Werkstatt verbaut keine mitgebrachten neuen Ersatzteile!

Hallo,

Schwester war heute bei ner freien Werkstatt, in der was repariert werden sollte.

Da sie zzt. wenig Geld hat, hat sie passende Ersatzteile neu im www bestellt und zum Termin mitgebracht.

In der Werkstatt sagte man ihr, dass man die Reparatur nicht mit den mitgebrachten Teilen durchführt, da man da keine Garantie für geben könnte. Man müsste die Teile selbst bestellen.

Aber die Werkstatt bestellt doch auch Teile im www.

Wo ist da der Unterschied?

Und wie ist das mit Garantie?

Wenn man passende Teile mitbringt, wo ist das Problem?

Danke.

Gruß

Bud

139 Antworten

Zitat:

@klausram schrieb am 20. April 2022 um 12:04:24 Uhr:


Wenn ich ATE Teile mit entsprechenden Sicherheitsmerkmalen kaufe, so erwarte ich auch beim Vorhandensein der Hologramme und mehrfachen Code eine Verifizierung beim Hersteller.

Schade, dass du nicht erklärst, was jetzt genau los war. Du hast immerhin drei Teilehändler namentlich genannt und sie des Verkaufs von Plagiaten bezichtigt.

Die beiden 1 Firmen sind wohl 1 Firma was ich erst bei Paypal gesehen habe.
Das habe ich auch geschrieben, genau wie die Tatsache das die Teile bei allen 3 Händlern nicht als ATE Teile zu verifizieren waren anhand der Merkmale auf der Verpackung.
Das habe ich auch geschrieben!
Wenn ich wie bei den ATE Bremsscheiben erfolgreich die Verifizierung hätte durchführen können, würden wir nicht darüber schreiben. Im übrigen bezichtige ich niemanden, da ich alle 3 Firmen um Aufklärung dieses Umstandes aufgefordert habe. 1+2 haben die Rückgabe angeboten, genau wie 3. KFZ24 hat sogar behauptet, die Teile wären original die Sie mir überstellt haben. Ob ich deshalb sauer bin? Ja. Ich frage mich schon wofür ATE das Geld für Hologramme und Barcode + Seriennummern ausgibt, wenn am Ende hier daran herumgenörgelt wird, das einer wie ich davon Berichtet, das da etwas nicht stimmt?
Wo ist jetzt genau dein Verständnisproblem?

Zitat:

@klausram schrieb am 20. April 2022 um 15:39:18 Uhr:


wenn am Ende hier daran herumgenörgelt wird, das einer wie ich davon Berichtet, das da etwas nicht stimmt? Wo ist jetzt genau dein Verständnisproblem?

Ich bin jetzt der Nörgler und habe ein Verständnisproblem? Du hast zwei mal geschildert, dass sich die ATE-Teile nicht auf Echtheit überprüfen ließen. Da wäre es doch mal interessant, was man genau darunter versteht. Erst auf Nachfrage hast du bestätigt, dass der Data-Matrix-Code und der Hologramm-Aufkleber vorhanden waren. Was genau ist denn dann passiert? Kam auf der Website eine Meldung, dass die Teile nicht echt sind? Dass der Code nicht gefunden werden kann? Da muss doch eine Art Fehlermeldung gekommen sein.

Mein Einwand war nur, dass ich aus dem Nicht-Funktionieren des Codes noch nicht schließen würde, dass die Teile gefälscht sind. Genau das hast du aber behauptet. Du hast den Firmen vorgeworfen, dass sie Plagiate verkaufen. Warum bin ich jetzt der Nörgler?

Einfach mit der ATE APP Scannen oder auf der Seite von ATE die Nummer eingeben

Ähnliche Themen

Sind das 2 Produkte (Vorder- und Rückseite)? Die beiden QR-Codes lieferten das Ergebnis, dass der Code authentisch ist. Beim ersten Code stand zusätzlich, dass der Code authentisch ist, aber schon zu häufig gescannt wurde.

Oder sind die ersten beiden Bilder die Scheiben und die anderen die Beläge?

Hier die aus der letzten Bestellung

Zitat:

@Rockville schrieb am 20. April 2022 um 21:49:06 Uhr:


Sind das 2 Produkte (Vorder- und Rückseite)? Die beiden QR-Codes lieferten das Ergebnis, dass der Code authentisch ist. Beim ersten Code stand zusätzlich, dass der Code authentisch ist, aber schon zu häufig gescannt wurde.

Oder sind die ersten beiden Bilder die Scheiben und die anderen die Beläge?

Alles Beläge und die Antwort war das diese Ware unbekannt sei oder so

Bei mir kam die Meldung, dass der Code authentisch ist. Ich habe nicht den Code manuell eingegeben, sondern den QR-Code gescannt. Mache ich das jetzt erneut, dann kommt die Meldung "Code authentisch ist, aber schon zu häufig gescannt". Dann kommt auch bei manueller Eingabe der Zahlen die Meldung, dass der Code unbekannt sei.

Offenbar darf man den Code nur einmalig oder nur begrenzt in einem bestimmten Zeitraum eingeben bzw. scannen.

Ein Plagiat ist dieses Produkt also nicht, aber wenn das ganze Brimborium mit Echtheitszertifikaten nicht funktioniert, dann hätte ich die Ware auch zurückgegeben.

Zitat:

@klausram schrieb am 20. April 2022 um 21:41:55 Uhr:


Einfach mit der ATE APP Scannen oder auf der Seite von ATE die Nummer eingeben

Schon die Druckqualität lässt mich auf eine Fälschung verdächtigen.

Nur zum Vergleich:

1
2

So ein Unsinn. Die gezeigten Beläge sind alle echt, das zeigt sowohl die Offline-Prüfung über die Hologramme, als auch die Onlineprüfung.

Ich musste jetzt erst mal kapieren, was die obigen Fotos eigentlich alles zeigen. Es sind 8 Fotos für 2 Sätze Bremsbeläge. Und die beiden Sätze sind Original-ATE-Teile.

Es gibt verschiedene Echtheitskriterien. Einen davon ist die Druckqualität. Das steht fest. Und darauf würde ich beim Kauf achten.

Das war vielleicht vor 30 Jahren so. Oder heute noch, wenn das "Produkt" von Vorschulkindern gemacht wurde. 🙂

Kann sein. Dann bin ich zurückgefallen.🙂 Verzeihung.

Es handelt sich bei den Bildern um 2 Lieferungen der selben Artikel.
Das man durch mehrfaches Scannen der Barcode eine positive Rückmeldung erhält ist in meinem Fall unzutreffend, da ich das versucht habe. Auch das eingeben des Code auf der Web Seite des Herstellers hat zu diesem Ergebnis geführt.
Einzig die Nummer des Hologramms stimmt mit der Nummer des Code überein, der zu verwenden ist. Wenn aber dieser Code sich nicht authentifizieren lässt, ist wohl klar, dass man etwas erhalten hat das der Hersteller nicht kennt!
Sorry, wer jetzt davon spricht dass das okay ist, der hat eine Triebfeder die nicht aus Verbrauchersicht auch die Dinge schaut!

Dann hast du die falschen Bilder hochgeladen. Es handelt sich bei den Bildern nicht nur um die gleichen, sondern um dieselben Bremsbeläge. Es ist jeweils zwei mal dieselbe Nummer mit denselben "Verschmutzungen" auf der Packung. Das eine ist die Packung mit dem Code D4R8659354K9. Die hat links neben dem "i" einen kleine Delle in der Verpackung, darüber einen kleinen Fleck. Genau dieselben Merkmale hat auch die Packung, die du in dem anderen Beitrag gezeigt hast.

Das andere ist die Packung mit dem Code WL58009FVWD8, die am unteren Rand des Aufklebers charakteristische Flecken hat. Dieselbe Nummer mit denselben Flecken ist auch auf dem anderen Bild zu sehen.

Du hast also von genau zwei Packungen insgesamt 8 Fotos gemacht.

Ich habe auch nicht geschrieben, dass man durch mehrfaches Scannen eine positive Rückmeldung erhält, sondern genau das Gegenteil. Es erscheint die schon erwähnte Meldung "Code authentisch, aber schon zu häufig gescannt".

Warum es bei mir ging und bei dir nicht, weiß ich nicht. Bei der manuellen Eingabe ist zu beachten, dass man die Zahlen in Klammern am Anfang des Codes nicht eingibt.

Eine "Triebfeder" habe ich für meine Beiträge nicht, es sei denn Neugier und korrektes Vorgehen. Plagiate sind die Teile jedenfalls nicht. Und das hast du ja immerhin unter namentlicher Nennung der Lieferanten behauptet.

Ähnliche Themen