Werkstattpreise

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!
Ich hab mal eine Frage zu den heutigen Werkstattpreisen.
Gestern habe ich mein C 230 Coupe aus der Vertragswerkstatt abgeholt und staunte nicht schlecht über den Rechnungsposten Arbeitswerte.
Zur Info am Rande: ein Schlauch unter dem Kompressor war undicht und musste ausgewechselt werden, dazu wurde der Kompressor ausgebaut. Gesamte Aufenthaltsdauer meines Fahrzeuges bei Mercedes betrug 2,5 Stunden.
Und so sieht meine Position Arbeitswerte aus:

Mitarbeiter 03 33 Arbeitswerte x 8,91 EUR 294,03 +19% UST
Mitarbeiter 04 14 Arbeitswerte x 9,50 EUR 133,00 +19% UST
Mitarbeiter 07 4 Arbeitswerte x 9,50 EUR 38,00 +19% UST

Gesamt Arbeitswerte inkl 19% UST 553,35 EUR

dazu kamen noch Materialkosten im Wert von 8 EUR..

Empfinde nur ich es so oder sind die Preise da etwas happig angesetzt?
8,90 entspricht ja nahezu einem Stundenlohn eines "kleinen" Arbeiters und 33 Stunden hat er nun nicht an meinem Fahrzeug gebastelt, sondern wiegesagt maximal 2,5h.

Wie kommt sowas zustande??

Nebenbei: Ich bin Medizinstudent und unsere Chirurgen in der Klinik sind von einem solchen Stundensatz weit entfernt...vielleicht sollte ich umsatteln auf KFZ-Mechaniker? ;-)

Beste Antwort im Thema

wenn wir schon darüber reden:

Ich kann einiges der Beiträge von chriso_203 nicht nachvollziehen. Aber einiges ist wirklich nicht erst seit gestern schief in Deutschland !

Seit 9 Monaten suche ich einen Job, wie schon erwähnt, bin ich 51 Jahre alt und habe meinen Job verloren, weil die Inder billiger sind.

Was ich z.B. heute erlebte hat mich erneut komplett zurückgeworfen:

Vollzeitjob als jemand, der am Telefon mit guten Kenntnissen Reklamationen bearbeitet, weiterleitet und den Kundenkontakt hält.
Fällt heute unter "Telefonjob" und wird von den "Arbeitsverleihern" heute tariflich abgesichert mit 6,78 Euro/Stunde "vergütet".

Wo zum Teufel ist da das Verhältnis ? Verdient der Schrauber bei MB 100,- Euro die Stunde ? NEIN !

Wo bleibt denn die Kohle ???

Frustrierte Grüße

Fred

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000


Mal sehen, wenn ich das nächste Mal dort bin, werde ich ihn mal fragen, ob bei der Rechnung was schiefgelaufen ist 🙂
Nachträglich berechnen (nach über einem halben Jahr wird er es wohl nicht mehr).

So, nachdem mir diese ganze Geschichte hier "keine Ruhe" gelassen hat (doch, ich konnte schlafen, so schlimm war's nicht 🙂), habe ich die Rechnung heute morgen eingepackt und bin in der Werkstatt vorbeigefahren.

Und leider muss ich jetzt allen Kritikern hier Recht geben, es ist tatsächlich ein Fehler in der Rechnung, bzw. der Werkstatt passiert. Wie ich schon heute Nacht richtig vermutete, haben sie vergessen das Räder montieren und das Scheiben tauschen zu berechnen😰!
Der Meister hat dann alles rausgesucht zu dem Auftrag. Auf dem Werkstattauftrag war alles aufgeführt, aber es wurde nicht alles als erledigt abgehakt. Und beim Schreiben der Rechnung hat niemand mehr nachgefragt, warum nicht alles abgehakt wurde.... Die nicht abgehakten Positionen (als erledigt markiert) haben sie dann einfach in der Rechnung weggelassen. Glück für mich, Pech für MB.

Wir sind dann noch ans Auto gegangen um zu schauen, ob denn wirklich neue Scheiben montiert sind; das waren auf alle Fälle neue. Auf meine Frage, was er gemacht hätte, wenn es keine Neuen gewesen wären, meinte er: "Dann hätten wir bei so einem Fehler auf unsere (MB) Kosten neue montiert und natürlich dann auch nochmal neue Beläge." Kann ich jetztglauben, muss ich aber nicht.... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen