Werkstattpfusch an SBC Bremssteuerung
Werkstattpfusch !
Ich hatte gestern einen Service C (100000 Km)Termin bei der Werkstatt des Vertrauens.
Dabei wurde das Steuergerät der SBC Bremsanlage kulanterweise getauscht.
Heute stelle ich fest, dass das die Bremsleitungen am Gerät nicht korrekt angebracht ist und sehr viel Bremsflüssigkeit ausläuft. Ich habe nun einen Leihwagen erhalten und das Fahrzeug wurde abgeholt. Morgen bekomme ich es wahrscheinlich wieder.
Wie würdet Ihr reagieren?
Bitte Euch um Unterstützung!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von infidels66
Wie würdet Ihr reagieren?
Wir würden uns nicht künstlich wichtig machen, denn wo Menschen arbeiten, passieren nun mal auch Fehler. Allerdings würden wir natürlich unser Mißfallen gegenüber dem Händler bezüglich der mangelhaften Arbeitsleistung zum Ausdruck bringen. Und das war's dann aber auch.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Wollte zwar den Fred nicht erweitern, aber eins lässt mir keine Ruhe. Das hydraulische Bremssystem ist doch ein geschlossenes System. Wenn, wie vom TE beschrieben, eine Leitung nicht richtig angeschlossen ist und die Suppe ausläuft, dann muss ich das zwangsläufig am Pedaldruck und der Bremsleistung merken. Soweit meine (Rest)-Kenntnisse aus meiner Lehrzeit bei DB in den Sechzigern.
Ausserdem kenne ich keine Werkstatt, die besonders nach solchen Reparaturen keine Endkontrolle durch einen Meister o.a. vornimmt einschl. Probefahrt. Demnach wären da ja 2 "Blinde" am Werk.
Ich hab zwar keine wirkliche Ahnung davon, aber ich geh mal davon aus, daß die SBC schon etwas "speziale" ist und ob man das dann wirklich am Bremsgefühl merkt... ich weiß nicht.
Mort
Ich sehe eher das Problem darin was passiert wäre wenn der TE eine Vollbremsung bei 250 hingelegt hätte. Da ist doch sehr lange extremer Druck im ganzen Bremssystem. Ob die "lose" Verbindung das ausgehalten hätte... Gut im nachhinein bringt das nix nur sollte sowas komplett vermieden werden. Hab ehrlich gesagt keine lust jedesmal wenn der wagen in der Inspektion war das ganze auto durch zu schauen und mögliche Fehler zu suchen...
SBC = brake by wire
nun müsste man klären ob bei einem druckabfall das system so intelligent ist und den pedaldruck gleich lässt oder den fehlenden druck einfach nur ans pedal überträgt.. 🙂
fehler am bremssystem sind schlimm, jedoch sollte man bedenken dass auch nur menschen am werk sind.
ich persönlich wäre über diesen vorfall SEHR sauer gewesen, hätte mich aber wahrscheinlich mit einer kleinen wieder gut machung zufrieden gegeben.
die nächsten arbeiten hätte ich aber genau im auge 😉
Sorry,
warum sich so manche künstlich aufregen kann ich nun wirklich nicht verstehen!!!!
Wo Menschen arbeiten machen Menschen Fehler, so ist das nun mal.
Da können 1000 Iso9001 und was noch alles gemacht werden.
Was macht jemand der an seinem Golf2 die Bremsleitung durch Altersschwäche leckt,
genau, der lässt es rep.
Auch dann wenn er 3 Monate vorher beim TÜV war und der sagt dass alles i. O. ist.
Hab selber min. schon 3 defekte Bremszylinder die leckten an der HA von verschiedenen Autos gehabt.
Und weiter???? Teilweise noch nicht mal gemerkt, erst beim TÜV auf dem Bremsstand.
Ähnliche Themen
Interessant wären mal die Reaktionen von allen hier, die mit soviel "Verständnis" für die arbeitenden Menschen reagiert haben, wenn die Arbeiten nicht in einer offiziellen Mercedes-Werksatt durchgeführt worden wären, sondern in einer freien Werkstatt. Womoglich noch bei ATU 🙂 .
Dann wären die Reaktionen IMHO nicht so verständnisvoll ausgefallen.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Interessant wären mal die Reaktionen von allen hier, die mit soviel "Verständnis" für die arbeitenden Menschen reagiert haben, wenn die Arbeiten nicht in einer offiziellen Mercedes-Werksatt durchgeführt worden wären, sondern in einer freien Werkstatt. Womoglich noch bei ATU 🙂 .Dann wären die Reaktionen IMHO nicht so verständnisvoll ausgefallen.
Grüße
Peter
Ich hatte eine ganze Zeit darauf gehofft von einem Werkstatt-Mitarbeiter erläutert zu bekommen, dass es natürlich ausgefeilte Qualitätssicherungsprozesse gibt hier aber wohl der Teufel im Detail steckte.
Das Schweigen der Masse und einige wenige Antworten von vermutlichen Werkstattmitarbeitern wirft ein erschreckendes Licht auf die Branche.
Das schlimmste ist aber wohl das völlige Unverständnis der Betroffenen... Besserung ist nicht in Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von faraway
Ich hatte eine ganze Zeit darauf gehofft von einem Werkstatt-Mitarbeiter erläutert zu bekommen, dass es natürlich ausgefeilte Qualitätssicherungsprozesse gibt hier aber wohl der Teufel im Detail steckte.Zitat:
Original geschrieben von Perly
Interessant wären mal die Reaktionen von allen hier, die mit soviel "Verständnis" für die arbeitenden Menschen reagiert haben, wenn die Arbeiten nicht in einer offiziellen Mercedes-Werksatt durchgeführt worden wären, sondern in einer freien Werkstatt. Womoglich noch bei ATU 🙂 .Dann wären die Reaktionen IMHO nicht so verständnisvoll ausgefallen.
Grüße
Peter
Das Schweigen der Masse und einige wenige Antworten von vermutlichen Werkstattmitarbeitern wirft ein erschreckendes Licht auf die Branche.
Das schlimmste ist aber wohl das völlige Unverständnis der Betroffenen... Besserung ist nicht in Sicht.
Volle Zustimmung.
Hier wird doch immer auf die besondere Qualifikation und die besondere Qualität der Sternmitarbeiter hingewiesen, wenn Leute ihre Autos in andere Werkstätten als die Sternschuppen bringen.
Über meine Erfahrungen beim Freundlichen mit fälschlich eingebauten, nicht typgerechten Bremsscheiben und fehlender Entlüftung der Bremsleitungen mit entsprechend reduzierter Bremsleistung hatte ich schon früher berichtet. Und vonwegen Entschuldigung durch die Werkstatt. Ich hatte große Mühe die Rechnung für die falschen Bremsscheiben erstattet zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von faraway
Ich hatte eine ganze Zeit darauf gehofft von einem Werkstatt-Mitarbeiter erläutert zu bekommen, dass es natürlich ausgefeilte Qualitätssicherungsprozesse gibt hier aber wohl der Teufel im Detail steckte.Zitat:
Original geschrieben von Perly
Interessant wären mal die Reaktionen von allen hier, die mit soviel "Verständnis" für die arbeitenden Menschen reagiert haben, wenn die Arbeiten nicht in einer offiziellen Mercedes-Werksatt durchgeführt worden wären, sondern in einer freien Werkstatt. Womoglich noch bei ATU 🙂 .Dann wären die Reaktionen IMHO nicht so verständnisvoll ausgefallen.
Grüße
Peter
Das Schweigen der Masse und einige wenige Antworten von vermutlichen Werkstattmitarbeitern wirft ein erschreckendes Licht auf die Branche.
Das schlimmste ist aber wohl das völlige Unverständnis der Betroffenen... Besserung ist nicht in Sicht.
Ich zu meinem Teil bin weder MB-Mitarbeiter noch arbeite ich auch nur in der Nähe zu irgendwelchen Auto-Herstellern oder Werkstätten. Ja, ich gestehe, ich arbeite bei einem Energieversorger (Darf man das eigentlich noch ungestraft heute zugeben?). Aber ich nehme auch heute noch Werkzeug in die Hand und arbeite damit und weiss einfach das trotzt aller Qualitätssicherung es immer noch Menschen sind am anderen Ende des Schraubenschlüssels und da wird eben mal was übersehen, auch hinterher bei der Kontrolle. Selbst die ausgefeilteste Technik wird das nie ganz verhindern. Oder will man vielleicht sein Schnitzel im Restaurant demnächst auch vom Computer fehlerlos und steril gebraten bekommen,Ich glaube nicht!
Zitat:
Original geschrieben von deti62
Aber ich nehme auch heute noch Werkzeug in die Hand und arbeite damit und weiss einfach das trotzt aller Qualitätssicherung es immer noch Menschen sind am anderen Ende des Schraubenschlüssels und da wird eben mal was übersehen, auch hinterher bei der Kontrolle. Selbst die ausgefeilteste Technik wird das nie ganz verhindern.
Das ist korrekt.
Aber trotzdem bzw. gerade deshalb sollte weiter an einer Verbesserung der (Arbeits-)Qualität gearbeitet werden und dazu bietet eine Kundenreklamation doch eine hervorragende Gelegenheit.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Sorry,warum sich so manche künstlich aufregen kann ich nun wirklich nicht verstehen!!!!
Wo Menschen arbeiten machen Menschen Fehler, so ist das nun mal.
Da können 1000 Iso9001 und was noch alles gemacht werden.Hab selber min. schon 3 defekte Bremszylinder die leckten an der HA von verschiedenen Autos gehabt.
Und weiter???? Teilweise noch nicht mal gemerkt, erst beim TÜV auf dem Bremsstand.
Würde gerne wissen,ob du das noch so sagen würdest,wenn du selber in der Leitplanke hängst!?
Vielleicht würdest du sogar gar nix mehr sagen können,oder an irgendwelchen Schläuchen hängen.
Wenn´s um mein leben geht,da hört für mich der Spass auf.0815-Fehler können mal passieren.Aber Bremsen zählen für mich nicht zu 0815.
Jetzt mal ganz ehrlich, solche Fehler sollten einfach nicht passieren, sind aber niemals 100%ig auszuschliessen, oder ?
Wie war das mit der explodierten Apollokapsel, dem ICE in Eschede etc.
Menschen machen nunmal Fehler, egal wie gut oder schlecht eine Qualitätskontrolle auch sein mag.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von infidels66
Werkstattpfusch !
Ich hatte gestern einen Service C (100000 Km)Termin bei der Werkstatt des Vertrauens.
Ist der Laden denn jetzt nach DIN ISO 9001 zertifiziert oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ist der Laden denn jetzt nach DIN ISO 9001 zertifiziert oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von infidels66
Werkstattpfusch !
Ich hatte gestern einen Service C (100000 Km)Termin bei der Werkstatt des Vertrauens.
Was hat die DIN
ISO 9001damit zu tun 😕
Diese Norm ist für die Organisation und das Qualitätsmanagement des Betriebes und sagt nichts über die Qualifikation der Mitarbeiter etc. aus.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Jetzt mal ganz ehrlich, solche Fehler sollten einfach nicht passieren, sind aber niemals 100%ig auszuschliessen, oder ?
Wie war das mit der explodierten Apollokapsel, dem ICE in Eschede etc.
Menschen machen nunmal Fehler, egal wie gut oder schlecht eine Qualitätskontrolle auch sein mag.
Gruss TAlFUN
Bei den von dir geschilderten Fällen handelt es sich um -Unfälle- .Dazu gehört für mich aber kein Werkstattpfusch!
Es gibt manchmal Sachen,die gibt's gar nicht.Genauso wie das mit den kotzenden Pferden vor der Apotheke.Wenn einer aber pennt,während einer wichtigen Arbeit,ist dies was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Diese Norm ist für die Organisation und das Qualitätsmanagement des Betriebes und sagt nichts über die Qualifikation der Mitarbeiter etc. aus.
Diese Norm sagt aber etwas über die Dokumentation des Qualitätsmanagements und die Dokumentation der Qualifikation der Mitarbeiter aus, also mithin etwas über den organisatorischen Überbau des betrieblichen Qualitätswesens.