Werkstatt will (zurück-)gekauftes Auto nur mit Anhänger-Abholung rausgeben

Ich habe einen gebrauchten VW-Passat Variant mit neuer HU verkauft.
Mit dem Käufer, bzw. der Mutter des Käufers wurde ein Kaufvertrag ausgefertigt, und es wurden auch die mir bekannten Mängel in den Kaufvertrag geschrieben.
Der Käufer hatte dann das Auto mit 5 Tages Kurzzeit Kennzeichen abgeholt und nach Hause überführt und dann nach einigen Tagen mit "richtigen" Kennzeichen -also "Dauerkennzeichen" auf seinen Namen zugelassen.
Zwecks Behebung der Mängel ist der Käufer dann in eine Werkstatt gefahren.
Dort fand die Werkstatt weitere Mängel, und stellte einen Kostenvoranschlag zur Behebung der Mängel über
€ 5600 aus. - siehe auch die beigefügten 2 Bilder des Kostenvoranschlages.
3 Tage nachdem der Käufer das Auto dann mit regulären Kennzeichen zugelassen hatte, hat er es auch schon wieder abgemeldet.
Nach ellenlangem Streit, der sich sogar zuerst richtig "häßlich einwickelte" habe ich mich jetzt bereit erklärt, das Auto zurückzukaufen.
Ich hatte heute mit der Mutter des Käufers telefoniert, und sie sagte mir, das Auto würde immer noch in der KFZ Werkstatt dort auf dem Gelände stehen, und es sei immer noch abgemeldet.

aber die Werkstatt will das Auto nur herausgeben,
wenn es mit einem Autoanhänger abgeholt wird

Mein Plan ist, das Auto zurückzukaufen, und nachdem ich die Papiere habe, mir Saisonkennzeichen zu holen, an das Fahrzeug zu schrauben, und dann mitzunehmen.

Frage 😕😕 darf die Werkstatt denn überhaupt die Herausgabe des Fahrzeuges verweigern, wenn ich das Auto jetzt zurückkaufe, bzw. darf die Werkstatt denn überhaupt auf Abholung mit einem Autoanhänger bestehen ??

Kostenvoranschlag VW-Passat Variant-1
Kostenvoranschlag VW-Passat Variant-2
477 Antworten

Erinnert mich daran wie meine Schwester ihren Golf IV verkauft hatte.
Der Typ kam auch nach ein paar Wochen mit der Drohung das er Geld zurück haben möchte und wenn nicht geht er zum Anwalt....
Ja das wir wussten dass der Wagen Top da stand und meine Schwester sich keine Gedanken gemacht hat ob da irgendwas kommt und am Telefon erklärte dass sie ja zum Glück Rechtsschutz hat war das schnell gelaufen.

Manchmal gibt es auch Trolle im Netz...

Sollte der TE einer sein, hat er sehr gut agiert.

😁😁😁

Zitat:

@Harig58 schrieb am 14. Juni 2021 um 20:38:16 Uhr:


Nachdem ich mir die ganzen sieben Seiten durchgelesen habe,

Schön das du so fleißig ließt, was ist aus deinem zugeparkten Anhänger geworden?

Nix. Das Auto war dann wieder weg und ich konnte den Hänger entfernen. Meine Frage dazu war eigentlich sehr schnell beantwortet.
Die nachfolgenden Beiträge haben sich dann eher mit der "Technik" beschäftigt, wonach allerdings gar nicht gefragt war. Dass das Teil an einer abschüssigen Straße stand und so eng eingeparkt war, dass durch den Schwenk beim Rausziehen möglicherweise ein Auto beschädigt worden wäre, hatte wohl nur ein einziger User verstanden. Dafür haben sich dann Klugscheißerei und Kraftmeierei gegenseitig überboten. Was soll man dazu sagen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harig58 schrieb am 15. Juni 2021 um 08:12:52 Uhr:


Was soll man dazu sagen?

Typisch Motor Talk 😁

Naja manchmal gibts aber einfach auch die passenden Antworten zu passenden Fragen. 😉

Das sind genau die Beiträge, mit denen keiner etwas anfangen kann, aber viel drauf einsteigen.
Dabei ist es doch ganz einfach: eine passende Antwort auf eine einfache Frage. Warum also eine "passende Frage"?

Bin geblitzt worden, was soll ich machen?

So auf dem Level war auch Deine Frage.

"Nix. Das Auto war dann wieder weg und ich konnte den Hänger entfernen."

Dafür brauchte es einen Thread?

Wie war denn die Frage? Damit hättest Du Dich mal beschäftigen sollen, als auch hier wieder nur provokanten Unsinn zu schreiben. Ist Dir langweilig?

@Gurkengräber:

Um mal zu den wichtigen Fragen des Lebens zu kommen: Gräbst du die Dinger ein oder aus ?

Das Thema Hänger ist ja allseits ausgelutscht.

Zitat:

@CEO-1993 schrieb am 14. Juni 2021 um 19:33:10 Uhr:


Mir selbst ist das mit den Felgen bislang noch gar nicht aufgefallen, dass die Werkstatt alle 4 Felgen erneuern will...
Von daher nochmals vielen Dank an die User im Motortalk Forum für diesen Hinweis.

Ich persönlich frage mich auch, wie Felgen denn überhaupt kaputt gehen können 😕😕

Felgen sind ja schließlich kein Verschleißteil🙄😉😉

Und dann gleich 4 Felgen.

Du bekommst so einen KV in Höhe von 5600€ und fragst dich nicht einmal, was da so viel Geld kostet?

Keiner kann dir hier sagen, ob die Felgen so übel gammelig waren, dass diese tauschwürdig waren. Aber wenn es um alle vier Felgen geht, dann geht es nicht um einen Bordsteinrempler.

Ok, nicht icht jeder kennt seine Reifen, aber viele halt schon und da wenn man sie kennt, dann kann man klar sagen, i.O., grenzwertig oder nicht i.O.. Das hinterfrage ich doch einmal für mich selbst, was ich da übergeben habe.

Da steht ein Kotflügel auf dem KV!!! Auch übersehen? Ein paar kleine Roststellen reichen da nicht, dass so ein Ding aus Sicherheitssicht auszutauschen ist. Da muss es schon massiv gammeln. Da muss ich mich doch fragen, war dieser Kotflügel so gammelig? So etwas ist offensichtlich! Übrigens auch für einen Käufer, weshalb so etwas sicher kein Rücknahmegrund wäre.

Hast du überhaupt mal geschaut, ob der KV zum verkauften Auto passt? Stimmt das Datum?

Sorry, aber es stinkt, wenn du als TE nicht mal richtig hinterfragst, ob diese 5600€ überhaupt ansatzweise stimmen können.

Gegen die Theorie, dass es nur $-Zeichen in den Augen der Werkstatt sind spricht, dass selbst der gierigsten Werkstatt klar sein wird, dass 5600€ bei einem 24 Jahre alten Passat aufzurufen, nicht in einem Reparaturauftrag enden wird.

Die Posten auf dem KV würden tatsächlich dafür sprechen, dass der Käufer irgendwo massiv drüber gebrettert ist und dabei sich Reifen, Felgen, vieles am Fahrwerk und Unterboden kaputt gemacht hat. Aber glaubt der ernsthaft, dass er das einfach den Vorbesitzer zahlen lassen kann? Ok, bei dir vielleicht.

Ich drücke es mal sehr einfach aus:

Wie Dumm muss man sein wenn man ein Auto zurück nehmen will wenn im Kaufvertrag die Gewährleistung Rechtskonform ausgeschlossen wurde,der TÜV nicht gekauft war und der Käufer den Wagen so übernommen hat?

Die korrelte TÜV Abnahme wurde ja anscheinend bestätigt,ob der Kaufvertrag soweit korrekt die Gewährleistung ausschließt wäre noch die Frage.

Das wäre für mich hier der einzige Ansatzpunkt um eine Rücknahme zu rechtfertigen.

Ansonsten wäre mir persönlich völlig egal was der Käufer damit für Probleme hat.
Aber nur weil ich auch alle mir bekannten Mängel angeben würde,denn Kaufen und Verkaufen hat doch etwas mit Vertrauen zu tun.

Die meinen letzten Wagen gekauft haben freuten sich mächtig weil ich den schlechter gemacht habe als er war.
Aber bei einem 22 Jahre alten Wagen hält sich Unterschied ja in Grenzen.

Was ist wshfn?

Schon korrigiert,passiert auf dem IPhone öfter.
Meine Finger sind zu dick.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. Juni 2021 um 10:59:41 Uhr:


Was ist wshfn?

Das ist die deutsche Übersetzung von "covfefe". 😉

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen