Werkstattrechnung zu hoch?
Hallo,
ich habe heute mittag meinen C200cdi (s204) zu MB gebracht weil der Fehler P2279 anstand. Ich hatte gestern schonmal nachgesehen und gleich einen Riss im rechten Ladeluftschlauch gesehen (Foto habe ich gemacht, Riss gut sichtbar auf der Oberseite des Ladeluftschlauchs). Wie gesagt, heute mittag zu MB und heute Nachmittag kam der Anruf "defekter Ladeluftschlauch, kostet komplett 500 €". Ich muss dazu sagen, ich habe vergessen zu sagen wo der Fehler genau liegt und als es mir aufgefallen ist, habe ich mich auf die Professionalität von MB verlassen.
Bei den 500€ ist eine komplette Prüfung des Ladeluftsystems dabei, was meiner Meinung nach vollkommen überzogen ist, da der Fehler bei einer einfachen Sichtprüfung hätte auffallen müssen. Ich habe das Auto noch nicht abgeholt und war ehrlich gesagt erstmal ziemlich geschockt. Jetzt hatte ich zeit es etwas setzen zu lassen und frage mich wie ihr das seht. Hätte es nach dem Auslesen des Fehlercodes nicht erstmal eine Sichtprüfung geben müssen, oder ist es okay dass zuerst das ganze System geprüft wurde?
Danke schonmal für Eure Meinungen
Gruß
TimMcGee
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 7. Juni 2019 um 10:17:30 Uhr:
Das ist doch keine Rechnung von Mercedes? In welcher Werkstatt warst du denn?Und 100.- fürs aus und einbauen vom Luftfilter ist schon arg frech.
Das ist ne Mercedes-Rechnung. Sieht nur anders aus, weil die aus einem anderen DealerManagementSystem gedruckt wird. Das Vergleichsbild von Paschi123 zeigt ein AlphaPlus Design,
die vorliegende Rechnung vom Ladeluftschlauch müsste Autoline sein.
Der Luftfilterkasten muss raus um die Dichtigkeitsprüfung ab Turbolader anschließen zu können.
Was ist da jetzt bitte frech?
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 7. Juni 2019 um 10:21:17 Uhr:
AW Preise von über 15.- Brutto? Boah alter Schwede ... meine Mercedes Vertragswerkstatt berechnet da so um 9 Euro pro AW.Das ist wirklich böseste Abzocke .... da würde ich mich mal an die Innung wenden.
1. Sag uns bitte wo deine Werkstatt regional liegt. Nur so sind AW-Sätze vergleichbar.
2. Es gibt getrennte AW-Sätze für Wartung, Mechanik/Reparatur, Elektrik/Diagnose, Karosserie & Lack.
Deine 9€/netto pro AW klingt eher nach einem Wartungssatz.
Wie du der Rechnung des TE entnehmen kannst, werden hier auch 3 verschiedene AW-Sätze angewendet. 13,65€ für die mech. Arbeiten, 14,10€ für Prüfarbeiten & dann nochmal 14,70€ für die Diagnose.
Das sind für Ballungsgebiete wie Stuttgart, München, Hamburg die üblichen Kurse. Da ist nix unnormales dran.
Die AW-Sätze liegen in jedem Betrieb offen vor und sind einsehbar bzw. werden auf Nachfrage offen kommuniziert. Wer sich also daran stört, geht einfach woanders hin.
3. Die Rechnung ist einwandfrei und weist genau die Positionen aus, die für die Diagnose und den richtigen Reparaturweg notwendig sind.
Auch wenn die Rechnung nicht euer Preisempfinden trifft, so ist sie dennoch nicht frech oder überzogen.
Ihr habt nur vorher eure Hausaufgaben nicht gemacht und seid jetzt beleidigt.
Wenn ihr weniger bezahlen wollt, dann bleibt euch eben nur der Gang in eine freie Werkstatt.
Die können günstiger Arbeiten, weil eben kein Gebäude nach Herstellervorgabe gebaut, Sonderwerkzeuge gekauft werden müssen, Diagnosegeräte&Lizenzen zig Tausend Euro im Jahr kosten, Mitarbeiter zur Schulung durch halb Deutschland reisen müssen, Mitarbeiter ggf. sogar Tariflohn erhalten.
Dem günstiger Arbeiten steht aber wiederum entgegen, dass auf Grund von Markenvielfalt und hoch-komplexen Systemen doch nicht alle Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden können.
96 Antworten
Wurden die Arbeiten bereits erledigt ("Rechnung"😉?
Wenn ja, falsche Reihgenfolge.
Richtige Reihenfolge: Vorher fragen was zu tun ist und was es kostet, dann prüfen/fragen, dann ggf. Auftrag erteilen.
Die andere Frage ist, ob die Arbeiten alle wirklich notwendig sind/waren.
Vergleich doch mal die Teilenummern preislich im Netz. Dann siehst du was los ist. Sie geben mal kurz 150 Euro an für einen (1) Träger. Take it or leave it heißt die Devise.
Wischer wechseln 60 Euro. Noch Fragen?
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 28. Juni 2024 um 19:48:14 Uhr:
Wieviele Kilometer hat dein Auto? Ich sag mal so, dass sieht nach einem Voranschlag für einen Kunden aus, der keine Ahnung hat. Ich sehe keinerlei Bedarf für derartige Arbeiten noch für einen derartigen Urlaubscheck.
Also jetzt knapp 190000km. Also die querlenker oder irgendein Teil in der Umgebung muss ausgewechselt werden, da bin ich mir eigentlich sicher, weil es auf der linken Seite quitscht. Dann mache ich lieber vorne alles neu. Den rest der Arbeiten die gemacht werden müssen, hat er mir nochmal vor ort am Fahrzeug gezeigt. Er hat meiner Meinung nach recht was die Arbeiten angeht. Aber der Preis ist mir da wirklich zu hoch
Zitat:
@MxD schrieb am 28. Juni 2024 um 19:58:53 Uhr:
Vergleich doch mal die Teilenummern preislich im Netz. Dann siehst du was los ist. Sie geben mal kurz 150 Euro an für einen (1) Träger. Take it or leave it heißt die Devise.Wischer wechseln 60 Euro. Noch Fragen?
Ja genau für ein Träger 150€. Das hat mich echt stutzig gemacht. Im Netz habe ich was von knapp 470€ gesehen von lemförder aber ob da alles mit bei war was bei mir gewechselt werden muss weiß ich leider nicht. Ich habe da nicht so die Ahnung😁
Ja einige arbeiten wie den Wischer lasse ich nicht machen. Den brauche ich nicht. Der ist weg durch einen Hagelschaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 28. Juni 2024 um 19:54:51 Uhr:
Wurden die Arbeiten bereits erledigt ("Rechnung"😉?
Wenn ja, falsche Reihgenfolge.
Richtige Reihenfolge: Vorher fragen was zu tun ist und was es kostet, dann prüfen/fragen, dann ggf. Auftrag erteilen.Die andere Frage ist, ob die Arbeiten alle wirklich notwendig sind/waren.
Ne ist nur ein Kostenvoranschlag. Er hat mir nochmal alles am Fahrzeug gezeigt was gewechselt werden muss. Es sah wirklich so danach aus, dass die Teile auch gewechselt werden müssen ausgenommen Wischer usw.
Zitat:
@kutkadi schrieb am 28. Juni 2024 um 20:10:14 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 28. Juni 2024 um 19:58:53 Uhr:
Vergleich doch mal die Teilenummern preislich im Netz. Dann siehst du was los ist. Sie geben mal kurz 150 Euro an für einen (1) Träger. Take it or leave it heißt die Devise.Wischer wechseln 60 Euro. Noch Fragen?
Ja genau für ein Träger 150€. Das hat mich echt stutzig gemacht. Im Netz habe ich was von knapp 470€ gesehen von lemförder aber ob da alles mit bei war was bei mir gewechselt werden muss weiß ich leider nicht. Ich habe da nicht so die Ahnung😁
Ja einige arbeiten wie den Wischer lasse ich nicht machen. Den brauche ich nicht. Der ist weg durch einen Hagelschaden.
Nochmals: Schau nach den Teilenummern die dabei stehen, dann siehst du es.
Zitat:
@MxD schrieb am 28. Juni 2024 um 20:17:07 Uhr:
Zitat:
@kutkadi schrieb am 28. Juni 2024 um 20:10:14 Uhr:
Ja genau für ein Träger 150€. Das hat mich echt stutzig gemacht. Im Netz habe ich was von knapp 470€ gesehen von lemförder aber ob da alles mit bei war was bei mir gewechselt werden muss weiß ich leider nicht. Ich habe da nicht so die Ahnung😁
Ja einige arbeiten wie den Wischer lasse ich nicht machen. Den brauche ich nicht. Der ist weg durch einen Hagelschaden.
Nochmals: Schau nach den Teilenummern die dabei stehen, dann siehst du es.
Also im Netz gibt es die Teile die mit 190€ 2x und 150€2x für knapp 450€. Also knapp die hälfte weniger wenn man die MWST dazurechnet bei der Werkstatt. Naja billiger 😁 ich vergleiche am besten alles und bestelle die im Netz und lasse die beim Kollegen einbauen. Das vergleichen ist mir garnicht eingefallen verdammt. So weiß ich wenigstens, was ich bestellen muss und wechseln muss 😁
Ist das eine Mercedes Werkstatt?
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 28. Juni 2024 um 22:45:00 Uhr:
Ist das eine Mercedes Werkstatt?
Ne ne die heißen First Stop. Sind aber total teuer ohne ende
Also ich habe all die Teile gekauft für unglaubliche 413€. Also besser geht es kaum.
Was wiederum zu wenig ist. Passt leider auch wieder nicht... ;-)
Wenn du ja einen Kollegen aus dem Hut ziehst der das alles einbaut...Warum der Kostenvoranschlag und für was überhaupt der post hier?
Wollte mal eine andere Werkstatt besuchen die auch näher bei mir liegt deswegen. Aber siehe da, ein fehler.
Vom Preis her kommt es erstmal wie Mercedes rüber. Vor allem wegen den 60€ Scheibenwischer^^ Das halt der überzogene BenzTarif. Wobei die könnten sogar billiger sein , da kriegst du 20% mit nem w204.
Die Radlager vorne können eingestellt werden! Vielleicht sind die garnicht Schrott?!
Und was ist Wischarm Scheibenreinigung? Wollen die ein 50er für ihr Scheibenwaschmittel?
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 29. Juni 2024 um 00:03:51 Uhr:
Vom Preis her kommt es erstmal wie Mercedes rüber. Vor allem wegen den 60€ Scheibenwischer^^ Das halt der überzogene BenzTarif. Wobei die könnten sogar billiger sein , da kriegst du 20% mit nem w204.
Die Radlager vorne können eingestellt werden! Vielleicht sind die garnicht Schrott?!
Ich habe mich auch sehr gewundert über diesen Preis. Da ich jetzt in den Urlaub fahre und knapp 10000km fahren werde, vertraue ich dem Herren mal und lasse die auch wechseln. Mache aber einfach mal nach und nach vieles neu am Fahrzeug, denn Gebrauchtwagenpreise sind momentan ja in die Höhe geschossen.
Theoretisch kannst du ihm ja richtig gut vertrauen. Weil er könnte dir erst wirklich sagen das sie im Arsch sind, nachdem man es probiert hat, oder nicht ;-)