Werkstatt verursacht Motorschaden

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Moin Leute,
an meinem 116i 2009er N43B20 sollte die Steuerkette gewechselt werden.
Kosten laut KVA 600€, dann laut Anruf soll es plötzlich doch knapp über 1000€ kosten.
Heute wurde ich angerufen und gesagt der Wagen sei fertig.

Dort wurde mir erstmal gesagt der Motor sei bei der Probefahrt ausgegangen und sitze jetzt fest und würde mir weitere Kosten verursachen, weil die den Motor dafür jetzt auseinander nehmen müssen.

Der Motor war in einem 1a Zustand, nur die Kette war etwas gelängt, war auch noch recht straff tastbar durch den Öldeckel und der hatte zuvor keine Geräusche gemacht.

Es läuft wohl jetzt auf einen Austauschmotor mit 0 Kostenübernahme der Werkstatt hinaus.
Ich frage mich was die da gemacht haben, dass der Motor komplett fest sitzt.

Die behaupten dass das verwendete 5W40 Motoröl schuld sei oder dass feine Kunststoffreste von den alten Gleitschienen der Steuerkette die Ölkanäle blockiert haben könnten.

Was kann ich da jetzt machen? Muss ich die verklagen? Muss ich die Rechnung für die Steuerkette von über 1000€ zahlen?

67 Antworten

Zitat:

Das Problem bei den Motoren ist, das wenn die Kette durch ist, auch die Phasensteller ebenso durch sind

Nicht die 4 Nockenwellen vergessen die so bei 60tkm anfangen einzulaufen. 4x Nockenwellen für 800euro/stück sind 3200euro plus 32 neue Hydrostössel.
Der Hydrostößel kostet auch so 60 euro/stück sind wir auch bei 1900euro.

Zitat:

Im Zubehör sind diese Teile deutlich günstiger zu bekommen

Die sachen bekommt man nicht im Zubehör, nur bei MB.

Zitat:

sind nur die Teile von BMW eine Option,

wenn man zeitwertgerecht draufschauen würde?

BMW hat auch massiv an Qualität nachgelassen, gerade die neueren Motoren.

Zitat:

@klausram schrieb am 6. März 2023 um 09:28:22 Uhr:


4k für ein paar Phasensteller sind zugegebenermaßen schon Wucher wenn ich das mal so sagen darf.
Im Zubehör sind diese Teile deutlich günstiger zu bekommen, sind nur die Teile von BMW eine Option,
wenn man zeitwertgerecht draufschauen würde?

Wie's bei BMW ist, weis ich nicht. Ich will auch nicht weiter vom Thema mit den Mercedes-Motoren abschweifen. Es betrifft eben die AMG-Motoren (wobei diese eben auf Mercedes-Motoren basieren), wo die Phasensteller a.) sehr teuer sind, man b.) vier davon braucht und c.) die Dinger nicht sehr haltbar sind.

Die Technik der Phasensteller ist immer dieselbe, egal ob da jetzt Mercedes, BMW, Nissan oder Toyota draufsteht. Der Unterschied liegt in der Ausführung und der Haltbarkeit. Von BMW hör' ich nur gelegentlich, dass die VANOS Probleme machen soll.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 6. März 2023 um 10:21:29 Uhr:



Zitat:

Das Problem bei den Motoren ist, das wenn die Kette durch ist, auch die Phasensteller ebenso durch sind

Nicht die 4 Nockenwellen vergessen die so bei 60tkm anfangen einzulaufen. 4x Nockenwellen für 800euro/stück sind 3200euro plus 32 neue Hydrostössel.
Der Hydrostößel kostet auch so 60 euro/stück sind wir auch bei 1900euro.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 6. März 2023 um 10:21:29 Uhr:



Zitat:

Im Zubehör sind diese Teile deutlich günstiger zu bekommen

Die sachen bekommt man nicht im Zubehör, nur bei MB.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 6. März 2023 um 10:21:29 Uhr:



Zitat:

sind nur die Teile von BMW eine Option,

wenn man zeitwertgerecht draufschauen würde?

BMW hat auch massiv an Qualität nachgelassen, gerade die neueren Motoren.

Ich habe ein Verständnisproblem mit deiner Aufstellung.
Es geht doch um einen BMW Motor, daher gibt es auch keine Teile bei MB.
Was ist das für ein Schrott bei BMW wenn nach 60.000 km die Nockenwellen einlaufen bei gutem Öl?
Oder ist das die Folge von Log Life Ölwechseln?

Unser Dicker OM642 Motor mit fast 500.000 Laufleistung rasselt eben noch nicht, bekommt aber auch spätestens alle 9000 km einen Ölwechsel mit PAO Öl und wird kalt nicht getreten oder überhitzt abgestellt.
Wenn das neue alles nur noch Mist ist auch bei Mercedes mit toller Aluminium Lauffläche, dann loht es sich immer auch wider in einen alten Koffer wie unseren zu investieren finde ich.

Beispiel für "wirtschaftlich": https://www.ebay.de/itm/152978676403

BMW M54 Vanos System, generalüberholt. 350€ plus 150€ Pfand. Wenn man selbst schrauben kann eine valide Option im Falle eines BMWs. Ob man als Werkstatt "was von Ebay, generalüberholt einbaut" ist eine Frage der Vertragsgestaltung. Stichwort Gewährleistung bei "Verstelleinheit vielleicht hinüber, beheben Sie das Problem" über "hier ist ist ein Teil, fachgerecht einbauen, mehr will ich nicht".

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe ein Verständnisproblem mit deiner Aufstellung.

Es geht doch um einen BMW Motor, daher gibt es auch keine Teile bei MB.

Klar ich bin von den vorigen beitragen von Motorzimmer und co ausgegangen.

Zitat:

Was ist das für ein Schrott bei BMW wenn nach 60.000 km die Nockenwellen einlaufen bei gutem Öl?

Zum Beispiel der aktuelle M-Motor S55, der im Video hat gerade mal 14tkm.
Konstruktionsfehler an der Auslassnockenwelle.

https://www.youtube.com/watch?v=eaa4b0CX5-0

Da ist der Kollege aber weit gefahren um den reparieren zu lassen,obwohl Procar sicher keine 3 Kilometer von ihm weg sein kann.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 6. März 2023 um 14:02:38 Uhr:



Zitat:

Ich habe ein Verständnisproblem mit deiner Aufstellung.

Es geht doch um einen BMW Motor, daher gibt es auch keine Teile bei MB.

Klar ich bin von den vorigen beitragen von Motorzimmer und co ausgegangen.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 6. März 2023 um 14:02:38 Uhr:



Zitat:

Was ist das für ein Schrott bei BMW wenn nach 60.000 km die Nockenwellen einlaufen bei gutem Öl?

Zum Beispiel der aktuelle M-Motor S55, der im Video hat gerade mal 14tkm.
Konstruktionsfehler an der Auslassnockenwelle.

https://www.youtube.com/watch?v=eaa4b0CX5-0

Das nennt man Obsoleszenz die falsch ausgelegt wurde.
B= Bei M=Mercedes W=weggeworfen

Ich dachte ich lös das Thema nochmal auf:
Also das Ölsieb war nicht gereinigt worden, es befanden sich noch zahlreiche Plastikstücke darin.
Mit viel hin und her konnte der Anwalt auch nichts reißen, dank fehlender Deckungszusage ist der BMW nun Geschichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen