Werkzeug aus dem 3D Drucker für Ölwechsel am TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Um die Sauerei beim Öl ablassen aus dem Filter zu eliminieren habe ich dieses Tool gedruckt:

https://www.printables.com/.../...-diesel-engines-oil-filter-drain-res

Vielleicht hilft es ja auch anderen weiter.

LG Flo

TDI Ölfilter Ablassschraube
14 Antworten

Hallo Flo50,

herzlich willkommen hier auf Motor - Talk.

Schaut gut aus, das Teil, obwohl ich den Sinn noch nicht ganz erkenne.

Habe gerade mal in den Repleitfaden geschaut. Steht der Ölfilter nicht mehr halbwegs senkrecht nach oben? Kenne da nur mein verflossene Rumpeldüse.

Brauchst du noch mehr Arbeit?
Ich bin gerade ein Öleinfülltrichter für den TSI am Entwickeln. Wäre eine interessante Möglichkeit.

Gruß

Nee, der Ölfilter hängt beim 1,6 TDI total ungünstig nach unten. Ist tatsächlich eine richtige Sauerei. Wäre wirklich interessant wie sich das Teil in der Praxis schlägt, da auch nicht gerade viel Platz drumherum ist. Auf jeden Fall hat Flo eine sehr gute Idee gehabt.

Danke für die Erklärung. Dann ergibt es natürlich Sinn.
An meinem 1,4 TSI ist der Öfi mal gut positioniert, da kommt man von unten richtig gut bei. Nur das Öleinfüllen ist nicht so pralle.

Ich habe leider kein Bild gefunden, aber in diesem Video kann man den Einbauort des Ölfilters ganz gut sehen: https://m.youtube.com/watch?v=qzXNqiUgj40&t=1m57s

@Golfschlosser Ich bin zwar nicht auf der Suche nach Arbeit, aber wenn du mir das Problem beschreibst, schaue ich gerne mal, ob mir eine Lösung einfällt.

Ähnliche Themen

Hallo Flo50,

ich hatte im Repleitfaden ein Foto gefunden, konnte dort aber die Lage nicht zuordnen. Da schaut es so aus, dass das Ölfiltergehäuse waagerecht platziert wäre.
Im Repfaden wird übrigens empfohlen, den Stecker der Nachlaufpumpe zu trennen u. die Generatorleitung am Clip ausclipsen und in
aus dem Weg schwenken.

Ich glaube inzwischen, dass du meinen Einfülltrichter nicht konkurrenzfähig fertigen kannst. Ich habe eben ein Stück Delrin (POM) mit 120 mm Ø geschossen und werde den auf meiner Drehe ausarbeiten.

Brauchst du für den 3d Druck ein 3d Modell?

Gruß

Hallo Golfschlosser,
die VW Reparaturanleitung, bzw. „Instandhaltung genau genommen“ hatte ich mir auch schon angesehen. Leider bewahren die dort aufgeführten Ratschläge meines Erachtens nicht davor, dass es dennoch eine ziemliche Schmierei mit dem Öl gibt. Das Ölfiltergrhäuse ist senkrecht verbaut. Die Ablassshraube sitzt mittig darunter.

Für den 3D-Drucker benötigt man gcode-Dateien. Diese werden wiederum mittels eines Slicer genannten Programms aus einer stl oder 3mf-Datei erzeugt. Ein digitales 3D Modell ist also Voraussetzung für den Druck.

Hast du deinen Trichter schon fertig? Es würde mich mal interessieren, wie der aussieht.

LG Flo

Zitat:

@Flo50 schrieb am 18. April 2022 um 18:04:50 Uhr:



die VW Reparaturanleitung, bzw. „Instandhaltung genau genommen“ hatte ich mir auch schon angesehen. Leider bewahren die dort aufgeführten Ratschläge meines Erachtens nicht davor, dass es dennoch eine ziemliche Schmierei mit dem Öl gibt. Das Ölfiltergrhäuse ist senkrecht verbaut. Die Ablassshraube sitzt mittig darunter.

Manchmal kann man am Sachverstand der Bachelor und Konsorten schon gewisse Zweifel bekommen. 🙁

Zitat:

Für den 3D-Drucker benötigt man gcode-Dateien. Diese werden wiederum mittels eines Slicer genannten Programms aus einer stl oder 3mf-Datei erzeugt. Ein digitales 3D Modell ist also Voraussetzung für den Druck.

Hast du deinen Trichter schon fertig? Es würde mich mal interessieren, wie der aussieht.

Nur in Gedanken.
Könnte ihn kurz skizzieren.

Trichter zum Öl einfüllen gibts von der Verpackung der Bärenmarke H-Vollmilch.

Der Gewindestutzen für den blauen Schraubdeckel passt genau in die Einfüllöffnung. Einfach den oberen Ausgießer von der Pappe trennen.
Alternativ kann man auch einen Teil des PE beschichteten Kartons stehen lassen, dann ist der Trichter noch etwas höher und weiter vom Motorblock weg.

Gruß
RSLiner

Einfülltrichter Öl für den TSI
Vollmilchverpackung

Es ist nicht so, dass ich die Einfüllöffnung nicht treffe. 🙂
Das Problem liegt unterhalb der Öffnung. Der Ablauf in tiefere Regionen ist baulich durch kleine Öffnung reduziert und deshalb sollte der Trichter auf der Einfüllöffnung dicht sein. Kosten sollten auch unter 10 € bleiben.

Hier ein käufliches Pendant:

https://www.contorion.de/p/...er-vag-mb-bmw-porsche-volvo-86109030?... gclid=Cj0KCQjwmPSSBhCNARIsAH3cYgaTWyuB5EZMqvhOvafB6nrLEYAfhqfRd0Dm12i3zzrp0aXetToCWbsaAiKSEALw_wcB

Mal schauen, ob da sonst noch was Brauchbares gibt, dann wäre die Eigenproduktion gestorben. Denn habe ich gerade erst gefunden.

Shit, ich habe einen Fehler begangen. Mein 3/8" Steckschlüsselkasten kam von Völkner und der hat den Trichter auch. Brauche ihn erst in 6 Monaten.

@Golfschlosser Ich fände ein Skizze schon ganz interessant.

Hallo Flo50,

kein Problem, Skizze ist ja schnell gemacht. Wenn das Teil für 20 € zu kaufen gibt, werde ich die Drehe nicht mit den Kunststoffspänen einsauen.

Gruß

Öleinfülltrichter 1,4 TSI

@Golfschlosser

Das sieht ja aus, wie die Konstruktionszeichnung einer Klappbrücke!😁

Gruß aus AW

Dann einen lieben Gruß über den Rhein zurück.

@Golfschlosser Die Materialkosten liegen beim 3D Druck bei etwa 5 €. Der Druck würde etwa 10 Stunden benötigen

Öleinfülltrichter 1.4 TSI im Slicer
Deine Antwort
Ähnliche Themen