Werkstatt-Termin zu meinem Fazit Thema
Hallo Forum,
heute hatte ich meinen Werkstatt-Termin zu meinem Fazit mit den von mir aufgeführten Auffälligkeiten. Kleinere Bemerkungen der Serviceannahme dazu stehen jeweils unten dabei.
Termin 07.30, nette Dame am Empfang, in die Warteecke und gewartet, gewartet, gewartet, kurz vor 8 kam dann der Meister. Der Funke sprang nicht so unbedingt über. Nach Überreichung meiner Liste: "das ist aber ganz schön viel", naja ok. Mund halten, abwarten. Raus ans Auto, Liste Punkt für Punkt durchgegangen. Kam irgendwie kaum Verständnis auf, geht nicht, kann man nicht, Materialsache ... Mir bleibt die Spucke weg. Probefahrt gemacht, auf das ein oder andere Geräusch aufmerksam gemacht, widerwilliges Einstimmen. Ich sags mal nett: Kundenunfreundlich !!
Oh Entschuldigung dass ich bei einem Fahrzeug was ich vor 6 Wochen cash bezahlt habe, noch die Frechheit besitze etwas zu bemängeln. Ich darf doch bestimmt froh sein, in diese Riege aufgenommen zu werden, aber bitte Klappe halten und hinsetzen.
Zurück zum Autohaus, Aussage dass es länger dauert bis die Fehler behoben sind, Meister fragt nach ob Ersatzwagen vorgesehen ist, war er nicht, Nachfrage bei der Vermietung ob ein Wagen da ist, war aber keiner da. Also Taxischein. Bin gespannt ob ich überhaupt ein Ersatzwagen bekomme, bzw. ob seitens der Werkstatt eine telefonische Zusage kommt.
Das wars erstmal für heute. Ich mag meinen GLK, es ist ein tolles Auto, und das Reisen und Fahren macht sehr viel Spass, das mal vorneweg. Trotzdem möchte ich doch gewisse Ungereimtheiten im Vorfeld klären.
Viel Spass beim Lesen der unten aufgeführten Aussagen.
Euch eine schöne Restwoche und im Voraus vielen Dank für Eure Beteiligung an diesem Thema.
Dikess
Hallo Forum,
hier mal ein kleines Fazit nach ca. 5 Wochen und etwa 3000 km meines GLK Daseins ...
Die Eckdaten meines GLK kann jeder ja in meinen Daten nachsehen, EZ 05/2014, Kaufdatum Februar 2015 als Geschäftswagen von der MB NL Koblenz.
Alles in allem macht mir der GLK sehr viel Freude, tolles Auto ... Aber es gibt da so ein paar Auffälligkeiten, vielleicht kann man hier darüber offen diskutieren oder Erfahrungen austauschen. Ich freue mich darüber ...
Dann fange ich mal an:
- Scheibenwischer rechts, habe das Gefühl das der Scheibenwischer rechts zu hoch ist (Gestänge), links ist er versenkt, rechts schaut er über die Motorhaube (von vorne gesehen)
"Der ist halt so eingestellt, und eben verschieden"
- Fahrersitz, Sitzteil wackelt bzw. habe ich das Gefühl das er beim Setzen irgendwo locker ist
"Da merkt man aber nichts, Kunde merkt es aber, komisch" Nein, ich habe kein Übergewicht :-)
- Fensterheber links geht bei kaltem Wetter nicht mehr hoch, 5 cm dann automatisch wieder runter. Kann das Fenster nur mit Kraftaufwendung mit der Hand hochdrücken, ab etwa 3/4 Höhe, macht dann der Heber seinen üblichen Job, nämlich das elektrische Hochfahren. Bei wärmeren Wetter geht der Fensterheber.
"Da kann man jetzt nichts machen, der Fehler ist ja jetzt nicht vorhanden, können ja nur das machen was auch wirklich greifbar ist"
- Knirschen/Knarzen Tastatur Lenkrad, Luftdüsen, Klimaanlagebedienteil, Türverkleidung allgemein
"Das liegt am Material, da können wir nichts machen"
- Die Türen einschliesslich Heckklappe müssen wohl eingestellt werden (Schliest meist erst beim zweiten Mal)
"OK, das können wir nochmals prüfen"
- Die Türdichtungen aussen sehen aus, als ob sie schon 5 Jahre alt sind (regelrecht verwittert)
"Da kann man nichts machen, ist so, ist eine Sache der Pflege" Ach ne, echt? Das sehe ich bei einem Auto dieses Alters etwas anders.
- metallisches Geräusch (KLONG) bei vollem Lenkeinschlag vorne links (nicht immer, ab und an beim wenden)
"Das Geräusch war während der Probefahrt nicht vorhanden"
- Spur vorne wurde bemängelt bei Probefahrt, sollte bei Abholung behoben sein, Räder wurden von vorne nach hinten gewechselt, hab nach meinen gefahrenen km nun das Gefühl (auch nachgemessen) dass sich die Reifen aussen einseitig abfahren (aussen) beidseitig
"Konnte bei der ausgewählten Strecke Probefahrt nicht getestet werden (Kurvenreiche Strecke, Neigung, Straßenverhältnis), bin gespannt was passiert ...
- Plastikgriffe Heckklappe, diese muss ich immer wieder nach dem Schliessen wieder einclipsen, da ist scheinbar bissel gespart worden :-)
"Da haben Sie Recht, da kann man was machen"
- Die Bremssättel vorne und hinten sehen aus, als ob diese schon Jahre alt sind (Korrosion soweit das Auge reicht), bei nem noch nicht mal 1 Jahre altem Auto sollte das doch eher nicht der Fall sein.
"Das ist eben so"
- Habe das Gefühl, dass beim Beschleunigen der Durchzug nicht so ganz da ist, minimales Ruckeln
"Merke ich jetzt nichts, aber manchmal ist das durch ein neues Software-Update behoben"
- Gedenksekunde Gaspedal Gasannahme
" Habe angedeutet dass das Problem bekannt ist, dem Meister aber nicht"
- Zu guter letzt die Start-Stop Anlage, die mache ich mittlerweile fast immer aus, bei Stillstand an der Ampel merkt man trotzdem immer wieder einen Impuls, als ob irgendwas startet
"Problem Standabkoppung angedeutet, auch hier wurde über ein Software-Update gesprochen, Problem war aber bei der Probefahrt leider nicht da"
Beste Antwort im Thema
Inhaltshinweis:
Formalismus ohne Ende! Runter mit dem besserwisserischen Zeigefinger. Oberlehrer in Pension!
Es scheint mir respektlos und formalistisch, wenn man auf einer Plattform, welche von der Individualität und Vielzahl seiner Teilnehmer lebt (Forum) einen Beitrag nur deshalb ablehnt weil er gewisse Formen nicht einhält.
Wie selbstgefällig muss man sein, um jemanden mitzuteilen, dass man dessen Beitrag nicht gelesen hat.
Wie dreist, wenn man dieses heliozentrische Verhalten mit dem repliken Hinweis verbrämt man sei ehrlich.
Wie kann man entscheiden, ohne den Inhalt zu kennen, dass zuviel "geschrieben" wurde? Es scheint Leute zu geben, die den Brockhaus auf 1 Band kürzen würden. Zuviel Text in den restlichen Bänden. Ob dieser Kritik am Themenstarter sei diesem geraten sich am Verhalten der Eiche zu orientieren an der sich ein .......... kratzt.
103 Antworten
@glknrw
Aber sonst geht es Ihrem GLK gut???
Unglaublich in 6 Jahren 2 x Wischwasserbehälter kaputt, 2 x Türdichtung defekt, 1 x Verbrauchsanzeige nicht auf den Liter genau. Was für ein schludrig hergestelltes Produkt.
Ja, mit solch einem schlechten Auto würde ich auch die Werkstatt täglich besuchen und dem Meister die Hölle heiß machen.
Schlecht nur, dass man dann meistens eine Quittung dafür bekommt, in Form einer Rechnung für einen Sevice A in Höhe von EUR 900,00.
BM-350
Zitat:
@BM-350 schrieb am 28. April 2015 um 17:32:26 Uhr:
@glknrwAber sonst geht es Ihrem GLK gut???
Unglaublich in 6 Jahren 2 x Wischwasserbehälter kaputt, 2 x Türdichtung defekt, 1 x Verbrauchsanzeige nicht auf den Liter genau. Was für ein schludrig hergestelltes Produkt.Ja, mit solch einem schlechten Auto würde ich auch die Werkstatt täglich besuchen und dem Meister die Hölle heiß machen.
Schlecht nur, dass man dann meistens eine Quittung dafür bekommt, in Form einer Rechnung für einen Sevice A in Höhe von EUR 900,00.
BM-350
...vermutlich ist auf manche Kunden besser verzichtet ...
Wenn du mit deinen drei Riesenmängeln in 5 Jahren ankommt schlagen dort vermutlich alle die Hände überm Kopf zusammen!!!
Gruss
Ulli
Ähnliche Themen
@GLKnrw
Deine Scheibenwischer ziehen kein Wasser ins Sichtfeld ?
Dein Fondgurt mittig bleibt locker beim Umlegen der Lehne ?
Keine Anfahr- und Schalt-Gedenksekunde ?
Linguatronic versteht Dich ?
Die Türgriffe innen knarzen nicht ?
Chromleisten und Fenstergummis tippitoppi ?
Spiegel quietschen nicht ?
Geräusche Panoramadach ?
...
und was ist mit den anderen Problemen vom TE ?
....
Nein - Du hast nicht viele Mängel - freu' Dich !
PS: meine Mängel sind zum großen Teil das auch nicht, hab nur mal GANZ GROB beispielhaft und ausschnittsweise geschrieben, was alles so möglich ist .
----------------------------------------------------------
kann es sein, dass auch hier der Ton die Musik macht (?) ob Ton des Kunden oder Tonfall der Werkstatt - sei mal dahin gestellt, beides muss stimmen - hier bei @GLKnrw erlaube ich mir kein Urteil !! Aber zwischen den Zeilen merkt man doch, dass es nicht die paar Mängel sind, es ist das Klima ! Das sollte man klar trennen, in einem schlechten Laden wird man wohl auch mit einem Bentley unzufrieden sein (?). (und es gibt Kunden, die auch mit einem Bentley unzufrieden sind, egal, was für ein Laden)
Grüße prio
Hallo,
naja das mit dem Wischwasserbehälter ist schon ärgerlich - zumal das ein Problem der ersten GLKs war, welche damals ziemlich oft aufgetreten ist. (trat wohl immer an der Schweissnaht auf)
Allerdings wäre ich als Werkstatt bei mehrmals gerissene Türgummis wohl ebenso skeptisch. Und zu hohe ASSYST-Kosten + Reifenwechsel + TÜV kann man nicht hinterher monieren. Ein Türgummi wird nicht wiederholt von alleine reissen und die überteuerten Kosten erkennt man vorher durch einen Kostenvoranschlag bzw. Angebot.
Ja und die fehlerhafte Verbrauchsanzeige hätte sicher jede MB-Werkstatt für einen Obolus in die Kaffeekasse über Stardiagnose angepasst.
Von daher würde ich weder die Anzahl, noch die "Probleme" an sich, als gravierend ansehen.
gruss
tiny
@GLKnrw
was beschwerst Du Dich überhaupt? Wenn ein Fehler mehrmals auftritt ist der Kunde schuld, zumindest darf die Werkstatt Zweifel haben. Es ist doch ganz normal, dass Fehlerbeseitigung auf dem kleinen Dienstweg über die Kaffekasse honoriert werden. Selbst schuld einen Werkstattauftrag ohne Kostenvoranschlag! Lern erstmal die Flötentöne bevor Du mit Deiner Werkstatt kommunizierst, denn wie heißt es doch in einem Beitrag..... der Ton macht die Musik.
Wie kannst Du auch bei einer Premiummarke erwarten, dass Du totz regelmäßiger Wartung einfach ohne weitere Werkstattbesuche auskommst. Zudem nervt man eine Werkstatt nicht mit wiederholt den gleichen Mängeln. Was repariert ist, ist repariert und geht nicht mehr kaputt. Du hast einfach eine falsche Erwartungshaltung an Deine Werkstatt und möglicherweise einen falschen Umgangston. Den Meister begrüßt man mit einem tiefen ko tau, Fehler benennt man nicht einfach, sondern man fragt bescheiden an, ob des Meisters Phantasie derart über die Stränge schlagen könne, dass er es für möglich hielte, dass das eine oder andere Fahrzeugbestandteil leichte bis irreparable Schäden aufweise!
Und weiter, ob er sich bei der daraus resultierenden Nutzungseinschränkung bei einem derart alten, immerhin 6 Jahre, eine, natürlich nach Art und Umfang ganz in seinem Ermessen liegende Reparatur noch vor Eintritt des in ferner Zukunft liegenden Verschrottungstermines vorstellen könne. Also hör auf zu jammern, lege Dir ein anderes Bewußtsein zu, dann wird auch das Verhältnis zu Deiner Werkstatt wieder so wie früher und Du erkennst, dass andere GLK-Besitzer noch ganz andere Probleme haben und Du erntest hier im Forum keinen Spott über Deine "immensen" Schäden.🙄😮😁😕
Zitat:
@quadrigarius schrieb am 28. April 2015 um 23:07:46 Uhr:
@GLKnrw
was beschwerst Du Dich überhaupt? Wenn ein Fehler mehrmals auftritt ist der Kunde schuld, zumindest darf die Werkstatt Zweifel haben. Es ist doch ganz normal, dass Fehlerbeseitigung auf dem kleinen Dienstweg über die Kaffekasse honoriert werden. Selbst schuld einen Werkstattauftrag ohne Kostenvoranschlag! Lern erstmal die Flötentöne bevor Du mit Deiner Werkstatt kommunizierst, denn wie heißt es doch in einem Beitrag..... der Ton macht die Musik.
Wie kannst Du auch bei einer Premiummarke erwarten, dass Du totz regelmäßiger Wartung einfach ohne weitere Werkstattbesuche auskommst. Zudem nervt man eine Werkstatt nicht mit wiederholt den gleichen Mängeln. Was repariert ist, ist repariert und geht nicht mehr kaputt. Du hast einfach eine falsche Erwartungshaltung an Deine Werkstatt und möglicherweise einen falschen Umgangston. Den Meister begrüßt man mit einem tiefen ko tau, Fehler benennt man nicht einfach, sondern man fragt bescheiden an, ob des Meisters Phantasie derart über die Stränge schlagen könne, dass er es für möglich hielte, dass das eine oder andere Fahrzeugbestandteil leichte bis irreparable Schäden aufweise!
Und weiter, ob er sich bei der daraus resultierenden Nutzungseinschränkung bei einem derart alten, immerhin 6 Jahre, eine, natürlich nach Art und Umfang ganz in seinem Ermessen liegende Reparatur noch vor Eintritt des in ferner Zukunft liegenden Verschrottungstermines vorstellen könne. Also hör auf zu jammern, lege Dir ein anderes Bewußtsein zu, dann wird auch das Verhältnis zu Deiner Werkstatt wieder so wie früher und Du erkennst, dass andere GLK-Besitzer noch ganz andere Probleme haben und Du erntest hier im Forum keinen Spott über Deine "immensen" Schäden.🙄😮😁😕
quadrigarius
Das ich hier vielleicht Hohn und Spott ernte, ist mir eigentlich total egal.
Tatsache ist, das ich seit 2009 insgesamt @110.000,-- für meine zwei GLk`s bezahlt habe und das ist ja nicht mal gerade wenig, oder?
Als ehemaliger Kaufmann, der jetzt im Ruhestand ist, erwarte ich als guter Kunde, das meine Werkstatt
sich jederzeit meine berechtigten Mängelmeldungen anhört und natürlich auch beseitigt.
Bis zum letzten Jahr war die Zusammenarbeit mit meiner Werkstatt immer super, aber nachdem der Meister , der mich immer betreut hat zum 31.12.2014 in den Ruhestand gegangen ist, hat sich die Situation zum negativen geändert.
Noch eins zur Information, wenn ich meine Werkstatt aufsuche, fahre ich ca. 35 Km (eine Strecke)
Außerdem bekommt der Meister immer ein gutes Trinkgeld von mir, das macht nicht jeder, oder?
Mein Auftreten ist immer sehr human, werde aber total sauer, wenn die Werkstatt z.B. meine 19er Mischbereifung
genau verkehrt rum aufmontiert. 255er nach vorne, 235er nach hinten.
Zitat:
@GLKnrw schrieb am 28. April 2015 um 23:50:09 Uhr:
quadrigarius
Das ich hier vielleicht Hohn und Spott ernte, ist mir eigentlich total egal.
Tatsache ist, das ich seit 2009 insgesamt @110.000,-- für meine zwei GLk`s bezahlt habe und das ist ja nicht mal gerade wenig, oder?
Als ehemaliger Kaufmann, der jetzt im Ruhestand ist, erwarte ich als guter Kunde, das meine Werkstatt
sich jederzeit meine berechtigten Mängelmeldungen anhört und natürlich auch beseitigt.
Bis zum letzten Jahr war die Zusammenarbeit mit meiner Werkstatt immer super, aber nachdem der Meister , der mich immer betreut hat zum 31.12.2014 in den Ruhestand gegangen ist, hat sich die Situation zum negativen geändert.
Noch eins zur Information, wenn ich meine Werkstatt aufsuche, fahre ich ca. 35 Km (eine Strecke)
Außerdem bekommt der Meister immer ein gutes Trinkgeld von mir, das macht nicht jeder, oder?
Mein Auftreten ist immer sehr human, werde aber total sauer, wenn die Werkstatt z.B. meine 19er Mischbereifung
genau verkehrt rum aufmontiert. 255er nach vorne, 235er nach hinten.
Sorry, mein Router hat sich mal kurz verabschiedet.
Ich wollte nur noch kurz eins schreiben, als ich monierte das die Räder falsch montiert wären, bekam ich als Antwort:
"Das kann ja mal passieren"
Gruß
GLKnrw
Zitat:
@GLKnrw schrieb am 29. April 2015 um 00:10:56 Uhr:
...
Warum zitierst du immer Kommentare, ohne etwas dazu zu schreiben?
Zitat:
@GLKnrw schrieb am 28. April 2015 um 23:50:09 Uhr:
quadrigarius
Das ich hier vielleicht Hohn und Spott ernte, ist mir eigentlich total egal.
Tatsache ist, das ich seit 2009 insgesamt @110.000,-- für meine zwei GLk`s bezahlt habe und das ist ja nicht mal gerade wenig, oder?
Als ehemaliger Kaufmann, der jetzt im Ruhestand ist, erwarte ich als guter Kunde, das meine Werkstatt
sich jederzeit meine berechtigten Mängelmeldungen anhört und natürlich auch beseitigt.
Bis zum letzten Jahr war die Zusammenarbeit mit meiner Werkstatt immer super, aber nachdem der Meister , der mich immer betreut hat zum 31.12.2014 in den Ruhestand gegangen ist, hat sich die Situation zum negativen geändert.
Noch eins zur Information, wenn ich meine Werkstatt aufsuche, fahre ich ca. 35 Km (eine Strecke)
Außerdem bekommt der Meister immer ein gutes Trinkgeld von mir, das macht nicht jeder, oder?
Mein Auftreten ist immer sehr human, werde aber total sauer, wenn die Werkstatt z.B. meine 19er Mischbereifung
genau verkehrt rum aufmontiert. 255er nach vorne, 235er nach hinten.
... ich versteh' den Text nicht, also nicht den Zusammenhang ...
wir wissen, was zwei GLK's in etwa kosten (bei 320/350 hätte ich eigentlich noch mehr erwartet)
was hat Dein Beruf damit zu tun, ... also gebracht hat's nix ... werden Kaufleute besser behandelt (?), auch Nichtkaufleute, Kannkaufleute, Sollkaufleute erwarten gute Behandlung ....
der "alte" Meister ist seit 4 Monaten weg ... ???
was ist das für ein Unsinn mit dem Trinkgeld 😕
35 Km ... 'hättest die Mängel "sammeln" sollen
Grüße
prio
Zitat:
@frangeb schrieb am 29. April 2015 um 19:38:03 Uhr:
Geht es hier nur noch darum andere nieder zu machen?
nein