Werkstatt überfordert mit Glühbirnenwechsel am Halogenscheinwerfer
Habe einen F11 bekommen Lagerwagen mit Halogenscheinwerfer,gut alles kein Thema dachte ich und kaufste ein paar gute Glühbirnen und reicht vollkommen aus.
Problem ist wenn man in der Bedienungsanleitung liest auf Seite 220 dann sieht das einfach aus Deckel hochklappen und dann die runde Verschlußkappe aufschrauben und wechseln,soweit so gut wenn man das macht dann kommt man an die Glühbirne dran vom vom Fernlicht aber wie soll man an das Ablendlicht kommen ??
War nun mal im Ort bei einer kleinen Meisterwerkstatt auch er überfragt und meinte eventuell muß hier die Stoßstange runten und dann die Scheinwerfer ausgebaut werden.
Gibt es hier jemand im Forum der auch noch ohne Xenon unterwegs ist und der mir sagen wie
werden denn hier die Glühbirnen vom Ablendlicht getauscht.
Beste Antwort im Thema
Habe 91,52€ bezahlt für einen Glühbirnenwechsel bei BMW (20€ die Gühbirne plus 4 AW). Kaum hatte ich die Rechnung überwiesen, ging die andere Seite kaputt. Den Preis finde ich masslos überzogen. Also im Forum geschaut und selber gewechselt. Hätte ich das Rad abgebaut, wäre es leichter gewesen. So war es etwas fummlig, ging aber. Nur die Finger tun mir jetzt etwas weh, nicht aber wieder die Brieftasche ;-)
Danke und VG, Brini
PS. Was mich ärgert, ist wenn man eine Frage stellt und jede Menge Antworten vom Thema abweichen und es gar nicht mehr darum geht. Bei diesem Beispiel ging es um Glühbirne wechseln und nicht warum kein LED oder warum in der Farbe. Jeder, der selbst bestellen durfte, hatte seine Gründe. Das kann man ganz oft beobachten, bei fast jedem Thema :-(
24 Antworten
Wie alt ist denn dein Lagerwaren-Wagen? Seit dem LCI gibt es ja kein Halogenlicht mehr. Beim LCI muß beim Xenon-Birnenwechsel der Scheinwerfer raus.
Zitat:
@wobPower schrieb am 11. Januar 2015 um 11:46:54 Uhr:
Ein F10 mit Halogenscheinwerfer. Wie kann man gerade an dem Ausstattungsmerkmal so kräftig geizen???
Stimmt ein 5er mit Halogen ist ein wenig komisch.
Hab ich gebraucht gekauft, war günstig :-D
Hatte alles drin was ich brauch (Automatik, PDC, NAVi, Sitzheizung, .........)
- bis auf Xenon, naja kann ich verschmerzen wenn helle H7 Lampen drin sind.
Unbedingt die OSRAM Longlife Funzeln gegen helle OSRAM Nightbreaker tauschen
Mann kann eben nicht alles haben.
mensch rüste nach... Gestern erst die Diskussion gehabt mit nem Kollegen, er wollte mir nicht glauben das der F10 auf dem Parkplatz kein Xenon hatte. Habe eins entdeckt^^
Hab ich schon überlegt die Nachzurüsten. Kostet ein paar Euro, vielleicht wird es in laufe der Zeit günstiger.
Ob ich dann gleichauf LED nachrüsten soll?
Ähnliche Themen
Hallo!
Xenon-Nachrüstung ist erheblich günstiger. Allerdings muss dann auch die SRA mit rein, da die bei Xenons Pflicht ist.
CU Oliver
Schau mal hier was zum Thema umrüsten, wurden mit rund 3.500 Euro angegeben.
Vielleicht bietet ja schon ein "Nachrüsthersteller" die "neuen" Xenons an, dann bräuchtest du weder Höhenverstellung noch Scheinwerferreinigungsanlage.
AMS Test
Osram
Beim neuen Beetle und A1 Serie
p.s. Bin davon überzeugt das die nächste 5er Generation kein Xenon mehr hat, siehe E-klasse.
Zitat:
@frankynight schrieb am 11. Januar 2015 um 15:05:25 Uhr:
Vielleicht bietet ja schon ein Nachrüsthersteller die "neuen" Xenons an, dann bräuchtest du weder Höhenverstellung noch Scheinwerferreinigungsanlage.
Welche neuen Xenon's - erzähl mal. Es muss doch laut Gesetz immer eine Scheinwerferreinigungsanlage eingebaut werden.
Hallo!
Mal die Links angeschaut, unter anderem den von A,M&S?
Die SRA ist Pflicht bei den 35 Watt Xenons. VW verbaut welche mit 25 Watt und da ist diese nicht mehr Pflicht.
CU Oliver
Habe 91,52€ bezahlt für einen Glühbirnenwechsel bei BMW (20€ die Gühbirne plus 4 AW). Kaum hatte ich die Rechnung überwiesen, ging die andere Seite kaputt. Den Preis finde ich masslos überzogen. Also im Forum geschaut und selber gewechselt. Hätte ich das Rad abgebaut, wäre es leichter gewesen. So war es etwas fummlig, ging aber. Nur die Finger tun mir jetzt etwas weh, nicht aber wieder die Brieftasche ;-)
Danke und VG, Brini
PS. Was mich ärgert, ist wenn man eine Frage stellt und jede Menge Antworten vom Thema abweichen und es gar nicht mehr darum geht. Bei diesem Beispiel ging es um Glühbirne wechseln und nicht warum kein LED oder warum in der Farbe. Jeder, der selbst bestellen durfte, hatte seine Gründe. Das kann man ganz oft beobachten, bei fast jedem Thema :-(
Zitat:
Zum Wechseln der Halogenscheinwerfer im F10:
1. Die Zwei Schrauben im Radkasten losschrauben.
2. Deckel wegnehmen
3. Verschlussdeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen
4. H7 Lampe ein bischen drücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen (Gefummel)
5. H7 Lampe aus der Vorrichtung nehmen und in umgekehrter Reihenfolge einbauen.Die Anleitung ist ein Witz im BMW Heft.
Vielen Dank!
bis Punkt 4. ist alles in Ordnung.
Jetzt kriege ich aber bei 5. die neue H7 Lampe nicht wieder fixiert.
Bei 3Uhr und 9Uhr sind ja zwei so "Aufnahmenasen". Ist das alles? Oder müsste da noch so ein Federring sein zum fixieren. Beim Ausbau kam mir, glaube ich, die H7 ziemlich leicht entgegen..
Mit Wagenheber ist der Zugang übrigens ganz okay..