Werkstatt unfähig?
Hallo liebe Freunde
Habe mir vor ca 2 Monaten einen gebrauchten Passi gekauft und nach ein paar Tagen kleinere Mängel festgestellt.
Unter anderem:
- PDC piept dauerhaft
- Rost Kennzeichenleuchte
- Fenster lassen sich per Fernbedienung nicht öffnen und schließen
Das erste Problem konnte beim Freundlichen durch einen Ausstausch des Sensors behoben werden.
Der zweite Punkt wird momentan mit VW verhandelt.
Meine Frage dreht sich um den dritten Punkt.
Bei der Abholung des Autos sagte mir der Meister, dass mein Model BJ 2006 diese Funktion nicht unterstützen würde.
Er meinte, wenn mir diese Funktion wichtig wäre, müssten Sie mir ein neues Bordsteuergerät einbauen.
Zuhause angekommen, habe ich das Forum bemüht und herausgefunden, dass nur die Batterie abgeklemmt werden muss und schon erscheint diese Einstellung/Funktion in meiner MFA+ Anzeige.
Habe es natürlich sofort ausprobiert und siehe da es funzt.
Also Problem vorerst gelöst.
Was meint Ihr, sollte ich meinen Freundlichen darauf hinweisen, dass er mir einen Miest verzapft hat?
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alexchecker
(...)
Zuhause angekommen, habe ich das Forum bemüht und herausgefunden, dass nur die Batterie abgeklemmt werden muss und schon erscheint diese Einstellung/Funktion in meiner MFA+ Anzeige.
Habe es natürlich sofort ausprobiert und siehe da es funzt.Also Problem vorerst gelöst.
Was meint Ihr, sollte ich meinen Freundlichen darauf hinweisen, dass er mir einen Miest verzapft hat?Gruß Alex
Moin Alex, was willst Du damit bezwecken? Der Meister und seine Gesellen in der Werkstatt sind auch nur Menschen - und die machen bekanntlich auch mal Fehler und wissen nicht alles.
Ich finde bei manchen Beiträgen, dass da doch ziemlich übertrieben wird. Da weiß der eine oder andere nicht die Bohne warum und wieso ein Problem besteht, überfällt mit seinem Unwissen am Samstagmorgen die B-Mannschaft im Autohaus. Dann wird mit Hilfe der hiesigen Community einwenig Wissen angelesen um damit am Montag mal richtig auf dicke Hose im Autohaus zumachen und gleich mal den Werkstattmeister bei Chef anzuscheißen und mit dem Anwalt zudrohen.
Schlechter Stil würde ich persönlich sagen, wobei ich auch dafür bin, Menschen von Zeit zu Zeit auf Fehler hinzuweisen, um das Gesamtsystem zu verbessern.
Der Ton macht halt die Musik.
Einen schönen Sonntag - Brain
19 Antworten
Hi,
bei Gewähleistungsansprüchen hat man nie den Anspruch auf einen Ersatzfahrzeug. Das ist immer Kulanz des Händlers.
Ich glaube selbst bei Werks-Garantie Reparaturen gibt es von VW keinen Mietwagen. Nur wenn man unterwegs eine Panne hat (Mobilitätsgarantie) solnage man selbst zur Werkstatt fahren kann gibt es kein Anrecht auf einen Mietwagen.
Gruß Tobias
Ja, dann greift die Gewährleistung nach Sachmangelhaftung ( §434BGB), die Nachbesserung ist dann der Geltungsbereich des §439BGB, hier ist zwar geregelt, dass alle die Reparatur betreffenden Kosten getragen werden müssen, aber die Reparatur kannst du ja auch so legen, dass du Urlaub hast, eingekauft hast und nicht unterwegs musst. Keine Vermeidbaren Kosten dem Verkäufer auferlegen...
Rosten tuts da im übrigen, weil feutigkeit in einen Metallfalz kommt und dort bleibt.
ich finds immer wieder schön, wie gleich Weltuntergang herscht, nur weil man mal einen Tag ohne Auto ist......😉
Zitat:
Original geschrieben von Alex679
ich finds immer wieder schön, wie gleich Weltuntergang herscht, nur weil man mal einen Tag ohne Auto ist......😉
Wenn Du zwei Tage ohne Auto bei einer 120km entfernten Werkstatt und mit einer nicht wirklich brauchenbaren Öffi-Anbindung zu Hause bist, dann kommt das einem Weltuntergang schon sehr nahe, vor allem weil ich mir nicht unbedingt jedesmal Urlaub gemäß den möglichen Reparaturterminen legen kann. Ich hab auch kein zweites Auto mit Fahrer im Haushalt (weil Single). 🙁
Ähnliche Themen
Du willst jetzt nicht aber wirklich Mitleid von mir?