Werkstattempfehlung oder Tipps zum Urlaubs-Check

VW Caddy 3 (2K/2C)

Mit meinem Caddy will ich im August nach Korsika. Kann jemand in Fürth 90765 eine kleine Werkstatt zum Urlaubs-Check empfehlen?

Ölwechsel wurde erst gemacht, Keilrippenriemen habe ich vor einem Jahr erneuert.

Der Caddy ist nun fast 10 Jahre alt und hat noch keine 65.000km auf der Uhr. Ich bin Erstbesitzer und habe außer dem ersten Kundendienst nichts in einer VW-Werkstatt machen lassen.

Würdet ihr noch irgendetwas spezielles vor der Urlaubsfahrt empfehlen?

Danke euch.

16 Antworten

Ganz genau ....
Das Gummimaterial unterliegt Alterungsprozessen genau wie die Gewebeverstärkungen im inneren, und das ist unabhängig ob überhaupt benutzt oder nicht, altern tut er trotzdem.

Da lieber auf Nummer sicher gehen...

Umlenkrollen und Wapu mitwechseln kann man sich bei 65tkm getrost sparen...da entscheiden die Betriebstunden bzw Laufleistung über den Verschleiß und davon hat Dein Caddy ja noch nicht viele. (macht dann schon mal einen 100er weniger an Teilen)

So würde ich diesen Punkt jedenfalls angehen.

Gruß RON

Zitat:

@Ronhof-Caddy schrieb am 19. Juli 2016 um 20:37:10 Uhr:


Ok, die Flüssigkeitsstände kann ich prüfen bzw. auffüllen.

Der Keilrippenriemen ist ja so gut wie neu. Die Reifen sind auch gut. Benzin ist im Tank.

Aber den Zahnriemen prüfen lassen finde ich naja ... Da gebe ich Brief und Siegel, dass wenn ich, egal ob VW-Händler oder ATU oder sonstwen frage, der damit sein Geld verdient, ihn aus Altersgründen lieber erneuern lassen würde. Laut Serviceheft von VW muss er nach 120.000km gewechselt werden und ab 90.000km geprüft werden.

Kann ich den Zahnriemen selbst objektiv prüfen?

Jetzt sind noch keine 70.000km auf der Uhr, also ...

Danke für eure Tipps.

wenn der Zahnriemen reißt, dann hat das Caddyherz aufgehört zu schlagen... Da würd ich keine Kompromisse machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen