Werkstattpreise
Hallo
Ist es normal dass die Stundenpreise bei MB zwischen 119 und 164 € für die Kundendienstarbeiten liegen? Und dass ein Liter 5-30 Motorenöl 26€ Plus Mwst kostet? Oder muss hier in Nürnberg die neue Niederlassung finanziert werden? Ich werde jedenfalls nach 25 Jahren bei MB diesen Wahnsinn nicht mehr mitmachen und mir eine andere Werkstatt suchen. Da kann ich auch auf den Kaffee verzichten.
Mfg Dansjoe
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ist es normal dass die Stundenpreise bei MB zwischen 119 und 164 € für die Kundendienstarbeiten liegen? Und dass ein Liter 5-30 Motorenöl 26€ Plus Mwst kostet? Oder muss hier in Nürnberg die neue Niederlassung finanziert werden? Ich werde jedenfalls nach 25 Jahren bei MB diesen Wahnsinn nicht mehr mitmachen und mir eine andere Werkstatt suchen. Da kann ich auch auf den Kaffee verzichten.
Mfg Dansjoe
28 Antworten
Hallo,
über die Sufu hier bekommst du eine ziemliche Vorstellung über die Preise bei MB.
Außerdem gibt es unzählige Threads für oder gegen eine Vertragswerkstatt. Es bleibt jedem selbst überlassen wo er hin geht und was er zahlen will, allerdings muß man sich auch über die Vor -und Nachteile bewußt sein.
Gruß
Auch VW arbeitet in Berlin nicht für weniger Geld und Öl kannst Du anliefern:
Mobil 1 bei MB 28 €
Im Netz für 8 €.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Auch VW arbeitet in Berlin nicht für weniger Geld und Öl kannst Du anliefern:
Mobil 1 bei MB 28 €
Im Netz für 8 €.
Echt?
Ich kann mir das Öl bestellen und denen das beim MB-Service auf die Theke stellen und sagen: "Da! Das nehmen!"?
Hätte nicht gedacht, dass die eine solche Mitbringveranstaltung akzeptieren...
Naja, dafür wird dann eben eine halbe Stunde länger gearbeitet....😎 Oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
Echt?Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Auch VW arbeitet in Berlin nicht für weniger Geld und Öl kannst Du anliefern:
Mobil 1 bei MB 28 €
Im Netz für 8 €.
Ich kann mir das Öl bestellen und denen das beim MB-Service auf die Theke stellen und sagen: "Da! Das nehmen!"?
Hätte nicht gedacht, dass die eine solche Mitbringveranstaltung akzeptieren...
Naja, dafür wird dann eben eine halbe Stunde länger gearbeitet....😎 Oder wie?
.
.
eine halbe Stunde mehr aufgeschriebenDas könnte durchaus möglich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
Naja, dafür wird dann eben eine halbe Stunde länger gearbeitet....😎 Oder wie?
... es ist nicht verboten sich vorher über die Kosten zu informieren :-)
Dazu gibt es eh nicht mehr so viel junge 203er, da diese Serie 2007 ausgelaufen ist. Inwieweit man bei einem Fahrzeugalter von mindestens 5 Jahren noch so viel Wind über seinen Edelschrott machen muss ist mir eh schleierhaft..... wir sind bereits beim Einschrauben von buten LEDs im w203 angekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
... es ist nicht verboten sich vorher über die Kosten zu informieren :-)Zitat:
Original geschrieben von Benz-Johnny
Naja, dafür wird dann eben eine halbe Stunde länger gearbeitet....😎 Oder wie?Inwieweit man bei einem Fahrzeugalter von mindestens 5 Jahren noch so viel Wind über seinen Edelschrott machen muss ist mir eh schleierhaft.
Verstehe gerade nicht so recht was Du meinst. Wind inwiefern? Service bei MB machen zu lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
.... wir sind bereits beim Einschrauben von buten LEDs im w203 angekommen 😁
Soweit sind wir schon? Oha...🙄
Wenn es denn nur die LEDs wären ... 😰 Ausgeräumte Katalysatoren, angepinnte Ofenrohre und es wird sicher nicht besser. Egal, ich mag meinen 203, er hat mich vorhin wieder sehr solide nach HH und zurück gebracht und das bei 9.1 Liter im Mix, mit einmal durch HH und zurück. Das finde ich okay ...
Bei mir ist das so:
Ich komme zum Freundlichen
da steht der Meister auf und... nein er gibt mir nicht die Hand,
er dreht sich rum und geht raus.
Mache eben vieles selber, und den Rest macht ATU.
Hatte eben immer nur mal so eine Preis-Frage.
Der hat die Schnauze von mir voll, deswegen geht er.
Ich betrachte das als ein Zeichen der Anerkennung und kann gut damit leben.
MT sei Dank
Dann hole ich schon mal Chips und Popcorn, die drei Buchstaben dürften hier gleich für eine rege Beteiligung sorgen 😁 ATU ..., ich sach jetzt mal nichts, der Gentlemen genießt und schweigt ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von pannenlos
Der hat die Schnauze von mir voll, deswegen geht er.
Ich betrachte das als ein Zeichen der Anerkennung und kann gut damit leben.
Na ist doch voll ok, da begegnen sich zwei auf Augenhöhe und wissen was sie voneinander zu halten haben. Er hat Zeit für das Klientel, das auf ihn angewiesen ist, seinen Service schätzt und auch das Geld hat sich diesen zu leisten. Andere machen halt selbst oder feilschen in der Freien herum, überzeugt davon das sie gut und günstig bedient werden. 😛
Habe alles kennen gelernt, die Vor- und auch die Nachteile. Hinzu kommt, dass man irgendwann ein Alter erreicht hat, da interessiert das alles nicht mehr, Hauptsache die Kiste läuft und der Service ist so wie man ihn benötigt. Dann bekommen die Erben halt etwas weniger....😉
Zitat:
Original geschrieben von pannenlos
... und den Rest macht ATU.
...
...ATU...
Ahnungslose
Treiben
Unsinn
🙂😁😁😁😁
Das was ATU und seine Discounterbrüder können sind einfache Servicearbeiten, was jeder technisch versierte auch kann!
Und wenn sie mal einen Auspuff anschweißen oder eine ordentliche Achsvermessung machen, dann ist es der Meister unter den 20 Mechaniker!
Wird die Sache komplex schicken die eh einem zur Vertragswerkstatt.
Daher gibt es für mich drei Optionen:
-selber machen (erfordert tech. Verständnis, Wille und Zeit)
-gute freie Werkstatt die auch alles kann
oder
-der Freundliche (All In Service, Beste Leistung, hat ihren Preis)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dansjoe
HalloIst es normal dass die Stundenpreise bei MB zwischen 119 und 164 € für die Kundendienstarbeiten liegen? Und dass ein Liter 5-30 Motorenöl 26€ Plus Mwst kostet? Oder muss hier in Nürnberg die neue Niederlassung finanziert werden? Ich werde jedenfalls nach 25 Jahren bei MB diesen Wahnsinn nicht mehr mitmachen und mir eine andere Werkstatt suchen. Da kann ich auch auf den Kaffee verzichten.
Mfg Dansjoe
Natürlich muss die neue Niederlassung finanziert werden! Und auch die Kaffeemaschine! Warum auch nicht? Wenn mein Chef Investitionen tätigt, dann müssen die auch bezahlt werden. Und - zum Glück - nicht (jedenfalls nicht direkt, ich zahle es - gerne - an anderer Stelle) von meinem Gehalt. Wäre ja noch schöner ...
Es gibt natürlich noch andere Firmen, wie ATU, die aus reiner Nächstenliebe handeln, die ihre Mitarbeiter trotzdem toll bezahlen 😰, ihre Kunden fair behandeln, keine staatlichen Gelder nehmen, keine Zeitarbeiter beschäftigen etc., also Firmen, die eigentlich als e.V. auftreten sollten, weil sie nur gemeinnützig sind ... Schlecker wäre aktuell ein dolles Beispiel. Falls einer die Kto. der Familie von Anton hat, ich würde glatt spenden ...