1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Werkstatt will Kosten nicht übernehmen

Werkstatt will Kosten nicht übernehmen

Mercedes A-Klasse W177

Moin,
Fahre als FA einen W177 noch bis Juli.
Hatte jetzt im Mai einen kuriosen Vorfall: Und zwar bin ich langsam rollen (ca 10km/h) auf einen freien Parkplatz rechts von der Straße gerollt, als ich dann die Bremse getreten hab ist das Auto dann aber einfach weitergerollt und ich hatte wenig oder garkeine Bremswirkung (das weiß ich wegen Schrecksekunde usw. nicht mehr ganz genau), es war auch jemand dabei der das bestätigen kann, ist ja echt kurios??
Bin dann zu einer zertifizierten Mercedes Werkstatt gegangen und hab denen das geschildert, die natürlich geschockt und meinten dass ich das Auto auf jedenfall da lassen muss, logisch. Ist natürlich auch alles über die Garantie abgedeckt (Auto war da ca. 10 Monate alt).
Wurde dann nach 3 Tagen angerufen und ich würde zu den ganzen Umständen ausgefragt, musste mehrmals so fragebögen beantworten, das hat sich ca 7 Tage hingezogen. Dann wurde mir gesagt, dass Daimler das Auto abholen und in Stuttgart untersuchen will und ich schnellstmöglich kommen sollte um zu unterschreiben dass Sie alles auslesen dürfen.
Wiederum 3 Tage danach, habe ich dann angerufen und gefragt ob mit ein Ersatzwagen zustehen würde. Zitat der Dame „Ja natürlich, das ganze ist ein Garantiefall, wir werden Ihnen so schnell wie es geht einen besorgen“, ich habe nicht darauf bestanden einen zu bekommen sondern nur freundlich gefragt ob mir einer zusteht. Hatte dann am nächsten Tag einen CLA bekommen.
Da ich die MercedesMe-App habe, sehe ich immer wenn das Auto entriegelt wird und wann es gefahren wird.
Daher hab ich gesehen, dass geschlagene 3 Wochen meine A klasse nur auf dem Hof rumstand. Dann vor jetzt ca. Einer Woche würde ich angerufen „Ja sie können das Auto abholen, es ist alles in Ordnung“
Hab daraufhin natürlich gefragt ob Sie den Fehler gefunden hätten „Das Auto wurde untersucht und es wurde festgestellt dass da nichts dran ist“
Da hab ich natürlich nicht schlecht gestaunt.
Am nächsten Tag hab ich dann mein Auto abgeholt und da wurde mir klargemacht, dass ich sowohl 1200€ Kosten für die Untersuchung als auch 1500€ für den Ersatzwagen zahlen soll, obwohl mir immer zugesichert wurde, dass es ein Garantiefall wäre.
Das Auto ist Vollkaskoversichert und hat dank FA eigentlich alle Garantien dies gibt..

Könnt ihr mir sagen was ich da machen kann? Zur Not wird mir nur der Gang zum Anwalt bleiben...
auf jedenfall eine mehr als negative Erfahrung, in Zukunft überlegt man sich als 2mal ob man wegen etwas in die Werkstatt geht, fraglich ob das so sinnvoll ist...

Liebe Grüße schonmal im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Adamantium360 schrieb am 26. Juni 2019 um 17:12:38 Uhr:


Gar nicht mehr dazu äußern und den Anwalt auf MB hetzen und das Ganze versuchen möglichst Publik zu machen... Autozeitschriften etc!

Genau das würde ich als FA-ler machen. Kennt jemand den Spruch mit dem eigenen Ast und so? Also ich habe mich mal mit ernsthaften Gedanken hier angemeldet. Aber welche gequirlte Sch... da mittlerweile verzapft wird nimmt langsam schon bizarre Züge an. Für mich hier keinen Mehrwert mehr also tschüß

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@c3pic schrieb am 27. Juni 2019 um 17:16:57 Uhr:



Zitat:

@Chrisifan schrieb am 26. Juni 2019 um 23:50:21 Uhr:


Würde mein Wagen 3 Tage nicht bewegt werden , glaube mir ich stände vor dem Servicemann und er müsste mit einem Hörsturz ins Krankenhaus .

Das ist der Spruch des Tages... 🙂 🙂 🙂
Solche Leute mag ich ja richtig. Die Werkstatt rappelvoll, Termin wäre so in 3 Wochen möglich und er schreit am dritten Tag die Leute an, warum das Auto noch draussen steht...mich würde mal interessieren was du arbeitest...

Ich hatte eine Arbeitsstelle wo Organisation das A und O war . Als Vorgesetzter von 50 Leuten kann man nicht mal so oder so arbeiten .
Wenn ich mein Auto in eine Werkstatt zur Reparatur trage erwarte ich dass der Werkstattleiter einen Check macht und mir klipp und klar sagt wie die Sache weiter läuft Eine anständige Werkstatt lässt seine Kunden nicht im Unklaren .Ich hatte selbst schon den Fall . Wagen in die Werkstatt , Vorabcheck ,Wagen da gelassen . Am nächsten Tag Werkstatt mir angerufen , auf die Schnelle nichts gefunden Testfahrt hat nichts ergeben . Nimm den Wagen wieder mit nach Hause un ich gebe dir einen Termin wenn ich besser Zeit habe . Für mich ( Werkstattleiter ) sehe ich keine Gefahr und du kannst normal weiterfahren . Du kannst den Wagen auch hier lassen dauert aber ein paar Tage bis dran arbeiten kann . Aber 3 Wochen sind immer ein NoGo
Wenn eine Werkstatt so einen Service nicht bieten kann liegt der Fehler an der Reparaturannahme und hat NICHTS mit Werkstatt voll oder nächster Termin in 3 Wochen . Es hat einfach was mit der Unfähigkeit der Mitarbeiter zu tun

Organisation ist das A und O... da gebe ich dir vollkommen recht. Du planst als Werkstattmeister den Tag mit den Leuten die einen Termin haben und das sind verdammt viele. Wie Umfangreich der Reparaturaufwand ist kannst du aber leider in den meisten Fällen nicht voraussagen. Eine Stunde nach Arbeitsbeginn haben dann schon 10 Leute angerufen die mal eben vorbeikommen wollen oder schon auf der Matte stehen. Was machst du jetzt zuerst? Den bedienen der am lautesten schreit?
Planen oder organisieren kannst du viel in einer Werkstatt, aber meistens klappt das dann nicht...
Damit möchte ich jetzt nicht die 3 Wochen Werkstattaufenthalt entschuldigen, was da schiefgelaufen ist, keine Ahnung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen