Werkstatt unfähig?
Hallo liebe Freunde
Habe mir vor ca 2 Monaten einen gebrauchten Passi gekauft und nach ein paar Tagen kleinere Mängel festgestellt.
Unter anderem:
- PDC piept dauerhaft
- Rost Kennzeichenleuchte
- Fenster lassen sich per Fernbedienung nicht öffnen und schließen
Das erste Problem konnte beim Freundlichen durch einen Ausstausch des Sensors behoben werden.
Der zweite Punkt wird momentan mit VW verhandelt.
Meine Frage dreht sich um den dritten Punkt.
Bei der Abholung des Autos sagte mir der Meister, dass mein Model BJ 2006 diese Funktion nicht unterstützen würde.
Er meinte, wenn mir diese Funktion wichtig wäre, müssten Sie mir ein neues Bordsteuergerät einbauen.
Zuhause angekommen, habe ich das Forum bemüht und herausgefunden, dass nur die Batterie abgeklemmt werden muss und schon erscheint diese Einstellung/Funktion in meiner MFA+ Anzeige.
Habe es natürlich sofort ausprobiert und siehe da es funzt.
Also Problem vorerst gelöst.
Was meint Ihr, sollte ich meinen Freundlichen darauf hinweisen, dass er mir einen Miest verzapft hat?
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alexchecker
(...)
Zuhause angekommen, habe ich das Forum bemüht und herausgefunden, dass nur die Batterie abgeklemmt werden muss und schon erscheint diese Einstellung/Funktion in meiner MFA+ Anzeige.
Habe es natürlich sofort ausprobiert und siehe da es funzt.Also Problem vorerst gelöst.
Was meint Ihr, sollte ich meinen Freundlichen darauf hinweisen, dass er mir einen Miest verzapft hat?Gruß Alex
Moin Alex, was willst Du damit bezwecken? Der Meister und seine Gesellen in der Werkstatt sind auch nur Menschen - und die machen bekanntlich auch mal Fehler und wissen nicht alles.
Ich finde bei manchen Beiträgen, dass da doch ziemlich übertrieben wird. Da weiß der eine oder andere nicht die Bohne warum und wieso ein Problem besteht, überfällt mit seinem Unwissen am Samstagmorgen die B-Mannschaft im Autohaus. Dann wird mit Hilfe der hiesigen Community einwenig Wissen angelesen um damit am Montag mal richtig auf dicke Hose im Autohaus zumachen und gleich mal den Werkstattmeister bei Chef anzuscheißen und mit dem Anwalt zudrohen.
Schlechter Stil würde ich persönlich sagen, wobei ich auch dafür bin, Menschen von Zeit zu Zeit auf Fehler hinzuweisen, um das Gesamtsystem zu verbessern.
Der Ton macht halt die Musik.
Einen schönen Sonntag - Brain
19 Antworten
Ja würde ich schon tun.
Zitat:
Original geschrieben von alexchecker
(...)
Zuhause angekommen, habe ich das Forum bemüht und herausgefunden, dass nur die Batterie abgeklemmt werden muss und schon erscheint diese Einstellung/Funktion in meiner MFA+ Anzeige.
Habe es natürlich sofort ausprobiert und siehe da es funzt.Also Problem vorerst gelöst.
Was meint Ihr, sollte ich meinen Freundlichen darauf hinweisen, dass er mir einen Miest verzapft hat?Gruß Alex
Moin Alex, was willst Du damit bezwecken? Der Meister und seine Gesellen in der Werkstatt sind auch nur Menschen - und die machen bekanntlich auch mal Fehler und wissen nicht alles.
Ich finde bei manchen Beiträgen, dass da doch ziemlich übertrieben wird. Da weiß der eine oder andere nicht die Bohne warum und wieso ein Problem besteht, überfällt mit seinem Unwissen am Samstagmorgen die B-Mannschaft im Autohaus. Dann wird mit Hilfe der hiesigen Community einwenig Wissen angelesen um damit am Montag mal richtig auf dicke Hose im Autohaus zumachen und gleich mal den Werkstattmeister bei Chef anzuscheißen und mit dem Anwalt zudrohen.
Schlechter Stil würde ich persönlich sagen, wobei ich auch dafür bin, Menschen von Zeit zu Zeit auf Fehler hinzuweisen, um das Gesamtsystem zu verbessern.
Der Ton macht halt die Musik.
Einen schönen Sonntag - Brain
Hallo,
ist das bei 2006 anders ?
Ich hab zwar einen von 12 / 05...aber da funktionieren auch die Fenster via FB.
Sensoren gehören wohl zu den Standartersatzteilen.
In die MFA kommst Du wenn Du den Taster aussen am Wischhebel ein paar Sekunden festhälst, Batterie abklemmen überflüssig.
LG
Markus
ein 2006er passat kann das natürlich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alexchecker
Hallo liebe FreundeHabe mir vor ca 2 Monaten einen gebrauchten Passi gekauft und nach ein paar Tagen kleinere Mängel festgestellt.
Unter anderem:
- PDC piept dauerhaft
- Rost Kennzeichenleuchte
- Fenster lassen sich per Fernbedienung nicht öffnen und schließenDas erste Problem konnte beim Freundlichen durch einen Ausstausch des Sensors behoben werden.
Der zweite Punkt wird momentan mit VW verhandelt.Meine Frage dreht sich um den dritten Punkt.
Bei der Abholung des Autos sagte mir der Meister, dass mein Model BJ 2006 diese Funktion nicht unterstützen würde.
Er meinte, wenn mir diese Funktion wichtig wäre, müssten Sie mir ein neues Bordsteuergerät einbauen.Zuhause angekommen, habe ich das Forum bemüht und herausgefunden, dass nur die Batterie abgeklemmt werden muss und schon erscheint diese Einstellung/Funktion in meiner MFA+ Anzeige.
Habe es natürlich sofort ausprobiert und siehe da es funzt.Also Problem vorerst gelöst.
Was meint Ihr, sollte ich meinen Freundlichen darauf hinweisen, dass er mir einen Miest verzapft hat?Gruß Alex
hab ich auch 🙁
das soll Premium sein? Nach 4 Jahren schon Rost.
Bin ja mal gespannt was mein 🙂 dazu sagt, bzw. VW.
Hab noch GW Garantie bzw. die 12 jährige Lackgarantie von VW sollte da ja greifen!
Zitat:
Original geschrieben von Stoffhut
[...]
Hab noch GW Garantie bzw. die 12 jährige Lackgarantie von VW sollte da ja greifen!
Das wird einem im Verkaufsraum immer schön vorgebetet! Wenn dann aber mal Rostflecken zu sehen sind, reden die rich raus: "Die Garantie gilt ja nur bei Durchrostung, nicht bei oberflächlichen Lackschäden!"
Alles schon gehabt (nein, noch nicht beim 3C)!
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Das wird einem im Verkaufsraum immer schön vorgebetet! Wenn dann aber mal Rostflecken zu sehen sind, reden die rich raus: "Die Garantie gilt ja nur bei Durchrostung, nicht bei oberflächlichen Lackschäden!"Zitat:
Original geschrieben von Stoffhut
[...]
Hab noch GW Garantie bzw. die 12 jährige Lackgarantie von VW sollte da ja greifen!Alles schon gehabt (nein, noch nicht beim 3C)!
ich habe das Glück das ich den Wagen erst seit 2 Monaten habe, somit gilt ja noch die Gewährleistung seitens des Händlers.
Hallo Freunde
Meine Art wäre es natürlich nicht, ein auf dicke Hose zu machen, sondern freundlich auf das Problem und derren Lösung hinzuweisen. Habe bloß bedenken, dass ich mir in Zukunft einen guten Service verbaue, da es dann heisen könnte jetzt kommt schon wieder der Klugsch....
Wobei ich dem Meister schon gerne meine Meinung geigen würde, da er unfreundlich wahr und den Oberchecker gespielt hat.
Auch die Sache mit dem Rost ist ärgerlich.
Zuerst hat er gemeint ein Passat rostet nicht, es ist ja schließlich ein gutes Auto. Seine Vermutung wahr, dass es sich bei diesem Fahrzeug um ein Unfallfahrzeug handelt, obwohl mir der Verkäufer außdrücklich bestätigt hat, dass dieses Fahrzeug unfallfrei ist.
Als ich ihm dann sagte, dass andere Passat 3C Fahrer dieses (Rost)Problem auch hätten, meinte er nur, dass er noch nie etwas davon gehört hätte.
Ständig versuchte er sich rauszureden.
Ich sah also seitens des Meisters überhaupt keine Bemühen, mir helfen zu wollen.
Zum Schluß wollte er dann doch eine Anfrage nach WOB schicken.
Nun hoffe ich das es eine Zusage seitens VW gibt.
Ansonsten bin ich mit dem Auto zufrieden.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von alexchecker
Als ich ihm dann sagte, dass andere Passat 3C Fahrer dieses (Rost)Problem auch hätten, meinte er nur, dass er noch nie etwas davon gehört hätte.
Ständig versuchte er sich rauszureden.
Wenn er es noch nie gehört hat, dann sollte er es halt nachlesen. Als ich mit den merkwürdigen Lack"dellen" um die Kennzeichenleuchte links beim 🙂 vorstellig wurde, hat der Servicemeister es halt im System gesucht und nachgelesen. Lackbeanstandung ist in WOB (seit 3 Wochen), voraussichtlich 2 Tage für die Reparatur (entweder sagt VW was oder der Verkäufer wird laut fluchen...).
Ganz ehrlich? Wenn Du das Gefühl hast, die wollen Dich nicht als Kunden, dann frag mal herum, welcher 🙂 einen besseren Eindruck macht und geh zu dem.
Viele Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Ganz ehrlich? Wenn Du das Gefühl hast, die wollen Dich nicht als Kunden, dann frag mal herum, welcher 🙂 einen besseren Eindruck macht und geh zu dem.
In der Tat!
Eine gute VW Werkstatt zu finden, ist auch in meiner Gegend schwierig. Die 5 in der Nähe meines Wohnortes sind allesamt NICHT zu empfehlen. Einzig die nahe meiner Arbeitsstätte ist akzeptabel.
Hallo Freunde
Habe heute von meinem 🙂 bescheid bekommen, das VW die Kosten zur Aufbereitung meiner rostenden Heckklappe übernimmt.
Allerdings meinte er, dass mir kein Ersatzwagen gestellt werden kann, da VW die Kosten nicht übernimmt.
Ist das so wahr, soll ich mich damit zufrieden geben.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Wiest ihr, wo der Fehler liegt, der die Heckklappe um die Kennzeichenleuchte zum rosten bringt?
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von alexchecker
Ist das so wahr, soll ich mich damit zufrieden geben.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Keine ... ob du dich mit zufrieden gibst musst du wissen 😉
Ich gehe mal davon aus, dass der Wagen ausserhalb der gesetzlichen Gewährleistung ist, somit greift die VW-Lackgarantie, die Garantiebedingungen kannst du gern nachlesen - da steht dann auch: kein Leihwagen! - Es sei denn du zahlst!
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Ich gehe mal davon aus, dass der Wagen ausserhalb der gesetzlichen Gewährleistung ist
Der TE hat ihn doch vor 2 Monaten gebraucht gekauft - wäre das dann nicht Gewährleistung?
Viele Grüße
Uwe