Werkstatt will Kosten nicht übernehmen
Moin,
Fahre als FA einen W177 noch bis Juli.
Hatte jetzt im Mai einen kuriosen Vorfall: Und zwar bin ich langsam rollen (ca 10km/h) auf einen freien Parkplatz rechts von der Straße gerollt, als ich dann die Bremse getreten hab ist das Auto dann aber einfach weitergerollt und ich hatte wenig oder garkeine Bremswirkung (das weiß ich wegen Schrecksekunde usw. nicht mehr ganz genau), es war auch jemand dabei der das bestätigen kann, ist ja echt kurios??
Bin dann zu einer zertifizierten Mercedes Werkstatt gegangen und hab denen das geschildert, die natürlich geschockt und meinten dass ich das Auto auf jedenfall da lassen muss, logisch. Ist natürlich auch alles über die Garantie abgedeckt (Auto war da ca. 10 Monate alt).
Wurde dann nach 3 Tagen angerufen und ich würde zu den ganzen Umständen ausgefragt, musste mehrmals so fragebögen beantworten, das hat sich ca 7 Tage hingezogen. Dann wurde mir gesagt, dass Daimler das Auto abholen und in Stuttgart untersuchen will und ich schnellstmöglich kommen sollte um zu unterschreiben dass Sie alles auslesen dürfen.
Wiederum 3 Tage danach, habe ich dann angerufen und gefragt ob mit ein Ersatzwagen zustehen würde. Zitat der Dame „Ja natürlich, das ganze ist ein Garantiefall, wir werden Ihnen so schnell wie es geht einen besorgen“, ich habe nicht darauf bestanden einen zu bekommen sondern nur freundlich gefragt ob mir einer zusteht. Hatte dann am nächsten Tag einen CLA bekommen.
Da ich die MercedesMe-App habe, sehe ich immer wenn das Auto entriegelt wird und wann es gefahren wird.
Daher hab ich gesehen, dass geschlagene 3 Wochen meine A klasse nur auf dem Hof rumstand. Dann vor jetzt ca. Einer Woche würde ich angerufen „Ja sie können das Auto abholen, es ist alles in Ordnung“
Hab daraufhin natürlich gefragt ob Sie den Fehler gefunden hätten „Das Auto wurde untersucht und es wurde festgestellt dass da nichts dran ist“
Da hab ich natürlich nicht schlecht gestaunt.
Am nächsten Tag hab ich dann mein Auto abgeholt und da wurde mir klargemacht, dass ich sowohl 1200€ Kosten für die Untersuchung als auch 1500€ für den Ersatzwagen zahlen soll, obwohl mir immer zugesichert wurde, dass es ein Garantiefall wäre.
Das Auto ist Vollkaskoversichert und hat dank FA eigentlich alle Garantien dies gibt..
Könnt ihr mir sagen was ich da machen kann? Zur Not wird mir nur der Gang zum Anwalt bleiben...
auf jedenfall eine mehr als negative Erfahrung, in Zukunft überlegt man sich als 2mal ob man wegen etwas in die Werkstatt geht, fraglich ob das so sinnvoll ist...
Liebe Grüße schonmal im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Adamantium360 schrieb am 26. Juni 2019 um 17:12:38 Uhr:
Gar nicht mehr dazu äußern und den Anwalt auf MB hetzen und das Ganze versuchen möglichst Publik zu machen... Autozeitschriften etc!
Genau das würde ich als FA-ler machen. Kennt jemand den Spruch mit dem eigenen Ast und so? Also ich habe mich mal mit ernsthaften Gedanken hier angemeldet. Aber welche gequirlte Sch... da mittlerweile verzapft wird nimmt langsam schon bizarre Züge an. Für mich hier keinen Mehrwert mehr also tschüß
31 Antworten
Kann es nicht evtl die Möglichkeit sein, dass der Motor durch Start/Stopp ausgeschaltet war und deshalb der Bremskraftverstärker nicht unterstützt hat?
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 26. Juni 2019 um 21:11:35 Uhr:
Kann es nicht evtl die Möglichkeit sein, dass der Motor durch Start/Stopp ausgeschaltet war und deshalb der Bremskraftverstärker nicht unterstützt hat?
Müsste aber dann nicht das Bremsen einfach nur schwerer sein als sonst? Oder greift sie dann auch später?
Also ich glaube nicht dass das überhaupt möglich ist. Habe mich da nämlich auch aus eigenen Interesse mal belesen. Und das funktioniert heute immernoch mehr oder weniger rein mechanisch über einen Bremskraftverstärker etc. . Und wenn da alles in Ordnung ist, da wird Mercedes wohl geprüft haben, kann das einfach nicht sein. Und selbst wenn z.b. der Bremskraftverstärker ausfällt, kann man immernoch fast normal bremsen, muss ebend nur stärker bremsen.
Also mal als abschließenden Tip von meiner Seite:
Zahle die Rechnung, denn drumrum kommen wirst du nicht! Es sei denn, du findest noch von dir aus irgendwo den Fehler, oder von einer anderen Werkstatt!? Wobei das sicher auch wieder kosten wird. Ein Zeuge wird dir nicht weiterhelfen um Recht zu kriegen, das nicht bezahlen zu müssen.
Und wenn du nochmal sowas hast, erkundige dich nächstes mal lieber erstmal ohne gross Aufriss ob sowas überhaupt möglich ist bei einen Automechaniker, bzw. was das sein kann (Bauteil) und lass das dann einfach ganz normal kontrollieren ohne das gleich an die grosse Glocke zu hängen (3? Wochen Ausfall deines Autos + Leihwagen). Weil Bremse normal prüfen, checken ob alles in Ordnung ist, geht normal recht fix 😉. Und da wärst du bedeutend günstiger davon gekommen, wenn nicht sogar komplett umsonst.
Gruss René
Zitat:
@Rene279 schrieb am 26. Juni 2019 um 21:22:27 Uhr:
Also ich glaube nicht dass das überhaupt möglich ist. Habe mich da nämlich auch aus eigenen Interesse mal belesen. Und das funktioniert heute immernoch mehr oder weniger rein mechanisch über einen Bremskraftverstärker etc. . Und wenn da alles in Ordnung ist, da wird Mercedes wohl geprüft haben, kann das einfach nicht sein. Und selbst wenn z.b. der Bremskraftverstärker ausfällt, kann man immernoch fast normal bremsen, muss ebend nur stärker bremsen.Also mal als abschließenden Tip von meiner Seite:
Zahle die Rechnung, denn drumrum kommen wirst du nicht! Es sei denn, du findest noch von dir aus irgendwo den Fehler, oder von einer anderen Werkstatt!? Wobei das sicher auch wieder kosten wird. Ein Zeuge wird dir nicht weiterhelfen um Recht zu kriegen, das nicht bezahlen zu müssen.Und wenn du nochmal sowas hast, erkundige dich nächstes mal lieber erstmal ohne gross Aufriss ob sowas überhaupt möglich ist bei einen Automechaniker, bzw. was das sein kann (Bauteil) und lass das dann einfach ganz normal kontrollieren ohne das gleich an die grosse Glocke zu hängen (3? Wochen Ausfall deines Autos + Leihwagen). Weil Bremse normal prüfen, checken ob alles in Ordnung ist, geht normal recht fix 😉. Und da wärst du bedeutend günstiger davon gekommen, wenn nicht sogar komplett umsonst.
Gruss René
Ich hatte auch ein bisschen gelesen, wenn man ins leere Tritt kann das wohl sein, dass es daher kommt, dass die Bremsflüssigkeit sich erhitzt hat (aus welchem Grund auch immer), und man dann beim ersten bis zweiten Mal treten nur heiße Luft zusammendrückt, dann hätte MB ja aber rausfinden müssen woher die Bremsflüssigkeit sich erhitzt...
Naja, habe extra nachgefragt ob der Leihwagen mich auch nix kostet, das würde mir mehrfach zugesichert, im Nachhinein schmeißen sie dann alles über den Haufen und ich muss es selber zahlen? Ich als Kunde kann ja nur berichten was war, hätte man mir gesagt, dass der Leihwagen kostet, hätte ich sicherlich 3mal überlegt ob ich mich nicht von der Familie fahren lasse...
Ähnliche Themen
Also ich würde nicht einfach Zahlen, mit welcher Begründung? Die haben dir geraten, dass Auto dort zu lassen.
Verstehe dann nicht, warum man dann zahlen soll, vor allem wenn vorher gesagt wird dass es über die Garantie abgewickelt wird.
Angestellter bei MB oder nicht, spielt hier wohl keine Rolle.
2700€ hat nicht mal eben jeder... Würde nochmal mit deinem Vertragshändler über alles sprechen und sonst über MB direkt gehen. Sowas ist ja ein Unding! Andere gehen ja auch mit Fehlern in die Werkstatt und wenn diese nichts findet, müssen Sie auch nichts zahlen. Jedenfalls in der Garantie Zeit.
Nunja, aus Fehlern lernt man (sollte man zumindest). Und wenn es nur der Fehler des falschen Autohauses war.
Natürlich aber dumm gelaufen für dich. Nun aber zu spät, denn ändern kannst du nun nichts mehr daran denke ich. Es sei du findest den Fehler, wenn es denn einer war. Wie auch immer du dann auch diesen Fehler finden magst (anderes AH?, Gutachter?, oder oder oder...). Wenn du Pech hast und niemand findet einen Fehler, wirst du die Fehlersuche dann aber wiederum auch noch zahlen müssen.
Also ich würde mir vielleicht noch 1 andere Werkstatt suchen um das nochmal nachchecken zu lassen (nicht 3 Wochen lang, sondern einfach beraten und mal normal prüfen lassen). Und dementsprechend danach dann handeln (findet man einen Fehler, kannst du gegen die andere Forderung angehen, findet man keinen Fehler hast du wohl leider Pech gehabt und musst dann die Rechnung wohl zahlen).
Was hast du denn bei Abgabe des Fahrzeugs genau beauftragt? Der exakte Wortlaut ist interessant.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 26. Juni 2019 um 22:38:54 Uhr:
Was hast du denn bei Abgabe des Fahrzeugs genau beauftragt? Der exakte Wortlaut ist interessant.
steht zum Thema abgelehnte Garantie etwas auf dem Auftrag?
Gruß Dirk
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 26. Juni 2019 um 22:38:54 Uhr:
Was hast du denn bei Abgabe des Fahrzeugs genau beauftragt? Der exakte Wortlaut ist interessant.
Habe denen das Problem geschildert und gesagt dass Sie sich das mal anschauen sollen. Wahrscheinlich falsch weils kein festgelegter Auftrag war oder? Aber auf so Ideen kommt man ja nicht wenn man ein nicht mal 1 Jahr altes Auto abgibt
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 26. Juni 2019 um 22:56:04 Uhr:
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 26. Juni 2019 um 22:38:54 Uhr:
Was hast du denn bei Abgabe des Fahrzeugs genau beauftragt? Der exakte Wortlaut ist interessant.steht zum Thema abgelehnte Garantie etwas auf dem Auftrag?
Gruß Dirk
Das müsste ich mal nachschauen, habe die Rechnung aktuell nicht hier
Zitat:
@LAX23 schrieb am 26. Juni 2019 um 22:57:50 Uhr:
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 26. Juni 2019 um 22:38:54 Uhr:
Was hast du denn bei Abgabe des Fahrzeugs genau beauftragt? Der exakte Wortlaut ist interessant.Habe denen das Problem geschildert und gesagt dass Sie sich das mal anschauen sollen. Wahrscheinlich falsch weils kein festgelegter Auftrag war oder? Aber auf so Ideen kommt man ja nicht wenn man ein nicht mal 1 Jahr altes Auto abgibt
Anders herum gefragt: Was hast du denn unterschrieben, als du das Auto abgegeben hast?
Tolle Tipps gebt ihr hier an den TE. Wieso soll er zahlen . Er hat einen Garantieanspruch an die Werkstatt gegeben . Normalerweise wird dann auch ein Formular für den Anspruch mit dem Fehler ausgefüllt. Auch für einen eventuellen Leihwagen .Damit Alles geregelt . Ich hatte schon öfters Probleme in der Garantiezeit wo der Fehler nicht sofort gefunden wurde ( Für Kenner X253 Stoßdämpfer rechts) die Werkstatt brauchte 3 Anläufe bis der Fehler gefunden wurde . Es war auch schwer weil der Fehler nur unter bestimmten Bedingungen auftrat . Nur musste ich für die 2 Reparaturversuche ohne Resultat NIE was bezahlen . Auch der Leihwagen wurde in den 2 Fällen komplett übernommen
In all den Zeiten wo ich mein Auto in eine Werkstatt fahre habe ich eins gelernt . Ich schreibe oder mache ein Foto vom genauen Kilometerstand des Wagens vor Abgabe auf . Heute mit der Me App hat man den Kilometerstand in Realtime auf dem Handy . Würde mein Wagen 3 Tage nicht bewegt werden , glaube mir ich stände vor dem Servicemann und er müsste mit einem Hörsturz ins Krankenhaus .
Sollte das stimmen was der TE uns hier erzählt . Die Kopie der Papiere die er von der Werkstatt bekommen hat durchlesen . Danach zum Anwalt .Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen ,sollten die Angaben vom TE stimmen einfach mal über betrügerische Absicht des Autohauses nachdenken
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 26. Juni 2019 um 23:50:21 Uhr:
Ich hatte schon öfters Probleme in der Garantiezeit wo der Fehler nicht sofort gefunden wurde ( Für Kenner X253 Stoßdämpfer rechts) die Werkstatt brauchte 3 Anläufe bis der Fehler gefunden wurde . Es war auch schwer weil der Fehler nur unter bestimmten Bedingungen auftrat . Nur musste ich für die 2 Reparaturversuche ohne Resultat NIE was bezahlen . Auch der Leihwagen wurde in den 2 Fällen komplett übernommen
Hi,
das ist ja auch anders gelagert, wenn die Beanstandung vorgeführt werden kann nur für die Behebung mehrere Anläufe benötigt werden.
Auf gut Glück ein Phantom zu jagen, wenn sich hinterher ein Gewaltschaden herausstellt oder kein Original Material bei einer Reparatur verwendet wurde tritt die Garantie nicht ein.
Dies ist auch ein Grund für die Befundung von Garantie-Altteilen.
Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 27. Juni 2019 um 08:07:17 Uhr:
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 26. Juni 2019 um 23:50:21 Uhr:
Ich hatte schon öfters Probleme in der Garantiezeit wo der Fehler nicht sofort gefunden wurde ( Für Kenner X253 Stoßdämpfer rechts) die Werkstatt brauchte 3 Anläufe bis der Fehler gefunden wurde . Es war auch schwer weil der Fehler nur unter bestimmten Bedingungen auftrat . Nur musste ich für die 2 Reparaturversuche ohne Resultat NIE was bezahlen . Auch der Leihwagen wurde in den 2 Fällen komplett übernommenHi,
das ist ja auch anders gelagert, wenn die Beanstandung vorgeführt werden kann nur für die Behebung mehrere Anläufe benötigt werden.
Auf gut Glück ein Phantom zu jagen, wenn sich hinterher ein Gewaltschaden herausstellt oder kein Original Material bei einer Reparatur verwendet wurde tritt die Garantie nicht ein.
Dies ist auch ein Grund für die Befundung von Garantie-Altteilen.
Gruß Dirk
Nein so was er nicht bei mir .
Ich habe Anfangs der Werkstatt ein Problem gemeldet . Quietschen und rubbeln am rechten Vorderwagen . Der Wagen wurde in der Werkstatt kontrolliert und kein Mangel oder Fehler festgestellt . Dies genau 2 mal . Erst bei 3. Mal als das Problem wieder auftrat und ich zufällig in der Nähe der Werkstatt war , wurde das Problem erkannt . Dabei musste ich dem Werkstattleiter auf der Probefahrt noch darauf hinweisen . Er Werkstattleiter sass auf dem Beifahrersitz und hat direkt nichts ungewöhnliches bemerkt. Erst als ich ihn darauf hingewiesen hatte bemerkte er auch die Geräusche. Als er dann selber gefahren ist auch das rubbeln
Der Werkstattleiter sagte mir dass es Glück war , das das Problem genau zu richtigen Moment auftrat . Die Werkstatt selber hätte trotz ausgiebigen Probefahrten den Fehler nie reproduzieren können
Zum TE ,ich kann mir nicht vorstellen dass ein WA mit Vollkasko Versicherung seinen Wagen in einer Hinterhofwerkstatt reparieren lässt , sollte ein Schaden entstanden sein . Die heutigen Autos speichern Unmengen von Daten. Die Hersteller merken sogar wenn der Wagen auf einer Rennstrecke gefahren wurde ohne dass der Besitzer darüber Auskunft geben muss
Greets
Pat
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 26. Juni 2019 um 23:50:21 Uhr:
Würde mein Wagen 3 Tage nicht bewegt werden , glaube mir ich stände vor dem Servicemann und er müsste mit einem Hörsturz ins Krankenhaus .
Das ist der Spruch des Tages... 🙂 🙂 🙂
Solche Leute mag ich ja richtig. Die Werkstatt rappelvoll, Termin wäre so in 3 Wochen möglich und er schreit am dritten Tag die Leute an, warum das Auto noch draussen steht...mich würde mal interessieren was du arbeitest...