Werkzeug um Scheibenwaschdüsen einzustellen
Hallo allerseits,
meine Scheibenwaschdüsen haben sich (wiedereinmal ) verstellt.
Als ich die Dinger beim letzen Mal beim einstellen ließ, hatte der Servicemitarbeiter so eine Art gebogenen Dorn dafür. Das war auf jeden Fall nichts selbstgebasteltes.
Weiß zufällig jemand von euch, wie das Dingen heißt, bzw. ob man das irgendwo bestellen kann?
Die Düsen mit einer Nadel einzustellen dauert mir echt zu lange und ist mir zu fummelig.
Gruss,
Thilo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rki0
...
Die kennen auch die Felder, wo der Wasserstrahl auftreffen muss.
...
Ich habe leider nur eine Übersicht für die 3-strahligen Spritzdüsen, aber vielleicht kann man die Werte ja auch als Anhaltspunkt für die 2-strahligen nehmen...
Viele Grüße
Markus
Ähnliche Themen
28 Antworten
Aus aktuellem Anlass hole ich den Fred wieder vor.
Mich ärgerte seit langem die schlechte Ausrichtung der Heckscheiben-Waschdüsen. Einstellen war unmöglich, weil sich alle Näh- oder Sicherheitsnadeln verbogen. Und das 12EUR teure Einstellwerkzeug von Hazet taugt auch nichts.
Da fiel mir was von Stahl härten ein.
Also: Grössere Sicherheitsnadel nehmen (1mm Draht) und ganz aufbiegen. Die Spitze ca. 2cm rotglühend machen (Gasherd, Gasbrenner) und noch glühend in kaltem Wasser abschrecken.
Jetzt geht es perfekt
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Aus aktuellem Anlass hole ich den Fred wieder vor.
Mich ärgerte seit langem die schlechte Ausrichtung der Heckscheiben-Waschdüsen. Einstellen war unmöglich, weil sich alle Näh- oder Sicherheitsnadeln verbogen. Und das 12EUR teure Einstellwerkzeug von Hazet taugt auch nichts.
Da fiel mir was von Stahl härten ein.
Also: Grössere Sicherheitsnadel nehmen (1mm Draht) und ganz aufbiegen. Die Spitze ca. 2cm rotglühend machen (Gasherd, Gasbrenner) und noch glühend in kaltem Wasser abschrecken.
Jetzt geht es perfekt
LOL
alter Hut.
Ups, wollte nicht langweilen.
Aber vielleicht ist das schon so alt, dass es die Jüngeren unter uns nicht mehr kennen.
Da fällt mir noch ein - irgendwo in den Tiefen dieses Forums (u.a. in diesem Thread) wurde lange diskutiert, welches das beste Werkzeug ist, wobei dann Hazet der Favorit war. Vom "Selbsthärten" wurde nichts geschrieben. Also so bekannt ist es wohl doch nicht.
und das Thema ist auch immer wieder und noch aktuell, ich habe seit Mai nen Avant B6 und da spritzt auch eine Düse direkt in den HImmel also da wollteich neulich, noch vom Golf verwöhnt, mal eben mit ner Nadel das einstellen aber Pustekuchen ... Was nimmt denn der Freundliche dafür wohl? Kaffeekasse bzw bei ihrndem andren Anlaß mitmachen lassen?
Auch beim B6 musst Du mit einer Nadel einstellen. Wenn die Düse lange nicht bewegt wurde, geht sie erstmal sehr schwer, meistens verbiegt die Nadel (ich habe 'ne Sicherheitsnadel genommen). Zum Thema Härten bin ich ja bereits abgebürstet worden
Ich würde es aber beim Freundlichen machen lassen. Die kennen auch die Felder, wo der Wasserstrahl auftreffen muss. Und das sind im Stand andere als während der Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von rki0
...
Die kennen auch die Felder, wo der Wasserstrahl auftreffen muss.
...
Ich habe leider nur eine Übersicht für die 3-strahligen Spritzdüsen, aber vielleicht kann man die Werte ja auch als Anhaltspunkt für die 2-strahligen nehmen...
Viele Grüße
Markus
Nimm für den B6 ne lange Nadel und stelle die beiden Spritzdüsen pro Seite auf unteres Scheibenmittelfeld ein also ne gedachte Linie über die Scheibe ziehen und dort ausrichten.
Hoch kommt der Strahl durch den Fahrtwind von allein.Mit Spüli wird die Düse auch wieder beweglich.
PS oder den äusseren an der Beifahrerseite so einstellen das du an der Ampel Cabrio Piloten
ärgern kannst ;-) sorgt für echte Erheiterung ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Auch beim B6 musst Du mit einer Nadel einstellen. Wenn die Düse lange nicht bewegt wurde, geht sie erstmal sehr schwer, meistens verbiegt die Nadel (ich habe 'ne Sicherheitsnadel genommen). Zum Thema Härten bin ich ja bereits abgebürstet worden![]()
Ich würde es aber beim Freundlichen machen lassen. Die kennen auch die Felder, wo der Wasserstrahl auftreffen muss. Und das sind im Stand andere als während der Fahrt.
macht der

das mal so als "Service" oder ist das mit Kosten verbunden?
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
macht derdas mal so als "Service" oder ist das mit Kosten verbunden?
Wenn mein dafür Geld verlangt, würde Ich mir sofort einen anderen
suchen.
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Ich habe leider nur eine Übersicht für die 3-strahligen Spritzdüsen, aber vielleicht kann man die Werte ja auch als Anhaltspunkt für die 2-strahligen nehmen...
Bei den Zweistrahligen Düsen wären es dann folgende Werte

:
Code:
a = 260 - 270 mm
b = 460 - 490 mm
c = 270 - 410 mm
d = 140 - 220 mm
Zitat:
Original geschrieben von Bastian01
Nimm für den B6 ne lange Nadel und stelle die beiden Spritzdüsen pro Seite auf unteres Scheibenmittelfeld ein also ne gedachte Linie über die Scheibe ziehen und dort ausrichten.
Hoch kommt der Strahl durch den Fahrtwind von allein.
...
Ich glaube du hast da was verwechselt... Mit zunehmender Geschwindigkeit verringert der Fahrtwind die erreichbare Höhe des Spritzwassers (kann jeder auf der BAB schnell selbst herausfinden


Wenn du mir nicht glauben solltest, kannst du dir ja mal die Grafik in der von mir hochgeladenen Anleitung anschauen (klick). Nicht ohne Grund stellt Audi die Düsen so ein, dass lediglich die beiden Äußeren in den unteren Bereich der Scheiben sprühen.

Viele Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Zitat:
Original geschrieben von Bastian01
Nimm für den B6 ne lange Nadel und stelle die beiden Spritzdüsen pro Seite auf unteres Scheibenmittelfeld ein also ne gedachte Linie über die Scheibe ziehen und dort ausrichten.
Hoch kommt der Strahl durch den Fahrtwind von allein.
...
Ich glaube du hast da was verwechselt... Mit zunehmender Geschwindigkeit verringert der Fahrtwind die erreichbare Höhe des Spritzwassers (kann jeder auf der BAB schnell selbst herausfinden). Deshalb sollten die Düsen so eingestellt werden, dass sie im Stand in das obere Scheibenmittelfeld sprühen.
![]()
Wenn du mir nicht glauben solltest, kannst du dir ja mal die Grafik in der von mir hochgeladenen Anleitung anschauen (). Nicht ohne Grund stellt Audi die Düsen so ein, dass lediglich die beiden Äußeren in den unteren Bereich der Scheiben sprühen.![]()
Viele Grüße
Markus
Sorry habs gerade auch gemerkt :-)das Du 3 STRAHLIGE Düsen meinst
es jibbet auch B6 mit 2 Wischwasserdüsen pro Seite
und das Wischerblatt verteilt auch Flüssigkeiten auf der Scheibe
hat übrigens nix mit Glauben zu tun
Schliesslich sind WIR PAPST :-)
Aber im Kontext schon i. O.
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
Ich glaube du hast da was verwechselt... Mit zunehmender Geschwindigkeit verringert der Fahrtwind die erreichbare Höhe des Spritzwassers (kann jeder auf der BAB schnell selbst herausfinden). Deshalb sollten die Düsen so eingestellt werden, dass sie im Stand in das obere Scheibenmittelfeld sprühen.
![]()
Viele Grüße
Markus
Gilt das auch für den Heckscheibenwischer? Da kriege ich die richtige Einstellung absolut nicht gebacken.
Ich nehme mal an, die Verwirbelungen sind da etwas anders als vorne.
Ausserdem wird der Strahl mit dem Wischer mitgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Gilt das auch für den Heckscheibenwischer? Da kriege ich die richtige Einstellung absolut nicht gebacken.
Ich nehme mal an, die Verwirbelungen sind da etwas anders als vorne.
Ausserdem wird der Strahl mit dem Wischer mitgeführt.
Für den Heckwischer habe ich keine offizielle Einstellanleitung parat. Ich habe es allerdings so eingestellt, dass eine Düse ca. 10cm weit, und die andere bis fast zum Ende des Wischers sprüht. War auf jeden Fall eine extrem fummelige Angelegenheit. Da habe ich auch ewig gebraucht bis es einigermaßen gepasst hat...

Viele Grüße
Markus