Werkstattpreise
Hallo!
Ich hab mal eine Frage zu den heutigen Werkstattpreisen.
Gestern habe ich mein C 230 Coupe aus der Vertragswerkstatt abgeholt und staunte nicht schlecht über den Rechnungsposten Arbeitswerte.
Zur Info am Rande: ein Schlauch unter dem Kompressor war undicht und musste ausgewechselt werden, dazu wurde der Kompressor ausgebaut. Gesamte Aufenthaltsdauer meines Fahrzeuges bei Mercedes betrug 2,5 Stunden.
Und so sieht meine Position Arbeitswerte aus:
Mitarbeiter 03 33 Arbeitswerte x 8,91 EUR 294,03 +19% UST
Mitarbeiter 04 14 Arbeitswerte x 9,50 EUR 133,00 +19% UST
Mitarbeiter 07 4 Arbeitswerte x 9,50 EUR 38,00 +19% UST
Gesamt Arbeitswerte inkl 19% UST 553,35 EUR
dazu kamen noch Materialkosten im Wert von 8 EUR..
Empfinde nur ich es so oder sind die Preise da etwas happig angesetzt?
8,90 entspricht ja nahezu einem Stundenlohn eines "kleinen" Arbeiters und 33 Stunden hat er nun nicht an meinem Fahrzeug gebastelt, sondern wiegesagt maximal 2,5h.
Wie kommt sowas zustande??
Nebenbei: Ich bin Medizinstudent und unsere Chirurgen in der Klinik sind von einem solchen Stundensatz weit entfernt...vielleicht sollte ich umsatteln auf KFZ-Mechaniker? ;-)
Beste Antwort im Thema
wenn wir schon darüber reden:
Ich kann einiges der Beiträge von chriso_203 nicht nachvollziehen. Aber einiges ist wirklich nicht erst seit gestern schief in Deutschland !
Seit 9 Monaten suche ich einen Job, wie schon erwähnt, bin ich 51 Jahre alt und habe meinen Job verloren, weil die Inder billiger sind.
Was ich z.B. heute erlebte hat mich erneut komplett zurückgeworfen:
Vollzeitjob als jemand, der am Telefon mit guten Kenntnissen Reklamationen bearbeitet, weiterleitet und den Kundenkontakt hält.
Fällt heute unter "Telefonjob" und wird von den "Arbeitsverleihern" heute tariflich abgesichert mit 6,78 Euro/Stunde "vergütet".
Wo zum Teufel ist da das Verhältnis ? Verdient der Schrauber bei MB 100,- Euro die Stunde ? NEIN !
Wo bleibt denn die Kohle ???
Frustrierte Grüße
Fred
45 Antworten
Das ist mir klar ;-)
Nur, teilt man die Gesamtsumme von z.B. Mitarbeiter 03 auf maximal 2,5 Stunden auf kommt ein sehr ansehnlicher Stundensatz zum Vorschein..
Servus in die Runde,
ups, habe gerade die "Frage zu den Werkstattpreisen" gelesen und.................. wenn ich meinen nicht gerade bei einer Kulanzreparatur hätte, die über 14 Tage geht ! und was würde das denn Kosten ???????? dann würde ich sagen: Eine gefährliche Aussage und ein Sachstand, der eindeutig jegliches Preis-Leistungs-Verhältnis vermissen lässt. Auf jeden Fall handelt es sich hier um einen entwicklungswürdigen Beitrag, den ich gerne mitdiskutieren würde, wenn ich mein Auto wiederbekomme und begutachtet habe ............
P.S.: Ich bin Inhaber einer 5-köpfigen Familie, wohne in München zur Miete, habe meinen End-Lohn-Entwicklungsstand bereits erreicht und kann mir wahrscheinlich Vieles in der Zukunft nicht mehr leisten .......................
Du bist Dir aber im klaren,das deine Werkstatt nicht die tatsächlich an deinem Fahrzeug gearbeiteten Stunden abrechnet sondern nach vorgegebenen AW für eine bestimmte Tätigkeit.Ist der Mechaniker flink-freut sich der Chef,aber du als Kunde hast finanziell nichts davon.Die AW sind so berechnet,das ein Mechaniker auch seine Arbeit in der vorgegebenen Zeit verrichten kann wenn es komplikationen gibt(z.b.Schraube festgerostet) und ich vermute ,das der Mechaniker im Akordlohn bezahlt wird,also kann sein Chef nach einem 8 Stundentag theoretisch auf seinen Rechnungen 12 Stunden oder auch mehr verrechnen.
Ähnliche Themen
Dann sollte eben diesem Missstand entgegen nur die tatsächliche Arbeitszeit berechnet werden...
Zudem empfinde ich diese hier angesetzten Arbeitswerte selbst bei doppelt so langer Tätigkeit (evtl Komplikationen) nach wie vor zu hoch..
Ist es in anderen Berufsgruppen nicht auch so, dass grösstenteils nur die tatsächlich geleistete Zeit abgerechnet wird?
1 AW = 5 min -> 12 AW = 1 h (das sind Standardwerte, es kann kürzer oder auch länger dauern, aber der Preis bleibt gleich)
Bei 33 AW wird eine theoretische Arbeitszeit von 2:45 h angesetzt, wenn der Mechaniker nun 2:30 h gebraucht hat, dann passt alles. Hätte er 3:00 h gebraucht, dann hättest du auch nur 2:45h bezahlt.
8,91 EUR (Netto) je AW entspricht einem Stundenlohn von 106,92 EUR Netto -> 127,23 EUR (Brutto)
9,50 EUR (Netto) je AW entspricht einem Stundenlohn von 114,00 EUR Netto -> 135,66 EUR (Brutto)
Da hast du dir aber eine der teuersten Werkstätten ausgesucht. 😰 (siehe auch angehängter ADAC Testbericht, mit dem Hinweis, das der maximale Stundenlohn bei Mercedes deutlich höher liegt, siehe dein Beispiel 😉)
cu termi0815
Man sollte aber auch mit einrechnen, dass die Computer, auf denen die Rechnung geschrieben wurde, die Sekretärin, die Putzfrau, die Werkstattmiete, die Versicherungen, die Lohnnebenkosten, die Arbeiter, die in der chirurgischen Ambulanz liegen, usw. auch bezahlt werden wollen....
Das hab ich selbstverständlich bedacht, nur liegt der Stundensatz, den unsere Klinik einem Patienten der chirurgischen/internistischen Notaufnahme mit einem Durchschnitts-wehwehchen, behandelt von 1,2 Ärzten und 1,65 Krankenpflegepersonal/Therapeuten in Rechnung stellt UNTER dem der Werkstatt ...ich finde da stimmen die Relationen nicht mehr, denn die laufenden Kosten für unsere Akutabteilung und akademisches Personal liegt sicher nicht unter dem einer Werkstatt...ganz abgesehn davon, dass die Verantwortung am Menschen eine andere ist als an einem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Miko4
...ich finde da stimmen die Relationen nicht mehr, ...ganz abgesehn davon, dass die Verantwortung am Menschen eine andere ist als an einem Auto.
So ist es. Wenn ein Arzt eine 36h Schicht schiebt, dann ist das vollkommen normal. Was soll es, es geht ja nur um Menschenleben. Aber wenn ein Mechaniker nur die hälfte der Zeit am Stück arbeiten würde, das steht dieser und dessen Arbeitgeber schon mit einem Fuß im Knast. Das wollen wir unserem besten Stück doch nicht zumuten. 😰 Armes Deutschland!
cu termi0815
Noch ein Missstand, verqueres Deutschland!
Ich schlage vor wir wandern aus, hier ists mir sowieso viel zu kalt und rutschig! ;-)
Das man immer über das ,,arme Deutschland" schimpfen muss...
Ich finde es geht uns gut hier🙂 Nur das Wetter könnte besser sein^^
Zum Thema Werkstattpreise, Mercedes iss nunmal Mercedes war ist und bleibt so...Rest ist Verhandlungssache würde ich sagen ansonsten gibts ja immer noch die freien Werken.
Ja, natürlich gehts uns gut...bin der letzte der sich ernsthaft beschweren will, hab erst im letzten Jahr für 3 Monate als studentische Hilfskraft in einer Klinik im tropischen Afrika gearbeitet, sehr primitiv um nicht zu sagen "ach herrje!", das zu den Relationen...
..aber wie du schon sagtest...das Wetter, das Wetter! ;-)
Mal als kleiner Denkanstoß, was in einem ausgewiesenen Arbeitslohn alles beinhaltet sein muss: Lohn des Arbeiters, Steuern, Sozialbeiträge, Geräte, Miete, Abschreibungen etc... Selbst wenn der Arbeiter am Schluß also nur 10€ die Stunde bekommt, muss er ein Vielfaches dessen erwirtschaften. Manches davon ist betriebswirtschaftlich einfach notwendig, anderes politisch gewollt. Aber bei den Sozialleistungen will ja keiner Kürzungen hinnehmen.
Hallöchen!
Erstmal Glückwunsch: Medizinstudent und MB C230 Coupe sind m.E. eine rare Konstellation. Im allgemeinen assoziiert man Studenten eher mit Kleinwagen.
Asonsten d´accord mit Deinen Vergleichen KFZ versus Gesundheitssystem, über letzteres wirst Du Dich aber auch noch viel ärgern in Zukunft.
Gruß von Jens (hat mal Medizin studiert....😉)
Zitat:
Original geschrieben von Miko4
Ja, natürlich gehts uns gut...bin der letzte der sich ernsthaft beschweren will, hab erst im letzten Jahr für 3 Monate als studentische Hilfskraft in einer Klinik im tropischen Afrika gearbeitet, sehr primitiv um nicht zu sagen "ach herrje!", das zu den Relationen...
..aber wie du schon sagtest...das Wetter, das Wetter! ;-)