Werkstattrechnung zu hoch?

BMW 3er E90

Hallo,

als ich meine Werkstattrechnung bekam, war ich doch ein wenig schockiert. Hatte meinen 3er BMW (BJ 2007) in eine Werkstatt (nix besonderes, auch keine direkte BMW Werkstatt) zum service, Ölwechsel, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Keilriemen tauschen geschickt.

Nun kam die Rechnung, es wurde noch ein paar anderen Sachen gemacht (habe ich auch zugestimmt, dann hat sich das für die Zukunft auch erledigt)

Was gemacht wurde könnt ihr auf den Bildern sehen. Das Problem wahr das die schraube von der Keilriemenscheibe so fest war das die sie nicht lösen konnten. Daher kommen auch die fielen Arbeitsstunden.

Mir kommt das trotzdem extrem viel vor. Wie seht ihr das?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂

LG

http://fs1.directupload.net/images/171125/temp/jxbveaoz.jpg

http://fs5.directupload.net/images/171125/temp/olnhukua.jpg

Beste Antwort im Thema

Ich finde die Rechnung Preiswert.

Dir geht es um die 6h für den wechsel der Riemenscheibe?

Das ist bei dem Motor schon eine grössere Angelegenheit, da das Zahnrad der Kurbelwelle keinen Keil hat und nur durch die Spannkraft der KW-Schraube gehalten wird, somit muss zum gegenhalten und zum ausrichten der Ausgleichswellen die Ölwanne runter und für die Ölwanne muss der Vorderachsschemel abgelassen werden.

Normal wäre noch eine Achsgeometriekontrolle dazu gekommen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich finde die Rechnung Preiswert.

Dir geht es um die 6h für den wechsel der Riemenscheibe?

Das ist bei dem Motor schon eine grössere Angelegenheit, da das Zahnrad der Kurbelwelle keinen Keil hat und nur durch die Spannkraft der KW-Schraube gehalten wird, somit muss zum gegenhalten und zum ausrichten der Ausgleichswellen die Ölwanne runter und für die Ölwanne muss der Vorderachsschemel abgelassen werden.

Normal wäre noch eine Achsgeometriekontrolle dazu gekommen.

Was soll man dazu sagen, wenn es wirklich Probleme gab und sie 6h gebraucht haben, dann ist es halt so.
Das kann ihnen ja Niemand mehr nachweisen.

Der Stundensatz ist mit knapp 70€ jedenfalls eher günstig.

Die Teilekosten sehen für mich auch nicht übertrieben aus, ganz normale Großhändlerpreise.

Ich schließe mich da mal an. Dafür was da alles getauscht wurde....und sollte der Wagen nun wieder fit sein... ist die Rechnung nicht zu hoch.
Auch wenn 1500 viel Geld sind. Aber bei BMW wäre ne 2 davor gewesen.

Was willst auch machen. Kann man die Wartung oder größere Reparaturen nicht selbst...muss es ja die Freie machen... und Wartungsstau aus Kostengründen kanns ja leider auch nicht sein. Spass kost 😉

Ist eine sehr ehrliche Rechnung, finde ich.
Da wurde sicherlich nicht übertrieben.

Ähnliche Themen

Alles mit bmw teilen. Das macht es auch etwas teurer, dafür haste gute teile drin. Finde die Riemenscheibe an sich sehr teuer. Aber das wird schon so sein. Ansonsten finde ich das ok. 6 stunden sind ja inkl der anderen arbeiten, wie Bremssattel und Batterie etc wechseln.

Will man ein 10 Jahre altes Auto am laufen halten muss man schon auch etwas ausgeben. Hier wurde sehr viel gemacht am Fahrzeug. Hätte man noch Getriebeöle getauscht wären so ziemlich alle normalen Verschleissartikel gemacht worden. Die Riemenscheibe und Thermostat... Ei ist 10 Jahre alt.
Jetzt kommt es: Ob hier ein Rep-Stau vorgefunden wurde oder einer einen Rundumschlag gemacht hat oder man einer Werkstatt eine Wildcard erteilt hat, kann man nicht beurteilen. Beispiel: Hätte die Bremse vielleicht 6 Monate verzögert werden können...oder nicht.
Die Summen sind fair...ist halt viel gewesen.

Bei den Teilen bin ich auch jedesmal am grübeln lässt man die Werkstatt das besorgen oder holt man was das die einbauen sollen ... mein Auto ist auch schon 13 Jahre alt da sind Original Audi teile vielleicht auch Perlen vor die Säue

Ich denke auch, wenn das alles Notwendig war ist die Rechnung eher am unteren Ende einer Preiskala anzusiedeln. Günstiger wohl kaum zu machen, außer man macht es selbst ;-))

Wer die Teile selbst besorgt, schließt jegliche Gewährleistung der Werkstatt aus. Sind Teile mangelhaft muss man der Fachwerkstatt einen fehlerhaften Einbau nachweisen. Wer da 20% sparen will, sollte sich überlegen woran er spart. Wenn bspw. eine Bremsscheibe nicht plan ist und diese deshalb gegen eine neue getauscht werden muss, bezahlt man die Werkstatt 2x für die Leistung wenn man die Ware selbst besorgt. Ist die Ware von der Fachwerkstatt fehlerhaft und muss getauscht werden, ist das ein Problem der Werkstatt da diese die Bremsscheibe VOR Einbau hätte prüfen müssen.

...aber solch ein Beispiel nur am Rande.

Die Rechnung sehe ich als nachvollziehbar. Wer eine Premium-Marke fährt, muss sich gerade im Alter auf spontane teure Reparaturen einstellen.

Es es ist bei älteren Fahrzeugen oft sinnvoll, die Teile selbst zu besorgen.
Würde es hier nur um 20% Preisunterschied gehen, würde ich das auch nicht machen, aber oft kosten die Teile in der Werkstatt das 2-3 Fache.

Dein Beispiel mit den Bremsen ist schlecht gewählt, denn wenn die Arbeit genauso viel oder sogar mehr kostet, als das Teil, dann lohnt es sich nicht, an diesem zu sparen.
Ich besorge die Teile, bei denen es sich lohnt seit Jahren selbst und hatte dabei noch nie Probleme.

Welche Teile wären denn sowas zB

Öl ne?

Kürzlich waren das ZMS und Kupplungssatz jeweils zum halben Preis und Simmerring für 1/10 des Werkstattpreises. Und zwar keine NoName Teile, sondern exakt die selben Teile (nach Artikelnr.) die auch die Werkstatt besorgt hätte.

Öl nicht, das Wechsel ich sowieso selbst.

Ich musste an einem E83 (X3) die hinteren Scheiben, Beläge und damit auch die Beläge für die Handbremse tauschen. Dazu kommen noch Federchen usw. Alle diese Teile zusammen:
- E-Bucht € 89.-
- Ersatzteilladen. ca.€ 400.-
- BMW über € 700.-

Ich kann gerade nur nicht glauben das die Riemenscheibe schon fällig war. Wieviel km hatte diese schon drauf? Im übrigen berechnen die meisten Werkstätten die Werkstattkosten laut Vorgabe (sehr teuer) und machen es dann deutlich schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen