Werkstattpreise
Hallo!
Ich hab mal eine Frage zu den heutigen Werkstattpreisen.
Gestern habe ich mein C 230 Coupe aus der Vertragswerkstatt abgeholt und staunte nicht schlecht über den Rechnungsposten Arbeitswerte.
Zur Info am Rande: ein Schlauch unter dem Kompressor war undicht und musste ausgewechselt werden, dazu wurde der Kompressor ausgebaut. Gesamte Aufenthaltsdauer meines Fahrzeuges bei Mercedes betrug 2,5 Stunden.
Und so sieht meine Position Arbeitswerte aus:
Mitarbeiter 03 33 Arbeitswerte x 8,91 EUR 294,03 +19% UST
Mitarbeiter 04 14 Arbeitswerte x 9,50 EUR 133,00 +19% UST
Mitarbeiter 07 4 Arbeitswerte x 9,50 EUR 38,00 +19% UST
Gesamt Arbeitswerte inkl 19% UST 553,35 EUR
dazu kamen noch Materialkosten im Wert von 8 EUR..
Empfinde nur ich es so oder sind die Preise da etwas happig angesetzt?
8,90 entspricht ja nahezu einem Stundenlohn eines "kleinen" Arbeiters und 33 Stunden hat er nun nicht an meinem Fahrzeug gebastelt, sondern wiegesagt maximal 2,5h.
Wie kommt sowas zustande??
Nebenbei: Ich bin Medizinstudent und unsere Chirurgen in der Klinik sind von einem solchen Stundensatz weit entfernt...vielleicht sollte ich umsatteln auf KFZ-Mechaniker? ;-)
Beste Antwort im Thema
wenn wir schon darüber reden:
Ich kann einiges der Beiträge von chriso_203 nicht nachvollziehen. Aber einiges ist wirklich nicht erst seit gestern schief in Deutschland !
Seit 9 Monaten suche ich einen Job, wie schon erwähnt, bin ich 51 Jahre alt und habe meinen Job verloren, weil die Inder billiger sind.
Was ich z.B. heute erlebte hat mich erneut komplett zurückgeworfen:
Vollzeitjob als jemand, der am Telefon mit guten Kenntnissen Reklamationen bearbeitet, weiterleitet und den Kundenkontakt hält.
Fällt heute unter "Telefonjob" und wird von den "Arbeitsverleihern" heute tariflich abgesichert mit 6,78 Euro/Stunde "vergütet".
Wo zum Teufel ist da das Verhältnis ? Verdient der Schrauber bei MB 100,- Euro die Stunde ? NEIN !
Wo bleibt denn die Kohle ???
Frustrierte Grüße
Fred
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
wenn wir schon darüber reden:Wo zum Teufel ist da das Verhältnis ? Verdient der Schrauber bei MB 100,- Euro die Stunde ? NEIN !
Wo bleibt denn die Kohle ???
Frustrierte Grüße
Fred
.
Hallo Fred,
ich kann Dich sehr gut verstehen.
Die Kohle wandert zu den Bänkern, Aktionären und in die Politik.
Wer würde zB ein Darlehen unter 3 % bekommen.
Armes Deutschland.Es wird erst anders wenn die Keule geschwungen wird.
Zitat:
Jeder wird halt im Einzelfall so seine persönlichen Erfahrungen gemacht haben. Dass aber grundsätzlich der Freie gegenüber der Vertragswerkstatt der Günstigere und Bessere ist, lässt sich nach meiner Erfahrung so pauschal nicht feststellen. Für mich hängt das z. B. auch davon ab, was zu reparieren ist. Da gibt es fahrzeugtypische Dinge, zu denen ich in die Verrtagswerkstatt einfach mehr Vertrauen habe.
ich freue mich für dich, dass du ein gutes verhältnis mit der werkstatt hast, dass du dir nicht teuer erkaufen musst. das meine ich ehrlich. im durchschnitt allerdings ist dies nicht der fall, wenn ich die statistiken von mir und meinen freunden ansehe, ist das definitiv wucher in den meisten fällen. sie kommen den kunden nie wirklich entgegen. vor allem mit dem preis, dass sie ihren preis mit der freien werkstatt anpassen höre ich zum ersten mal. z.b. habe ich meine zündspulen trocknen lassen und für die benötigte arbeit von etwa 15 minuten musste ich 116€ zahlen. reine arbeit. der motordeckel hat seit dem tag nicht mehr gepasst, er saß etwas lose. und das ist genau da passiert. vorher war er bombenfest. sie mussten eines der haltegummis, wert wenige cent, wechseln. übrigens habe ich das gesehen, als ioch den wagen abgeholt habe. bin zurück gefahren und habe gefragt, warum der jetzt wackelt und dass die mir das wieder hinkriegen sollen wie es war. "ja können wir bestellen und dran bauen". aber das zahle doch nicht ich, das ist doch bei ihnen passiert. "doch, wir haben das doch nicht absichtlich kaputt gemacht."
fakt ist, die haben es 100% gemacht, aus respekt zum kunden KÖNNTEN die meine ich mal das umsonst machen, MACHEN sie aber nie im leben, wenn man sie fragt ist man sogar ein böser mensch. sicher muss ich für diese scheisse 20€ zahlen
http://www.ebay.de/.../250799849952?...
das ist ein kompletter satz bremsen vorne für meinen wagen. ATE ist erstausrüster.
es MAG sein, dass wenn man die bei mercedes kauft, dass mercedes die besser selektierten produkte der herstellung bekommt, vielleicht auch nicht.
Jedenfalls, fragt mal aus spaß, was die bei mercedes kosten. und bedenkt: mercedes verkauft NUR WEITER! hergestellt werden die von ate, genau wie die reifen von michelin etc, und das öl von castrol etc. der verkäufer bei ebay, der macht GEWINN!! sonst würde er sie nicht verkaufen.
wenn man in einer freien werkstatt 100€ zahlt sind die dinger verbaut. fragt aus spaß was es bei mercedes kostet...und diese arbeit kann wirklich jeder schrauber, der ne ausbildung genossen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Chriso_203
http://www.ebay.de/.../250799849952?...
.
.
.
fragt aus spaß was es bei mercedes kostet...und diese arbeit kann wirklich jeder schrauber, der ne ausbildung genossen hat.
Ich habe im August 2011 bei Mercedes (Niederlassung) gefragt und da hat der komplette Satz so wie oben beschrieben mich 108,92€ (inkl. Mwst) gekostet. Zzgl. 45,90 (inkl. Mwst) für den Einbau.
Eigentlich sollte ich warten können (Termin für 8:30Uhr war ausgemacht); um 7:45Uhr hat man mich angerufen, dass es ca. ein bis zwei Stunden länger dauern würde, man würde mir aber kostenlos einen Leihwagen (C250cdi) stellen und ich hätte Zeit bis zum nächsten vormittag, den wieder gegen meinen zurückzutauschen. Den Tausch habe ich dann abends um 21:45Uhr gemacht (die Annahme ist dort bis 22:00Uhr besetzt).
So, und jetzt frag' mich mal, warum ich immer wieder gerne zu MB gehe....
Ich verstehe aber auch andere:
Mein Bester Freund ist so von seiner Freien überzeugt, der hat dort nachgefragt, welche neuen Autos sie am besten reparieren und warten können, damit er sich so eins kauft. Er hat sich dann einen 1er BMW (6 Monate alt) gekauft und der kommt nur dorthin.
Er ist seit dem Führerschein vor knapp 20 Jahren überzeugter Kunde dieser kleinen "Hinterhofklitsche" (und die liegt tatsächlich verwinkelt im Hinterhof).
Ähnliche Themen
das ist absolut unmöglich dass eine mercedes niederlassung zwei bremsscheiben und klötze für die vorderachse für 130€anbietet!!!!! die wollten bei mir nur für die beläge über 80€ haben das war 2006. Einen Leihwagen habe ich niemals bekommen als ich mehrere hundert € reparaturen machen musste. nur als ich in der garantie war und es mal zu reparaturen kam...auch wenn, müsstest du mir trotzdem zustimmen denn eine große mehrheit der fälle ist genau wie ich beschrieben habe, du hättest nur glück.
p.s. ist es ein großer unterschied zwischen einer niederlassung von mb und z.b. mercedes rosier?
Zitat:
Original geschrieben von Miko4
Hallo!
Ich hab mal eine Frage zu den heutigen Werkstattpreisen.Nebenbei: Ich bin Medizinstudent und unsere Chirurgen in der Klinik sind von einem solchen Stundensatz weit entfernt...vielleicht sollte ich umsatteln auf KFZ-Mechaniker? ;-)
Ich bin Apotheker.
Bekomme für die Dokumentation eines BTM Rezeptes 0,26€. Wie schnell müßte ich das tun um in der Relation der Wekstattpreise zu bleiben?
Zitat:
Original geschrieben von Chriso_203
das ist absolut unmöglich dass eine mercedes niederlassung zwei bremsscheiben und klötze für die vorderachse für 130€anbietet!!!!! die wollten bei mir nur für die beläge über 80€ haben das war 2006. Einen Leihwagen habe ich niemals bekommen als ich mehrere hundert € reparaturen machen musste. nur als ich in der garantie war und es mal zu reparaturen kam...auch wenn, müsstest du mir trotzdem zustimmen denn eine große mehrheit der fälle ist genau wie ich beschrieben habe, du hättest nur glück.
p.s. ist es ein großer unterschied zwischen einer niederlassung von mb und z.b. mercedes rosier?
Ich kann Dir gerne die Rechnung einscannen und schicken (steht allerdings der Leihwagen nicht drauf).
Und als Glück würde ich es auch nicht bezeichnen. Ich kann diese ganzen Diskussionen hier um die Preise immer nie so ganz nachvollziehen (für meine Situation).
Ich hatte als ich den Wagen neu hatte alle MB-Werkstätten im Umkreis von 100km per mail/Fax nach einem Angebot für einen Assyst A (ohne Nebenleistungen) angefragt und da war die jetzige die Günstigste. Seitdem bin ich dort.
Für den besagten Assyst hatte ich dereinst 261,- inkl. Mwst und inkl. Öl gezahlt; das teuerste Angebot waren 550,- (für die gleiche Lesitung!) Und den Leihwagen bekomme ich immer inkl. (obwohl ich damit zur Arbeit fahre und ich abends 300km mehr auf dem Tacho habe); stänkere aber auch nicht rum, wenn es "nur mal" eine A-Klasse ist, hatte dafür auch schon slk-Vorführer.
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Zitat:
Ich habe im August 2011 bei Mercedes (Niederlassung) gefragt und da hat der komplette Satz so wie oben beschrieben mich 108,92€ (inkl. Mwst) gekostet. Zzgl. 45,90 (inkl. Mwst) für den Einbau.
Zitat:
Hallo Frosch
ganz schön flink die Burschen in Deiner MB Vertretung.
45,90 € inkl. Mwst für den Einbau der Scheiben und Beläge. 45,90 - Mwst. = 37,18 €
1 AW in MUC kostet ca. 8,50 € ohne Mwst, so hat der Mechaniker ganze 21,87 Minuten gebraucht.
Was verlangt der Freundliche eigentlich für die Montage der Räder?Einen Kommentar dazu spare ich mir.
Rupi
Hi Leute ,
das bringt es irgendwie nicht!
Ich könnte auch mal raushauen, was die Kollegen von AtUUUUH für Räderwechsel veranschlagen.
Egal, am besten wir machen mal nen tröööd auf der da heißt:
Heute bestimmt der Kunde die Preise!
Da Geiz irgendwie gxxx ist, wird hier bestimmt noch ne Menge bei rauskommen, ohne vorher zu wissen was die Teilnehmer bereit sind für eine Std. Werkstatt zu bezahlen!
Viele Grüße
Sancho deluxe
Hallo Sancho,
irgendwie hast Du mich nicht verstanden,
Zitat:
ganz schön flink die Burschen in Deiner MB Vertretung.
45,90 € inkl. Mwst für den Einbau der Scheiben und Beläge. 45,90 - Mwst. = 37,18 €
1 AW in MUC kostet ca. 8,50 € ohne Mwst, so hat der Mechaniker ganze 21,87 Minuten gebraucht.
Was verlangt der Freundliche eigentlich für die Montage der Räder?
Bei der Bremsenrep. müssen auch die Räder runter, aber so schnell wie die sind machen Sie es vielleicht auch ohne.
Viele Grüße
rupi
für 2 bremsscheiben wechseln plus jeweils bremsklötze können die nie im leben mit festen 21 minuten rechnen. die rechnung würde ich wirklich gerne mal sehen. dann fall ich vom glauben ab
Wenn man im gleichen Zug 261€ für einen Ölwechsel + Fahrzeugcheck (Assist A) abkassiert, könnte man das darüber mitfinanzieren... dennoch glaube ich's auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Chriso_203
das ist absolut unmöglich dass eine mercedes niederlassung zwei bremsscheiben und klötze für die vorderachse für 130€anbietet!!!!! die wollten bei mir nur für die beläge über 80€ haben das war 2006. Einen Leihwagen habe ich niemals bekommen als ich mehrere hundert € reparaturen machen musste. nur als ich in der garantie war und es mal zu reparaturen kam...auch wenn, müsstest du mir trotzdem zustimmen denn eine große mehrheit der fälle ist genau wie ich beschrieben habe, du hättest nur glück.
p.s. ist es ein großer unterschied zwischen einer niederlassung von mb und z.b. mercedes rosier?
Das halte ich für durchaus möglich.
Die Mercedes-Werkstätten bieten vielfach über Internet Festpreise für die nicht mehr ganz neuen Modelle.
Beträge für absolut identische Pakete unterscheiden sich zum Teil enorm..
Zitat:
Original geschrieben von rupi280sl
Bei der Bremsenrep. müssen auch die Räder runter, aber so schnell wie die sind machen Sie es vielleicht auch ohne.Zitat:
Was verlangt der Freundliche eigentlich für die Montage der Räder?
Viele Grüße
rupi
Hmmm... habe die Rechnung eben nochmal rausgesucht. Von Räder abnehmen steht in der Rechnung nichts. Ausser unter
"Arbeits-Nr. 42 2706 02"steht
"Bremskloetze der Vorderachse Aus- und Einbauen, Erneuern (Laufraeder abmontiert)". Ich habe aber das Auto definitiv mit montierten Rädern abgegeben.
Von den Scheiben steht bei "Geleistete Arbeiten" gar nichts dabei, sind die in der vorgenannten Arbeitsnummer enthalten? Die Scheiben sind nur unter "Verwendete Ersatzteile" aufgeführt. Vlt erklärt das die günstige Rechnung (AW für Bremsscheiben tauschen vergessen und das Räder abnehmnen nicht berechnet)?
Weiß jemand, was das ausmacht?
Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
Die Mercedes-Werkstätten bieten vielfach über Internet Festpreise für die nicht mehr ganz neuen Modelle.
Beträge für absolut identische Pakete unterscheiden sich zum Teil enorm..
Der Auftrag war nicht über ein Internetangebot. Aber vlt. hatten sie ein solches zu dem Zeitpunkt und haben es als solches abgerechnet. Oder aber, es handelt sich tatsäclich um einen Fehler in der Rechnung (s.o.); wovon ich hier langsam ausgehe....
Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
Egal, am besten wir machen mal nen tröööd auf der da heißt:
Heute bestimmt der Kunde die Preise!
Da Geiz irgendwie gxxx ist, wird hier bestimmt noch ne Menge bei rauskommen, ohne vorher zu wissen was die Teilnehmer bereit sind für eine Std. Werkstatt zu bezahlen!
Um ein klarzustellen: Ich bin noch nie in einer Werkstatt aufgetaucht und habe versucht Preise zu diktieren. Ich frage einfach nur vorher, was eine "Leistung" kostet um nicht bei Abholung des Wagens vor Schreck ob der Rechnungssumme umzufallen. Als der Wagen neu war, hatte ich diese "Assyst-Umfrage" gemacht und seitdem habe ich nie wieder ein schriftliches Angebot vorher eingeholt.
Bei den Bremsen hatte ich bei Terminabsprache gefragt, was das kostet. Der Meister meinte, dass müsse er raussuchen, wenn ich es genau haben möchte, aber es würde max. 250,-€ kosten, eher weniger, wahrscheinlich um die 200,-. Und das hat mir als Angabe gereicht. Die oben genannten Summen stammten dann aus der Rechnung.
Mal sehen, wenn ich das nächste Mal dort bin, werde ich ihn mal fragen, ob bei der Rechnung was schiefgelaufen ist 🙂
Nachträglich berechnen (nach über einem halben Jahr wird er es wohl nicht mehr).
könntest du mir sagen welche werkstatt es ist und wo? es kann sein dass ich größere reparaturen demnächst fürs auto brauche (hoffentlich nicht) dann würde es sich vielleicht lohnen hinzufahren.
ich habe einige male briefe nach hause bekommen mit paketen. ich glaube bremsföüssigkeitswechsel war 89€ damals (38,50€ bei aut, ganz freie werkstatt sogar 30€) und nur beläge vorne bei mir würden, ich will jetzt nicht lügen, aber ich meine 150€ kosten zu wechseln als angebot. ohne scheiben. da kostet eine bei mb, will wieder nicht lügen, aber meine etwas mit knapp 100€ oder 119€ oder sowas, ich weiss es nicht mehr aber sehr teuer erinnere ich mich.
habe jetzt 60tkm mit meinen neuen bremsen und die sind noch gut, fahre zwar etwas schneller aber vorausschauend vor allem auf der autobahn...
mfg