Werkstatt vergisst Schraube - Turbolader defekt...

Audi A3 8P

Hallo,

eine kurze Story. Mein Arbeitskollege besitzt einen 2006er Audi A3 1,9 TDI mit 105 PS.

Neulich war das Zweimassenschwungrad defekt und er ließ es in einer VAG-Werkstatt in Hamburg reparieren.

Danach bemerkte er - kurze Zeit später - Pfeifgeräusche beim Gas geben, ca. 1000 km ist er damit noch rumgefahren, eher der Wagen kein Gas mehr annahm, Vmax war 70-80 km/h. Bei einem Werkstattbesuch in Hamburg meinte man noch, dass das alles normal ist.

Heute schickte er mir Bilder, mir fiel ja die Kinnlade runter...

Anscheinend hat man eine Schraube liegen gelassen oder im Ansaugtrakt vergessen. Auf jeden Fall war die in der Mitte zu sehende Schraube das Problem: sie hat die ganzen Schaufeln kaputt gemacht.

Ausgebaut hat es eine freie Werkstatt in Schwerin, dort lebt er. Morgen wird die Werkstatt in Hamburg davon in Kenntnis gesetzt...

Aufgepasst vor VAG-Werkstätten in Hamburg!!

Beste Antwort im Thema

und nicht so toll finde ich es wenn man gleich alle Hamburger VAG Werkstätten als Idioten hinstellt........

(Ich komm zwar nicht von da aber das wäre das gleiche als würd man pauschal sagen das alle Blondinen dumm sind oder wat weiss ich)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Nur viele stehen nicht zu ihren Fehlern😉

Viele Grüße

g-j🙂

Das ist ja da traurige in unserer Gesellschaft. Das fängt beim "Türen ans Auto knallen" an und hörtbeim "wegsehen bei Gewaltaten" auf.

Aber man kann es den Leuten nicht übel nehmen, die "Vorbilder" in der Politik machen es doch vor. Oh, Mist gebaut- ich trete dann mal zurück, kassiere die Abfindung und mach dann woanders weiter Mist.😠

Zitat:

Original geschrieben von A3170



Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Nur viele stehen nicht zu ihren Fehlern😉

Viele Grüße

g-j🙂

Das ist ja da traurige in unserer Gesellschaft. Das fängt beim "Türen ans Auto knallen" an und hörtbeim "wegsehen bei Gewaltaten" auf.

Aber man kann es den Leuten nicht übel nehmen, die "Vorbilder" in der Politik machen es doch vor. Oh, Mist gebaut- ich trete dann mal zurück, kassiere die Abfindung und mach dann woanders weiter Mist.😠

Ist aber heute leider so Man könnte doch selbst Schaden nehmen da geh ich lieber den Problemen aus dem Weg bevor mir etwas passiert.Ich hab nichts, gesagt nichts, gesehen nichts gehört.

Also ich klär euch mal auf... das habt ihr verdient.

In diesem Fall war es eindeutig so, dass die Werkstatt Schuld war. Ohne Murren hat man das Auto aus Schwerin abgeholt, die dort angefallenen Werkstattkosten beglichen, einen neuen Turbolader eingebaut und den LLK sowie weitere Teile gesäubert.

Die Rechnung belief sich auf fast 1900 Euro, wird wohl die Berufshaftpflicht des verantwortlichen Schraubers zahlen müssen.

Auf der Rechnung beim Tausch des Zweimassenschwungrades standen ein Paar Schrauben, tatsächlich war nur eine neue Schraube eingesetzt worden - die andere habt ihr ja im Turbolader gesehen.

Das ist Pech und kann immer mal passieren - und die Werkstatt hat ja sofort kooperiert.

Lt. meinem Arbeitskollegen hat das Auto "ähnliche Fahrleistungen" wie vorher, nur Vmax ist bei 190 km/h lt. Tacho, also 10 km/h weniger. Muss da noch was angepasst werden?

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Also ich klär euch mal auf... das habt ihr verdient.

In diesem Fall war es eindeutig so, dass die Werkstatt Schuld war. Ohne Murren hat man das Auto aus Schwerin abgeholt, die dort angefallenen Werkstattkosten beglichen, einen neuen Turbolader eingebaut und den LLK sowie weitere Teile gesäubert.

Die Rechnung belief sich auf fast 1900 Euro, wird wohl die Berufshaftpflicht des verantwortlichen Schraubers zahlen müssen.

Auf der Rechnung beim Tausch des Zweimassenschwungrades standen ein Paar Schrauben, tatsächlich war nur eine neue Schraube eingesetzt worden - die andere habt ihr ja im Turbolader gesehen.

Das ist Pech und kann immer mal passieren - und die Werkstatt hat ja sofort kooperiert.

Lt. meinem Arbeitskollegen hat das Auto "ähnliche Fahrleistungen" wie vorher, nur Vmax ist bei 190 km/h lt. Tacho, also 10 km/h weniger. Muss da noch was angepasst werden?

Da muss man dann wohl auch die Warnung vor VAG-Werkstätten zurücknehmen.

Ein Fehler ist passiert(wir sind Menschen) es wird dazu gestanden und alles in bewegung gesetzt damit dem Kunden möglichst wenig Stress entsteht und er sein Auto wieder bekommt.

Da müssen sich viele Werkstätten eine Scheibe von abschneiden.

Ähnliche Themen

tut mir leid, aber der Thread ist unnötig. Sowas passiert jede Woche, bzw jeden Tag bei jedem Hersteller... Fehler sind menschlich. Solang der Service stimmt ist alles gut. Hab selbst die Erfahrung gemacht, dass die Kunden sich öfters über den Service der Kundendienstberater bzw. Serviceassistenten beschweren, als über die Werkstattqualität, selbst wenn diese mal einen Fehler macht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen