ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Werkstattpfusch - zuviel Öl in den TDI gekippt :-(

Werkstattpfusch - zuviel Öl in den TDI gekippt :-(

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 1. Juni 2013 um 21:19

Seid gegrüßt Golf 3 Fans :)

Seit kurzem darf auch ich einen Golf 3 TDI mein Eigen nennen. Vorgestern wurde er zu einer freien Werkstatt gebracht (nein, die berühmt berüchtigte Kette mit den 3 Buchstaben sondern ein kleiner Familienbetrieb), um den Zahnriemen wechseln zu lassen.

Beim Abholen des Fahrzeugs sagte mir der Meister noch, dass etwa 1 Liter Öl nachgefüllt wurde - aufs Haus. Obwohl ich den Ölstand erst vor kurzem kontrolliert und diesen für OK befunden habe, dachte ich mir: Die Jungs sind Profis, die wissen schon was sie tun.

Nichtsahnend fuhr ich also erstmal zwei, drei Runden. Heute abend erstmal in den Supermarkt, um mich fürs Pokalfinale mit Snacks und Bier einzudecken. Als ich mich meinem Auto näherte bemerkte ich einen Ölfilm, etwa 1,5 Meter im Durchmesser. Habe das selbstverständlich dem Ladenpersonal mitgeteilt, will mich ja nicht strafbar machen. Jedenfalls habe ich sofort den Ölstand kontrollieren wollen - beim Öffnen der Motorhaube dann der Schock: Überall Öl, der Verschlussdeckel war ab (wurde wahrscheinlich nicht fest genug zugeschraubt und durch den Druck hat er sich dann vollends gelöst) und die Ölwanne triefte wie eine Tropfsteinhöhle. In diesem Moment wollte ich dem "Meister" an die Gurgel gehen...

Danach erstmal eine Kärcherdusche verpasst, jedoch ist immer noch zuviel Öl im Motor (leider waren bereits alle Werkstätten zu, ansonsten würde ich es mir sofort abpumpen lassen). Ich Vollpfosten bin etwa 300 Kilometer mit dem Wagen gefahren ohne das überflüssige Öl zu bemerken - habe mich immer über diesen Geruch gewundert, doch war zu blöd um mal nachzusehen.

Jetzt frage ich mich, welche Konsequenzen zuviel Öl im TDI mit sich ziehen könnte? Katalysatorschaden und Leckagen an den Dichtungen bzw. an der Ölwanne kann ich bei mir momentan nicht ausschließen.

Ich muss aber dazusagen, dass nichts gequalmt hat und der Motor immer noch wie "geschmiert" (im wahrsten Sinne des Wortes) läuft.

Jedenfalls werde ich das nächste mal einen großen Bogen um diese Werkstatt machen, habe da angerufen, aber niemand wills natürlich gewesen sein. Ein Scheißgefühl, wenn man den Wagen für eine Reparatur in die Obhut von angeblichen Fachmännern gibt und danach mehr kaputt gemacht als repariert wird.

Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar :)

Ähnliche Themen
32 Antworten

Der Ölfilter sitzt vorne am Motorblock, also über der Ölwanne, da läuft nicht gleich die ganze Wanne aus (etwas wird runterlaufen weil der Filter etwas schräg sitzt). Siehe Foto.... :)

Leg aber ein paar Lappen unter und wische das verschüttete Öl auf.

Die Öldruckleuchte kommt beim starten nachdem du einen leeren Ölfilter anschraubst, dauert etwas bis der voll ist - bis dahin hat der Motor keinen Öldruck (ca. 10 Sekunden). Dieses kurze laufen ohne Öl schadet dem Motor im Leerlauf aber nicht (kommt ja bei jedem Ölwechsel vor).

Img-20130602-153631

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa

Zitat:

Original geschrieben von nashorn57

Kannst übrigens auch selbst absaugen. Mit einer Spritze aus der Apotheke, ...

Geht halt gegebenenfalls paar mal.

Für 'nen Liter saugst du da aber mit einer Spritze aus der Apotheke lange ;)

1 l = 1000ml über max, normale Spritze 10ml (mit Glück).....

gibt auch 100ml spritzen ... sogar mit schlauch dran :) bei der apotheke

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 2:55

Kann vielleicht jemand trotzdem noch was zu den ATU Ölen sagen? :-)

ATU stellt selbst kein Öl her.

Welches hast du für den Gutschein gewählt? 10w40, 5w40 ?

Abgefüllt wird das was gerade im entsprechenden Fass lagernd ist. Vorweg bei ATU fragen ob es die VW Norm erfüllt.

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 12:35

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa

ATU stellt selbst kein Öl her.

Welches hast du für den Gutschein gewählt? 10w40, 5w40 ?

Abgefüllt wird das was gerade im entsprechenden Fass lagernd ist. Vorweg bei ATU fragen ob es die VW Norm erfüllt.

10W40, das Öl müsste von Castrol sein :)

am 3. Juni 2013 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von Clockwork_Orange

Zitat:

Original geschrieben von itasuomessa

ATU stellt selbst kein Öl her.

Welches hast du für den Gutschein gewählt? 10w40, 5w40 ?

Abgefüllt wird das was gerade im entsprechenden Fass lagernd ist. Vorweg bei ATU fragen ob es die VW Norm erfüllt.

10W40, das Öl müsste von Castrol sein :)

10W- 40 ÖLe erfüllen eigentlich alle die von Deinem Motor geforderte Norm .

der motor wirds vertragen haben, da hab ich schlimmere sachen gesehen.. mein tipp aber auch: öl wechsel machen lassen, bzw selber machen, dann wirds ordentlich.. gleich den filter mit erneuern.. aber normal kann es nicht so eine sauerei geben, wenn man gerade mal 1l zuviel reinfüllt, vorallem wenn man davon ausgeht, das vorher auch nicht maximum drin war.. die müssen da ordentlich was reingekippt haben.. 1,5-2l mindestens.. vorallem wenn du sagst, es gab eine pfütze unterm auto und der motorraum war vollgesifft.

wichtig ist auch den ganzen ölsiff mit ölentferner und hochdruckreiniger wegzumachen und den unterboden und die ölwanne komplett trocken zu wischen, sonst mault der tüv rum, das der motor öl verliert und du bekommst u.U. keine plakette..

die beste geschichte mit atu war noch, das ich dort zur achsvermessung gefahren bin, weil neue spurstangen und neue köpfe eingebaut hab und keine werkstatt zeit hatte.. hab dann das auto da stehen lassen, ich solle doch in 2 stunden wiederkommen.. hab ich dann auch, auto auf der bühne, erzählt mir die pfeife doch glatt, das ich neue spurstangen bräuchte, weil die gelenke ausgeschlagen seien.. ich dachte ich steh im wald..

also lieber zweimal überlegen mit ATU, ich geh da nicht hin, nichtmal um markenware einzukaufen.. so ein drecksladen

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 12:57

Nochmal vielen Dank für eure Antworten!

Ich hoffe mal, dass der Motor oder besser gesagt die Dichtungen keine Folgeschäden genommen haben. Denn durch das überschüssige Öl wurde ein Druck erzeugt, der evt. auch die Dichtungen/Simmerringe beschädigt haben könnte.

Über ATU hört man nichts gutes :D Aber einen simplen Ölwechsel müssten die doch hinkriegen:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Clockwork_Orange

Über ATU hört man nichts gutes :D Aber einen simplen Ölwechsel müssten die doch hinkriegen:confused:

Nein, weder Ölwechsel noch Licht einstellen !!!

Bei meinem Faclift haben sie alle einsteller abgebrochen beim Licht einstellen. Die können gar nichts und sogar noch weniger als das, nach unten haben die keine grenze, :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Clockwork_Orange

Nochmal vielen Dank für eure Antworten!

Ich hoffe mal, dass der Motor oder besser gesagt die Dichtungen keine Folgeschäden genommen haben. Denn durch das überschüssige Öl wurde ein Druck erzeugt, der evt. auch die Dichtungen/Simmerringe beschädigt haben könnte.

Über ATU hört man nichts gutes :D Aber einen simplen Ölwechsel müssten die doch hinkriegen:confused:

das hab ich auch gedacht, so blöd kann keiner sein, die achsvermessung müssen die doch hinkriegen.. hätte ich ja auch selber gemacht, wenn ich die ausrüstung hätte..

ich sag mal so: n öl wechsel kann man auch schnell am wochenende in einer selbsthilfewerkstatt durchziehen, selbst ohne ahnung ist man da 2,5 stunden bei und kann nicht viel falsch machen..

zu deiner frage: solange der öl überdruck schalter nichts gemeldet hat, halten es auch die dichtungen aus, das erst was kaputt geht, ist der öleinfülldeckel und wenn der gar nicht richtig draufgeschraubt war, dann hast du sowieso kein überdruck problem.. aber der tdi müsste doch tierisch viel gesoffen haben..

der kat hats auch überlegt, son bißchen öl machen keinen oxi kat kaputt..

Zitat:

Original geschrieben von Clockwork_Orange

Zitat:

Original geschrieben von nashorn57

Wie ist denn der Ölstand jetzt genau?

Wieviel mm über max. am Meßstab?

Tante Edith:

 

Was meint ihr, wäre sowas fürs Absaugen geeignet?

Schon , aber willst du warten, bis das Ding aus HongKong kommt?

Apotheke is näher. Da gibt's auch 100ml Spritzen.

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 17:46

@GTIman

Einen signifikanten Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen, der momentane Verbrauch liegt bei ca. 5 Litern. Hoffen wir mal, dass es auch so bleiben wird :)

 

Bin heute nochmal zu dem Werkstattbesitzer gefahren und habe ihn mal persönlich zur Rede gestellt. Er hat sich zwar nicht entschuldigt, aber er hat mir immerhin das überflüssige Öl abgelassen und die Kosten für das Nachfüllen zurückerstattet. Waren zwar nur 10 EUR, aber hier gings mir einfach ums Prinzip.

Ich kann mich dunkel erinnnern, dass meinem Onkel sowas ähnliches auch mal passiert ist, da hat die Werkstatt beim Ölwechsel Öl nachgefüllt ohne vorher das Alte abzulassen. Das gab auch ne Sauerei aber keinen Motorschaden.

Bei meinem Escort hat damals ca. 1/2 Liter über MAX für einen Motorschaden gereicht. Das hatte ne freie Werkstatt verbockt.

naja n bissle viel durcheinander...

- wen der öldeckel fehlt...hast den wieder draufgepakt?

- wen da oben öl rauskommt dann trieft die ölwanne nicht.

- die öllampe warnt vor zu wenig druck. warum sollte diese den angehen wen zuviel öl drin ist? die geht an wen der öldruck sinkt.

bei dem pfusch den die Werkstatt gemacht hat würd ich einfach direkt vor der Werkstatt selber einen Ölwechsel machen direkt vorm eingang das alt öl geht dann auch aufs haus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Werkstattpfusch - zuviel Öl in den TDI gekippt :-(