt.
Nun ja, ich könnte jetzt noch etliche Beispiele finden, die identisch ausgehen. Alles hat eben doch zwei Seiten und läßt sich aus vielen Blickwinkeln beleuchten. Manchmal ist die Welt halt doch nicht schwarz oder weiß, sondern ein Nuance von Grau.
CU Oliver
Hallo,
naja, wenn Du statt 50 nur 25 fährst oder auf der AB mit 50 statt 100 schleichst, gefährdest Du die anderen Teilnehmer mehr, und diese Vorsicht kippt ins Gegenteil um. Und die Polizei würde Dich wegen Verkehrbehinderung anhalten und Dich wahrscheinlich pusten lassen, weil sie einen "bestimmten" Grund für diese Vorsicht vermuten würden... 😉
Was mit überhöhter Geschwindigkeit in einer 30er Zone fahren angeht, hast Du Recht. Machen viele. Dabei führen 10 km/h mehr schon zu einem Anhalteweg, der dazu möglicherweise führt, daß ein spielendes Kind unterm Auto liegt. Wird bei jedem Sicherheitstraining demonstriert.
Das Problem dabei ist, daß eine Überschreitung der 30 km/h wesentlich schneller und unwillkürlicher passieren kann, als Alkohol zu trinken und dann in ein Auto zu steigen. Daher ist fahren mit 40 km/h meist ein Versehen, das Fahren unter Alkoholeinfluß in der Regel mutwillig....
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Ich bin ziemlich häufig in den Ländern unterwegs, die ein 0,0 Promille-Grenze haben. Leider durfte ich feststellen, dass dort noch mehr getrunken wurde und dennoch blieb das Auto nicht stehen. Dieses mit Werten, die auch im "alten" Deutschland mit einer 0,8 Promille-Grenze den Polizisten Vor Verzwiefelung zum Weinen gebracht hätten.
Eine 0,0-Promille-Grenze in einem Land impliziert ja nicht, daß es dort keine Zeitgenossen mit Alkoholproblemen gibt. Der Gesetzgeber hat dort jedoch die Möglichkeit, Trunkenheitsfahrten effektiver und strenger zu ahnden.
Hallo!
Ist schon klar, ich wollte da auch nichts implizieren. Ich wollte ledigliche meiner Verwunderung Ausdruck verleihen ob der Erfahrung, die ich in diesen Ländern gemacht habe (alle zugehörig zu den sogenannten "Ost-Staaten"😉.
Und diese Erfahrung ist natürlich rein subjektiv und hängt direkt mit dem Personenkreis zusammen, den man dort trifft. In meinem Fall also Geschäftsleute zwischen 25 und 50 Jahre, meistenteils selbständig.
Und gerade hier trifft man es häufig, dass das Alkoholverbot in Gänze ignoriert wird. Mag vielleicht auch daran liegen, dass man sich in diesen Staaten immer noch etwas "gleicher" machen kann und keineswegs immer nur ein Gleicher und Gleichen ist. Man versteht.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Mag vielleicht auch daran liegen, dass man sich in diesen Staaten immer noch etwas "gleicher" machen kann und keineswegs immer nur ein Gleicher und Gleichen ist. Man versteht.
Ja, das ist leider wahr. Diese Problem beschränkt sich auch leider nicht ausschließlich auf die sogenannten "Ost-Staaten".
Vllt. eine kleine Anmerkung zum AUSNUTZEN DES LIMITS.
In jeglicher Hinsicht besteht da wohl ein Unterschied.
Fahre ich im Ort 50 km/h und nutze demnach das Limit aus mag das i.O. sein.
Kommt es zu einem Unfall, bspw. einem unverschuldeten wird mit hoher Wahrscheinlichkeit der Unfallverursacher meinen Schaden zu 100% tragen müssen.
Trinke ich nun aber soviel, dass ich das "Limit" ausnutze und 0,5 %o im Blut habe und es kommt zu einem unverschuldeten Unfall, dann wird der Unfallverursacher wohl kaum 100% meines Schadens tragen müssen.
Und nun überlegt mal warum das so ist 😉
Hallo!
Der Vergleich hinkt hier etwas. Denn bei einem Unfall wird genau geprüft, ob nicht die Grenze von 0,3 Promille greifen müsste. Kann also sein, dass Du wegen eines unverschuldeten Unfalls dann doch Deinen Führerschein verlierst, weil Du die Sache mit 0,3 oder weniger hättest abwenden können, mit z.B. 0,45 Promille aber nicht mehr.
However, in meinen Augen sind Raser genauso schlimm wie angetrunkene Autofahrer. Bei letzterem hat das Kind ja vielleicht sogar noch ein Chance, da diese meistens langsamer unterwegs sind (aber dafür unkontrolliert) und man nur mit 25 km/h unfreiwillig beschlunigt wurde. Bei einem Tempo von 50 oder mehr wird das übel ausgehen.
Einigen wir uns halt dadrauf, dass sich Alkohol und Autofahren nun einmal schlecht vertragen, dass man allerdings auch nicht immer alles nur über einen Kamm scheren kann.
CU Oliver
Was fürn Gelaber mal wieder, ich kanns nicht mehr hören!!!???
Jeder der sein Auto auschließich ohne Alkoholkonsum fürt, hat seine Gründe dafür, die stehen ihm auch zu, basta. Es ist sein gutes Recht
Und jeder der seine zwei Bier tankt doder lecker 2 gläser Wein nach dem Essen verdrückt bei dem ist es auch ok --solange du nicht über der 0,5 grenze bist. Dann ist alles für alle gut!! ...denn es ist auch sein Recht!!!
Hast du aber nen schlechten Tag, kann dich die vorgenatte Menge wie du ja bemerkt hast in Schwierigkeiten bringen. In diesem fall hätte ich auf meine eigenen Kosten einen Blutalkohlwert angefordt, oder drauf bestanden und ihn auch evtl so zu erhalten.
Bleibst du mit den festgestellten Ergebnissen am Ball, hast du die Punkte direkt mal 5 Jahre, ich glaube 3 Stück sind es, da du ja eine Strafttat begangen hast. Die Karte ist für einen Monat futsch. Beim 2. maL drüber noch mal 3 Punkte und Karte 3 Monate adio.
...ich persönlich fand die 0.8 Grenze viel zu säuferfreundlich, den ich habe in jungen jahren so 4 - 5 kleine Bier mit ein zwei Schnäpsen weggetank und bin mal bei 0,7xy gewesen. Hatte aber auch nennswerte Einschrenkungen in der Fahrsicherheit und was viel schlimmer ist, meine Hemmschwelle war schon deutlich gesengt was zu unnötigen und gefährlichen Situationen führte.
Für mich aber auch absolut unverandwortlich ist und wo ich jedes mal ne Kappe krieg, nach einer durchzächten Tour, sich mit weitern betrunkenen Teilnehmen in die Kiste zu setzten. Spaß, laute Musik, man ist abgelenkt und der Unfall ist nur eine Frage der Zeit. Zack vorm Baum, oder noch besser in den unschuldigen Gegenverkehr. Für mich gehörten die alle direkt 1 Jahr erziehungshaft, ohne Bewährung, und bei eheblichen Schäden mit verletzten nichts unter 5 Jahre
...an alle, wünsche euch das Ihr bei schweren Unfällen mit Personenschäden und Opfern unbedingt als einziger am leben bleit, damit Ihr zu Lebzeiten hoffentlich viel viel Büße erfahren werdet. Denn wenn du jemanden aus meinem Umfelld oder am schlimmsten aus der Famile getötet hättest, würde ich dich persönlich dafür zur rechenschaft ziehen. ... und sad wäre dann dein Unfall mit mehr Leid als nur der TOT....sorry, musste mal raus.
Zitat:
Original geschrieben von m.maassy
Was fürn Gelaber mal wieder, ich kanns nicht mehr hören!!!???
Jeder der sein Auto auschließich ohne Alkoholkonsum fürt, hat seine Gründe dafür, die stehen ihm auch zu, basta. Es ist sein gutes Recht
Und jeder der seine zwei Bier tankt doder lecker 2 gläser Wein nach dem Essen verdrückt bei dem ist es auch ok --solange du nicht über der 0,5 grenze bist. Dann ist alles für alle gut!! ...denn es ist auch sein Recht!!!
Hast du aber nen schlechten Tag, kann dich die vorgenatte Menge wie du ja bemerkt hast in Schwierigkeiten bringen. In diesem fall hätte ich auf meine eigenen Kosten einen Blutalkohlwert angefordt, oder drauf bestanden und ihn auch evtl so zu erhalten.
Bleibst du mit den festgestellten Ergebnissen am Ball, hast du die Punkte direkt mal 5 Jahre, ich glaube 3 Stück sind es, da du ja eine Strafttat begangen hast. Die Karte ist für einen Monat futsch. Beim 2. maL drüber noch mal 3 Punkte und Karte 3 Monate adio.
...ich persönlich fand die 0.8 Grenze viel zu säuferfreundlich, den ich habe in jungen jahren so 4 - 5 kleine Bier mit ein zwei Schnäpsen weggetank und bin mal bei 0,7xy gewesen. Hatte aber auch nennswerte Einschrenkungen in der Fahrsicherheit und was viel schlimmer ist, meine Hemmschwelle war schon deutlich gesengt was zu unnötigen und gefährlichen Situationen führte.
Für mich aber auch absolut unverandwortlich ist und wo ich jedes mal ne Kappe krieg, nach einer durchzächten Tour, sich mit weitern betrunkenen Teilnehmen in die Kiste zu setzten. Spaß, laute Musik, man ist abgelenkt und der Unfall ist nur eine Frage der Zeit. Zack vorm Baum, oder noch besser in den unschuldigen Gegenverkehr. Für mich gehörten die alle direkt 1 Jahr erziehungshaft, ohne Bewährung, und bei eheblichen Schäden mit verletzten nichts unter 5 Jahre
...an alle, wünsche euch das Ihr bei schweren Unfällen mit Personenschäden und Opfern unbedingt als einziger am leben bleit, damit Ihr zu Lebzeiten hoffentlich viel viel Büße erfahren werdet. Denn wenn du jemanden aus meinem Umfelld oder am schlimmsten aus der Famile getötet hättest, würde ich dich persönlich dafür zur rechenschaft ziehen. ... und sad wäre dann dein Unfall mit mehr Leid als nur der TOT....sorry, musste mal raus.
Glückwunsch! Einer der sinnlosesten Beiträge die ich je gelesen habe.
Zu Beginn meinst du hier etwas Neues Beizutragen, da du das "Gelaber" nicht mehr hören könntest. Dann willst du jedem sein Bier können aber nur bis 0,5 %o.
Etwas später dann forderst du 0,8 %o als Grenze und dann wünscht du wieder allen, die zuviel Trinken, in einen Unfall verwickelt zu werden.
Vorher hast du natürlich noch fein säuberlich aufgezählt, wieviel du früher weggebechert hast.
Aber nein, das Finale sollte noch kommen: "musste mal raus".
Behalt sowas am Besten für dich 😉.
Zitat:
Original geschrieben von m.maassy
...ich persönlich fand die 0.8 Grenze viel zu säuferfreundlich...
@frisbeee
Ich kann in dem o.g. Zitat keine Forderung nach der 0,8-Promille-Grenze erkennen.