Werkstattaktion 26F5
Hallo allerseits,
in einigen Wochen wird mein Passat 2Jahre alt und ich wurde vom Händler netterweise angeschrieben den Wagen durchsehenzu lassen, damit, falls etwas nicht in Ordung ist, das noch auf Werksgarantie abgewickelt werden kann.
Also habe ich meinen Händler heute angerufen und der schaute sogleich in seinen schlauen PC und meinte, da wäre ja noch eine Rückrufaktion offen. Ich sagte ihm wie Rückrufaktion, da weiß ich nichts von. Dann verbesserte ersich und meine Es wäre eine Werkstattaktion.
Auf die Frage worum es dabei geht meinte er, es geht um einen Differenzdrucksensor am DPF, der ausgetauscht wird. Dann meine Frage was ist mit Motorsteuergerät Update und seine Antwort, Ja, da wird auch was gemacht, was genau, konnte oder wollte er mir nicht sagen.
Meine Recherche nach dieser Werkstattaktion mit der Nummer 26F5 hat bis auf ein französisches und spanisches Forum nichts gebracht und da ich der jeweiligen Sprache nicht mächtig bin und der Google Üersetzter nur Kauderwelsch ausgib, wende ich mich an die Allwissenden hier, die erhellendes zu dieser Aktion beitragen können.
Ich habe nichts gegen den Austausch des Sensors, aber gegen eine Anpassung des Motorsteuergerätes ohne genaue Kenntnis der Auswirkungen.
Mein Wagen ist ein 2,0TDI CR 125kW mit DSG gebaut am 5.6.2008, also MJ 2009, Auslieferung 25.6.2008, aktueller km-Stand knapp76Tkm.
Ich habe auch eine Anfrage bei VW laufen, jedoch brauchen die bis zu 12 Werktage und ich befürchte, dass ich mit einem Standardschreiben abgespeist werde, so dass das eigentlich nichts bringt, aber Versuch macht Klug.
Gruß Rolf
20 Antworten
Darf ich eine Prognose abgeben? Mit Deinem Wagen ist alles in Ordnung. Scheinbar haben die Auswirkungen der Finanzkrise Deine VW-Werkstatt voll getroffen. Mich hat niemand vor Ablauf der Werksgarantie angeschrieben. In diesem Sinne...
Hallo,
ich habe den 103kw CR, Bj, 11/2008 somit auch MJ 2009. 26Tkm.
ich war vor 2 Wochen auch beim 😉 wegen Smart Repair.
Da haben sie auch gleichen den Differenzdrucksensor gewechselt. Habe danach keine Änderungen im Fahrverhalten feststellen können, weder Landstraße noch AB.
mfg Fieldy87
Zitat:
Original geschrieben von Texas2000
Darf ich eine Prognose abgeben? Mit Deinem Wagen ist alles in Ordnung.
Der Wagen hat 170 PS und DSG. Damit fällt er ins Raster für die Motordrosselung.
Such mal durch wieviele von den gedrosselten 170 PSler mit DSG sind.. http://www.motor-talk.de/.../...ach-inspektion-170-ps-cr-t2662845.html
Gruß
yo-chi
Auch bei unserem 3C (MJ 2009, 103 Kw, Handschalter) wurde der Differenzdrucksensor bei Garantiearbeiten gewechselt. Laut meinem Freundlichen werden bei dieser Aktion keine Änderungen am Motorsteuergerät vorgenommen. Dies wurde mir von 2 Servicemitarbeitern bestätigt. Ich weiss nicht, ob dies auch für die 170 PS- Maschine gilt.
Zitat:
Original geschrieben von passat3ctdi
Auch bei unserem 3C (MJ 2009, 103 Kw, Handschalter) wurde der Differenzdrucksensor bei Garantiearbeiten gewechselt. Laut meinem Freundlichen werden bei dieser Aktion keine Änderungen am Motorsteuergerät vorgenommen. Dies wurde mir von 2 Servicemitarbeitern bestätigt. Ich weiss nicht, ob dies auch für die 170 PS- Maschine gilt.
Ich muss gestehen, dass ich mittlerweile zur Werkstatt, kein Vertrauen mehr habe.
Vor allem deshalb weil immer wieder vehement behauptet wird, dass, falls ein Steuergeräteupdate durchgeführt wird, dieses nicht mehr zurückzunehmen ist, was in einem anderen Threat von saturn78, eindeutig widerlegt wird.
Im Grunde wünsche ich mir die Zeiten zurück, wo ein Auto ausgeliefert wurde und der Hersteller nicht so einfach Änderungen vornehmen konnte um die mit heißer Nadel gestrickte Software sagen wir mal zuverschlimmbessern. Seit dem Hersteller diese Möglichkeit geboten wird, macht der mit unserem Eigentum was er will.
Was mich in diesem Fall interessiert ist, ob der Austausch des Sensors ein Softwareupdate voraussetzt und welche Veränderungen die Software bewirkt, sobald die Leistung des Fahrzeugs angetastet wird hat das nichts mehr mit Korrekturen bezüglich des Sensors zu tun. Wenns ohne Leistungsdrosselung geht, gut, wenn nicht bleibt der alte Sensor drin, denn der hat ja offensichtlich keine Fehlfunktion, basta.
Als Kunde habe ich das Recht und der Hersteller die Pflicht mich allumfänglich zu informieren was er mit meinem Eigentum anstellen will und welche Konsequenzen das für mich hat. Die Werkstatt ist da nur bedingt im Spiel, die schließt den Tester an und überläßt dem Hersteller das Spielfeld. Wenn das Teil nicht mein Eigentum, sondern gemietet wäre, hätte ich Anspruch auf Mietminderung wenn Leistung nach irgendwelchen Modifizierungen nicht mehr erbracht wird, was aber bei Eigentum nicht möglich ist, oder irre ich mich da?
Gruß Rolf
Also bei mir wurde auch der Differenzdrucksensor getauscht, allerdings erst als er "defekt" war.
Mit dem Softwarestand hat das nichts zu tun.
Gruß Thom
Zitat:
Als Kunde habe ich das Recht und der Hersteller die Pflicht mich allumfänglich zu informieren was er mit meinem Eigentum anstellen will und welche Konsequenzen das für mich hat. Die Werkstatt ist da nur bedingt im Spiel, die schließt den Tester an und überläßt dem Hersteller das Spielfeld. Wenn das Teil nicht mein Eigentum, sondern gemietet wäre, hätte ich Anspruch auf Mietminderung wenn Leistung nach irgendwelchen Modifizierungen nicht mehr erbracht wird, was aber bei Eigentum nicht möglich ist, oder irre ich mich da?
Das Thema hatten wir schon mal: Kein 🙂 macht was, wenn du es nicht willst. Dafür darfst du dann im Gegenzug auch nicht mehr ein Entgegenkommen erwarten (Kulanz etc.). Wenn du bereit bist, dies zu aktzeptieren, hast du die guten alten Zeiten wieder.
Ebenso hatten die gedrosselten anschließend die lt. Hersteller angegebene Leistung (+- Toleranz). Wenn dein Fahrzeug vorher mehr Leistung hatte, ist das zwar schön, aber du kannst dem Hersteller keinen Vorwurf machen, wenn er diese im Nachgang korrigiert. Eine Nachbesserung geht eben auch in die andere Richtung. Bei einem Magel erwartest du doch auch, dass der Hersteller diesen abstellt.
Die o. g. Aktion beinhaltet nur den Tausch vom Differenzdrucksensor. Motorsteuergerätupdate ist laut der Aktionsbeschreibung nicht dabei.
Des Weiteren steht aber auch drin, dass der Kunde nicht informiert werden brauch, sondern einfach mit gemacht werden kann, sofern der Wagen gerade da ist.
Ich habe das auch machen lassen. Keine Veränderung bemerkt. Außer dass die Regeneration des DPFs nicht mehr strikt nach 400km erfolgt.
Aber obs wirklich daran liegt, kann ich nicht sagen.
Differenzdrucksensor am DPF wurde bei mir auch gemacht im Zuge eines Services "wir haben noch eine Rückrufaktion offen" - keine Änderung am Fahrverhalten, 140PS 2,0 TDI.
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von timbomt
Differenzdrucksensor am DPF wurde bei mir auch gemacht im Zuge eines Services "wir haben noch eine Rückrufaktion offen" - keine Änderung am Fahrverhalten, 140PS 2,0 TDI.Gruß
Tom
dto.
Gruß
ROD.
Bei mir wurde auch, beim 60000er Service, 26F5 Differenzdrucksensor durchgeführt.
Keinerlei Leistungseinbusen eher besser. Weiß auch nicht warum.
MfG
hallo
bei der aktion wird eigentlich nur der differenzdrucksensor einer gewissen bauzeit erneuert.weil diese differenzdrucksensoren früher oder später alle defekt gehen . was in den softwarreupdaten der motorsteuergeräte genau geändert wird weiß keine VW-werkstatt bzw. keine vw werkstatt wird darüber von vw informiert .wie ein durchgeführtes motorsteuergeräteupdate rückgängig gemacht werden soll oder die alte software aufgespielt werden soll würde mich auch sehr Interessieren weil ich nicht glaube das eine vw werkstatt es mit ihren mitteln durchfühern kann.
mfg thomas
Mein Bj08 mit CBAB fällt auch unter diese Aktion.
Wird der Tausch nur beim Service mit erledigt oder auch als Einzelaktion z.B. vor Urlaubsfahrt?
Wird dabei nur der Differenzdrucksensor (03G 906 051 A ) für den DPF und die Befestigungsschraube ersetzt?
Danke schon mal für die Antworten!
Da ich dies gerade zufaellig lese. Ich musste vor kurzem auch den differenzdrucksensor austauschen. Ich habe dafuer 55 Euro hinblechen muessen. Mein Fahrzeug ist 2,0 140PS, MJ 2007.
Welche Modelle sind davon betroffen ?