Werkstattempfehlung oder Tipps zum Urlaubs-Check

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mit meinem Caddy will ich im August nach Korsika. Kann jemand in Fürth 90765 eine kleine Werkstatt zum Urlaubs-Check empfehlen?

Ölwechsel wurde erst gemacht, Keilrippenriemen habe ich vor einem Jahr erneuert.

Der Caddy ist nun fast 10 Jahre alt und hat noch keine 65.000km auf der Uhr. Ich bin Erstbesitzer und habe außer dem ersten Kundendienst nichts in einer VW-Werkstatt machen lassen.

Würdet ihr noch irgendetwas spezielles vor der Urlaubsfahrt empfehlen?

Danke euch.

16 Antworten

LG.

Ich kann Dir zwar keine Werkstatt empfehlen, aber die Wasserstände, Ölstand und Luft kann man selber ja kurz selbst kontrollieren.

Ansonsten, wenn du Ihn regelmäßig (1x im Jahr) in der Werkstatt hast (u.a. zum Ölwechsel) (sollte) doch eigentlich keinen Reparaturstau geben.

PS: sehe gerade bis zu deinem Urlaubsziel ist es doch gar nicht so weit. 🙂 🙂

klick

Ersatzrad mitnehmen
Sonnenschutzmatten
Reifen auf Steine, Glas, Nägel etc. prüfen...entfernen
1l Öl
Sind Antriebsmanschetten dicht ?
putzen :-)

Nach etwa 10 Jahren sollte der Zahnriemen geprüft bzw. ersetzt werden?
Auch, wenn die Laufleistung noch nicht dem entspricht.

Klimacheck?
ADAC-Mitgliedschaft?

@ISDNMODEM Kalifornien und Brasilien sind auch ganz nah: https://www.google.de/.../...8966482baa40!8m2!3d54.4271334!4d10.370204

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ronhof-Caddy schrieb am 28. Juni 2016 um 11:21:58 Uhr:



Der Caddy ist nun fast 10 Jahre alt und hat noch keine 65.000km auf der Uhr. Ich bin Erstbesitzer und habe außer dem ersten Kundendienst nichts in einer VW-Werkstatt machen lassen.

Ist das dann Deiner HIER ... ? 😁

Spaß
Gruß RON

ich denke auch, dass Du keine Probleme haben wirst, wenn Du die hier genannten Punkte abarbeitest( Zahnriemen nachsehen lassen, Flüssigkeiten und Reifen ansehen, Reserverad). Was solllte da noch fehlen? Hast doch ein gutes Auto! Ich wünsche Dir schon jetzt einen gelungenen Urlaub; und beneide Dich auch ein wenig, weil so eine Fahrt in diesem Jahr bei mir nicht klappt. -Nächstes Jahr vielleicht Irland( natürlich mit dem Ausbau!), habe da ein paar Berichte aus dem Bekanntenkreis bekommen. Soll traumhaft sein.

Ich habe meinen Wagen heute aus der Werkstatt geholt, wo er die Nacht verbracht hat.
Ich hatte einen Gutschein für einen kostenlosen Saisoncheck, und da es nächste Woche in den Urlaub geht, hab ich das gleich genutzt.

Der Check umfasst wohl Flüssigkeitsstände (Wischerwasser wurde aufgefüllt), Kontrolle der Reifen, Scheibenwischer, etc.
Eben das was schnell geht.
Aufgrund eines nicht zuzuordnenden Geräusches wurden auch gleich alle Steuergeräte ausgelesen und gecheckt - alles in Ordnung.

Reserverad wurde vermutlich nicht geprüft, das mache ich morgen händisch.

Für mich raus geworfenes Geld... Urlaubscheck! Das mach ich im Vorbeilaufen selber!

Nicht jeder kann oder will das 😉 ...

Bei meinem Herren ist es z.B. das 'Wollen', der zahlt dann lieber und trinkt wärend dessen Kaffe oder ist ein Eis.
Wenn doch was nicht i.O. ist macht es die Werkstatt gleich fertig und er muss sich nicht noch extra was besorgen (Scheibenwischer z.B. oder Lämpchen...)

Der perfekte Fahrzeug/Werkstatt-Kunde

Durch einen Haufen Gutscheine kostete mich die ganze Aktion nichts, und so wurde zumindest das Wischerwasser aufgefüllt.

Die ELSA Eintragungen hätte ich Zuhause auf den Hof auch nicht alleine machen können.

Sagte ja für mich, wenn man es nicht kann oder gar geschenkt bekommt... OK

Ok, die Flüssigkeitsstände kann ich prüfen bzw. auffüllen.

Der Keilrippenriemen ist ja so gut wie neu. Die Reifen sind auch gut. Benzin ist im Tank.

Aber den Zahnriemen prüfen lassen finde ich naja ... Da gebe ich Brief und Siegel, dass wenn ich, egal ob VW-Händler oder ATU oder sonstwen frage, der damit sein Geld verdient, ihn aus Altersgründen lieber erneuern lassen würde. Laut Serviceheft von VW muss er nach 120.000km gewechselt werden und ab 90.000km geprüft werden.

Kann ich den Zahnriemen selbst objektiv prüfen?

Jetzt sind noch keine 70.000km auf der Uhr, also ...

Danke für eure Tipps.

Schau mal genauer hin, da steht garantiert Wechselintervall 120000km oder 6 Jahre. Der Wechsel mit Wapu um die 600€, nicht beim Freundlichen, sondern beim Freien. Material und Arbeitsleistung zusammen inkl. Märchensteuer.

Nen Wechselintervall nach Jahren gibt es bei VW nicht.

Nach 10 Jahren sollte dir aber jede vernünftige Werkstatt den Zahnriemenwechsel an Herz legen.

Da bringt auch eine Prüfung des Zahnriemens nichts da man nicht in ihn herreinschauen kann.

Der kann heute noch gut aussehen und morgen ohne Vorankündigung reißen und zum Motorschaden führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen