Werkzeuge Omega und Senator
Hier möchte ich einen neuen Thread zum Thema: Werkzeug eröffnen.
Welches Werkzeug habt ihr speziell für eueren Omega oder Senator angeschafft?
Bei mir war es ein Torx Kasten von Carolus. Hinzu kamen dann noch die Kunststoffhebel von Vigor, ein Frostschutzprüfer und ein kleiner Abzieher für die Scheibenwischer.
Beste Antwort im Thema
Zum abwischen der Hände, bevor man das Lenkrad und den Schalthebel wieder anfasst, denke ich mal.🙄😉😛
633 Antworten
Ey, bisse immer so schnell??😛
Z.B. dein Auto.
Ich lache dann später.😁
Geht und reicht aus, lt. Stiftung Warentest sehr gut. Ist halt ein neumodisches Zeugs. 😁😁😁😉
Zudem um mein Telebimmel oder Pad oder Musik unterwegs zu laden. Auch die BTMusikbox usw.
Gruss
Haibarbeauto
Wie? damit kann man ein Auto starten? Ich hab da so nen Koffer als Booster der hat ne Kapazität von 1200mAh...und das mini Ding soll 16500 haben? Das fällt mir schwer es zu glauben. .stimmt das wirklich oder ist das ein Druckfehler? LG Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 9. Dezember 2015 um 15:05:25 Uhr:
Wie? damit kann man ein Auto starten? Ich hab da so nen Koffer als Booster der hat ne Kapazität von 1200Ah...und das mini Ding soll 16500 haben? Das fällt mir schwer es zu glauben. .stimmt das wirklich oder ist das ein Druckfehler? LG Michael
Nix Druckfehler, is so.😁😁😁😁😁
16.500 mAh sind es.
Ähnliche Themen
Echt. .naja die Entwicklung von Batterien geht ja immer weiter. ..und darf ich fragen was sowass kostet? LG Michael
Cool. ...ist nicht teuer und die Bewertungen sind richtig gut bei Amazon. ...muss ich auch mal darüber nachdenken. ...Danke und liebe grüße Michael
= 16,5 Ah
wobei das sicher nur die interne Kapazität der Zellen ist. Nutzbar ist weniger. Eine Konverter-Elektronik muss auf ca. 14-15V hochregeln. Da gibt es Wandlungsverluste. Eine alte wirklich tiefentladene 70+xAh Autobatterie bekommt man damit nicht wieder hoch. Ist sie nur zu weit runter, sollte es nach 10-15 min. für einen Startvorgang reichen. Notlösung halt. Die sollte aber nicht im kalten Auto auf ihren Einsatz warten. Besser in der warmen Hütte und dann bei Bedarf rausholen.
Ja ist richtig aber so arbeiten in der Elektronik viele Systeme auch um mit weniger Aufwand, konstante Werte zu bekommen. ...lg Michael
mmmmh,
Paule, wenn ein alter Trecker mit dem Ding gestartet werden kann, dann soll das für einen gepflegten Omega doch wohl reichen. Mal die Eckdaten angesehen ?
Und klar , nix für frostige Lagerung. Aber einfach und schnell und effektiv. Zumal eine Elektronic ein Dauerladen und Frischhalten ermöglicht.
Gruss
Haibarbeauto
Anklemmen und sofort einen kalten Diesel starten funzt ganz sicher nicht. Die 600A Peak können gar nicht fließen, weil der Anschluss der Polzangen in Richtung Powerbank allenfalls 2,5mm² hat. Da dürften regulär ca. 35 A durchpassen, im peak ein Vielfaches aber keineswegs 600A. Bei mehr wird das nämlich zum Glühdraht. Wenn die Batterie des Autos runter ist, dann muss man da etwas Zeit geben, damit die Powerbank Energiemenge rüber pumpen kann (Stromstärke x Zeit = Leistungsmenge). Die so aufgepumpte zu weit entladene Autobatterie kann dann diese erhaltene Energiemenge in einem kurzen Peakstrom an den Anlasser (und Glühkerzen) abgeben (vergleichbar mit dem Auffüllen eines Spülwasserbehälters vom WC, da plätschert eine Zeit lang ein geringer (Wasser)strom und wird dann in einem großen Schwups "entladen"😉.
Grüße
Was von den Autodoktoren im TV Live getestet und erklärt wurde, vorgeführt wurde, geht nicht. ? OK. 🙄🙄🙄
Leider muß das was gut ist auch von ganz bestimmten Usern für gut befunden werden, sonst ist es schlecht. Objektivität - was ist das ?😎😁😁😁😁
Gruss
Haibarbeauto
Von Klaus am 7. November 2015
Farbe: DJS30 Verifizierter Kauf
Gottseidank hab ich noch dieses Gerät probiert, so groß wie eine Federmappe, mit moderner Batterietechnologie und Elektronik. Gibt's in allen Dimensionen, über 12000mAh (wohl knapp für mich) bis zu 16500mAh. Damit konnte ich meinen MF135 (Traktor Bj 68, 3Zyl. 2,4 Liter Diesel) 3 Mal ohne Nachladen starten, früh Morgens eiskalt. Traktorbatterie war immer nicht anwesend! IRRE diese kleine Ding! Damit startet man sicher jeden Diesel!
PS: Vergesst die andern Koffer in beliebiger Farbe mit Kompressor, damit konnte ich nicht mal meinen 1,9L Golf starten.
Also wie ich gesehen habe gibt es bei Amazon recht viele Bewertungen. .und die sind durchweg positiv. ..lg
Haibarbe, da verstehst Du mich einfach falsch.
Ich sag ja nicht, dass es garnicht geht. Man muss dem Teil die Zeit geben, soviel Energie in die Autobatterie zu pumpen, dass die das dann wieder schafft. Dann haut das schon hin. Das Teil hilft aber nicht bei Autobatterien, die einfach völlig hinüber sind. Die bei Vox haben nicht vorgeführt, wieviel Restkapazität auf der jeweiligen Autobatterie vor dem Anschließen drauf war. Das wäre aber die entscheidende Info die man braucht. Man muss die Autobatterie doch nur für eine ganz kurze Zeitspanne mit der Energie auffüllen, die dann zum Start nötig ist. Dafür reicht das bestimmt mit etwas Zeit aus. Geschnitten war der Beitrag auch. Ich persönlich würde aber eher die Autobatterie gleich auswechseln, wenn ich wegen deren Alterung mit Startproblemen rechnen würde.
Ich sage nur, dass es nicht möglich ist, über 2,5mm² Drähte große Stromstärken ohne Schaden zu pumpen, wenn das über mehr als einen Sekundenbruchteil andauert. Sonst wären doch die Querschnitte an der Autobatterie, Lima und Anlasser nicht so groß dimensioniert, wenn es auch so lächerlich dünne Drähte machen würden.
Grüße