Werkstatt-Termin zu meinem Fazit Thema

Mercedes GLK X204

Hallo Forum,

heute hatte ich meinen Werkstatt-Termin zu meinem Fazit mit den von mir aufgeführten Auffälligkeiten. Kleinere Bemerkungen der Serviceannahme dazu stehen jeweils unten dabei.
Termin 07.30, nette Dame am Empfang, in die Warteecke und gewartet, gewartet, gewartet, kurz vor 8 kam dann der Meister. Der Funke sprang nicht so unbedingt über. Nach Überreichung meiner Liste: "das ist aber ganz schön viel", naja ok. Mund halten, abwarten. Raus ans Auto, Liste Punkt für Punkt durchgegangen. Kam irgendwie kaum Verständnis auf, geht nicht, kann man nicht, Materialsache ... Mir bleibt die Spucke weg. Probefahrt gemacht, auf das ein oder andere Geräusch aufmerksam gemacht, widerwilliges Einstimmen. Ich sags mal nett: Kundenunfreundlich !!

Oh Entschuldigung dass ich bei einem Fahrzeug was ich vor 6 Wochen cash bezahlt habe, noch die Frechheit besitze etwas zu bemängeln. Ich darf doch bestimmt froh sein, in diese Riege aufgenommen zu werden, aber bitte Klappe halten und hinsetzen.

Zurück zum Autohaus, Aussage dass es länger dauert bis die Fehler behoben sind, Meister fragt nach ob Ersatzwagen vorgesehen ist, war er nicht, Nachfrage bei der Vermietung ob ein Wagen da ist, war aber keiner da. Also Taxischein. Bin gespannt ob ich überhaupt ein Ersatzwagen bekomme, bzw. ob seitens der Werkstatt eine telefonische Zusage kommt.

Das wars erstmal für heute. Ich mag meinen GLK, es ist ein tolles Auto, und das Reisen und Fahren macht sehr viel Spass, das mal vorneweg. Trotzdem möchte ich doch gewisse Ungereimtheiten im Vorfeld klären.

Viel Spass beim Lesen der unten aufgeführten Aussagen.

Euch eine schöne Restwoche und im Voraus vielen Dank für Eure Beteiligung an diesem Thema.

Dikess

Hallo Forum,

 

hier mal ein kleines Fazit nach ca. 5 Wochen und etwa 3000 km meines GLK Daseins ...

Die Eckdaten meines GLK kann jeder ja in meinen Daten nachsehen, EZ 05/2014, Kaufdatum Februar 2015 als Geschäftswagen von der MB NL Koblenz.

Alles in allem macht mir der GLK sehr viel Freude, tolles Auto ... Aber es gibt da so ein paar Auffälligkeiten, vielleicht kann man hier darüber offen diskutieren oder Erfahrungen austauschen. Ich freue mich darüber ...

 

Dann fange ich mal an:

 

- Scheibenwischer rechts, habe das Gefühl das der Scheibenwischer rechts zu hoch ist (Gestänge), links ist er versenkt, rechts schaut er über die Motorhaube (von vorne gesehen)

"Der ist halt so eingestellt, und eben verschieden"

- Fahrersitz, Sitzteil wackelt bzw. habe ich das Gefühl das er beim Setzen irgendwo locker ist

"Da merkt man aber nichts, Kunde merkt es aber, komisch" Nein, ich habe kein Übergewicht :-)

 

- Fensterheber links geht bei kaltem Wetter nicht mehr hoch, 5 cm dann automatisch wieder runter. Kann das Fenster nur mit Kraftaufwendung mit der Hand hochdrücken, ab etwa 3/4 Höhe, macht dann der Heber seinen üblichen Job, nämlich das elektrische Hochfahren. Bei wärmeren Wetter geht der Fensterheber.

"Da kann man jetzt nichts machen, der Fehler ist ja jetzt nicht vorhanden, können ja nur das machen was auch wirklich greifbar ist"

 

- Knirschen/Knarzen Tastatur Lenkrad, Luftdüsen, Klimaanlagebedienteil, Türverkleidung allgemein

"Das liegt am Material, da können wir nichts machen"

- Die Türen einschliesslich Heckklappe müssen wohl eingestellt werden (Schliest meist erst beim zweiten Mal)

"OK, das können wir nochmals prüfen"

- Die Türdichtungen aussen sehen aus, als ob sie schon 5 Jahre alt sind (regelrecht verwittert)

"Da kann man nichts machen, ist so, ist eine Sache der Pflege" Ach ne, echt? Das sehe ich bei einem Auto dieses Alters etwas anders.

- metallisches Geräusch (KLONG) bei vollem Lenkeinschlag vorne links (nicht immer, ab und an beim wenden)

"Das Geräusch war während der Probefahrt nicht vorhanden"

 

- Spur vorne wurde bemängelt bei Probefahrt, sollte bei Abholung behoben sein, Räder wurden von vorne nach hinten gewechselt, hab nach meinen gefahrenen km nun das Gefühl (auch nachgemessen) dass sich die Reifen aussen einseitig abfahren (aussen) beidseitig

"Konnte bei der ausgewählten Strecke Probefahrt nicht getestet werden (Kurvenreiche Strecke, Neigung, Straßenverhältnis), bin gespannt was passiert ...

 

- Plastikgriffe Heckklappe, diese muss ich immer wieder nach dem Schliessen wieder einclipsen, da ist scheinbar bissel gespart worden :-)
"Da haben Sie Recht, da kann man was machen"

- Die Bremssättel vorne und hinten sehen aus, als ob diese schon Jahre alt sind (Korrosion soweit das Auge reicht), bei nem noch nicht mal 1 Jahre altem Auto sollte das doch eher nicht der Fall sein.

"Das ist eben so"

- Habe das Gefühl, dass beim Beschleunigen der Durchzug nicht so ganz da ist, minimales Ruckeln

"Merke ich jetzt nichts, aber manchmal ist das durch ein neues Software-Update behoben"

- Gedenksekunde Gaspedal Gasannahme

" Habe angedeutet dass das Problem bekannt ist, dem Meister aber nicht"

- Zu guter letzt die Start-Stop Anlage, die mache ich mittlerweile fast immer aus, bei Stillstand an der Ampel merkt man trotzdem immer wieder einen Impuls, als ob irgendwas startet

"Problem Standabkoppung angedeutet, auch hier wurde über ein Software-Update gesprochen, Problem war aber bei der Probefahrt leider nicht da"

Beste Antwort im Thema

Inhaltshinweis:
Formalismus ohne Ende! Runter mit dem besserwisserischen Zeigefinger. Oberlehrer in Pension!
Es scheint mir respektlos und formalistisch, wenn man auf einer Plattform, welche von der Individualität und Vielzahl seiner Teilnehmer lebt (Forum) einen Beitrag nur deshalb ablehnt weil er gewisse Formen nicht einhält.
Wie selbstgefällig muss man sein, um jemanden mitzuteilen, dass man dessen Beitrag nicht gelesen hat.
Wie dreist, wenn man dieses heliozentrische Verhalten mit dem repliken Hinweis verbrämt man sei ehrlich.
Wie kann man entscheiden, ohne den Inhalt zu kennen, dass zuviel "geschrieben" wurde? Es scheint Leute zu geben, die den Brockhaus auf 1 Band kürzen würden. Zuviel Text in den restlichen Bänden. Ob dieser Kritik am Themenstarter sei diesem geraten sich am Verhalten der Eiche zu orientieren an der sich ein .......... kratzt.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@GLKnrw schrieb am 28. April 2015 um 23:50:09 Uhr:



Außerdem bekommt der Meister immer ein gutes Trinkgeld von mir, das macht nicht jeder, oder?

Nein, das macht nicht jeder. Aus gutem Grund, ein nüchterner Meister macht nicht solche Fehler:

Zitat:

Mein Auftreten ist immer sehr human, werde aber total sauer, wenn die Werkstatt z.B. meine 19er Mischbereifung
genau verkehrt rum aufmontiert. 255er nach vorne, 235er nach hinten.

Mir war nie klar, warum das "Trinkgeld" heißt, will man die Leute zu Säufern machen?

Man kann selbstverständlich überdurchschnittliche Leistung des Werkstattpersonals (nicht dem Meister geben, Die Mechaniker in der Werkstatt haben davon nichts!) auch mal extra "unter der Hand" belohnen, wenn sie mehr machen, als gefordert ist, wenn sie besonders sorgfältig arbeiten oder besonders schnell und gut, wenn sie dem Kunden und seinen Terminen zuliebe die Pause durcharbeiten, wenn sie auch bei Dienstschluss noch den Auftrag erledigen und nicht Punkt 5 Uhr den Hammer fallen lassen, wenn sie im Laufe ihrer Reparaturarbeit feststellen, dass man den Schaden auch viel billiger reparieren könnte, weil das angeblich kaputte Teil gar nicht kaputt ist, sondern nur nen Wackelkontakt hatte ................. ja, dann kann man natürlich mal in die Tasche greifen und solches Verhalten belohnen, aber ansonsten? Für normale Durchschnittsarbeit, die ja schon teuer genug ist? Neeee ........

Grüße
Udo

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 29. April 2015 um 19:51:23 Uhr:



Zitat:

@GLKnrw schrieb am 28. April 2015 um 23:50:09 Uhr:



Außerdem bekommt der Meister immer ein gutes Trinkgeld von mir, das macht nicht jeder, oder?
Nein, das macht nicht jeder. Aus gutem Grund, ein nüchterner Meister macht nicht solche Fehler:

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 29. April 2015 um 19:51:23 Uhr:



Zitat:

Mein Auftreten ist immer sehr human, werde aber total sauer, wenn die Werkstatt z.B. meine 19er Mischbereifung
genau verkehrt rum aufmontiert. 255er nach vorne, 235er nach hinten.

Mir war nie klar, warum das "Trinkgeld" heißt, will man die Leute zu Säufern machen?

Man kann selbstverständlich überdurchschnittliche Leistung des Werkstattpersonals (nicht dem Meister geben, Die Mechaniker in der Werkstatt haben davon nichts!) auch mal extra "unter der Hand" belohnen, wenn sie mehr machen, als gefordert ist, wenn sie besonders sorgfältig arbeiten oder besonders schnell und gut, wenn sie dem Kunden und seinen Terminen zuliebe die Pause durcharbeiten, wenn sie auch bei Dienstschluss noch den Auftrag erledigen und nicht Punkt 5 Uhr den Hammer fallen lassen, wenn sie im Laufe ihrer Reparaturarbeit feststellen, dass man den Schaden auch viel billiger reparieren könnte, weil das angeblich kaputte Teil gar nicht kaputt ist, sondern nur nen Wackelkontakt hatte ................. ja, dann kann man natürlich mal in die Tasche greifen und solches Verhalten belohnen, aber ansonsten? Für normale Durchschnittsarbeit, die ja schon teuer genug ist? Neeee ........

Grüße
Udo

Udo,
leider ist das Betreten meiner Werkstatt aus Gründen nicht gestattet.
Würde gerne dem Monteur ein kleines Dankeschön geben, geht aber leider nicht.
Ich muss mich sehr wundern, das es hier Leute gibt, die sich an dem Wort "Trinkgeld" stören,
mich stört es jedenfalls nicht. .
Gruß
GLKnrw

Zitat:

@GLKnrw schrieb am 1. Mai 2015 um 00:25:24 Uhr:


Udo,
leider ist das Betreten meiner Werkstatt aus Gründen nicht gestattet.
Würde gerne dem Monteur ein kleines Dankeschön geben, geht aber leider nicht.
Ich muss mich sehr wundern, das es hier Leute gibt, die sich an dem Wort "Trinkgeld" stören,
mich stört es jedenfalls nicht. .
Gruß
GLKnrw

Hallo GLKnrw,

wie unterschiedlich das doch ist, bei mir ist das Betreten der Werkstatt erlaubt, allerdings bei Annahme von XGeld (wenn's raus kommt) irgendeines Mitarbeiters gibt's einen unangenehmen Termin beim Chef !

Übrigens (bzgl. @frangeb ) ... falls irgend 'n Eindruck von "nieder...machen" (klingt ja echt brutal...) bei Dir ankommen sollte, so ist dies nicht meine Absicht !

Grüße
prio

Ähnliche Themen

Also bei nrw ist das Betreten-Verbot vermutlich absolut sinnvoll - zum Schutz der Werkstatt-Mitarbeiter!!!
;-)

Gruss
Ulli

Ich kenne eine Garage, da schreit der Meister "SERVICE" in die Werkstatt, zurück kommt ein vielfaches "DANKE" 🙂

... so isses ... 😁🙂

prio

Zitat:

@prio3 schrieb am 1. Mai 2015 um 00:45:32 Uhr:



Zitat:

@GLKnrw schrieb am 1. Mai 2015 um 00:25:24 Uhr:


Udo,
leider ist das Betreten meiner Werkstatt aus Gründen nicht gestattet.
Würde gerne dem Monteur ein kleines Dankeschön geben, geht aber leider nicht.
Ich muss mich sehr wundern, das es hier Leute gibt, die sich an dem Wort "Trinkgeld" stören,
mich stört es jedenfalls nicht. .
Gruß
GLKnrw
Hallo GLKnrw,

wie unterschiedlich das doch ist, bei mir ist das Betreten der Werkstatt erlaubt, allerdings bei Annahme von XGeld (wenn's raus kommt) irgendeines Mitarbeiters gibt's einen unangenehmen Termin beim Chef !

Übrigens (bzgl. @frangeb ) ... falls irgend 'n Eindruck von "nieder...machen" (klingt ja echt brutal...) bei Dir ankommen sollte, so ist dies nicht meine Absicht !

Grüße
prio

prio,
habe das auch nicht als niedermachen verstanden, aber ich bin der Meinung, das wir GLK-Fahrer doch ein Anrecht haben von einer Werkstatt ernst genommen zu werden, wenn wir Probleme oder Beschwerden haben und sind sie noch so klein, denn bei unseren SUV`s handelt es sich um echt teure Fahrzeuge, oder?
Ich fahre doch nicht 35 Km in eine Werkstatt, wenn ich keine Probleme habe.
Mir geht es nur auf den Geist, immer wieder ein anderes Problem auftritt besonders bei einer Marke, die ehemals damit geworben hat, das ein Mercedes erst nach einer Million KM einen Fehler hat .
Hatte Gestern mit dem Inhaber ein gutes Gespräch, der sich meine Probleme angehört hat und diese sofort
überprüfen lassen, dabei ist rausgekommen, das trotz Service und TÜV (März) das Getriebe Ölverlust hat und eine Dichtung erneuert werden muss.
Am kommenden Mittwoch werden alle Mängel kostenlos behoben incl. des Wischwasserbehälters.
Das finde ich nun wieder sehr gut und spricht für meine Werkstatt.
Gruß
GLKnre

Man sollte sich vielleicht einfach von der Werbeaussage "Das Beste oder Nichts" emotional trennen und das Ganze eher nüchtern sehen. Der Begriff "Premium" in diesem Zusammenhang ist dann auch nur noch eine Werbeaussage, um Assoziationen beim potientiellen Käufer zu wecken, ansonsten aber nichtssagend.

Der Verdrängungswettbewerb zwischen den Herstellern weltweit mit einer Vielzahl immer neuer Nischenprodukte und relativ kurzen Modellzyklen hat den Wettbewerb und die Kostensituation sicherlich verschärft. Die kurzen Modellwechselabstände führen eineseits dazu, dass die Produktqualität im Allgemeinen leidet (Fehlerfreiheit), wie aus anderen Branchen auch bekannt, andererseits wird der erhebliche Margendruck bei den Zulieferern einer "guten" Produktqualität letztendlich sicherlich auch nicht zuträglich sein. Wer selbst unter massivem Kostendruck steht, wird versuchen, dies durch Einsparungen wo immer möglich zu kompensieren.

Während der Wettbewerb zunehmend den (verlängerten) Garantiezeitraum als Kaufargument heranzieht, tuen sich die deutschen "Premium"-Hersteller damit schwer, weil dies ja auch wieder in die Kostenkalkulation mit einfließen muss und die Erträge aus dem Werkstattgeschäft, dass hierzulande inzwischen schon mehr als 50% zur Gesamtmarge der Hersteller beiträgt, empfindlich beeinträchtigen würde.

Zitat:

@GLKnrw schrieb am 1. Mai 2015 um 17:24:46 Uhr:


prio,
habe das auch nicht als niedermachen verstanden, aber ich bin der Meinung, das wir GLK-Fahrer doch ein Anrecht haben von einer Werkstatt ernst genommen zu werden, wenn wir Probleme oder Beschwerden haben und sind sie noch so klein, denn bei unseren SUV`s handelt es sich um echt teure Fahrzeuge, oder?
Ich fahre doch nicht 35 Km in eine Werkstatt, wenn ich keine Probleme habe.
Mir geht es nur auf den Geist, immer wieder ein anderes Problem auftritt besonders bei einer Marke, die ehemals damit geworben hat, das ein Mercedes erst nach einer Million KM einen Fehler hat .
Hatte Gestern mit dem Inhaber ein gutes Gespräch, der sich meine Probleme angehört hat und diese sofort
überprüfen lassen, dabei ist rausgekommen, das trotz Service und TÜV (März) das Getriebe Ölverlust hat und eine Dichtung erneuert werden muss.
Am kommenden Mittwoch werden alle Mängel kostenlos behoben incl. des Wischwasserbehälters.
Das finde ich nun wieder sehr gut und spricht für meine Werkstatt.
Gruß
GLKnre

Hallo, ich kann jetzt Deinem Beitrag nur noch zustimmen !! Ist schon lustig, wie sich so ein Thread mitunter entwickelt ... man darf nie vergessen ... das hier ist Kommunikation im "Sub-Raum" (oft kritisiert - aber auch hoch interessant)

prio

PS: zum "niedermachen" - war ja auch nur 'ne Frage an Dich, man is' halt hier immer "zu dritt"

@burkm
ja, ich hab MB (unabhängig davon, dass ich meinen GLK toll finde, einen Saab 900 fand ich auch toll etc ...) niemals "verehrt" oder gar "Schlimmeres" (mein Autohaus find ich toll, Daimler ... naja ...🙂), wer der Werbung auf den Leim geht, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen ... Die Autos sind nicht perfekt - aber der Preis ist für manche "zu perfekt" - das gibt dann ein "Soll-Ist - Zufriedenheitsproblem" ... und wenn der € dann noch dazu nicht so locker sitzt ... ist die K.... am Dampfen.
Und zu der Marge ... der Werkstatterträge ... und den Garantien : irgendwie ist das alles nur ein großes Spiel mit verschiedenen Ausprägungen... wir haben uns für ein wenig Luxus (Luxus bei einem Verschleiß-Gegenstand !!!) entschieden (der bezahlt werden will) und einen selbstbewussten Hersteller...

Grüße
prio

1 edit

@burkm
Wirklich eine umfassende und weitgehende Erläuterung! Doch was lernen wir daraus! Der Produzent einer Ware darf die tollsten Sprüche absondern, darf sich beweihräuchern, darf sich im besten Licht darstellen. Wenn wir sein Produkt gekauft haben und sich die Verlautbarungen als Luftnummer entpuppen, dann sollen wir Verbraucher, so habe ich Deinen Beitrag verstanden, uns damit trösten, dass der arme Produzent im Konkurenzkampf mit dem Mitbewerber zumindest verbal und mit vorgetäuschtem Image mithalten muss und darf. Nach Deiner Erklärung, kann der Produzent alles versprechen, seine Produkte als das non plus ultra branchenweit anpreisen, kommt es dann zum Schwur (Ärger mit dem Produkt) sollen wir uns emmotional von den Aussagen des Anbieters lösen, eingedenk seiner Mitbewerber an seine Marge denken und und und...... Verlagerst Du mit dieser Einstellung die Wechselbeziehung Produzent/Kunde nicht zu sehr in Richtung der absoluten Unverbindlichkeit für den Produzenten. Wir bezahlen gutes Geld und trösten uns bei Fehlern am Produkt mit den widrigen Umstanden im Wettbewerb denen der Produzent ausgesetzt ist und es ihm schwer macht ein adäquates Produkt im Austausch für unser fehlerfreies, gutes Geld zu liefern. Ganz nebenbei, Mercedes hatte im PKW-Bereich noch nie Ertrags- und Verdienstprobleme. Lediglich im LKW und Busbereich gibt es Ertragsschwankungen.
Ich messe meine Geschäftspartner an ihren Aussagen!

Ich kann nicht sagen, wohin sich beim Einzelnen die Bewertungen verlagern.
Ich messe Hersteller an Ihren Produkten und nicht an Ihren Aussagen unter Berücksichtigung des Wettbewerbs am Markt. Marketing und Werbung ist eine Sache, die Realität eine andere.

Man darf schließlich nicht vergessen, dass der überwiegende Teil der (Neu-)Fahrzeuge nicht zum "Katalog-"Preis, sondern mit deutlichen Abschlägen / Rabatten verkauft wird. Das wird in der Gestaltung der Preislisten sicherlich seinen Niederschlag gefunden haben. "50% Standardrabatt" bei Küchen beispielsweise kann man auch nur geben, wenn die Preise vorher entsprechend nach oben angepasst wurden. Drauflegen tut da sicherlich keiner 🙂 Es ist halt eine Verkaufsmasche zwecks Kundenfang.

Zudem machen die Verkäufe an Privatpersonen nur noch einen kleineren Teil der Gesamtverkäufe aus, der Rest geht ans "Business-"Segment mit den entsprechenden Rabatten (und Leasingverträgen) und auch das muss berücksichtigt werden. Und auch die lukrativen Verkäufe an "Werksmitarbeiter" usw. werden ja rabattiert und müssen deshalb bei der Kalkulation schon entsprechend berücksichtigt werden. Geschenkt bekommt da keiner was.

Nehmen wir mal diesen (unseren) Mittelklassewagen "GLK". Die überwiegende Anzahl der zugekauften Module wird sicherlich bei den gleichen Zulieferern produziert die auch andere Hersteller beliefern, sei es "Premium" oder einfach nur schlicht "Mittelklasse" oder sonstetwas. Die kleinteilige Segmentpolitik (jeder Geschmack und Anspruch erhält sein eigenes "Nischen-"Modell) lässt die Margen sinken, da Produktionsreihen mit geringeren Stückzahlen natürlich von Vorneherein teurer sind. Andererseits muss der Käufer bestimmter Marken ("der gute Name"😉 für diese (Brand) von Vorneherein einen Aufschlag zahlen, auch wenn sich dies nicht unmittelbar in der Qualität (dafür aber im Preis) äußern dürfte. "Image" kostet halt nicht nur den Hersteller, sondern hauptsächlich den Käufer.

Und Marketing transportiert (und "projeziert"😉 dieses Image in die Köpfe der Käufer und weckt entsprechende Erwartungen. Ob diese realitätsnah oder -fern sind, muss man wohl der Einschätzung eines jeden Einzelnen überlassen.

PS.: Ich hatte mal kurzzeitig als Firmenfahrzeug ersatzweise einen relativ neuen 3er BMW (180er) Touring mit Automatik und geringer Laufleistung. Meine persönliche Einschätzung: Was eine "Gurke", aber "Premium" ! 😁

Die letzten Beiträge machen diesen Thread ein wenig „unübersichtlich“ und lassen den Sinn und Zweck ? ein wenig in den Hintergrund treten;imho

Ich führe deshalb die „Meilensteine“ dieses Threads noch einmal auf.

1. am 25.3.2015 wird dieser Thread eröffnet;Thema siehe Link
http://www.motor-talk.de/.../...u-meinem-fazit-thema-t5250826.html?...

Und am gleichen Tag postet der TE dass er mit einer S-Klasse mobil „gehalten“ wird.🙂

2. am 27.3.2015 postet der TE diesen Beitrag
http://www.motor-talk.de/.../...u-meinem-fazit-thema-t5250826.html?...

3. am 21.4.2015 postet der TE einen Beitrag dass sein GLK seit dem 07.04.2015 in der Werkstatt ist. Ist auch sein letzter Beitrag im Forum
http://www.motor-talk.de/.../...u-meinem-fazit-thema-t5250826.html?...

Dazwischen Beiträge „aller Art“.😁

Was ist wohl passiert ? Was kann passiert sein ?

Ich hoffe dass der TE diesen Beitrag liest und einmal einen kurzen Statusbericht abgibt.
Aber vielleicht gibt es ja auch kein Happy End. ( TE vs Werkstatt )

Noch immer schönes Wochenende
hpad

Deine Antwort
Ähnliche Themen