Werkstatt verbaut keine mitgebrachten neuen Ersatzteile!

Hallo,

Schwester war heute bei ner freien Werkstatt, in der was repariert werden sollte.

Da sie zzt. wenig Geld hat, hat sie passende Ersatzteile neu im www bestellt und zum Termin mitgebracht.

In der Werkstatt sagte man ihr, dass man die Reparatur nicht mit den mitgebrachten Teilen durchführt, da man da keine Garantie für geben könnte. Man müsste die Teile selbst bestellen.

Aber die Werkstatt bestellt doch auch Teile im www.

Wo ist da der Unterschied?

Und wie ist das mit Garantie?

Wenn man passende Teile mitbringt, wo ist das Problem?

Danke.

Gruß

Bud

139 Antworten

Und das kommt bei denen immer häufiger vor,da ist es mittlerweile schon fast egal was man kauft.
Die alle kennen die Problematik,interessiert aber nicht solange trotz Rückgabe genug Geld fließt.
Viele merken das doch nicht mal,und als Kistenschieber unterstellt man bei Defekt erst einmal den unsachgemäßen Einbau.
Und schon geht die Rennerei los.

Wenn der Zoll die Buden mal auf Links dreht ist es aus mit €
Wenn ich bei ATE etwas zu sagen hätte würde ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen.
Welchen Sinn macht sonst die Möglichkeit bei z.B. ATE etwas zu prüfen?
Ich baue mir jedenfalls keine Bremsbeläge auf ein Auto das einiges über 200 Km/h läuft.

Zitat:

@klausram schrieb am 19. April 2022 um 20:13:08 Uhr:


Ich baue mir jedenfalls keine Bremsbeläge auf ein Auto das einiges über 200 Km/h läuft.

wenn Du unbedingt "einiges" über 200km/h fahren willst solltest Du auch zum Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer Dein Fahrzeug grundsätzlich in einer Vertragswerkstatt mit Original-Ersatzteilen warten und reparieren lassen. Da spielt Geld dann nur noch eine untergeordnete Rolle...

Zitat:

@klausram schrieb am 19. April 2022 um 19:58:48 Uhr:


Das ist dann keine B Ware sondern Plagiate wenn ich nicht falsch liege.

Waren denn der Data-Matrix-Code und der Hologramm-Aufkleber mit dem Seriencode gar nicht auf dem Produkt vorhanden? Oder war alles vorhanden, lieferte aber kein Ergebnis beim Überprüfen?

Wenn gar keine Prüfmöglichkeit vorhanden war, dann würde ich vermuten, dass es Lagerware ist, die bei der Herstellung noch gar nicht diese Möglichkeit hatte. Denn so extrem lange gibt es das ja bei ATE noch nicht.

Dass die genannten Händler Plagiate verkaufen, würde ich jedenfalls nicht vorschnell behaupten. Vielleicht mal bei ATE nachfragen, warum sich die Echtheit nicht überprüfen ließ.

Ähnliche Themen

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 14. April 2022 um 20:31:34 Uhr:


Genau anders herum wird ein Schuh daraus. Der Werkstattbetreiber, der auf Wunsch des Kunden mitgebrachte Ersatzteile einbaut, kann so gut wie nie für Mängel haftbar gemacht werden, da er das immer auf das Material schieben kann. Der Kunde muss nachweisen, dass die Schuld bei der Werkstatt liegt. Und klar, muss ein Fachmann bei einem mitgebrachten gebrauchten Ersatzteil, das schon beschädigt ist, seine Bedenken äußern und den Einbau ablehnen, aber sicher nicht bei neuen und für das Fahrzeug passenden Ersatzteilen.

Nun, die Realität lehrt, daß das was Du da vermutest nicht zutrifft.
Über dein "so gut wie nie" streiten sich Gerichte und Anwälte monatelang.
Denn der Clou: Selten geht es dabei darum, ob ein Mangel vor liegt oder nicht.
Stets ist der Streitgegenstand ein anderer: "Wer ist dafür verantwortlich?"
Das geht mal so aus und mal so.
Und ja, auch die Feststellung, daß die Werkstatt als "vom Fach" die mangelhafte Qualität des mitgebrachten Teiles vor dem Einbau hätte erkennen müssen, wurde schon getroffen.
Glaube es, oder lass es.

Zitat:

@klausram schrieb am 18. April 2022 um 13:51:05 Uhr:


Das eine Werkstatt Gewährleistung geben muss, ist ja klar!
Was einen Preisaufschlag auf Teile anbelangt angeht ist jedoch nicht Okay, da das einfach nur Wucher ist.

Nimm mal an, Du kaufst dir im Supermarkt ein Snickers oder ein Nucki.
Meinst Du, die kaufen das zum gleichen Preis ein, den sie an der Kasse von dir verlangen?

Weil Du Fälschungen ansprichst und weil Du Motorenöl ansprichst:
Man geht davon aus, daß es sich bei gut einem Drittel des im Internet gehandelten Öls (übrigens auch bei Ölfiltern, ich habe selbst so einen nachgemachten von MANN hier im Regal liegen) um Plagiate handelt.
Die Chance, dort den "Zonk" zu erwischen liegt also nur bei 1:2.
Nicht grundsätzlich ist die Wahl "da wo es gerade am billigsten ist" auch die optimale.

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 19. April 2022 um 20:26:31 Uhr:


solltest Du auch zum Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer Dein Fahrzeug grundsätzlich in einer Vertragswerkstatt mit Original-Ersatzteilen warten und reparieren lassen.

Dir scheint nicht im Ansatz klar zu sein welche Arbeitsweise in Werkstätten va. bei den Vertragshändlern herrscht. Wenn du wirklich glaubst dort wird Qualität abgeliefert glaubst du auch an den Osterhasen. Da geht es um Zeitdruck + Kosten & sonst absolut gar nichts. Die Händler müssen rentabel arbeiten & das heißt im Klartext so viel Gewinn wie möglich erwirtschaften.

Wenn du Privat arbeitest hast du einen Vorteil den eine Werkstatt nie hat: ZEIT.
Du kannst dort einen Klecks Fett hinmachen wo es hingehört, du kannst Teile reinigen & in aller Ruhe begutachten, du kannst auf Drehmomente achten usw. usw.
Jedenfalls kann man 10x gewissenhafter Arbeiten wie irgendein unter Druck stehender Lehrling der während des Ölwechsel noch schnell den nächsten Radsatz mit dem Schlagschrauber anballern muss. 😮

Danke @garrettv8

Genauso ist es.

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 20. April 2022 um 08:10:49 Uhr:



Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 19. April 2022 um 20:26:31 Uhr:


solltest Du auch zum Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer Dein Fahrzeug grundsätzlich in einer Vertragswerkstatt mit Original-Ersatzteilen warten und reparieren lassen.

Dir scheint nicht im Ansatz klar zu sein welche Arbeitsweise in Werkstätten va. bei den Vertragshändlern herrscht. Wenn du wirklich glaubst dort wird Qualität abgeliefert glaubst du auch an den Osterhasen. .....
....Jedenfalls kann man 10x gewissenhafter Arbeiten wie irgendein unter Druck stehender Lehrling der während des Ölwechsel noch schnell den nächsten Radsatz mit dem Schlagschrauber anballern muss. 😮

Da hast Du mich völlig missverstanden. Ich bin auch kein Freund von maßlos überteuerten Dienstleistungen und Ersatzteilen der Vertragswerkstätten. Hier ging es nicht um die Frage "besser selber machen oder in der Werkstatt machen lassen" (wobei ersteres natürlich auch entsprechende Kenntnisse und Randbedingungen voraussetzt) sondern um die Frage wie ich bei Teilen und Werkstattkosten sparen kann. Wenn jemand mit deutlich über 200km/h über die Autobahn scheppern will, dann sollte diese Frage nebensächlich sein, denn bei diesem Gefahrenpotential (vor allem für andere) muss man versuchen jedes noch so kleine Risiko zu minimieren - und da stehen Vertragswerkstätten mit Originalteilen sicher etwas besser da als Freie Werkstätten, die selbst mitgebrachte Teile aus unbekannter Herkunft verbauen. Das sollte meine Aussage sein....

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 19. April 2022 um 20:26:31 Uhr:


wenn Du unbedingt "einiges" über 200km/h fahren willst solltest Du auch zum Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer Dein Fahrzeug grundsätzlich in einer Vertragswerkstatt mit Original-Ersatzteilen warten und reparieren lassen. Da spielt Geld dann nur noch eine untergeordnete Rolle...

Wenn ich nicht mittlerweile faul und dekadent wäre würde ich Dir so pauschal nicht zustimmen.

Markenware ja, zwingend Vertragswerkstatt (oder überhaupt eine) ... nein. Für mich war es in der vergangenheit kein Problem meine bremsen rundum zu machen und danach auf der Bahn den Fuß in die Ölwanne zu stellen. Ohne Erfahrung, mit 2 linken Händen und geringem technischem Sachverstand wird es dann bedenklich.

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 19. April 2022 um 20:26:31 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 19. April 2022 um 20:13:08 Uhr:


Ich baue mir jedenfalls keine Bremsbeläge auf ein Auto das einiges über 200 Km/h läuft.

wenn Du unbedingt "einiges" über 200km/h fahren willst solltest Du auch zum Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer Dein Fahrzeug grundsätzlich in einer Vertragswerkstatt mit Original-Ersatzteilen warten und reparieren lassen. Da spielt Geld dann nur noch eine untergeordnete Rolle...

Keine Ahnung wie man zu einer Weltanschauung kommen kann, wenn man nicht der Chef einer Niederlassung ist. Wenn ich ATE Teile mit entsprechenden Sicherheitsmerkmalen kaufe, so erwarte ich auch beim Vorhandensein der Hologramme und mehrfachen Code eine Verifizierung beim Hersteller.
Lagerware ist da kein Argument da alles in der Datenbank vorhanden ist, wie z.B. den originalen Bremsscheiben von ATE.
Man kann wenn die Verkehrslage es zulässt, tatsächlich auch schneller mit Teilen Fahren, die eben nicht bei Hersteller erworben wurden.
Hersteller kaufen nämlich auch Teile von Zulieferern, die seit vielen Jahren genau damit Werben und diese auch günstiger verkaufen dürfen. Bosch z.B. ist eine dieser Fa.

Darum geht es doch gar nicht....gemeint sein dürfte, dass die Wahrscheinlichkeit Plagiate zu bekommen in einer markengebundenen Vertragswerkstatt mit OEM-Teilen extrem gering ist....quasi zuverlässige zertifizierte OEM-Lieferkette...bedeutet im Umkehrschluß, wer Plagiate sicher ausschließen will, sich besser bei einer solchen OEM-Werkstatt bedienen sollte...oder eben mit dem Risiko Leben, jammern schließt dieses Risiko jedenfalls nicht aus.

Zitat:

@klausram schrieb am 20. April 2022 um 12:04:24 Uhr:



Man kann wenn die Verkehrslage es zulässt, tatsächlich auch schneller mit Teilen Fahren, die eben nicht bei Hersteller erworben wurden.

das habe ich auch nicht bezweifelt 😕

Zitat:

@S80_Fahrer schrieb am 20. April 2022 um 09:22:58 Uhr:



Wenn jemand mit deutlich über 200km/h über die Autobahn scheppern will, dann sollte diese Frage nebensächlich sein, denn bei diesem Gefahrenpotential (vor allem für andere) muss man versuchen jedes noch so kleine Risiko zu minimieren - und da stehen Vertragswerkstätten mit Originalteilen sicher etwas besser da als Freie Werkstätten, die selbst mitgebrachte Teile aus unbekannter Herkunft verbauen. Das sollte meine Aussage sein....

Zu den OE Ersatzteilen habe ich ein gespaltenes Verhältnis.

Rostige Bremsscheiben bei VW.
ATE o. Brembos kennen dieses Problem zwar auch, dennoch bei weitem, nicht so ausgeprägt. Ich bin aber auch der Ansicht, dass hier nicht ausschließlich, dass Material der Bremsscheiben zum Problem führt.
Dazu kommt dann noch, welche Qualität der Großkunde bereit ist, zu bezahlen. Hier sehe ich so viel wie unbedingt nötig. Dabei werden die Hersteller regelrecht ausgepresst. Bei mir schafft das kein Vertrauen.

Ein Steuerkettensatz würde ich dagegen nie aus dem Netz o. freien Teilehandel verbauen wollen. Aber hier wird vom Hersteller auch keine 5 Cent mehr als nötig erachtet, ausgegeben. Die Qualität ist aber immerhin halbwegs definiert, eventuell sogar mit einer Anpassung. Im freien Handel weiß man da kaum, was man bekommt.

Bei Filterteilen, Zündkerzen, ... setze ich bspw. auf Mann Filter und ordere im Netz bei renommierten Händler, die auch als Abnehmer bei Mann Filter gelistet sind.

Ganz ehrlich, ich vertraue mir wesentlich mehr, als den unter Zeitdruck stehenden Mechanikern in der Werkstatt.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 20. April 2022 um 12:36:00 Uhr:


Ein Steuerkettensatz würde ich dagegen nie aus dem Netz o. freien Teilehandel verbauen wollen. Im freien Handel weiß man da kaum, was man bekommt.

ist aber auch nichts anderes wie mit anderen Teilen auch, gestern zb. habe ich nen Kettensatz fürn VR6 bei ARZ bestellt, das sind die gleichen IWIS Ketten die es auch bei VW gibt nur weit günstiger.

VW fertigt die ja nicht selber... oder beim örtlichen Audi Fritzen die Kettenspanner für den 1.8T/V6 sahen verdächtig gleich aus wie von CS Parts , auf Nachfrage kam dann raus das die auch dort bestellen....

& so zieht sich das Querbeet durch die Teile. Man muss einfach wissen was halbwegs was taugt & wo man was verbauen will. Wenns nicht drauf ankommt kann man auch mal Abstriche machen & dort wo es wichtig ist wird halt Quali verbaut. So problematisch finde ich das nicht 🙂

Zitat:

Ganz ehrlich, ich vertraue mir wesentlich mehr, als den unter Zeitdruck stehenden Mechanikern in der Werkstatt.

va. hat man ein ruhiges Gewissen & muss sich keine Gedanken machen das was verpfuscht wurde & zum nächsten Problem führt. Natürlich gibts auch Ausnahmen va. bei den kleinen Werkstätten aber alles was ATU + Glaspalast ist bedeutet eine ungleich höhere Chance in die Sch** zu greifen.

Ähnliche Themen