Werkstattpfusch?
Hallo,
mein Golf 4 1.6 hatte ZKD-Reperatur.
Bekam dann den Anruf von der Werkstatt dass das Auto fertig ist, aber sehr wahrscheinlich ein Kolbenring hinüber ist. Bei der Probefahrt sei dunkler Rauch vermehrt aus dem Auspuff gekommen und es riechte wohl stark nach Öl. Ergo, Motoröl im Verbrennungsraum, laut Werkstatt.
Fahrzeug sei aber fahrbereit.
Auto hatte nicht gequalmt als ich es zur Werkstatt brachte.
Der ist ja im schlechteren Zustand wie zu Anfang. Und die Rechnung ist auch nicht ohne. Was soll ich machen?
Danke vorab für Eure Ratschläge.
Gruß,
TK
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@son bac schrieb am 14. Dezember 2016 um 10:26:43 Uhr:
Bei ZKD Reparatur muss man immer Ventilschaftdichtung mit gewechselt werden und Kolbenring geprüft ggf.gewechselt,.....
Das steht wo?
Wenn du solche Aussagen machst liefere auch Beweise dazu.
54 Antworten
Wenn Kolbenringe so anfällig bei neuen ZKD sind, warum wird mir das nicht angeboten zu überprüfen? Ich bin nur Laie. Ich möchte nur dass das Auto wieder gut läuft und ich meine Ruhe habe.
Zitat:
@Turok210 schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:32:06 Uhr:
Wenn Kolbenringe so anfällig bei neuen ZKD sind, warum wird mir das nicht angeboten zu überprüfen?
Wer sagt denn das, bzw. was haben Kolbenringe mit dem Tausch der ZKD zu tun?
Die Aussage des Kfz-Meisters war, dass die Kolbenringe durch sind und es raucht. Und ne Reparatur nicht lohnt. Mehr hat der nicht gesagt.
Das war meine Vermutung dass es mit dem Tausch zusammen hängen muss, weil vorher hat der Wagen nicht gequalmt.
Nach dem Motto ich soll zahlen und Auto mitnehmen er kann nix mehr für mich tun
Ich zahl also mehr als das Doppelte an was der Wagen JETZT Wert ist?!?!
Ähnliche Themen
Es können genauso Fehler beim Einbau der ZKD gemacht worden sein.
Das just bei der Probefahrt ein Kolbenring bricht, ist doch sehr sehr unwahrscheinlich.
Eigentlich brauchst dafür ne zweite Werkstattmeinung, ggf. mit Endoskopie oä.
Zitat:
Turok210: weil vorher hat der Wagen nicht gequalmt.
Hast du vorher mal nachgeschaut, ob der Wagen gequalmt hat? Hat der Wagen gequalmt, wenn du nach Motorbremse bergab Gas gegeben hast?
Qualmen kommt normalerweise von Kolbenringen und Ventilschaftdichtungen.
Klar könnte es auch von einer hoffnungslos falsch montierten ZKD kommen. Das lässt sich ja prüfen, und das wirst du auch müssen.
Aber wenn jetzt die Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen ausgelutscht sind, dann kommt das nicht gerade wahrscheinlich von der Reparatur. Dann war das bereits davor.
Ölverbrauch vorher auf 1000 km? Laufleistung des Motors? Wie lange hast du das Auto schon?
Er hat vorher nicht so stark geraucht. Das wäre mir sicher aufgefallen.
Hab den Wagen schon 6 Jahre. Bj. 1999 178 tkm
Ich hatte im März TÜV+AU neu.
Der hat schon öl Verbrauch, genau weiß ich das nicht, aber kam mir normal vor für ne 1,6 machine die paae jahre auf dem buckel hat. Ölverlust hatte der auch im "geht noch" Rahmen, wobei dass auf die ZKD zurückgeführt habe
Zitat:
@Turok210 schrieb am 15. Dezember 2016 um 14:10:24 Uhr:
Der hat schon öl Verbrauch, genau weiß ich das nicht, aber kam mir normal vor für ne 1,6 machine die paae jahre auf dem buckel hat. Ölverlust hatte der auch im "geht noch" Rahmen, wobei dass auf die ZKD zurückgeführt habe
Was ist darunter zu verstehen ?
Ölverbrauch wird üblicherweise in L/1000km angegeben.
Hört sich für mich an nach ca. 0,5 l Ölverbrauch auf 1000 km. Also Verbrauch ja, aber nicht exorbitant. Wenn nicht gerade Schäden an der Laufbahn sind, dann sind Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen bestimmt schon mindestens halb verschlissen gewesen.
Vom Ölverbrauch kommt jedenfalls kein schwarzer Rauch.
Wenn es meins wäre, würde ich:
- Kompression messen
- Fehler auslesen
- CO2 im Kühlwasser messen lassen
- Lamdasonde testweise abstecken
- und vor allem mit der Werkstatt sprechen, denn die wissen vermutlich mehr als du
Zitat:
@wischblattwechsel schrieb am 15. Dezember 2016 um 14:32:40 Uhr:
- CO2 im Kühlwasser messen lassen
Das hör ich zum ersten mal. Ist dazu evtl eine Erläuterung möglich ?
Ich würde erst einmal ein bisschen fahren und mich nicht verrückt machen.
Eventuell ist etwas Öl in die Abgas Anlage gekommen und wird jetzt vom Kat erst einmal verbrannt.
Nach 50-100km...
Normalerweise wenn er Öl verbrennt sieht man das. Sprich lass jemanden anderes fahren und schau dabei ob er blau Raucht beim Beschleunigen oder ob es blau Raucht wenn er vom Gas geht.
Geht er vom Gas sind es wahrscheinlich die Ventilschaftdichtungen, beim Beschleunigen eher die Kolbenringe.
Meistens verbrennt der Motor übrigens Öl, wenn die Kurbelwellenentlüftung nicht mehr richtig funktioniert, bzw. die Heizung defekt ist. Bei Kurzstrecke entsteht meist Kondenswasser welches sich mit dem Öl vermischt. Beim Fahren wird dieses durch das warme Öl wieder Gas förmig und wird über die Kurbelwellen Entlüftung angesaugt.
Dabei wird meist Öl in Tröpfchen mit befördert. Ist man sehr viel Kurzstrecke gefahren, kann es nun passieren das sich das Kondenswasser in der Krubelwellenentlüftung ablegt und mit dem Öl verschlammt (gelblich). Diese wird immer dichter so dass der Druck steigt. Vergleichbar mit einer Staubsaugerdüse (Aufsatz). Dabei wird das Öl förmlich in den Ansaugtrackt gesogen. Die Folge sehr höhere Ölverbräuche mit augenscheinlichen folgen eines Zylinderkopfschadens. Daher ZK immer als letzte Maßnahme erneuern.
Mit freundlichen Grüßen
Rotkehle
Was war denn das für ne' Werkstatt? Hinterhofwerkstatt? Irgendeinen Mist werden die schon gebaut haben, und natürlich jetzt alles abstreiten.
Du kannst mit der Werkstatt einen "Vergleich" vereinbaren. Sind diese damit nicht einverstanden, Strafanzeige.
Sieht nach einer Amateurwerkstatt aus, normalerweise gehen die einen Vergleich oder Nachbesserung ein, wenn se selber den Mist gebaut haben. So gerichtliche Auseinandersetzungen gehen die meistens aus dem Weg, außer Du hast bei VW den Wagen reparieren lassen.
Die werden einen Fehler gemacht haben, und den nicht zugeben wollen, wegen zusätzlichen Kosten.